Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jetzt aus 2 alten 26"-Mtb´s Eines gemacht.

Dabei habe ich aus einem die Federgabel entfernt und durch die Surly-Starrgabel des anderen ersetzt.

Ich bekomme diese Gabel aber einfach nicht spielfrei. Das war auch im anderen Rahmen schon so.

Als hätte ich irgendwas beim Stuersatz vergessen. Einen Distanzring oder Ähnliches.

Wenn ich den Steuersatz fester ziehe wird es annähernd spielfrei jedoch zu schwer zum Lenken.

Steuersatz hat mit Federgabel definitv gepasst. Daran liegts nicht.

Gabelschaft ist auch nicht zu lange.

Woran scheiterts?

Geschrieben

Am Gabelkonus vielleicht?

Der letzte Teil vom Steuersatz wird nicht am Rahmen montiert, sondern auf die Gabel aufgeschlagen. Deswegen könnte man den Gabelkonus auch anders bauen, weil er nur zum Partner im Steuerrohr passen muss.

Womöglich ist es nicht ganz der richtige Typ. Dann könnten die Innen- und Aussenringe des unteren Kugellagers im Steuersatz a bisserl verschoben werden und wären schon "vorgespannt".

Könnte aber auch beschädigt sein (Wellen oder Risse), oder nicht mehr ganz satt aufsitzen. Im letzten Fall könnte abnehmen, reinigen und wieder draufschlagen helfen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ein zu niedriger Konus auf derGabel kann zu diesem Phänomenführen! Dann liegt der Rahmen auf der Gabel auf, bevor der Steuersatz vorgespannt ist. Es gibt sehr flache Konen und höher bauende...

 

Ggf. kannst du das auch fotografieren und hierhochladen?!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb riffer:

Ein zu niedriger Konus auf derGabel kann zu diesem Phänomenführen! Dann liegt der Rahmen auf der Gabel auf, bevor der Steuersatz vorgespannt ist. Es gibt sehr flache Konen und höher bauende...

 

Ggf. kannst du das auch fotografieren und hierhochladen?!

Ich denke auch das etwas fehlt. Nur was?

16858181196971485984045266134317.jpg

Geschrieben

Ist das ein Konus, der vom 1 1/8" Schaft auf das 1,5" Steuerrohr adaptiert? Sehe da jetzt leider nicht, was ich gemeint hatte, das Spiel muss also irgendwie anders zustande kommen.

 

Wie sieht es oben aus? Liegt die Steuersatzabdeckung am Rahmen auf? Je nach Steuersatz könnte man da auch dünne Spacerscheibchen zum Ausdistanzieren nehmen, falls es dort herkommt.

Geschrieben

Die Lager sollten semi-integriert sein und das wird (auch) als "zero-stack (ZS)" bezeichnet. Da sollte fast nix rausschaun.

 

Aber ich bin platt... und will nur anmerken, dass man irgendwann auf der Eskalationsleiter eine Lagerschale mitsamt Adapter (einen Reduzier-Steuersatz) einpressen könnte: https://www.bike24.at/p161021.html

 

 

Geschrieben

In Zeiten von KTM mit V- Brake gabs noch kein tapered.

 

Es sieht optisch aus wie ein Steuersatz mit freiliegenden Kugeln - keine Industrielager. Könnte es sein das du den Ring mit den Kugeln drinnen verkehrt herum eingelegt hast? Dann dreht sichs zwar aber lässt sich nicht spannen.

 

Der Gabelkonus wurde von der Federgabel auf die Starrgabel übernommen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...