noniuvat Geschrieben 17. Mai 2005 Geschrieben 17. Mai 2005 abend! ich habe vor kurzem das unten angefügte hochbett gschenkt bekommen! eigentlich ganz toll! das einzige problem ist, dass des sehr instabil ist (es wackelt jedes mal wenn ich mich umdrehe!) nun wollte ich es an der wand festschrauben, doch da es fast durchwegs rigipswände sind, ist dies nicht so günstig! (auch rigipsdübel halten nicht! *grr*) :s: jetzt zur eigentlchen frage: wer hat eine idee, wie ich das bett stabilisiere! lasst eurer fantasie freien lauf!!! (vielleicht irgendwie mit stahlseilen an der decke???? *ggg* vielen dank für eure vorschläge ligrü noniuvat Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 auf den Kopf stellen! Dann halt noch die Matratze auf die andere Seite und basta! Die Querstreben kannst trotzdem montieren, dann hast halt ein heimeliges... . . . . . . . . . . . .. ... .... .....GITTERBETT! Und die Leiter kannst noch immer zum Glühbirnenwechseln verwenden! (bin ich gestört, wenn ich mich selbst 1/2 min. über meinen Beitrag abpecke?) Zitieren
bigair Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 quer und diagonalstreben... das hält sicha.... kanns auch mit seilen machen... wenn du alle gut spannst brauchst du eh keine druckbelastung...glaub ich halt mal lg dominik Zitieren
Cruiser Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 quer und diagonalstreben... das hält sicha.... kanns auch mit seilen machen... wenn du alle gut spannst brauchst du eh keine druckbelastung...glaub ich halt mal lg dominik ikea- betten halten sowieso nit viel aus! also anfach de haxn auf a vernünftiges maß abschneiden und des hoit a wieder! Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 wer hat eine idee, wie ich das bett stabilisiere! lasst eurer fantasie freien lauf!!! (vielleicht irgendwie mit stahlseilen an der decke???? *ggg* vielen dank für eure vorschläge ligrü noniuvat Ja, Stabilisation is wichtig sonst wird deine Prinzessin in verschiedenen Situationen noch Seekrank :k: Hier mein Rat (0,5MB) -> probiers mit Dübel die halten weit mehr aus als du denkst! LG KK Ps. wenn das Bett nicht zu stabilisieren ist dann hilft nur DASS für deine Prinzessin Zitieren
chrisbe Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Ich habe auch viele Rigipswände bei mir in der Wohnung und kenne das Problem. Würde dir auch wie Kater_Karlo zu den Spreizdübeln raten. Wenn du nicht dübeln willst dann bau Querstreben ins Bett ein. Die könnten aus Drahtseil sein (bekommt man im Bauhaus). Vorteil: passen zur Optik vom Bett, sind verhältnismässig günstig, du kannst sie mit Seilspannern schön auf zug bringen. lg. c. Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 am Besten eine Kombi aus beidem Spreizen & Kreuzen ! Ich mein natürlich Düberl & Seile damit es zu keinen Missverständnissen kommt Zitieren
Schipfi Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 i will gar ned wissen wie das bett ausschaut wenn du mal ein mädl zu besuch hast, wenn die hütte scho wackelt wenn du dich nur umdrehst... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 mit gewindestangen zwischen decke und boden verspeizen! (so wie ma am bau a decke abstützt) Zitieren
LBJ Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Ich hatte mal eine Hochbettkonstruktion, die war 400cm*200cm groß mit zwei 90er-Liegeflächen und links und rechts davon 90cm Ablage(auf einer stand ein zum Schlafengehen-und-Aufstehen-Fernseher) .....................nur leider!!!!!!!!! ...in der falschen Wohnung(eigentlich eh nyx neues bei mir ) wenn ich ein Foto find von der Wohnung, stell ichs rein Zitieren
karin Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Ich würde Siemens Lufthaken verwenden, die lösen jedes noch so komplizierte Befestigungsproblem, auf die ist immer Verlass. :devil: :D Zitieren
DerStrolch Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 oder gleich das ganze bett an decke mit 4 fetten dübeln und ordentlichen seilen aufhängen - dann hast eine schwebebett und wirst seekrank *Fg* aber da das bett so schon "recht" wackelig/filigran würde ich es auch nicht aufhängen probieren ;-) Zitieren
Elmar Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Ich würde Siemens Lufthaken verwenden, die lösen jedes noch so komplizierte Befestigungsproblem, auf die ist immer Verlass. :devil: :D Und zur Absicherung zweckentfremdete Kolbenrückholfedern aus der Automobiltechnik Zitieren
maosmurf Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 ich würde es so probieren: gar so viele wirst auch net brauchen statt eines X reicht oftmals auch on eins pro seite Zitieren
DerStrolch Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 aber eine strebe wenn er allein drin ist .... zwei wenn *lol* - aber mehr leute sollten da nicht rein ;-) Zitieren
maosmurf Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 .... zwei wenn ... die susi vorbei kommt Zitieren
noniuvat Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Geschrieben 18. Mai 2005 na danke! des warn ja echt a paar gute ideen! mal schaun wies mit den stahlseilen hin haut.......oder des mit der decke und den stützen find i a guat! grüsse Zitieren
DerStrolch Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 würde ich das von der decke eher weniger. denn wenn das teil dann etwas in wanken kommt dürften die stützen wenn sie nicht wirklich gerade auf die steher drücken eher das gegenteil bewirken .... Zitieren
trialELCH Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Ein Mechaniklehrer bei uns hat sich ein Buch regal gebaut, welche er mit 6 5mm Stahlseile in der Decke und am Boden befestigt hat. Und kleine Verbdg. zur Wand, damit das Ding nicht wackelt. 8 Etagen mit jeweils 100 kg max. Andere Lsg. O-sagln Zitieren
maosmurf Geschrieben 18. Mai 2005 Geschrieben 18. Mai 2005 Andere Lsg. schlafsack kaufen. (aber ich glaub net dass er darauf hinaus will ) Zitieren
Lumberjacker Geschrieben 19. Mai 2005 Geschrieben 19. Mai 2005 alle verbindungen schweißen, und dann am boden festschrauben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.