Golo Geschrieben 17. Februar 2024 Autor Geschrieben 17. Februar 2024 Wir radelten wieder nach Tetouan - die stark befahrene Hauptstraße möglichst vermeidend. Ab dem höchsten Punkt ist sie Richtung Norden vierspurig ausgebaut (und damit der Verkehr kein Thema mehr) aber wir bevorzugten doch eine nette Gravelstrecke entlang eines Flusses. 6 Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Februar 2024 Geschrieben 17. Februar 2024 Schaut nach traumhafter Gravelgegend aus! Zitieren
Golo Geschrieben 18. Februar 2024 Autor Geschrieben 18. Februar 2024 Man findet schon Pisten aber hier im (reicheren) Norden wurde in den letzten Jahren viel asphaltiert und so manche Straße ist verdammt steil (15-20 %). Die Geavelreifen sind aber trotzdem kein Fehler, weil abseits der (guten) Hauptstraßen entweder der französische Bröselbelag oder auch durch Fugen getrennte Betonplatten etc. anzutreffen sind. Heute sind wir nach über die Hügel nach Tanger gefahren. Der starke Wind kam diesmal von hinten. Und in Tanger sind wir natürlich im Hotel Continental abgestieägen. Wir haben.daher die Chance im gleichen Bett zu schlafen in dem vor vielen Jahren schon einer von den Stones oder ein Dichter der Beatniks gelegen ist. 8 Zitieren
tenul Geschrieben 18. Februar 2024 Geschrieben 18. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Golo: Und in Tanger sind wir natürlich im Hotel Continental abgestieägen. Wir haben.daher die Chance im gleichen Bett zu schlafen in dem vor vielen Jahren schon einer von den Stones oder ein Dichter der Beatniks gelegen ist. Insbesondere die Matratze dürfte noch aus der Beatnik-Ära sein. Man spürt jedenfalls jede einzelne Drahtfeder. 🙄 🛌 Eingangsbereich und Foyer haben hingegen viel Charme und kulturhistorisches Flair. 🥰 5 Zitieren
Golo Geschrieben 19. Februar 2024 Autor Geschrieben 19. Februar 2024 (bearbeitet) Gestern noch einen Abendbummel durch die Medina gemacht - due ist im Vergleich zu früher jetzt richtig rausgeputzt hat dadurch aber an Atmosphäre verloren (finde ich). Nach dem besten Frühstück in Marokko ging es dann mit der Fähre nach Tarifa und von dort über eine geniale Gravelstrecke zurück zum Hotel und dem dort wartenden Auto. Bearbeitet 19. Februar 2024 von Golo 9 Zitieren
NoWin Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 Top Fotos - was kostet das Hotel Continental in Tanger für eine Nacht? Edith: wie ist das Preisniveau gegenüber Spanien? Einkaufen? Getränke? Essen? Zitieren
dyke 68 Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 Am 16.2.2024 um 18:40 schrieb Golo: Auf der Rückfahrt haben wir noch eine Reiseradlerin aus D getroffen und einiges Radfahrlatein ausgetauscht. Zitieren
dyke 68 Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 Als Frau alleine durch Marokko zu reisen… Ganz schön hartgesotten… Zitieren
Golo Geschrieben 20. Februar 2024 Autor Geschrieben 20. Februar 2024 Über booking haben wir 45 Euro für die Nacht mit (für marokk. Verhältnisse ausgezeichnetem) Frühstück bezahlt - entspricht in etwa dem üblichen Preisniveau in dieser Klasse - geht natürlich viel billiger (in Oued Laou gaben wir für 25 eine ganze Wohnung bekommen). Essen (vor allem Gebäck und Süßspeisen) und Getränke (Kaffee, Tee und frisch gepresster Orangensaft kosten jeweils 1-1,5 Euro) und sind damit etwas günstiger als im eh schon preiswerten Spanien. Teuer ist die Fähre (54 zu zweit mit Seniorenermässigung nach Ceuta, 86 nach Tarifa (dafür gabs keine Ermäßigung). 1 Zitieren
Golo Geschrieben 20. Februar 2024 Autor Geschrieben 20. Februar 2024 vor 9 Stunden schrieb dyke 68: Als Frau alleine durch Marokko zu reisen… Ganz schön hartgesotten… Zu dem Thema äußert sich besser t0. Wie haben bei der Fähre noch eine wild campende Alleinradlerin aus CZ getroffen (ohne Reiseerfahrung außerhalb Europas) - ich hab ihr die Schaltung nachgestellt (2 Gänge waren nicht schaltbar) und ihr ein paar Basic-Tips gegeben - wird schon schiefgehen. Letztendlich ist Marokkos ein äußerst sicheres Reiseland aber es gelten halt ein paar Regeln, die den Aufenthalt stressfreier machen - besonders für Frauen. Zitieren
