Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade am planen einer 3-5 Tagestour im Frühsommer - Anfahrt mit dem Zug nach Ostrava und dann Richtung Krems retour.

 

Geplante Waffe ist das Gravelbike, Übernachtungen eher mit Zelt als mit Kreditkarte, kochen lasse ich den Leuten über, die das hoffentlich gelernt haben. 

 

Es geht um die Route - eher entlang der Grenze zur Slowakei? Oder direkt Richtung Brünn? Ich kenne weder die Gegend noch die Möglichkeiten der Übernachtung (soferne man nicht verbotenerweise wild campt oder einen Campingplatz findet). Spiel mich gerade mit Komoot, greife aber gerne auf Erfahrungen zurück.

Geschrieben

Ich bin die Strecke schon 2 x gefahren. Einmal nonstop nach Wien und einmal mit Übernachtung in Prerov und Ziel Zug Hohenau. Eine der schönsten Gegenden in der ich je war. Am Eurovelo kannst du nichts falsch machen.

 

Beachte bei der Planung auf Komoot den Untergrund, wenn es regnet kann der Lehm unendlich weich werden, das kennst eh von daheim. Richtung Prerov hat es mir sehr gut gefallen, dorthin ist es hügelige.

 

Übernachtungen über booking kein Problem, ich achte auf deutschsprachige Rezession, teilweise online Anmeldung möglich.

 

Mein einziges Problem, die Anreise mit der polnischen Bwhn, die Reservierung der Räder hat online geklappt, die Plätze gab es nicht und einige Mitreisende blieben am Bahnsteig zurück. 

 

Ich habe das Tannenwald einfach in ein Abteil geschoben und auf freundliche Schaffner gehofft, ging gut.

 

Ich werde die  Gegend sicher wieder besuchen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb NoWin:

- eher entlang der Grenze zur Slowakei? Oder direkt Richtung Brünn?

entlang der Grenze habe ich teilweise schön in Erinnerung - bin allerdings in Gegenrichtung, von Brünn weg gefahren

2022 war das - dada G'schichtl

Mit einer Komoot-Collection kann ich nicht dienen, aber seit dem Vorjahr bin ich ja auf RWGPS, da gibts ähnliches - "Sammlungen" z.B. Tschechien 09/2023

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb NoFatMan:

Ich bin die Strecke schon 2 x gefahren. Einmal nonstop nach Wien und einmal mit Übernachtung in Prerov und Ziel Zug Hohenau. Eine der schönsten Gegenden in der ich je war. Am Eurovelo kannst du nichts falsch machen.

 

Beachte bei der Planung auf Komoot den Untergrund, wenn es regnet kann der Lehm unendlich weich werden, das kennst eh von daheim. Richtung Prerov hat es mir sehr gut gefallen, dorthin ist es hügelige.

 

Übernachtungen über booking kein Problem, ich achte auf deutschsprachige Rezession, teilweise online Anmeldung möglich.

 

Mein einziges Problem, die Anreise mit der polnischen Bwhn, die Reservierung der Räder hat online geklappt, die Plätze gab es nicht und einige Mitreisende blieben am Bahnsteig zurück. 

 

Ich habe das Tannenwald einfach in ein Abteil geschoben und auf freundliche Schaffner gehofft, ging gut.

 

Ich werde die  Gegend sicher wieder besuchen.

Klingt sehr gut - Anreise mit der Bahn ist wohl ein eigenes Thema. Über die Website der ÖBB mit Fahrrad nicht buchbar, werde wohl mal anrufen müssen - und das im Jahr 2024 :rolleyes:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Rudi.H:

entlang der Grenze habe ich teilweise schön in Erinnerung - bin allerdings in Gegenrichtung, von Brünn weg gefahren

2022 war das - dada G'schichtl

Mit einer Komoot-Collection kann ich nicht dienen, aber seit dem Vorjahr bin ich ja auf RWGPS, da gibts ähnliches - "Sammlungen" z.B. Tschechien 09/2023

 

Thx - scheinbar kann man da net viel falsch machen! 

