Zum Inhalt springen

RST Spex vs. Manitou Machete Junit PRO , beide 20" - aktuell erweitert um SASO


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werte Gemeinde!

 

Ich brauch etwas Input.

Bei mir stehen neue Kinderradel an. Die Kinder fahren Pumptrack und auch Trails.

 

Ich will euch nicht mit der kompletten Radlwahl konfrontieren sondern die Frage bloß auf die Gabel eindampfen

 

Die Kids sind 5 und 6 Jahre alt.  Beide haben zwischen 19 und 22 kg.

Kennt wer die beiden oben genannten Gabeln und welche funktioniert wohl besser.

 

Wenn das Ergebnis ist, dass es eh wurscht ist, dann ist mir auch geholfen.

 

Danke

 

Bearbeitet von gerison
Geschrieben

ca. 115cm.  An der Federgabel kommt man nicht mehr vorbei, das gibt das Gelände vor, dass sie bereits befahren.

Fürs Pumptrack fahren, bin ich voll bei Dir - ohne Gabel. Aber ich will eigentlich nicht 2 Räder anschaffen.

 

Ich freue mich daher über Input zu den beiden Federgabeln. Die Frage ob überhaupt, die könnte man eventuell in einem anderen Thread klären.

Wenn man die beiden Gabeln auch kübeln kann, weil sie nicht auch für Kids das leisten, was sie eigentlich sollen; dann ist der Thread auch erledigt.

Geschrieben (bearbeitet)

wie geschrieben find ich die zu schwer, die RST hat knappe 2 kilo und die manitou knappe 1,700 wenn ich das richtig glesen hab...

die funktion ist in der gewichtsklasse eingeschränkt, da fahren die kids mit starrgabel die trails gleich runter wie die ohne

bei 115 cm würd ich eher zu einem 24er Mworx tendieren statt zu einem 20" gerät

Bearbeitet von stef
Geschrieben

In 20" macht die Federgabel keinen Sinn, weil das Bike dadurch extrem kopflastig wird. Ich denke ebenfalls, dass ggf. ein dickerer Reifen und eine Starrgabel hier noch die bessere Wahl ist.

 

Das Problem an diesen Gabeln ist, dass der technische Aufbau nicht auf das geringe Gewicht der Kinder ausgelegt ist. Die Gabeln sind, sofern sie überhaupt in Funktion treten, bessere Stoßdämpfer. Federgabeln im Sinne des radsportlichen Gebrauchs sind das nur höchst eingeschränkt. Ich würd weder das eine noch das andere Trumm ans Bike meiner Kinder schrauben.

 

Ein solider Rahmen für 24/26" (meine Mädchen haben auch MWorx) und einer 26er Gabel, die im Travel variabel ist, macht dann natürlich mehr her, aber da stimmt dann auch das Radgewicht, das Kindergewicht und der Schwerpunkt wieder besser zusammen.

 

 

Geschrieben

Das heißt aber auch, dass all die Hardtails wie

Propain Dreckspatz

Vpace Max
woom off 4

orbea mx 20

und dergleichen von

Norco

NS Bikes

Commencal od

Nukeproof

in 20"

zu kübeln sind, von den Fullys erst gar nicht zu reden? Korrekt?

 

Geschrieben

Ich hab mich mit 20" und Federelementen bisher nie beschäftigt, weils mir wurscht war.

Ich würde generell sagen: wenn die Gabeln nicht mit eigens abgestimmten Luftkammern und/oder Federn, sowie Dämpfungseinheiten auf die Kleinen abgestimmt sind, ist das mehr Schein als Sein.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Siegfried:

Ich hab mich mit 20" und Federelementen bisher nie beschäftigt, weils mir wurscht war.

Ich würde generell sagen: wenn die Gabeln nicht mit eigens abgestimmten Luftkammern und/oder Federn, sowie Dämpfungseinheiten auf die Kleinen abgestimmt sind, ist das mehr Schein als Sein.

Ich habe eine 20" SASO (Propain, VPACE, Prevelo) zerlegt, die funktioniert jetzt in den Einstellungsmöglichkeiten nicht überragend, aber sie funktioniert. Hi Tech ist die aber nicht. Ist eine "Fettgabel" und hat eine Kartusche. Zugstufe funktioniert, Druckstufe hat gefühlte 10 Klicks. 1 - 7 offen, 8 - 9 plötzlich ziemlich harte Druckstufendämpfung, 10 zu - also ganz zu. Ich konnte meine Kids jetzt noch nicht wirklich damit fahren sehen, nur über Kicker vorm Haus, also gearbeitet hat die Gabel.

