Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hatte letztens witzigen Defekt:

nach Downhill reingetreten, Kette nach innen vom Zahnkranz gerutscht; glücklicherweise keine Speiche hin.

Beim Rausziehen der Kette merke ich, daß die Führungsröllchen vom Umwerfer irgendwie schräg stehen, bei näherer Betrachtung fällt das obere kompett raus, Schraube ebenfalls, die Schiene, die die beiden verbindet, schwingt nach unten.

Wenn sich das Rädchen nicht verkeilt hätte, wär die Schraube auf der Fahrt hops gegangen.

(eines von den Abdeckplättchen ist weg)

 

Nun der Clou: mein Werkzeug hat den unnötig kleinen Inbus nicht drauf, gerettet hat mich das "Kapselheberwerkzeug" von einem Mitfahrer (genau so eins, über das ich von Kurzem in an Tread gelästert hat)

 

:s: mich

 

PS: wann kommen endlich Räder mit nur einer Schraubengöße?

 

Geschrieben

ein 4er ist auf jedem ordentlichen Kombitool drauf (zumindest auf meinem Topeak Alien), z.B. für die Einstellung der SPDs. Und das ist nicht der kleinste.........

 

na ja - eine Schraubengröße, etwa alles z.B. M4-er Gewinde :confused:

Geschrieben

verwende ein Cool-Tool

 

4,5,6,8,9 Inbus (8,9 vielleicht auch 9,10, für die Kurbel halt)

Kreuzschlitz,

Franzose,

Kettennieter,

noch 2 Nüsse (Größe grad net bei Hand, 14 oder so)

Speichenschl. (da nehm ich aber lieber den Franzos´)

 

hat bisher immer gereicht.

den dämlichen 3mm Inbus (oder kleiner für die Bremsen), hats noch nie gebraucht.

Wem ist denn schon amal die dämliche Schraube von einem Umwerferradl lose gegangen?

Geschrieben

jaja, die Zange, stimmt.

 

letztens habén wir den Franzosen zum Gradbiegen verwendet, ging auch. Net so gut wie die Zange, aber on the fly .....

 

PS: Brems- oder Schaltseil, daß ist hier die Frage

Geschrieben

Lach jetzt nicht, aber:

 

Meine Söhne haben BEIDE, am SELBEN Tag, ihre oberen Bulleys verloren. Die fahren allerdings bergab auch wie die Wildschweine.

Ich habe in den letzten dreissig Jahren noch nie einen derartigen Defekt gehabt, aber meine Radln werden auch laufend gewartet. Meine Herren Söhne sind da leider (noch) etwas nachlässig.

 

Bei dem obengenannten Ereignis hat auch der ganze Verein gelacht, so ein Defekt, und gleich bei Beiden.....

 

Aber der Papa darf ja alles richten :mad:

 

MfG Potschnflicker

Geschrieben

Dem Bruder meiner Freundin ist mal das obere (oder wars das untere) Bulley auf Tour (mit mir) verlorengegangen.

 

Das war kurz vorm Corno del Paura (richtig, von dort wo man den geilen Ausblick über das Etschtal hat).

Schaltwerk verbogen, Schraube verloren. Mit nur einem Bulley haben wir das irgendwie hingebogen, dass er weiterfahren konnte, aber die Schaltung hat natürlich nicht mehr klanglos (;) ) funktioniert.

 

Aber es waren eh nur mehr ca. 40 km und a bisserl über 1300 hm:)

 

Darum, beim regelmäßigen Kettenreinigen und ölen auch ab und zu die 4 Inbusschrauben am Schaltwerk kontrollieren (2 x Bulley, Schaltseilklemmschraube und Schaltwerkbefestigungsbolzen).

 

Ich versuch mir grad vorzustellen, was passiert, wenn´s Dir bei vollem Antritt den Befestigungsbolzen abreisst, oder.....

Nein, stell ich mir lieber nicht vor.

Geschrieben

das Zauberwort heißt SCHRAUBENKLEBER. ;) ;) ;)

 

und zwar den mittelfesten mit der Nr. 242

http://images.google.de/imgres?imgurl=www.elvesofester.com/SlotCars/ToolStuff/Loctite.jpg&imgrefurl=http://www.elvesofester.com/SlotCars/ToolStuff/Loctite.html&h=293&w=288&prev=/images%3Fq%3Dloctite%2B%26start%3D20%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26sa%3DN

Geschrieben

oiso i glaub ja net, daß "Blokker", oder ähnliches bei an Teil, der so im Öl liegt wie das, was nutzt.

 

Das Problem ist einfach, daß ich so an Defekt noch nie gehabt hab, und daher auch nicht bei den gelegentlichen Nachziehaktionen mitm Drehmomentschlüssel über diese Schrauben drübergegangen bin.

 

Wär aber auch egal, weil ich hab die Pulleys vor Kurzem zerlegt, gereinigt & wieder eingebaut hab, und sicher nicht zu leicht angezogen.

 

Jetzt werd ich halt a Schraubensicherung da versuchen, nachdem die Dinger ordentlich abgwischt worden sind.

Geschrieben

@Bernie

 

Schraubenkleber braucht man im Regelfall nicht benutzen, aber schaden kann es nie.

 

Eher sollte man aufpassen, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen (Drehmomentschlüssel!). Stahlschraube in Alugewinde ist halt a bisserl heikel.

 

@Yellow

 

Hat es Dir nicht das Alugewinde der Schaltwerkschwinge beschädigt? Prüfe das sicherheitshalber nach, schliesslich hat die Kette ja auf ihren "Abwegen" die Schaltwerkschwinge dazu gebracht, sich zu zerlegen.

 

MfG Potschnflicker

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...