Zum Inhalt springen

Hardtail - Rakete als Leasing


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Wir dürfen nun über die Firma ein Fahrrad leasen, wodurch sich der Preis so um 20-25% reduziert gegenüber eines Kauf, außerdem werden die Verschleißteile innerhalb der Leasingdauer übernommen.

 

Anforderungen:

-Hardtail - leicht, sub 9kg

-Größe M - 177cm

-Breite Felgen

-Schaltgruppe egal, obwohl ich gerne mal eine elektronische testen würde

-Möglich RF Next Kurbel mit P2M und Magura MT8 SL zu montieren.

-Liefertermin spätestens Ostern 2024, desto früher desto besser

Kaufpreis: sub 7.000,-

-klassische Farbe, also schwarz, blau,...

-Anforderungsprofil: klassische Marathons, 150mm Fully steht schon daheim

 

Hätte ein Cube Elite SLT 2023 in blau gefunden und Felgen würden auf die 30mm von Newmen gratis gewechselt werden.

 

Andere Vorschläge? Ein Rad beim Händler auf Lager bekannt?

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wartikan:

Servus,

Wir dürfen nun über die Firma ein Fahrrad leasen, wodurch sich der Preis so um 20-25% reduziert gegenüber eines Kauf, außerdem werden die Verschleißteile innerhalb der Leasingdauer übernommen.

 

Anforderungen:

-Hardtail - leicht, sub 9kg

-Größe M - 177cm

-Breite Felgen

-Schaltgruppe egal, obwohl ich gerne mal eine elektronische testen würde

-Möglich RF Next Kurbel mit P2M und Magura MT8 SL zu montieren.

-Liefertermin spätestens Ostern 2024, desto früher desto besser

Kaufpreis: sub 7.000,-

-klassische Farbe, also schwarz, blau,...

-Anforderungsprofil: klassische Marathons, 150mm Fully steht schon daheim

 

Hätte ein Cube Elite SLT 2023 in blau gefunden und Felgen würden auf die 30mm von Newmen gratis gewechselt werden.

 

Andere Vorschläge? Ein Rad beim Händler auf Lager bekannt?

 

 

Wie wir wissen sind die Lieferzeiten derzeit (noch??) sehr lange. Aber hast du dich da nicht um ein Jahr verhaut.

Und Reale Sub9 sind sicher auch schwierig.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb ventoux:

Wie wir wissen sind die Lieferzeiten derzeit (noch??) sehr lange. Aber hast du dich da nicht um ein Jahr verhaut.

Und Reale Sub9 sind sicher auch schwierig.

Bei einigen Händlern schon angefragt und meistens 2024 als Antwort bekommen. Ob ich das Rad September 2023 oder Ostern 2024 bekomme ist schon egal.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb wartikan:

Bei einigen Händlern schon angefragt und meistens 2024 als Antwort bekommen. Ob ich das Rad September 2023 oder Ostern 2024 bekomme ist schon egal.

Immer noch so schlimm. 😳

Geschrieben (bearbeitet)

Weil soweit ich bis jetzt über die Leasingverträgen von  Fahrradleasingfirmen wie Jobrad ect. gelesen habe das erstens nicht der Bedienstete sondern die Firma das Fahrrad least und dem Bediesteten das Fahrrad zur Benützung überlassen bekommt Und dafür die Leasingrate und die Versicherung bezahlt. Es wird auch immer der UVP des Bikes herangezogen. Da muß mir erstmal jemand beweisen das ich da 20 - 25 % mir erspare. Und wenn nach 3 Jahren der Leasingvertrag endet gehört das Bike ja nicht mir sonder geht zurück.

Grob vereinfacht gesagt.

Bearbeitet von ekos1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb ekos1:

Weil soweit ich bis jetzt über die Leasingverträgen von  Fahrradleasingfirmen wie Jobrad ect. gelesen habe das erstens nicht der Bedienstete sondern die Firma das Fahrrad least und dem Bediesteten das Fahrrad zur Benützung überlassen bekommt Und dafür die Leasingrate und die Versicherung bezahlt. Es wird auch immer der UVP des Bikes herangezogen. Da muß mir erstmal jemand beweisen das ich da 20 - 25 % mir erspare. Und wenn nach 3 Jahren der Leasingvertrag endet gehört das Bike ja nicht mir sonder geht zurück.

Grob vereinfacht gesagt.

Wir haben Jobrad im Unternehmen. Fast alle diese Punkte stimmen nicht.

- man kann das Fahrrad überall kaufen und der Kaufpreis zählt fürs Leasing.

- nach Ablauf der Leasingzeit gehört das Rad dem Bediensteten

- die Leasingraten bezahlt der Dienstnehmer vom Bruttolohn. Die entfallene Lohnsteuer ist der Grund für die bis zu 30% Ersparnis. Einige Firmen zahlen auch etwas dazu - in meinem Fall die Versicherung.

 

Einzige Probleme die ich entdecken konnte ist eine Kündigung innerhalb der Laufzeit und die Behaltedauer des Rads.

Bearbeitet von hramoser
Fehlerkorrektur
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb ekos1:

Weil soweit ich bis jetzt über die Leasingverträgen von  Fahrradleasingfirmen wie Jobrad ect. gelesen habe das erstens nicht der Bedienstete sondern die Firma das Fahrrad least und dem Bediesteten das Fahrrad zur Benützung überlassen bekommt Und dafür die Leasingrate und die Versicherung bezahlt. Es wird auch immer der UVP des Bikes herangezogen. Da muß mir erstmal jemand beweisen das ich da 20 - 25 % mir erspare. Und wenn nach 3 Jahren der Leasingvertrag endet gehört das Bike ja nicht mir sonder geht zurück.

