Zum Inhalt springen

Rost/Schrammen Stahlrahmen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin gerade an meinem ersten Restaurierungsprojekt dran und hätte eine Frage zu Rost und Schrammen am Rahmen.

Gibt es hier eine Möglichkeit zum Ausbessern des Lackes, ohne den Rahmen komplett abschleifen und neu lackieren zu müssen?

Danke euch schon mal!

IMG_0316.jpg

IMG_0318.jpg

IMG_0319.jpg

Geschrieben

Der oberflächliche Rost muss mal runter, also ums Schleifen kommst nicht herum.

Dann gibts Ein-Komponenten Rostschutzfarben, die kannst du einfach drauf pinseln.

Wichtig ist, dass die Korrosion keinen Umgebungssauerstoff mehr bekommt.

 

Oder anschleifen, Rostumwandler draufpinseln und mit Lackspray (aber nicht den billigen aus dem Baumarkt) überlackieren.

 

Wenn ich mir das Objekt als ganzes anschaue, würde ich aber eher komplett demontieren, abstrahlen lassen und eine neue Oberfläche aufbauen - womit auch immer.

Geschrieben

Ich hab so ein Projekt hinter mir und ja, alles runter. der Rost geht an manchen stellen schon tiefer, das muß alles weg, sonst blüht er unter deinem neuen Lack weiter und das ganze wirft bald blasen. Du kannst den Lack auch gut mit Ziehklinge und Abbeizer zu Leibe rücken. So dick und nachhaltig ist die Farbe auf dem alten Rahmen nicht oben. am Schluß die Reste noch mit Schleifpapier schleifen und va die Ecken und Winkel. gut reinigen vorm Lackieren. Es gibt eigene Grundierer (Primer) für Metall. den tät ich nehmen. Je nach Oberflächengestaltung  mußt evtl noch mit einer weissen Zwischenschicht drüber bevor du deine Farben aufträgst.

Viel Spass! du wirst eine Freude mit deinem Endergebnis haben :)

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du es so wie Siegfried u. NoNick schreiben machst hast den Wert des Rahmen verzehnfacht.

Aber es kann dann ein richtig schickes Klapprad werden .

Bearbeitet von ekos1
Geschrieben

Danke Siegfried & NoNick für eure ausführlichen Antworten - dann werd ich mal mit abschleifen beginnen 😃
Gibt es eine Möglichkeit die Aufkleber zu erhalten bzw. ob man da noch wo neue bekommt?

 

vor 12 Stunden schrieb NoNick:

hat deins auch die gschissene Keilkurbel?

Haha ja leider - gingen aber zum Glück halbwegs reibungslos raus 😅

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Paddy:

Aufkleber zu erhalten

Nein, erhalten geht nicht, die sind ganz dünn und ausserdem soll's eine saubere Arbeit werden ;)

Ich hab meine Beschriftung bisher lackiert, also mit Schablonen. Sofern nicht irge der die puchaufschriften eh im Internet anbietet, kannst nur zu einem foliendrucker gehen, der das dann entsprechend druckt und schneidet. Das Ergebnis wird ein bisschen anders ausfallen

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Paddy:

Alles klar danke 😃 hast du für mich vielleicht noch eine empfehlung, welcher Lack sich gut eignet?

 

da hab ich ein paar Produkte angeführt mit denen ich gute Erfarhung hatte. Wenn wirklich Vertiefungen nach der Entlackung bemerkbatr sind (wird durch Lackierung verstärkt), verwend einen geeigneten 2K Grundierer. Entweder du behandelst das Eisen schon vorher mit Metallgrund und gehst dann mit einem Universalprimer 2K (zB von Spraymax), der gleichzeitg als Füller dient drüber oder du schaust, dass du schone eine Grundierung findest, die beides kann. diese schicht mußt auf alle Fälle vor der Weiterverarbeitung schleifen, damit du eine schöne glatte Oberfläche bekommst

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Essi:

www.rengshausen.co.at  ich würd mir das abbeizen und schleifen nicht antun. Das Radl ist im nu zerlegt, dann bring den Rahmen zum Rengshausen. Die sind top!

Wenn ich einen Alu oder Stahlrahmen mach, dann bring ich den auch mittlerweile zum Strahlen, das ist mir die ersparte Arbeitszeit wert. Leider hab ich noch keinen gefunden, der mir einen Carbonrahmen entsprechend entlacken kann :(

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

einen Carbonrahmen entsprechend entlacken kann :(

Das geht meiner Erfahrung nach mit Nassschleifpapier und viel Handarbeit am saubersten.

Ich hab das schon ein mal hinter mich gebracht und werde es bei künftigen Vorhaben bei Anschleifen + Überlackieren lassen. Aufs Basismaterial runterschleifen tu ich sicher nie wieder.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Siegfried:

Das geht meiner Erfahrung nach mit Nassschleifpapier und viel Handarbeit am saubersten.

Ich hab das schon ein mal hinter mich gebracht und werde es bei künftigen Vorhaben bei Anschleifen + Überlackieren lassen. Aufs Basismaterial runterschleifen tu ich sicher nie wieder.

Das will ich mir eben auch sparen, deshalb die Suche nach einem mediablaster. Manche originallackierungen sind so zach, da überlebt das radl kratzfrei einen Flugzeugabwurf

Geschrieben

Ich hatte mich bzgl. CO2- und Sodastrahlens wegen meinem eigenen Carbon-Projekt mal umgeschaut und mir wurde von Anbietern aus Österreich und Deutschland gesagt, es sei davon abhängig, wie die Lackierung aufgebaut ist, auf welchem Material (Struktur,....), mit welchem Primer (wasser- oder lösungsmittelbasiert, 1K, 2K) gearbeitet wurde, auf die Zähigkeit des Lacks an sich, Schichtstärken usw. ankommt.

Garantieren wollte das Ergebnis keiner und im Falle, dass es nicht funktioniert oder das Bauteil geschädigt wird, wär ich auch drauf sitzen geblieben.

 

MIr war das dann insgesamt zu heikel, weshalb ich mich für die abrasive Variante entschieden habe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...