luego Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 Hallo zusammen! Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig technischen support geben. Ich möchte bei meinem Grizl7 kleinere Kettenblätter montieren. Orginal verbaut Rotor Kurbel mit 46/30 Blätter. Ich möchte aber mehr Spielraum für Bergfahrten mit Gepäck. Also ein Blatt mit 26 Zähnen. Da sich der Schaltkäfig nur wenig in der Vertikalen verschieben lässt, bin ich mir nicht sicher was da nöglich ist. Bei Canyon hanen sie mir nur gesagt ich soll zu nem Fahrradhändler gehen, der mir das erklärt. Meine Frage wäre ob es Erfahrungen gibt oder jemand eine Ahnung hat was das kleinste Setup wäre, das möglich ist beim Grizl7. Hab noch nichts gefunden das mir weiter helfen würde. Danke schon mal und schöne Grüße, luego Zitieren
NoFatMan Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 (bearbeitet) Ich verwende bei ähnlicher Konfihuration hinten eine Sram 1170 Kassette 11bis 36 Damit sind all deine Probleme behoben. Möglicherweise brauchst du eine etwas längere Kette. Ich finde das ein geniales Kundenservice von Canyon. Wir schicken dir einen Karton Und bei Problemen verschone uns gehe zum regionalen Fachhandel. Bearbeitet 24. März 2023 von NoFatMan 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 Oder sogar eine 11-40er Shimano Kassette - entweder geht es nur mit Einstellung der B-Schraube oder man benötigt einen längeren Schaltkäfig (Gabaruk) oder ein Roadlink von WolftTooth. Zitieren
luego Geschrieben 24. März 2023 Autor Geschrieben 24. März 2023 Danke für die Infos. @NoFatMan Ich fahre hinten eine Kassette mit 11-36. Das ist ja mein Problem. Mit meinen Kettenblättern vorne nicht Bergtauglich wenn mit Gepäck unterwegs. @NoWin Danke den Roadlink kannte ich noch nicht. Klingt interessant. Das schaue ich mir mal genauer an. Schaltkäfig von Gabraruk funktionieren doch nur mit 1x Settings, soweit ich weiß. Zitieren
ventoux Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 Gibt es für diese Kurbel überhaupt ein 26er Blatt? Falls ja, müsstest du vermutlich auch das grosse Blatt gegen ein Kleineres tauschen. Zitieren
NoNick Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 Für die grx gibts zumindest ein 40er KB, ich hab das dann (1f) mit hinten eine 11-46 montiert. Kassetten gäbe es ja noch mit 44, 42 und 40 als leichtestes. Sonst bei gabaruk, alugear, evtl auch oneup etc nachschauen da gibts auch passende KB für grx lochkreise mit weniger zähnen Zitieren
NoWin Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 Garbaruk scheint nur für das RX812 zu funktionieren, da kann man auch den SGS Käfig der XT nehmen. Aber zurück zu 2fach - lies hier ein wenig nach, da sind alle Möglichkeiten beschrieben: https://www.mtb-news.de/forum/t/fragen-zu-grx-810-und-grx-600.953523/ https://www.mtb-news.de/forum/t/wolf-tooth-roadlink-vs-tanpan.937709/ https://www.mtb-news.de/forum/t/umbau-grx-400-2x10s-kassette-mit-wolf-tooth-fuer-kletterfaehigkeit-tauschen.970149/ Interessant sind ev. die kleinen Kettenblätter von TA - https://specialites-ta.com/double/442-1816-double-plateau-gravel-specialites-ta-x80-grx-2-10-11v-interieur-specialites-ta-pl480801g9.html#/11,denture,28-dts 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 (bearbeitet) Hab ich das richtig verstanden, dass es dir im Grunde darum geht, ob du den vorderen Unwerfer überhaupt weit genug nach unten bekommst, um kleinere Kettenblätter zu fahren? Die Montagehöhe vom Umwerfer richtet sich nach dem großen Blatt. Bei möglichen Bedenken, ob die Kette bei zu viel Größenunterschied der Blätter vom kleinen Blatt hüpft, hilft ein chain-catcher. Ich würde