kautzy Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Hello! ich kleiner Gönnjamin überlege mir eine Shakedry-Jacke zu kaufen. Frage an die, die sowas schon haben: wie ernst zu nehmen ist denn die Sache mit dem Rucksack...? Bei manchen Herstellern steht "nicht für die Verwendung mit Rucksack empfohlen", bei anderen steht "nicht geeignet..." Ich fahre längere Strecken gerne mit einem kleinen Bikerucksack und frag mich was passiert, wenn man die Jacke drunter an hat... wird sie kaputt? oder geht's da um die Dichtheit, weil das Wasser dann nicht so gut abperlen kann? Wie handhabt ihr das? Und ganz generell: ist Eurer Ansicht nach so ne Jacke das Geld wert? lg, kautzy Zitieren
dantheman Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 das ist jetzt hörensagen: Beste Jacke im Regen, aber... Die Gore Membran ist so empfindlich dass wenn du dich mit dem Elbogen auf einen Tisch auflehnst die Membran dort beschädigt ist. Super empfindlich. Angeblich soll es bald was neues oder anderes geben. Feedback soll sehr schlecht sein (wegen der Haltbarkeit) weil wenn ich >300 für eine Jacke ausgebe soll die auch was aushalten! 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich hab mich mit derlei Thematiken noch nie auseinander gesetzt. Wenns in der Produktbeschreibung diesbezüglich extra einen Passus gibt, wär das für mich schon ein KO Kriterium. Bearbeitet 18. Oktober 2022 von Siegfried 1 Zitieren
stetre76 Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Ich hab seit ca. 2 Jahren die Dynafit Shakedry Jacke, die eigentlich fürs Trailrunning gemacht ist, dich ich aber auch bei RR Touren, wo ich weiß dass es nass wird, mit dabei habe. Rucksack würde ich definitiv keinen auf der Jacke tragen, das wird das Membran vielleicht 1-2 aushalten, dann ist es aber vorbei mit der Herrlichkeit. Dass aber schon "Ellbogen auf Tisch lehnen" für Beleidigungen der Membran sorgt halte ich jetzt auch übertrieben (wäre mir bei noch keinem Trailrunning Kollegen so untergekommen). Auch sonst geht's beim Trailrunning nicht immer streichelweich zu, auch das hat die Jacke bisher problemlos überstanden! Bei der Dynafit ist es halt fein, da die am Rücken einen Zip hat, der die Jacke "erweitert" so dass man im Bedarfsfall den Trailrucksack unter der Jacke hat - das hat auch den Vorteil, dass der Trailrucksack und der Inhalt nicht nass wird. 1 Zitieren
testperson Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 Hab mir heuer so eine Jacke gegönnt, von Gore. Nach einem Jahr intensiver Nutzung, vor allem im herbstlichen Schottland, kann ich sagen bin schon sehr zufrieden mit der Jacke. Ich würde Sie jedoch wirklich nicht in Kombination mit einem Rucksack verwenden. Das scheuert einfach zuviel und intensiv. Eine normale, etwas aufmerksamere Benutzung scheint die Jacke aber ganz gut zu überstehen. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 Meine Castelli Idro schaut nach ein paar Jahren gegen das Licht gehalten aus wie von Vogelschrot durchlöchert. Ein paar kleine Risse habe ich mit Spezialpatches gepickt. Vom fallweise getragenen Rucksack sind entlang der Schulter leichte Schleifspuren zu erkennen. Dicht ist sie immer noch und auch der Shake-Effekt funkt nach zumindest 50 mal Waschmaschine (im Wäschenetz) immer noch. 1 Zitieren
dantheman Geschrieben 29. November 2022 Geschrieben 29. November 2022 https://www.cyclingnews.com/news/shakedry-fabric-is-set-to-be-retired-by-gore/?utm_content=cyclingnews&utm_medium=social&utm_campaign=socialflow&utm_source=facebook.com 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.