bergpeter Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 ttqv ist natürlich auch eine Variante - da brauch ich denn keine fly4.0 oder Ö3D mehr, so viel ich verstanden hab, oder?ttqv (oder auch fugawi) ist eine software für gps anwendungen, zum bearbeiten, anzeigen und archivieren von karten, wegpunkten, tracks und routen, und noch vielen zusatztools (wie zb vektorkartenerzeugung), aber ......... karte ist ttqv keine!!!!!!!!!! dh du kannst dir jede digitale karte ob amap, swissmap, kompass südtirol, magicmap, adriatopo etc. etc. in einem kartenfenster in ttqv anzeigen lassen, und natürlich gleichzeit wegpunkte oder tracks in diesen kartenfenstern darstellen lassen oder touren planen. Der große vorteil davon ist: ein programm für alle länder! nachteil: man muss sowohl karte als auch ttqv kaufen Zitieren
ingoShome Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Geschrieben 4. Mai 2008 Hallo MiTag (und besonderes hallo an peter .. und eh an alle ;-) Was Peter sagt, kann ich voll bestätigen - teils kennt er sogar mehr als ich (wie mir scheint - z.B. für die mm's habe ich mich nie interessiert) Vielleicht schaffe ich, mit ganz anderen Worten das gleiche nochmal zu sagen - für die Hälfte derer die peters Ausführungen noch nicht ganz verstanden haben: Man "braucht" alles - oder teilweise: a) GPS-Gerät (dazu PC) um Touren aus dem Internet zu laden und nachzufahren b) Kartensoftware für den PC - um Touren am PC vor- oder nachbereiten zu können c) Karten - egal welche (aber von der Gegend in der man fahren will ;-) d) Garminkarten (und einen PC ;-) - um Karten auf dem Gerät während der Fahrt zu sehen e) Zeit - um sich mit all dem irgendwann auch auszukennen Meine Empfehlung: a) GPS-Gerät: Garmin Vista HCx - aus vielen Gründen b) Kartensoftware TTQV - maximales Preis-/Leistungverhältnis c) Karten - Papier einscannen oder digitale kaufen d) Garminkarten - Eine Europkarte reicht eigentlich (z.B. Metroguide) e) Zeit - Man fährt anfangs jede Tour 2-3 mal - 1 davor - 1 echt - 1 danach ;-) Was man davon hat? a) Mit dem nackten Gerät kann man bereits Touren aus dem Netz holen und nachfahren - allerdings nur die Touren, die man dann im Gerät dabei hat - können natürlich mehrere (bis zu 20) sein - Ohne Kartensoftware fährt man dann praktisch nach 'Auto-Pilot' ;-) b) Kartensoftware gibt es 'allgemein': TTQV, Fugawi, OziExplorer - und speziell: Garmin Mapsource und MagicMaps und noch spezieller: AMap, Top50, Swissmap, ... - TTQV kann alles auf einmal - kostet soviel wie Fugawi - Karten muss man aber dann noch extra besorgen - Eine Alternative für A bzw. Ö: AMap - dann hat man für mal ne initiale Ausgangsbasis, kann aber diese nicht auf das Gerät laden! c) Karten gibt es so unterschiedliche Quellen (TTQV kann praktisch alle) - Aber alles nur für den PC zum vor- oder nachbeireiten der Tour - die wird dann in das Gerät geladen und dann ist man genau so unterwegs, als hätte man die Tour aus dem Internet geholt - nur dass man dann alle Alternativen kennt und wenigstens im Kopf hat. d) Es gibt viele Leute, die die Garmin-Topo-Karten kaufen und damit praktisch alles machen - aber dann nur für das Land, zu dem sie die Karten haben - m.W. ist das derzeit nur D/A/CH. Diese Karten kann man dann 'im Gerät' mitnehmen. Ich habe 'nur' eine Europakarte - da sind die wichtigsten Forstwege aller europäischen Länder drin und Strassen sowieso. So eine Garminkarte auf dem Gerät ist eine feine Sache, weil man (je nach Wahl der Karte) auf der Tour mehr sieht, als nur die geplante Tour. Ich selbst komme prächtig