Grob vereinfacht gesagt.

Ist mit einem klassischen Autoleasing nur bedingt vergleichbar.

Bei der Ersparnis ist der Restwert schon miteinberechnet.

Die Ersparnis kommt wie erwähnt durch den Abzug vom Bruttolohn. Dürfte sich um eine kleine Steuerlücke handeln.

Ich habs trotzdem auch sein lassen. 

Weil ich auch etwas skeptisch bin und ohnehin einen (zu) großen Fuhrpark habe.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Die Ersparnis kommt wie erwähnt durch den Abzug vom Bruttolohn.

wär dann ein Sachbezug, der begünstigt besteuert wird, wobei privat genutzte Diensträder keinen steuerbaren Sachbezug darstellen, anders bei Autos.

Die 20 % Ersparnis kommen wohl eher davon, dass das Unternehmen die MWSt als Vorsteuer geltend machen kann, dh der Dienstnehmer bekommt das Rad zum Nettopreis

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb hramoser:

das Rad ist im Eigentum der Bediensteten (ausgenommen Ebikes, die gehören der Firma)

Das ganz sicher nicht . Ein Leasingrad ( egal ob Jobrad od. ähnliches ) bleibt bis zum Ende der Vertragslaufzeit im Besitz der Leasingfirma .

 

Bearbeitet von ekos1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb NoNick:

wär dann ein Sachbezug, der begünstigt besteuert wird, wobei privat genutzte Diensträder keinen steuerbaren Sachbezug darstellen, anders bei Autos.

Die 20 % Ersparnis kommen wohl eher davon, dass das Unternehmen die MWSt als Vorsteuer geltend machen kann, dh der Dienstnehmer bekommt das Rad zum Nettopreis

Die meisten Firmen verwenden dieses System beim Jobrad https://www.energieinstitut.at/unternehmen/mobilitaet/betriebliches-mobilitaetsmanagement-angebote/jobrad/

 

Beim Modell der Gehaltsumwandlung verzichteten die Nutzer*innen eines Jobrads auf einen Teil ihres monatlichen Gehalts. Im Rahmen dieses Gehaltsverzichts werden die betrieblichen Anschaffungskosten z.B. auf 48 Monate umgelegt dieser Betrag vom Brutto-Lohn abgezogen.

Dies hat steuerliche Vorteile, da man mit niedrigerem Bruttolohn weniger Lohnsteuer bezahlt und eine private Nutzung eines Firmenfahrrads nicht als „Sachbezug“ versteuert werden muss. Sozialversicherungsbeiträge müssen hingegen auf den Bruttolohn VOR Gehaltsumwandlung abgeführt werden. Auch die Abfuhr einer Umsatzsteuer entfällt, da bei einem Gehaltsverzicht keine Einnahme aus einer Fahrzeugvermietung vorliegt.

Bearbeitet von hramoser
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ekos1:

Das ganz sicher nicht . Ein Leasingrad ( egal ob Jobrad od. ähnliches ) bleibt bis zum Ende der Vertragslaufzeit im Besitz der Leasingfirma .

 

Mea culpa. Erst nach der Leasingdauer gehört das Rad dem Arbeitnehmer.

Geschrieben
Am 9.12.2022 um 11:53 schrieb ventoux:

Wie wir wissen sind die Lieferzeiten derzeit (noch??) sehr lange. Aber hast du dich da nicht um ein Jahr verhaut.

Und Reale Sub9 sind sicher auch schwierig.

Bei einigen Händlern schon angefragt und meistens 2024 als Antwort bekommen. Ob ich das Rad September 2023 oder Ostern 2024 bekomme ist schon egal.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb wartikan:

Könnt ihr bitte zurück zu meiner Frage kommen?

Hardtail, Händler, sub 9kg, max 7000 Euro -> gibt es Alternativen zum genannten Cube?

sollen die sub 9kg ohne Dropper sein?

 

weiß ned was das Orbea Alma Topmodell genau wiegt, aber das könnt schon hinkommen auf 9kg ohne Dropper: https://www.orbea.com/at-de/fahrrader/mountainbike/alma/cat/alma-m-team

 

ansonsten Scott Scale: https://www.scott-sports.com/at/de/product/scott-scale-rc-world-cup-axs-bike?article=286314

 

oder Merida Big.Nine: https://www.merida-bikes.com/de-at/bike/3024/bignine-9000

Bearbeitet von Gili
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du in Bonn oder Koblenz eine Radon oder Canyon kaufst hast auch ein Händlerbike.

Oder meinst das ein BMC wenn ich mir von z.B. Bike24 senden lasse dann ein Versenderbike oder trotzden kein Versenderbike ist ?

 

Aber ist auch egal . Er muß sowieso zu einem ansässigen Händler ( zumindest bei Jobrad ) wobei bei einem Montagepartner ev. auch ein Radon möglich währe.

Bearbeitet von ekos1
Geschrieben

Servus,

Standort ist bis auf Vorarlberg egal, da ich beruflich und privat regelmäßig fast in ganz Österreich unterwegs bin.

Rad muss über einen österreichischen Händler gekauft werden. Ob ein Versenderrad über einen Montagepartner möglich ist, muss ich nachfragen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...