velophil Geschrieben 28. Oktober 2022 Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) Hallo, Mein erster Post hier, bisher habe ich nur mitgelesen. Fahre seit 2017 mit dem Renner amateurhaft die Straßen in der Wiener Umgebung entlang, nun liebäugele ich schon lange mit der Anschaffung eines Gravelbikes. Mal waren die Favoriten nicht lagernd, mal war ich zu langsam, wenn ein Laden mal doch eines in der passenden Größe lagernd hatte - mittlerweile habe ich auch in Erwägung gezogen, einem Versender mein Geld zu überweisen, oder eben ein gebrauchtes Rad zu erstehen. Auf Willhaben hab ich u.a. Rad gefunden - ein Bombtrack Hook Ext, Stahlrahmen mit Carbongabel, SRAM Rival Gruppe mit 40/11-42, der Verkäufer hat noch ein Sinewave Beacon Licht mit USB, ein B&M Rücklicht sowie einen SON 28 Nabendynamo anbringen lassen. Vittoria Reifen mit Tubeless Setup waren wohl auch nicht von der Stange dabei. Aufgerufen um 2899,- €. Da ich gebraucht bisher nur Räder als Commuter mit möglichst wenig Langfinger-Appeal gekauft habe, sprich rostige Billigteile, bin ich nicht sehr fix, was den Wiederverkaufswert eines hochwertigeren Rades angeht. Daher meine Frage an die eventuell mitlesenden Auskenner: ist es vermessen, da noch deutlich Verhandlungsspielraum zu vermuten? Das neue Rad kostet m.E. nach ca 2700 bis 2900, die angebaute Lichtanlage ist natürlich eher hochpreisig. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/bombtrack-hook-ext-2021-mit-riesiger-austattung-612741613 Ein Bombtrack Hook Ext C gäbe es neu im Netz auch wo von einem Versand, und dann sind da noch natürlich die Versandmarken mit eher sportlichen Gravelbikes, auch verlockend. Beim Stahlgravel aus der Willhaben Annonce wäre halt die Vielseitigkeit ansprechend - und ich denke, dass ich diesen Stahlrahmen die meisten Anstiege in der Wr. Umgebung, die ich so angehen würde schon irgendwie hochtreten kann. Zusätzlich wäre es im Gegensatz zu den Carbongravelbikes auch als Reiserad gut einsetzbar und mit dem Dynamo auch schon vorbereitet. Langer Rede kurzer Sinn: die Einsatzzwecke und dazu passende Radauswahl sind eh nicht der Grund, warum ich hier schreibe - es geht tatsächlich nur um die Frage, welchen Preis ich realistischerweise hier vorschlagen kann und ob da jemand mit Erfahrung eine Spannbreite weiß. Danke für's Mitlesen und für eventuelle Antworten! Bearbeitet 28. Oktober 2022 von velophil Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Oktober 2022 Geschrieben 30. Oktober 2022 Wäre es DIR den Preis wert? Du willst es kaufen, somit ists komplett wurscht, welchen Wert andere beimessen. Schaus dir an, fahr Probe, dann kannst ja auch ein bissel einschätzen ob die Teile 435 oder doch 4350km gefahren wurden. Wennst unbedingt handeln magst, schau halt, dass du die Taschen günstig bekommst. Die wurden ja scheints passend aufs Rad gemacht 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Oktober 2022 Geschrieben 31. Oktober 2022 Ich gehe das ganze jetzt mal mathematisch an. Das Rahmenset kostet 1.800€ Eine Sram Rival mit Hyd. Discs kostet 1000€ ....dann bist du schon dort, was der Kollege für das gebrauchte Rad aufruft. Jetzt tust du noch 300 - 400€ für Laufräder dazu, Sattelstütze, Anbauteile, Kleinzeug usw.... unterm Strich 700 - 800€ locker, bist du schon auf >3000€ Wenn es in Top Zustand ist, und du den Verkäufer in den Bereich von 2.500€ bringen kannst, hast du, denke ich, alles richtig gemacht und ein sehr feines Rad zu einem angemessenen Preis gekauft. Zitieren
marty777 Geschrieben 1. November 2022 Geschrieben 1. November 2022 (bearbeitet) Im Prinzip muss ich den beiden Vor-Postern recht geben. Das Teil war teuer und darf etwas kosten. Da bin ich ganz bei der Schätzung von Siegfried. Ein Gepäckträger fehlt aber noch. Die Taschen im Rahmen bieten nicht übermäßig viel Platz. Allerdings, gibt es andere Stahlrahmen Gravel Bikes, die man um deutlich weniger Geld erhält. Das sollte man beachten. Kona Rove Stahlrahmen wäre in deiner RH noch zu haben und NEU um die Hälfte vom Gebrauchtrad oben. https://www.bikester.at/kona-rove-M1013438.html?vgid=G1487666&cgid=240482 Bearbeitet 1. November 2022 von marty777 Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. November 2022 Geschrieben 1. November 2022 Man darf hier aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Bombtrack ist gegenüber dem Kona um 2 - 3 Kategorien besser ausgestattet und das will auch bezahlt werden. Funktional wird das Kona zweifelsohne fürs erste seinen Dienst verrichten, aber eine Shimano Sora oder mech. Discs tät ich an einem Gravel-Bike z.B. nicht haben wollen. Funktioniert alles, keine Frage, vermutlich sogar auf einem guten Niveau, aber im Ernst: wenn ich ein >3000€ Radl im Aug´hab, dann interessiert mich die "Sub-Standard" Kategorie eher weniger. Zitieren
marty777 Geschrieben 2. November 2022 Geschrieben 2. November 2022 (bearbeitet) Das hab ich eh geschrieben. Man sollte es aber nicht übersehen. Hab ich schon erwähnt, dass Kona eine Lebenslange Garantie auf den Rahmen gibt? 😉 Bearbeitet 2. November 2022 von marty777 1 Zitieren
velophil Geschrieben 4. November 2022 Autor Geschrieben 4. November 2022 Vielen Dank allen für die Antworten, das deckt sich auch mit meiner Einschätzung, und dass niemand meint, der Wert würde vom aufgerufenen Preis grob abweichen ist mal eine wertvolle Info. Grundsätzlich sowieso - ein hochwertiges Rad will entsprechend bezahlt werden, wenn der Zustand passt. Jenseits einer gewissen Preisschwelle sind „Zweitmeinungen“ jedenfalls natürlich nicht uninteressant, daher die Anfrage hier. Danke Euch! Zitieren
PLR Geschrieben 5. November 2022 Geschrieben 5. November 2022 Am 31.10.2022 um 19:45 schrieb Siegfried: Ich gehe das ganze jetzt mal mathematisch an. Das Rahmenset kostet 1.800€ Das zahlst du für das carbon Modell.Im Link geht's um den Stahlrahmen,der geht/ging unter 1000€ weg. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.