Sonny Geschrieben 24. Juni 2023 Geschrieben 24. Juni 2023 (bearbeitet) Da ich im September eventuell einen (meinen zweiten) Triathlon am Programm habe, habe ich mir einen von Garmin angebotenen Trainingsplan geladen. Heute wurde ich zum Radeln geschickt ....und zwar in Zone 1. Zone 1 ist bei Garmin allerdings nicht GA 1, sondern Erholung/Warm up. Derzeit sehen meine Zonen so aus: Bereich 1 91 - 106 bpm • Warm up Bereich 2 107 - 134 bpm • Leicht Bereich 3 135 - 143 bpm • Aerob Bereich 4 144 - 161 bpm • Intensiv Bereich 5 > 162 bpm • Maximal Nun zu meinen Fragen: Wie sind diese Trainingspläne generell einzuschätzen. Hat jemand Erfahrungen damit? Macht es Sinn, sich so gut wie möglich daran zu halten? Zone 1 war heute schon grenzwertig, da darfst aber schon nullo ins Pedal treten. Ich kenn mich bei der ganzen Trainungs- und Leistungsdiagnostik nicht so aus, aber üblicherweise - so dachte ich - werden die leichten Einheiten (wenn nicht wirklich Regeneration ansteht) ja in GA 1 (was wohl eher Zone 2 wäre) durchgeführt, oder? Bearbeitet 24. Juni 2023 von Sonny Zitieren
KingM Geschrieben 24. Juni 2023 Geschrieben 24. Juni 2023 Wo liegt denn dein Maximalpuls? Aber grundsätzlich ja, 91-106 wird Regenerationsbereich sein, GA1 eine Stufe drüber. „Trainieren“ mit so niedrigem Puls macht mMn wenig Sinn, damit rollt man aus oder legt mal an einem Ruhetag eine 3/4 Stunde-Stunde in diesem Bereich ein. Zitieren
Sonny Geschrieben 24. Juni 2023 Autor Geschrieben 24. Juni 2023 Vor ein paar Jahren mal am Radel mit Laktattralala getestet war er noch bei 188. Da ich nicht glaube, dass ich das heute auch noch erreiche, habe ich den mal etwas niedriger (mit 180) angesetzt. Werde voraussichtlich morgen mal einen "Speiblauf" machen (sprich: HF-Max/Laktatschwellen-Testlauf mit Garmin), dann weiß ich mehr. Aber abgesehen davon, wo die einzelnen Zonen liegen. Dass Garmin diese Zone 1 (Reg.) als einen Trainingsbereich im Trainingsplan anführt, ist schon seltsam. Aber vielleicht passt das ja ...sind ja schließlich die ersten Tage des 6-wöchigen Plans. Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 24. Juni 2023 Geschrieben 24. Juni 2023 ich tät mich nicht an einen Vorschlag von einem Uhrenhersteller halten, das sind allerweltsvorschläge und eher ungesund mach eine Sportmedizinische Untersuchung, da bekommst gesicherte Ergebnisse und gescheite Trainingsempfehlungen Zitieren
BikeBär Geschrieben 24. Juni 2023 Geschrieben 24. Juni 2023 vor 7 Stunden schrieb Sonny: Derzeit sehen meine Zonen so aus: Bereich 1 91 - 106 bpm • Warm up Bereich 2 107 - 134 bpm • Leicht Bereich 3 135 - 143 bpm • Aerob Bereich 4 144 - 161 bpm • Intensiv Bereich 5 > 162 bpm • Maximal Da hast Du als alleinige Referenz die max. HR von 180 eingegeben, oder? (bei mir ähnlich, drum kamen mir die Zahlen vertraut vor) Wenn Du "Basierend auf Herzfrequenzreserve / %HFR" auswählst und deinen Ruhepuls eingibst, gehen die Werte deutlich rauf. Mit 50 Ruhepuls und max 180 komme ich auf 115-127 für Bereich 1 (50%-59%). Aber selbst mit dem Default-Wert von 30bpm (glaub das haben nicht mal Pros)von zeigt Connect bei 180 max einen Bereich1 115-119. Also alles irgenwie inkonsistent, weshalb ich dem ganzen auch nicht traue. Ggf. findest Du mehr Details und Diskussionen wenn Du das gezielt googelst, aber irgendwie stellt das den von Garmin empfohlenen Traininsgplan komplett in Frage. Zitieren
Sonny Geschrieben 24. Juni 2023 Autor Geschrieben 24. Juni 2023 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb BikeBär: Da hast Du als alleinige Referenz die max. HR von 180 eingegeben, oder? (bei mir ähnlich, drum kamen mir die Zahlen vertraut vor) Wenn Du "Basierend auf Herzfrequenzreserve / %HFR" auswählst und deinen Ruhepuls eingibst, gehen die Werte deutlich rauf. Mit 50 Ruhepuls und max 180 komme ich auf 115-127 für Bereich 1 (50%-59%). Aber selbst mit dem Default-Wert von 30bpm (glaub das haben nicht mal Pros)von zeigt Connect bei 180 max einen Bereich1 115-119. Also alles irgenwie inkonsistent, weshalb ich dem ganzen auch nicht traue. Ggf. findest Du mehr Details und Diskussionen wenn Du das gezielt googelst, aber irgendwie stellt das den von Garmin empfohlenen Traininsgplan komplett in Frage. Nein, ich habe die (von Garmin kalkulierte) Laktatschwelle als Vorgabe herangezogen... Ergebnis ist aber ziemlich gleich mit HF-Max. Wenn ich mit HFR rechne, kommen bei mir komische (wenn ich mich erinnere recht niedrige) Werte heraus. Muss ich mir nochmals ansehen. Wenn ich am Forerunner 965 mal auf die Variante HFR ändere, zeigt er mir folgende Prozentwerte, die ich überhaupt nicht raffe. HFR ist HFmax minus HFruhe... ist somit zweifelsfrei kleiner als HFmax. und dann niedrigere %-Werte? Wovon werden die % hier berechnet? Bearbeitet 24. Juni 2023 von Sonny Zitieren