damit zurecht den nächsten Forstweg oder die nächste Strasse zu sehen, wenn ich abrechen will oder muss - den Rest nehm ich aus (b,c) ausgedruckt mit. Garminkarten sind teuer - daher meine reduzierte Europakarten-Präferenz. Garminkarten bringen berets ihre Kartensoftware (b) mit - daher reicht manchen eine Topo - mir nicht! e) Ich habe viel Zeit investiert, weil ich 1) vor der Tour so viel wie möglich sehen möchte und daher alles einscanne, was ich an Papierkarten bekommen kann und dann danach Touren plane (bzw. welche aus dem Internet sichte und mir teils daraus eigene zusammenbastle) und 2) nach der totalen Pleite mit Fugawi nochmal alles neu in TTQV zusammengestellt habe. Jedem Einsteiger empfehle ich damit: ein Garmin - je nach Preis und Geschmacksvorstellungen (Vista HCx ist dabei wohl die Referenz), dazu eine TTQV-Demo/Test-Version um mal 30 Tage rumzuspielen - Allerdings macht letzteres nur Sinn, wenn man irgend eine Karte hat! Kartensoftware ohne Karte is nicht viel wert. Was ich völlig weggelassen habe: Alles was im Zusammenhang mit GoogleMaps und GoogleEarth steht: hochinterssant - aber damit habe ich mich nie beschäftigt. TTQV kann aber auch das integrieren. lg!ingo // hier allgemeines brutal mit persönlichen Vorlieben vermischt! Zitieren
ingoShome Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Geschrieben 4. Mai 2008 Viele starten damit, dass sie ein Bundle (Gerät+Topo) kaufen - damit ist man m.E. nicht gerade im tollsten Preis/Leistungs-Bereich aber: man hat mit einem Kauf alles was man für die ersten Schritte braucht - nicht meine Wahl - aber für Zeitnötler evt. kein falscher Einstieg. lg!ingo // Zeitnötler - aber nicht wenn's um Karten & GPS geht ;-) Zitieren
AB Geschrieben 4. Mai 2008 Geschrieben 4. Mai 2008 Eine Alternative für A bzw. Ö: AMap - dann hat man für mal ne initiale Ausgangsbasis, kann aber diese nicht auf das Gerät laden! Sers Ingo! Wieso kann man die AMAP-Overlays nicht auf den Garmin laden? Einfach in das gpx-Format umwandeln und los gehts... Zitieren
ingoShome Geschrieben 4. Mai 2008 Autor Geschrieben 4. Mai 2008 Tracks=Touren (Overlays) kann man freilich per AMAP auf's Gerät bringen - Die Karten selber aber nicht. lg!ingo // in der Annahme, dass dieser Unterschied eh jedem klar ist!? doch nicht? Zitieren
NoDoc Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Was ich völlig weggelassen habe: Alles was im Zusammenhang mit GoogleMaps und GoogleEarth steht: hochinterssant - aber damit habe ich mich nie beschäftigt. TTQV kann aber auch das integrieren. lg!ingo // hier allgemeines brutal mit persönlichen Vorlieben vermischt! Hallo Ingo, schön mal wieder von Dir zu lesen!! @ GoogleEarth: Beim Planen von Touren für Elba und Toskana hab ich GE masssiv verwendet. Es gibt leider nur recht bescheidene Karten für ddie Gegend, dafür ist in weiten Bereichen die Auflösung so gut, dass man locker zwischen Forstraße/-wegerl unterscheiden kann und auch das Gelände super einschätzen kann. Über gratis Zusatztools aus dem Netz kann man direkt in GE Touren eingeben und dann als ladefähige Datei abspeichern. Das ist die Zukunft! Bald werden die Gps-Geräte so große Speicher haben und auch unterwegs online sein z.B. wie die Telefone, dass sehr gute Satelliten-Karten hinterlegt werden können (Schauma, was meine Prognose in ein paar Jahren wert is..) Ois Guade + lG Michael Zitieren
MiTag Geschrieben 12. Mai 2008 Geschrieben 12. Mai 2008 Großer Dank an Alle !! Habt mir sehr weitergeholfen! LG, Michael P.S.: Marokko war super - kann ich nur jedem als Einstieg für Fernreisen mit dem MTB empfehlen! Zitieren