Geschrieben

Zu CZ und SK : in beiden Ländern kannst du mit dem Gravelbike entweder die Wanderwege befahren (in die richtigen Berge, wo die dann schnell unfahrbar werden, kommst du ja auf dieser Strecke nicht) oder dich auch an die zahlreichen gelb bezeichneten Radwege halten, die nur selten länger auf Asphalt verlaufen. MMn nicht notwendig vorab etwas aufzuspielen - vor Ort ergeben sich immer Möglichkeiten. Auf mapy.cz hast du die kleinsten Pfade (und natürlich alle markierten Wege) eingezeichnet. Ich würde mich grob von Ostrava Richtung Olmütz - Brünn - Znaim orientieren. Übernachtung ist ausser zur Ferienzeit nie ein Problem (leider nicht mehr so günstig wie früher). Wildcampen aber auch nicht, weil das die Einheimischen selbst gerne  betreiben. Man trifft auch entlang der Rad- und Wanderrouten häufig auf Unterstände aus Holz oder auch einfache Campingmöglichkeiten. Großer Vorteil ggü Ö : keine depperten Förster und Jäger und billigeres Bier...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoWin:

Klingt sehr gut - Anreise mit der Bahn ist wohl ein eigenes Thema. Über die Website der ÖBB mit Fahrrad nicht buchbar, werde wohl mal anrufen müssen - und das im Jahr 2024 :rolleyes:

Kommt drauf an, wie alt du bist...

Pensionisten fahren günstig in CZ - ich fahre (wenn ich nach CZ oder so fahre): Wien - Breclav (ÖBB) und dann mit der tschechischen Bahn weiter

Beispiel: Ich fahre im Mai Berlin - Warschau

Zug (mit Rad) Wien - Breclav: € 27,00 / Breclav - Berlin: € 27,90 (!!!)

Blitzrecherche: Breclav - Ostrava (mit Rad): 227 CZK = € 8,96

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NoWin:

@ Rudi H.

 

Wo machst du den Quickcheck? 

 

Pensionistenausweis habe ich noch nicht, aber lt. ÖBB gibts ein Biking International Ticket ab Eur 12,00.

Als Rentner mit Mindestpension und einem teuren Hobby muss ich natürlich alles ausnutzen...

Hab (auch) ein Konto bei der tschechischen Eisenbahn und Details zu Bahnfahren für altere Herrschaften gibt's hier...

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Im August gehts jetzt los - Anfahrt mit dem Rad nach Znaim, dann Zug nach Ostrava und dann in wahrscheinlich 3 Etappen retour. Geplant rund 400 Km und 3000 Hm mit dem Gravelbike. Zelt, Isomatte und Schlafsack sind dabei, die erste Nacht mach ich aber einen auf Warmduscher in einem Hotel in Tschechien :D

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb fightclub76:

Ostrava habe ich auch schon überlegt, gibt's einen Plan wie du zurückfährst, was hast an Gepäck mit dabei?

Ja, ich habe mir 2 verschiedene Routen zusammengestellt - eine aufgrund der Empfehlung vom Gerold: von Ostrava Richtung Prerov und dann ein wenig südlicher der erste Stopp (geplant ist ein Campingplatz, das entscheide ich dann vorort). Am 2. Tag in gleicher südwestlicher Richtung zu den vielen und großen Seen an der österreichischen Grenze, auch da gibts wieder Campingplätze, soferne benötigt. Und am 3. Tag von dort über Laa/Thaya und Hollabrunn Richtung Weinviertel.

 

Die andere Route geht südlicher, über Zlin entlang der slowakischen Grenze auch bis zu den Seen im Grenzgebiet zu AUT. Diese Variante ist aber um einiges länger und hat rund 1000 Hm mehr - ob ich mir das mit Gepäck und den erwartbaren Temperaturen antue, glaube ich eher nicht.

 

 

Geschrieben

Gepäck: Tailfin hinten, 2 neue Gabeltaschen von Tailfin mit je 5L, kleine Tailfin Oberrohrtasche, PRO Rolle am Lenker (2L) sowie ev. eine Foodpouch.

 

Es ist Sommer, und ich habe immer die Bahnstrecken nahe bei meiner Route - da nehme ich nicht zuviel mit. Kocher sowieso nicht, das sollen Leute machen, die das gelernt haben :)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb fightclub76:

Also weil du schreibst Campingplatz nehme ich an das du auch ein Zelt mitnehmen wirst ?

Ja, siehe meinen Beitrag von gestern Abend - wobei die Campingplätze in Tschechien oft Bungalows oder Hütten zu mieten haben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb NoWin:

Ja, siehe meinen Beitrag von gestern Abend - wobei die Campingplätze in Tschechien oft Bungalows oder Hütten zu mieten haben.

Hauptsaison - sind oft ausgebucht (die Hütten)! 

Gibt auch an Haufen Privatzimmer, die nicht auf booking oder so gelistet sind - schau auf "Ubytování"

Bearbeitet von Rudi.H

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...