Sonny Geschrieben 5. Juli 2023 Autor Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) Zur allgemeinen Info - und Bestätigung - auf welchem Niveau sich Garmin bewegt. Abgesehen davon, dass ich festgestellt habe, dass die HF-Zonen-Berechnung zwischen Edge 830 und Forerunner 965 komplett unterschiedlich ist, dass die Berechnung nach HFR komplett gaga ist und nie und nimma stimmen kann, und wenn man zwischen Zonen am (neuesten) Forerunner mal nicht nach LSHF, sondern HF-Max berechnen lässt, spuckt er fürs Radfahren höhere (!) %-Werte aus als für das Laufen, was natürlich auch ein Topfen ist, denn bekanntlich ist der Puls beim Radeln bissl geringer. Wenn man nach LSHF berechnet, sind die %-Werte beim Radfahren geringer (!) als für das Laufen. Hin und vorne ein Chaos. Noch besser wird es aber bzgl. meiner Frage, wie es sein kann, dass bei den Trainingsplänen so viel in Zone 1 (= Erholungszone bei Garmin) stattfindet und das ja jeglicher Trainingslehre widerspricht. Von Garmin erhalte ich folgende Antwort: "Der Trainingsplan ist von Triathlon Perfomance Solutions, Ben Bright erstellt worden. Ben Bright war der Triathlon-Trainer der britischen Männermannschaft bei den Olympischen Spielen 2012. Er ist auch ehemaliger olympischer Triathlet (Sydney 2000) und hat Weltmeister und olympische Triathleten trainiert. Sein Unternehmen Triathlon Performance Solutions bietet Trainingscamps für Sportler aller Altersgruppen, die ihr Potenzial optimieren möchten. Garmin direkt hat keinen Einfluss auf das Training. Anders als der Garmin Coach Trainingsplan oder die täglichen Trainingsvorschläge sind die Garmin Connect Trainingspläne nicht interaktiv, sondern fix definiert. In der ersten Woche Ihres Trainingsplanes ist das Training hauptsächlich im Bereich 1. Es ist "normal" dass das Grundlagentraining im GA1 Bereich im Fokus liegt. Diese Grundlage ist nun mal sehr, sehr langsam, aber dennoch effektiv. Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen" Was sagt uns das: Die Lady hat meine Frage natürlich nullo gecheckt und informiert mich, dass Training im GA 1-Bereich schon Sinn macht. Yuhu. Garmin ist zu deppad, dass sie ihre Trainingszonen so definieren/benennen, dass sie mit den Trainingsplänen zusammen passen. Die kommen nicht auf die Idee, aus Zone 1 eben Zone 0 zu machen. So muss man jede einzelne Trainingseinheit manuell bearbeiten (Zone 0 auf 1, 1 auf 2, 2 auf 3 etc. umstellen). Wie belämmert und chaotisch kann man als Garmin-Firma (Spezialist für Sportuhren & Co.) eigentlich sein? Bearbeitet 8. Juli 2023 von Sonny 1 Zitieren
Flex Geschrieben 7. Juli 2023 Geschrieben 7. Juli 2023 ich hab mich letztens auch schon gewundert, sowohl beim laufen als auch beim Radfahren, war es nicht zu schaffen, also ausser beim gehen oder rollen, in die gewünschte Zone 1 zukommen. danke für die Bestätigung, dass es da irgendwas hat. Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. Februar 2024 Geschrieben 21. Februar 2024 Zu dem Thema is mir gerade was sehr schräges bei Garmin aufgefallen: der Edge 830 zeigt mir während der Fahrt und auch die App in der Auswertung andere Zonengrenzen an als in Connect unter Geräte/Benutzereinstellungen eingestellt ist! Trifft mich zwar wenig, weil ich bei Ausdauer eher um einen Wert herum fahre (von dem ich meine dass er ganz gut passt, auch zu den entsprechenden Wattwerten), aber ich mein: WTF? Und so ein Gerät maßt sich an, mir schlaue Trainingstipps zu geben ("Du hast zu wenige Einheiten im xy-Bereich!")? Dann hab ich noch allgemein weitergegraben und festgestellt, dass sich die Berechnung der HR-Zonen basierend auf HRmax je nach Geräte-Hersteller und Plattform signifikant unterscheidet (im Unterschied zur Leistung, wo sich die Coggan-Zonen wohl großflächig durchgesetzt haben): Bei Garmin und Polar werden die Zonen basierend auf der HRmax in geraden 10%-Schritten geteilt (50/60/70/80/90%), Strava weicht davon wieder durchaus signifikant ab, nennt die Zonen natürlich auch wieder anders. Hier der Vergleich der Zonen und ihrer Bezeichnung zw. Garmin (oben) und Strava von einer längeren Basis-ausfahrt. (Ich werd mich auch noch ein bissl mit Excel spielen zur Gegenüberstellung, also falls wer noch andere Skalen hat, nur her damit!) Zitieren
NoNick Geschrieben 25. Mai 2024 Geschrieben 25. Mai 2024 Meine Frage bezieht sich nur auf die Garmin Trainingspläne: Mangels Alternativen hab ich jetzt mit einem GTP begonnen. Nur der geht davon aus ich bin am anfang der Saison, was ja net der fall ist. Kann man in diesen Plänen "vorspulen" damit ich adäquat trainieren kann und net erst Grundlagensachen muss? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.