DaRi Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 hello, ich überlege die anschaffung eines garmin forerunners 301, würde diesen dann aber auch gerne im winter für diverse touren mit dem snowboard und schneeschuhen verwenden. weiß jemand ob das gps signal das lawinenpieps beeinträchtigt? in der beschreibung meines dsp pieps steht sogar, dass das handy am besten auszuschalten ist. gehen die da einfach auf nummer sicher oder kann ich mir lawinenpieps UND forerunner getrost abschminken? danke, ez Zitieren
NoDoc Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 hello, ich überlege die anschaffung eines garmin forerunners 301, würde diesen dann aber auch gerne im winter für diverse touren mit dem snowboard und schneeschuhen verwenden. weiß jemand ob das gps signal das lawinenpieps beeinträchtigt? in der beschreibung meines dsp pieps steht sogar, dass das handy am besten auszuschalten ist. gehen die da einfach auf nummer sicher oder kann ich mir lawinenpieps UND forerunner getrost abschminken? danke, ez Ich geh oft mit Pieps und Garmin Vista, wenn wir die LVS-Geräte testen, wäre mir noch nie aufgefallen, dass die irgendwioe durch das Garmin beeinträchtigt wären, außerdem (meine Meinung!!! bin kein Techniker) ist ein GPS Dings nicht nur ein Empfänger und sendet nyx? Zitieren
hans4073 Geschrieben 14. Mai 2008 Geschrieben 14. Mai 2008 jaja, seeehr viel zeit zu investieren - doch wenn man es mal draufhat, dann ist es schon sehr fein wenn man nicht mehr vor jeder abzweigung oder gabelung stehenbleiben muss! mein favorit bei den seiten mit tracks zum downloaden ist übrigens http://www.gps-tour.info Zitieren
ingoShome Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 :: freier und kostenloser Austausch/Bezug von Touren für alle ... Freier Up-/Download von Touren mit Beschreibung und und und ... : NEW: http://mtb.bz/ . MTB Portal Südtirol mit vielen Touren zum Download : Zitieren
ingoShome Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 Vielen Dank @NoDoc! Da ich eh vorbereitend zu einer Tour eh schon schon so viel Zeit verbringe, und eigentlich weniger planen und mehr biken möchte, habe ich um GE immer einen grossen Bogen gemacht ... Weil ich aber gerade einen Alpencross der Superlative ausklamüser und der Michi hier nochmal den Hinweis gegeben hat, habe ich mir mal Etappen von denen ich keine Vorstellung hatte mit GE angesehn. Es ist unglaublich - bildlich beschrieben: Man fliegt die Tour quasi wie mit einem Helikopter ab und hat sofort eine Idee davon, wie sie verläuft, welche Alternativen es geben könnte. Man sieht teils mehr Wegerl als auf der Karte - Man sieht die Berge als Berge uns nicht nur als Höhenlinien - Man sieht ob ein Trail inzwischen eine Forststrasse ist. Zu einigen Gegenden hatte ich eine DVD bestellt - Bis die kam, habe ich mir den verlauf in GE angeschaut - und - als die DVD kam, sofort alles wieder-erkannt, als sei ich schon dort gewesen - Eine echte Bereicherung für intensives Tourenplanen. Ob sich Topo-Karten je durch GE ersetzen lassen - weiss nicht - Aber RR-Touren lassen sich mit den vom Michi erwähnten Zusatz-Tools sicher schon mit GE-planen!? Natürlich mit einer gewissen Gefahr auch mal auf Forstwegen zu landen. Aber das dann wohl weltweit und kostenlos - Die Beschaffung von digitalem Kartenmaterial zur GPS-Tourplanung ist sonst ja mühselig und teuer. @Michi: gibst uns einen Link auf das/die erwähnte/n Zusatztool/s? lg!ingo // Auf Anhieb GE-Fan Zitieren