 

Die Manitou Junit wurde laut Commencal ein Custom Tune verpasst. Wenn man dem Marketing glauben kann, haben sie sich zumindest mit dem Thema auseinandergesetzt. Ist auch die erheblich teurere Gabel.

Zur RST Spex finde ich nicht wirklich was, wird aber auch so beworben, dass die eigens für die Kids abgestimmt ist.

 

 

 

Geschrieben

ich empfehle dicke reifen (>2.25) und eine carbon starrgabel. bei dem gewicht macht eine sauschwere gabel aus meiner sicht keinen sinn. 

und mit 6 jahren kann man vermutlich schon auf ein 24er gehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Input soweit.  Die Diskussionen zu Laufradgrößen bei soundsoviel cm Körpergröße und all die Modelle, die empfoheln werden, sind mir bekannt. Da gibt es auf mtb-news.de endlose Threads.

 

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob die beiden Gablen was taugen bzw welche der beiden besser funktioniert - weil man dazu eben außer Allgemeinlplätzen nix zu lesen bekommt.

 

Sollte sich die eine oder die andere Gabel dann tatsächlich an einem Rad meiner Kinder finden, werde ich hier berichten. Wenn es dann eine Fehlinvestition sein sollte, berichte ich gerne auch das. Feldforschung sozusagen.

 

Edit: habe jetzt zumindest tech Infos im Netz gefunden.

 

Model: Machete JUNIT Pro
Lowest Known Price: $680
Positive Spring: Air & IRT
Negative Spring: Air
Compression Damping: Yes
Rebound Damping: Yes
Damper Style: Open Bath w/ Shim Stack
Stanchion Diameter: 32mm
Steerer: 1-1/8" to 1-1/2" Tapered
Axle: 15x110mm
Travel: 80-120mm (100mm default)
Offset: 40mm
Axle to Crown: 410mm (390mm Sagged)
Weight:1515g (3.34 lbs)

 

Model: RST Spex 20-15/9 Air
Lowest Known Price: $215 (15) / $275 (9)
Positive Spring: Air
Negative Spring: Coil
Compression Damping: Yes
Rebound Damping: Yes
Damper Style: Open Bath
Stanchion Diameter: 30mm
Steerer: 1-1/8" Straight
Axle: 15x100mm or 100mm QR
Travel: 80mm
Offset: 38mm
Axle to Crown: 403mm (387mm Sagged)
Weight:1700g (3.75 lbs)

 

Zumindest am Datenblatt geht das Rennen für die Manitou aus.

 

Danke für die vielen Rückmeldungen.

 

gerison

 

Bearbeitet von gerison
Geschrieben

Mein Mäderl hat eine Manitou J-Unit 24 im Norco Fluid fully. Die funktioniert bei ihrem Gewicht von unter 25kg traumhaft. Genauso wie der Hinterbau von dem Bike. Die 145mm arbeiten am Trail wie eine Gabel für Erwachsene. Sie fühlt sich im Stand sauweich an, aber es passt genau für sie. Man merkt's auch beim Fahren. 

 

Ich würd also, wenn überhaupt, zur J-Unit greifen, und hoffen dass die 20er auch so gut ist. In Wahrheit würd ich aber bei starr bleiben, und erst später wechseln. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer:

In Wahrheit würd ich aber bei starr bleiben, und erst später wechseln.

Ich habe gerade ein Propain Dreckspatz geliehen bekommen.  Das hat ja eine Gabel. Ich werde mir mal das bei einem von meinen Pandabären anschauen. Es ist ja nicht so, dass ich ohne Grund über eine Federgabel nachdenke, aber irgendwie sieht das von hinten nicht mehr gut aus, wie es die Kids auf den Wegerl  fast vom Radl prellt. Eigentlich bin ich immer wieder überrascht, wie sie überhaupt manche Sachen ausreiten und das muss irgendwie nicht sein.

Bearbeitet von gerison
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb gerison:

Ich habe gerade ein Propain Dreckspatz geliehen bekommen.  Das hat ja eine Gabel. Ich werde mir mal das bei einem von meinen Pandabären anschauen. Es ist ja nicht so, dass ich ohne Grund über eine Federgabel nachdenke, aber irgendwie sieht das von hinten nicht mehr gut aus, wie es die Kids auf den Wegerl  fast vom Radl prellt. Eigentlich bin ich immer wieder überrascht, wie sie überhaupt manche Sachen ausreiten und das muss irgendwie nicht sein.

