trekkerat Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 nachdem mein firmenradl nun deutlich früher als prognostiziert gekommen ist, etwas was mich schon länger "belastet": D.h., da firmenradl: die nächsten zwei Jahre Service inklusive im Leasingvertrag... Wie sollte ich das Rad erst-behandeln? 1.) Rahmenschutz (Folien, etc.) ? 2.) Schmierstoff: Ich öle derzeit mit herkömmlichen Produkten, nach Verwendung mit WD40 behandeln und Kette am kleinen Kettenblatt an Tuch durchziehen. Vor nächster Ausfahrt oder > 100km Nutzung (intensiv) ölen. NICHT abwischen. Was zu guter Schmierung aber einem verdreckten Hinterbau, Ritzelpaket, Felge, Kette etc. führt. Hauptsorge: Entscheid, Alternative zu Öl beginnen? Ich bin da skeptisch, auch das regelmäßige Entfernen und Grundreinigen der Kette wie vor kurzem im bb dargestellt sind für mich nicht attraktiv. Mit dem Öldreck habe ich prinzipiell kein Problem. zum Rad: meine Lieblingsmarke Trek ist es nicht geworden, auch Gravelambitionen musste ich aus diversen Gründen begraben. Es kommt heute ein Simplon Cirex SL in XTR (erst- und letztmals in meinem Leben) ins Haus, nervös bin.... Zitieren
stef Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 WD 40 hat auf der kette nix zum suchen kette mit einem ketten entfetter einsprühen, mit wassser abwaschen und dann squirtlube drauf nach dem trocknen. da eine grundbehandlung machen, sprich 3-4 mal squirt auftragen vorm fahren und dann in regenmäsigen abständen schmieren... 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 Da wirst 100er verschiedene Antworten bekommen - wir verwenden seit 17 Jahren WD40 für das Reinigen der Kette, danach günstiges Nachfüllöl aus dem Bauhaus. Ich persönlich halte nix von diesen Voodoo Mitteln und Wachsgeschichten - aber jeder soll tun, was er will. Folien: Besorg dir ein Zefal Armor Skin in L Set, da hast viele Folien dabei und die Qualität ist sehr gut. Alternativ das gute, aber sehr teure Zefal Band mit 15 Meter Länge und 6 cm Breite. Da kannst aber mehrere Räder abkleben. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 22. März 2023 Geschrieben 22. März 2023 "Muss" denn der Rahmen / das Radl irgendwie geschützt werden? ? Ölen/Reinigen wie der NoWin schon getippt hat: da gibts hundert Meinungen * WD40 ist ein Entfetter und hat NIRGENDS etwas zu suchen (Außer man will entfetten) * wozu will man eine (neue?) Kette erst aufwändig entfetten, danach schmieren? Zu viel Zeit übrig, oder ?? Bei der Montage mit an Lappen abwischen was immer an klebrigem "Schutzzeugs" original drauf ist; dann darüber schmieren * nach dem "ölen" der Kette ideal: bissl warten, dann abwischen --> nix schmutzig (ohne Abwischen - sicher schmutzig, egal welches Mittel) * anstatt billigem Nähmaschinenöl (garantierte Verdreck-Katastrophe) verwende ich nur mehr son Zeugs auf Wachsbasis; Kette seither super "schön", nix mehr dreckig/schmierig. 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 22. März 2023 Autor Geschrieben 22. März 2023 Danke für die Tipps. Werde mit Muc off Hydro Dynamic "ultra durable", "low friction" lubrifiant starten. Wobei mich die Attribute und der Preis an eine Verwendung im Badezimmer, uU sogar im Schlafzimmer denken lassen 🙄 1 Zitieren
ekos1 Geschrieben 23. März 2023 Geschrieben 23. März 2023 Warum willst du überhaupt beim " Firmenradl " wo ja Service includiert ist mehr als saubermachen Hand anlegen ? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. März 2023 Geschrieben 23. März 2023 Ich wechsle bei Neurädern meist sofort Bremsscheiben, Vorbau, Sattelstütze und meist auch die Kassette auf eine 36er. Es verwundert mich noch immer, wie FETTLOS der Zusammenbau erfolgt. Daher rede ich in diesem Zusammenhang nicht von einem Erstservice sondern Startfettung. Zitieren
trekkerat Geschrieben 23. März 2023 Autor Geschrieben 23. März 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb ekos1: Warum willst du überhaupt beim " Firmenradl " wo ja Service includiert ist mehr als saubermachen Hand anlegen ? Ich will ja selbst eine Freude daran haben, darum will ich es halt auch behandeln, wie wenn das Sorglospaket NICHT dabei wäre. Auch wenn es etwas unvernünftig erscheinen mag. vor einer Stunde schrieb NoFatMan: ... Es verwundert mich noch immer, wie FETTLOS der Zusammenbau erfolgt. Daher rede ich in diesem Zusammenhang nicht von einem Erstservice sondern Startfettung. Tja, da fehlt mir etwas das handwerkliche Geschick und wohl auch der Wille. Wobei ich bei Simplon eher von einer "guten" Montage ausgehen würde, da Q aus A 😇🤞 Z.B Laufräder, hier waren noch Spuren vom Montagefett (?) erkennbar. Ich hätte das zuhause (noch) gar nicht.... Oder Sattelstütze: Carbon Montagepaste (?) sichtbar. Bearbeitet 23. März 2023 von trekkerat Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. März 2023 Geschrieben 26. März 2023 Zur Ketten- und Antriebsesoterik äußere ich mich nicht. Da hat jeder seine eigene Herangehensweise. Die können wir gerne per Privatnachricht erörtern, aber hier mag ich das nicht tun. Zum Schutz: du kannst natürlich für fahrrad-spezifische Produkte Geld ausgeben. Man kann sich auch einen Bogen selbstklebende Steinschlagschutzfolie aus dem Auto- oder Motocross-Zubehörhandel kaufen, sich das selbst zuschneiden, wie man es braucht und unter Zuhilfenahme eines Heißluftgebläses (Föhn geht auch) aufbringen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.