ingoShome Geschrieben 23. Mai 2008 Autor Geschrieben 23. Mai 2008 Noch ein wenig bildlich gesprochen ... wer's selbst mal ansehn mag: GE installieren von http://earth.google.de/ holen und hier angehängte ZIP entpacken und ... (in etwa) die originale BB3LT-abfliegen. lg!ingo // dem vielleicht einer noch rasch sagen kann, was der unterschied zwischen kml und kmz ist.CHIA-Val-dUina-Martin.zip Zitieren
NoDoc Geschrieben 23. Mai 2008 Geschrieben 23. Mai 2008 inzwischen zeichne ich die trails direkt in GE (allerdings habe ich die letzte Verison wieder deinstalliert und auf die Vorgängerversion downgegradet, weil die letzte nicht lief, "Hinzufügen" "Pfad" und los gehts. Dann über MApKom umwandeln von kml in gpx und drauf aufs GPS und los gehts. Ich hab da jetzt Touren gefunden in der Toskana..... Wenn ich Ende Juni zurück bin, werde ich genau berichten, obs wirklich passt. Dort wo es gute Auflösung gibt, kann man die Karten mM vergessen. lG Michael Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 hi, ich moechte mir ein gps geraet fuers bike und rr zulegen, um ieL auf amap vorgeplante touren bzw. www-gps-touren zu fahren, damit ich nicht staendig auf der papierkarte nachschauen muss, wo es lang geht bzw moechte ich, dass jemand, der im kartenlesen nicht unbedingt weltmeister ist, touren nachfahren kann und somit aus dem wald wieder heraus findet . nachdem ich gesehen hab, dass es hier ein paar echte spezialisten gibt, wuerde ich euch bitten, mir ein paar tipps zu geben. meine fragen: 1) gibt es zu vista hcx derzeit eine alternative? (ich meine jetzt qualitativ gleichwertig oder besser, edge 605? gibt es eigentlich nur die fa. garmin?) 2) ist die topo oesterreich fuer so ein kleines display (vista hcx) ueberhaupt brauchbar und sinnvoll?? (abgesehen davon, dass sie im vergleich zur amap ein traurig minderbemitteltes kaertlein ist und daher zum touren PLANEN sowieso unbrauchbar ist) 3) gibt es freeware um amap overlays einfach und effektiv in das garmin format umzuwandeln? 4) kann ich vista hcx mit city navigator im auto auch verwenden (lesbarkeit? empfang?) 5) sind garmin geraete prinzipiell galileo tauglich? danke! c. Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 hi, ich moechte mir ein gps geraet fuers bike und rr zulegen, um ieL auf amap vorgeplante touren bzw. www-gps-touren zu fahren, damit ich nicht staendig auf der papierkarte nachschauen muss, wo es lang geht bzw moechte ich, dass jemand, der im kartenlesen nicht unbedingt weltmeister ist, touren nachfahren kann und somit aus dem wald wieder heraus findet . nachdem ich gesehen hab, dass es hier ein paar echte spezialisten gibt, wuerde ich euch bitten, mir ein paar tipps zu geben. meine fragen: 1) gibt es zu vista hcx derzeit eine alternative? (ich meine jetzt qualitativ gleichwertig oder besser, edge 605? gibt es eigentlich nur die fa. garmin?) Meiner Meinung nach nicht. 2) ist die topo oesterreich fuer so ein kleines display (vista hcx) ueberhaupt brauchbar und sinnvoll?? (abgesehen davon, dass sie im vergleich zur amap ein traurig minderbemitteltes kaertlein ist und daher zum touren PLANEN sowieso unbrauchbar ist) Die Frage ist, was Du damit tun willst. Ich schätze den Hintergrund mit Höhenlinien und einigen Zusatzinfos, aber es ist ABSOLUT NICHT NOTWENDIG. 3) gibt es freeware um amap overlays einfach und effektiv in das garmin format umzuwandeln? Noch und nöcher, das würde den Rahmen hier sprengen, was es da alles gibt. Keine Sorge, es gibt alles, was man braucht (legal) gratis. 4) kann ich vista hcx mit city navigator im auto auch verwenden (lesbarkeit? empfang?) Ich verwende meinen Vista C auch teilweise im Auto, habe aber eigentlichn keine routuingfähige Karte (nur eine alte MetroGuide, die ich aber zum Routen bringe...) Funktioniert sehr gut, Empfang im Sharan trotz Heizscheibe etc. sehr gut. das Routing ist - bis auf Sprachausgabe - brauchbar. 5) sind garmin geraete prinzipiell galileo tauglich? Bis das Werkl rennt, gibts eh 20 neue Produktfamilien. danke! Bitte c. Zitieren