2.25er Rocket Ron mit 0.5 Bar schon probiert? (wenn er in die Gabel geht). hat Gili schomn vorgeschlagen. Bringt viel....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb GrazerTourer:

2.25er Rocket Ron mit 0.5 Bar schon probiert? (wenn er in die Gabel geht). hat Gili schomn vorgeschlagen. Bringt viel....

2,25 CrownGem Tubeless mit 0,5 und darunter. Bringt wirklich viel beim Überrollverhalten, aber sobald kleinere Stufen und Absätze kommen, ist auch das nicht mehr so fein.

 

Edit: Und das ganze bisher in 16"

 

Bearbeitet von gerison
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb gerison:

2,25 CrownGem Tubeless mit 0,5 und darunter. Bringt wirklich viel beim Überrollverhalten, aber sobald kleinere Stufen und Absätze kommen, ist auch das nicht mehr so fein.

Bei Stufen usw schaut das bei so einem kleinen Radl einfach so aus. DA ist halt nicht viel, dass eine Treppe weg federn kann. Da hilft auch die Gabel wenig. Wenig radl + wenig Kind (also wenig Stoßdämpfer in Armen und Beinen. Da ist eine 15cm stufe halt gleich viel mehr, als bei einem größeren Radl. DAs peppelt halt mehr uma. Warten und 24er Aufbauen. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb gerison:

Aus den 16er wachsen sie schön langsam raus. @GrazerTourer Wie groß war Deine Kleine als Du sie auf das 24er Norco gesetzt hast?

Der Bub war knapp unter 115cm groß, bei der Übergabe des MWorx. Das Norco kannst auch mit der Körpergröße schon gut fahren.

Die wachsen eh so schnell.... Grad in dem Alter: Da wachsen sie ins Radl rein. Dann fahren sie es echt lang (das MWORX könnte er jetzt 4 Jahre später noch fahren! Er nutzt es jetzt aber als "Street Trial" Radl. Zum Umablödeln halt. Geo würd noch super passen. Er ist jetzt 141cm groß, hat am Mworx 26er Laufräder und am anderen Hardtail 27,5er).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Das wird noch eine schwere Entscheidung. Grundsätzlich habe ich es bis dato so gehalten, dass die Kids Räder bekommen haben, die "spot on" gepasst haben, wobei man schnell sehen konnte, dass ihnen die verspielten Größen super getaugt haben. Also ging es von 12" Laufrad auf 14" dann auf 16" und ich konnte die Räder immer so gut (weil fast keine Gebrauchsspuren) weiterverkaufen, dass ich den Vorteil einer Nutzung über einen möglichst langen Zeitraum eines Rades eine Absage erteilt habe. Bei den Bikes musste ich auch nie irgendwas ändern. Entsprechend gut fahren die Kids auch schon. Ihr Lieblingsbike ist immer noch das 12" Laufrad. Und sie wollen immer noch damit irgendwelche Singletrails runterfahren,  je mehr Rumpeldipumpel desto besser. (die Dinger hatten schon Scheibenbremsen und 2,35er Reifen). Deshalb auch meine Tendenz im möglichen Spektrum eher beim "kleineren" Rad zu bleiben.

Ich möchte nicht ihren verspielten Zugang zum Radln mit größeren Bikes als bisher einfach abstechen, das fänd ich schade.

Bis jetzt ist die Rechnung aufgegangen, weil es auch recht wenige Optionen gab.

 

Ich habe deshalb wegen genau dieser Gabeln gefragt, weil ich vor der Entscheidung stehe, eines der beiden Bikes zu nehmen:

Commencal Meta HT 20 oder ein Early Rider Hellion 20.

Cross Country fahren wir eher nicht. Und wenn der Saft ausgeht, gibt es Towhee und Kidreel.

Beide fahren leidenschaftlich gerne bergab.

 

Am WE werde ich in Schladming beide mal auf das geliehene Propain drauf setzen. Vielleicht ist ja jemand, der hier mitliest dort in der Gegegend, hat ein 24er Rad mit vorgeschlagenen Geometrie. Ich würde mir das echt mal selber gerne anssehen.  Also wenn mir jemand da helfen kann, bitte gerne eine PM.

Danke allen für den Input. Immer wieder Verlass auf das BB.

Bearbeitet von gerison

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...