dir eher dazu raten, auszuprobieren ob du es mit einer 11-40er Kassette zum Laufen bringst. Hab dazu aber nur Erfahrungen mit der GRX 810 (und da gehts, geht sogar 10-42). Mit deiner bestehenden Kurbel auf ein 26er Kettenblatt zu kommen, wird schwierig. Hast du direct mount Kettenblätter oder verschraubte Blätter mit Spider? Ich seh da mit Rotor nur die Möglichkeit, sich eine BCD 110/80x4 Spider zu holen und die von NoWin verlinkten TA Kettenblätter. Damit kommst du aber nur auf 28 Zähne am kleinen Blatt. Bearbeitet 25. März 2023 von fahrradler 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 Aufpassen - die verlinkten TA Kettenblätter sind für GRX Kurbeln. Zitieren
fahrradler Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 vor 3 Minuten schrieb NoWin: Aufpassen - die verlinkten TA Kettenblätter sind für GRX Kurbeln. Sollten auf die Spider passen: https://www.bike24.de/p1709313.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=ROT631555&queryId=820bf2cfeb4dff065c8a053dc672c7b8&userToken=baf964ec-0e71-4c25-8b93-e135f2b66c5b 1 Zitieren
luego Geschrieben 25. März 2023 Autor Geschrieben 25. März 2023 Wow danke Leute. @fahrradler ja genau. Der Umwerfer lässt sich nicht weit genug verstellen. Die Blätter sind verschraubt mit Spider. 26 wäre eh schon zu klein. Denn meine TX Kurbel mit 36/26 Zähnen passt da schon nicht mehr. Ich werde mich da auf die Kassette konzentrieren. Da gab es von euch eh schon gute Infos. Zitieren
fahrradler Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 Da gibts hald, weit außerhalb der Herstellerkompatiblität, kein Patentrezept und man muss sich bisserl spielen, dass mans zum Laufen bringt. Ein gut ausgerichtetes Schaltauge ist wichtig. Und dann gehts um das Feinspiel zwischen B-Schraube und Kettenlänge. Würde dir empfehlen, beim ersten Versuch es zum Laufen zu bringen mit Restl-Ketten und 2 Kettenschlössern bisserl zu stückeln, ist man dann flexibler und kann leichter die Kettenlänge ändern. Und es ist nix verhaut, falls man versehentlich die Kette etwas zu kurz gewählt hat. Wird die Schaltperformance dann in den schnellen Gängen, wegen dem erzwungenermaßen größerem Abstand zur oberen Rolle des Schaltwerks, etwas ungenau, hat bei mir eine 12x sram eagle Kette wunder bewirkt. Damit läufts perfetto. Viel Spaß beim Tüfteln 😁 1 Zitieren
luego Geschrieben 27. März 2023 Autor Geschrieben 27. März 2023 Danke. Werd mir den Roadlink und eine 11-40 Kassette besorgen und mal etwas ausprobieren. Zitieren
NoWin Geschrieben 27. März 2023 Geschrieben 27. März 2023 Am 25.3.2023 um 12:38 schrieb fahrradler: Da gibts hald, weit außerhalb der Herstellerkompatiblität, kein Patentrezept und man muss sich bisserl spielen, dass mans zum Laufen bringt. Ein gut ausgerichtetes Schaltauge ist wichtig. Und dann gehts um das Feinspiel zwischen B-Schraube und Kettenlänge. Würde dir empfehlen, beim ersten Versuch es zum Laufen zu bringen mit Restl-Ketten und 2 Kettenschlössern bisserl zu stückeln, ist man dann flexibler und kann leichter die Kettenlänge ändern. Und es ist nix verhaut, falls man versehentlich die Kette etwas zu kurz gewählt hat. Wird die Schaltperformance dann in den schnellen Gängen, wegen dem erzwungenermaßen größerem Abstand zur oberen Rolle des Schaltwerks, etwas ungenau, hat bei mir eine 12x sram eagle Kette wunder bewirkt. Damit läufts perfetto. Viel Spaß beim Tüfteln 😁 Ich fahre seit gestern eine 12fach SLX Kette auf einem 11fach Ultegraantrieb. Sehr leise und feines schalten, auch die lauten Geräusche bei großer Scheibe und den Ritzeln 21, 24 und 28 sind jetzt weniger dominant. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.