bikeopi Geschrieben 26. Mai 2008 Geschrieben 26. Mai 2008 @nodoc thx a lot! das bestaetigt meine bisherigen recherchen und damit ist einmal das geraet geklaert (vista hcx). nachdem garmin karten nicht gerade die billigsten sind, muss ich nur noch ueberlegen, ob ich city navigator oder die topo nehme... (haette ein angebot inkl. topo ö und 2gb sd card, map source trip und bike halterung), gruebel... ich nehme an du verwendest das ding am mtb. am vernuenftigsten ist es wahrscheinlich am vorbau montiert, weil es dort nicht so exponiert ist? gibt es eigentlich probleme mit erschuetterungen (was den empfang und das geraet selbst betrifft, hab irgendwo etwas von stomversorgungsproblemen gelesen)? wie sind ueberhaupt deine erfahrungen? wuerdest du wieder in so etwas investieren? und wenn ja, als spielerei oder weils wirklich das touren erleichtert?? (immerhin kriegt man fuer das geld einen ganzen haufen papierkarten und bikefuehrer....) lg christoph Zitieren
NoDoc Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Ich hab das Ding in einem umgebauten Abflussröhrl am Vorbau, weil die Lenkerhalterung von Garmin ist und bleibt ein Sch...eck. hab die am Bad Boy und die ist so wckelig, dass es die Batterien aus den Klemmen beutelt. GPS ist für meine Art des MTBen unersetzlich geworden! Ich plane meine Touren (in Ö) auf der Magic Maps oder AMAP im Ausland soweit vorhanden auch auf soclhen e-Karten, oder wo es das nicht gibt und die Auflösung passt auf google Earth. So zuletzt für Prato Nähe Florenz -sensationell- In drei Wochen bin ich dort, danach werde ich berichten. Dazu kommt die Möglichkeit, Touren anderer herunter zu laden und nachzufahren. Auch wenn man keine Hintergrundkarte auf dem Display hat, klappt das perfekt. ABER: Wehe, Du bist wirklich in der Einschicht, besonders blöd sind da eher flache, bewaldete Gebiete und Du musst/willst die Tour abbrechen, ohne genau den Weg, den Du gekommen bist, zurück zu fahren. Wenn man dann keine Karte hat, dann wirds grindig. Dabei hilft aber z.B. die Metro Guide, aufd er auch viele Forststraßen drauf sind s. Anhang. Dann kann man sich zumindest über offizielle Straßen wieder in bekannte Gefilde hanteln. Ansonsten ist das Tour-Planen (offroad) auf dem Gerät praktisch unmöglich, das sollte einem klar sein, dafür ist es nicht geeignet. Vielleicht bekommst Du eine "alte" MetroGuide über ebay. Zusammenfassung: So ein Kastl am Lenker macht (mir) unendlich Freude. Vielleicht zum Abschluss nur ein Erlebnis aus der Praxis: Ich habe mehrfach versucht, die Ötschergräben auf Forstraßen zu umrunden (nicht wundern, heute gibt es dort großteils einen Wanderweg, der markiert ist, daher ist es einfach). Wir haben die Route geplant und sind beim ersten mal losgefahren. Unmöglich, die Forstraßen auseinander zu halten. Nach dem 10. dead end einer Fostrtraße Abbruch. 2. Versuch.: Distanzen heraus gemessen und streng nach Tacho versucht, die Abzw. zu finden, wieder so oft verkoffert, dass ich dann irgendwann drauf ... hab. 3. Versuch: Track in der AMAP gezeichnet, abgefahren, kein einziger Verfahrer (höchstens einmal 20, 30 m in eine Forstraße hinein, dann sieht man dass es die andere wäre..). Kein einziges Mal auf die Papier-Karte geschaut. Viel Spaß Michael Zitieren