Golo Geschrieben 20. Februar 2024 Autor Geschrieben 20. Februar 2024 Die gestern entdeckte traumhafte Gravelstrecke wird heute mit der (teilweise mühsam zu befahrenden) Radroute von Tarifa NOwärts entlang der Küste kombiniert - eine 56 km Runde mit 1000 HM, die aber nur in Superlativen zu beschreiben ist. Selten so schön gegravelt. 11 Zitieren
Golo Geschrieben 20. Februar 2024 Autor Geschrieben 20. Februar 2024 Und auf der ganzen Runde waren vielleicht 20 % Asphalt 10 Zitieren
AndiG65 Geschrieben 20. Februar 2024 Geschrieben 20. Februar 2024 Am 19.2.2024 um 22:57 schrieb dyke 68: Als Frau alleine durch Marokko zu reisen… Ganz schön hartgesotten… Davon gibt's offensichtlich mehr. Siehe Wiebke Lühmann, die von Freiburg nach Kapstadt fährt und grad im Süden Marokkos unterwegs ist https://www.instagram.com/wiebkelueh?igsh=b3J0NTA2cjE5dmhs Zitieren
tenul Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 (Platzhalter für Marokko, bevor es hier wieder mit Spanien weitergeht) 1 Zitieren
Golo Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Geschrieben 22. Februar 2024 Wir sind wieder ein Stück weiter - nämlich in Almeria. Auf den Spuren von Badland werden wir in den nächsten Tagen das Badland hier im Umkreis befahren - heute ging es die Küste entlang nach Osten. Nach Umrundung der Salinen von Cabo de Gata endete der Versuch, einen anderen Rückweg zu nehmen, in einem unbefahrbaren Bachbett und dann neben unattraktiven riesigen Gewächshäuser, für die die Gegend ja berüchtigt ist. Also gegen den starken Wind wieder in Strandnähe zurück. War trotzdem wenig Asphalt, aber oft viel Sand, der uns manchmal zum Schieben gezwungen hat (wie auch die TeilnehmerInnen von Badlands). 8 Zitieren
Golo Geschrieben 23. Februar 2024 Autor Geschrieben 23. Februar 2024 Der Versuch einen weiteren Teil der Badlands-Strecke (in den Hügeln westlich der Stadt) zu befahren ist bald gescheitert- das ist nur mit einem MTB sinnvoll (wie auch so mancher Teilnehmer feststellen musste). Also zurück und was anderes probiert - die Strecke zu einem längst aufgelassenen Bergwerksgebiet auf allen möglichen Untergründen hat schon mehr Spaß gemacht. 4 Zitieren
Golo Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Geschrieben 25. Februar 2024 Wir sind noch zwei Touren (teilweise auf der Badland-Strecke) gefahren : gestern auf einer Via Verde nach Lucainena de la Torres (auch dort aufgelassene Bergwerke) und heute zum Cabo de Gato. Eine beeindruckende Küstenlandschaft. An beiden Tagen hat der sehr starke böige Wind etwas gestört und an die Gewächshaus-Lanschaften muss man sich auch erst gewöhnen. Aber dort, wo dann unbebautes Gebiet ist, ist die Wüste für Europa schon außergewöhnlich. 10 Zitieren
Golo Geschrieben 28. Februar 2024 Autor Geschrieben 28. Februar 2024 Das stürmische, aber trockene Wetter haben wir in Vinaros zwischen Valencia und Barcelona verbracht- gestern eine Gravel-Tour entlang der Küste (falls wer in die Gegend kommt- besonders schön zwischen Peniscola und Marina d'Or). 5 Zitieren
Golo Geschrieben 28. Februar 2024 Autor Geschrieben 28. Februar 2024 Heute Laufradsatz gewechselt und auf kleinen Nebenstrassen nach Tirig zu den dortigen prähistorischen Felszeichnungen gefahren. Leider hatte dad Museum genau während unseres Eintreffens Siesta. An beiden Tagen.sind wir ein gutes Stück mit dem häufig verkehrenden Zug zurück gefahren, was unproblematisch und recht günstig ist (Räder fahren gratis mit). 7 Zitieren
Golo Geschrieben 29. Februar 2024 Autor Geschrieben 29. Februar 2024 Laufradsätze zurück gewechselt und (mit Autoanreise) eine Graveltour um Tirig gefahren und nachher eine Führung zu den prähistorischen Felszeichnungen gemacht - sehr interessant. Das Hinterland von Vinaros ist auch ein sehr gutes Gebiet zum Graveln (sind sogar zusätzlich zu den MTB-Routen eigene Gravel-Strecken ausgeschildert. 6 Zitieren