bikeopi Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 thx, klingt sehr ueberzeugend und genau so stell ich mir das vor: auf amap oder aehnlichem planen bzw. das vorhandene gps tourangebot nutzen bzw auch einfacherer touraustausch mit anderen. mir ist auch klar, dass man auf das mitnehmen einer papierkarte nie verzichten sollte... fragen die mich noch beschaeftigen, vielleicht kannst du mir nochmals helfen... empfangsqualitaet: der vista hcx hat im gegensatz zum GPSmap 60CSx keinen sirfIII empfaenger, der meines wissens so etwas wie der golden standard in der zivilen navigation ist. gibts da unterschiede zwischen den beiden geraeten? oder sind die beiden, was den empfang betrifft gleichwertig? wie oft findet der vista keinen sat, zB im wald oder in engen (felsigen) taelern?? sd karte: stimmt es, dass der vista mit touren die auf der sd karte gespeichert sind nix anfangen, sprich sie nicht anzeigen kann??? (hab ich in einem forum gelesen) garminkarten: wo ist der unterschied zwischen metroguide, citynavigator und cityselect (metroguide ist meines wissens nicht routingfaehig, aber besteht ein qualitaetsunterschied zwischen diesen karten)???? das wuerd ich gerne wissen.....:D:D danke im voraus! mit freundlichen bikergruessen christoph Zitieren
NoDoc Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 empfangsqualitaet: der vista hcx hat im gegensatz zum GPSmap 60CSx keinen sirfIII empfaenger, der meines wissens so etwas wie der golden standard in der zivilen navigation ist. gibts da unterschiede zwischen den beiden geraeten? oder sind die beiden, was den empfang betrifft gleichwertig? wie oft findet der vista keinen sat, zB im wald oder in engen (felsigen) taelern?? Keine Ahnung, wil ich einen alten Vista C hab, der mich aber, außer am Anninger (kein Spaß!) noch nie im Stich gelassen hat. sd karte: stimmt es, dass der vista mit touren die auf der sd karte gespeichert sind nix anfangen, sprich sie nicht anzeigen kann??? (hab ich in einem forum gelesen) Weiss ich auch nicht, weil ich kein Gerät mit Speicehrkarte hab, aber selbst wenn, na dann speicher die Karten am Chip und die Touren am Gerät, die brauchen eh null Platz... garminkarten: wo ist der unterschied zwischen metroguide, citynavigator und cityselect (metroguide ist meines wissens nicht routingfaehig, aber besteht ein qualitaetsunterschied zwischen diesen karten)???? Mit eibnem Trick bring ich die alte Metro Guide zum Routen, das ist also gen au das selbe wie die City Select, nur dass die Routing informationen versteckt sind (Garmin = "Verbrecher";)) das wuerd ich gerne wissen.....:D:D danke im voraus! mit freundlichen bikergruessen christoph Zitieren
Gast mksscm Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Auf http://www.mountainbikeurlaub.com gibt es ein kostenloses Verzeichnis von GPS-Tracks in vier Formaten von Mountainbike Touren im Karwendel und den Tuxer Alpen. Bike it! Zitieren
SPMFG Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 das VISTA HCX gibts übrigens jetzt beim media markt um eur 200,-!!! Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 ja fix, nix wie hin!! danke fuer den tipp! Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 GARMIN 010-00630-01 E TREX VISTA HCX beim mm in voesendorf hietzing, neustadt 199 euro beim mm in seiersberg und andere 259 euro. kann man das erklaeren????? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.