NoNick Geschrieben 1. März 2024 Geschrieben 1. März 2024 bleibts jetzt den ganzen Winter unten? Zitieren
Golo Geschrieben 2. März 2024 Autor Geschrieben 2. März 2024 Wir waren schon Richtung Frankreich unterwegs aber dann gab es Gründe die Fahrt zu unterbreiten: 1) ein Superstau wegen der Sperre der Autobahn wegen Proteste der Bauern 2) ein Superwetter und 3) ist Girona und Umgebung immer einen Stop wert. Also gestern noch eine Halbtags Gravel-Runde und heute eine Tagestour über 75 km fast ausschließlich asphaltfrei zur Küste nach l'Escala absolviert. Auch eine Besichtigung der riesigen dortigen Ausgrabungsstätten ging sich aus. Leider wird in der Nacht das Wetter auch hier umschlagen und wir fahren daher weiter Richtung Ö. 7 Zitieren
Golo Geschrieben 10. März 2024 Autor Geschrieben 10. März 2024 (bearbeitet) Noch ein paar Anmerkungen zum Abschluss dieses Threads : Das bewährte Konzept - die Cube Nuroads mit einem 2. Laufradsatz ins Auto verladen - hat sich erneut bewährt. Teuer ist die Maut in Frankreich (fast 100 Euro von der schweizer zur span. Grenze), aber dann wird es günstig. In Spanien sind die Autobahnen (fast) mautfrei und der Sprit dzt. - wie auch schon von NoWin gepostet -deutlich günstiger als bei uns. Das relaxte Verhalten im Straßenverkehr ggü RadfahrerInnen ist auch beim Autofahren bemerkbar, sodass die doch lange Fahrt erträglich ist. Recht teuer ist übrigens auch die Fähre von Tanger nach Ceuta (die von Algeciras nach Ceuta ist billiger und ab 60 gibt es Ermäßigung) - für die je 2 Stunden Überfahrt haben wir insgesamt ca. 140 Euro zu zweit bezahlt. Es muss nicht immer Mallorca sein - die ganze span. Mittelmeerküste bietet reizvolle Möglichkeiten zum Graveln und Rennradeln - bei letzterem kann der oft starke Wind (ganz im Süden um Tarifa und am Westende der Algarve sind windschwache Tage zur Freude der zahlreichen Surfer sehr selten) störend sein. Wetterbegünstigt dürfte um diese Jahreszeit natürlich primär die Küstenregionen sein - im Landesinneren gab es starke Regen- und auch Schneefälle, während wir im Trockenen geradelt sind. Sehr angenehm ist das günstige Preisniveau - auch bei spontaner Buchung sind gute Quartiere unter 50 Euro /HP/Person/Tag zu finden, in Portugal noch einmal ein bisschen günstiger. Marokko ist sowieso ein eigenes Kapitel - aber wenn man schon so weit im Süden ist, lohnt sich die Überfahrt und ein Abstecher in die Berge im Norden Marokkos allemal (übrigens hat diesmal mein Haarschnitt 3 Euro gekostet (Touristenpreis) und war daher etwas billiger als in Bosnien oder Mazedonien - aber doch 3 x so teuer wie im Myanmar). Was in Spanien noch positiv auffällt - die Qualität der Radgeschäfte (auch abseits von Girona, wo wir bei den ausgezeichnet sortierten Shops dank Ausverkaufs nach Weihnachten einige Schnäppchen gemacht haben) und die Eintritte in div. Museen, Ausstellungen und Ausgrabungen. Diese sind entweder überhaupt gratis oder kosten nur ein paar Euro, kein Vergleich zu den Wucherpreisen in Österreich oder auch Italien. Angesichts der Entfernung macht eine solche Aktion natürlich nur Sinn, wenn man mindestens 4 Wochen Zeit hat - aber Zeit haben wir ja... Bearbeitet 10. März 2024 von Golo 4 Zitieren
NoWin Geschrieben 10. März 2024 Geschrieben 10. März 2024 Ergänzend zum Haarschnitt: ich war im Januar in Cartaya (fast an der portugiesischen Grenze) und habe ganze 5 Euro gezahlt - hier in Mallorca zahle ich 10 Euro und der Araber in Krems nimmt 12 Euro 1 Zitieren
tenul Geschrieben 10. März 2024 Geschrieben 10. März 2024 vor 9 Minuten schrieb NoWin: der Araber in Krems nimmt 12 Euro Immer noch günstig im Vergleich mit den Wiener "Barber-Shops", wo seit der Pandemie gut und gerne 16 Euro ausgerufen werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.