Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:love: geil00r!!!!!!! :love:

 

da drängt sich mir nur eien frage auf!

 

wieviel und wie leicht??

 

geht sicher unter 9kg!

@all Danke, freut mich das das bike hier so gut ankommt :wink:

 

wie gesagt..es is noch nicht ganz fertig zur zeit hats 8,159gramm

als nächstes wird die gabel noch erleichtert...dann noch kettenblätter bremsen schaltwerk usw...

ziel ist ein gesamtgewicht um die 7,5kg (i hoff das wird sich im winter noch ausgehn..)

Geschrieben

ziel ist ein gesamtgewicht um die 7,5kg (i hoff das wird sich im winter noch ausgehn..)

 

Aber fahren tust dann mit dem nimma, oder? I hätt da scho ziemlich Angst wenn i über a Wurzel fahr.......

Geschrieben
ziel ist ein gesamtgewicht um die 7,5kg

 

 

 

@lightbikemtb

 

Solche Teile drücken das Gewicht massiev :D

http://www.sub-4.de/Carbonritzel.jpg

Geschrieben
@lightbikemtb

 

Solche Teile drücken das Gewicht massiev :D

http://www.sub-4.de/Carbonritzel.jpg

 

Technische Daten IT Carbonkassette / Ritzel

Neu, jetzt auch Carbonkassetten und Ritzel . Die Kassetten sind leichter

als Anderen am Markt, selbst als die leichten Monoblock-Alukassetten.

Besondere Matrixfasern für enorme Festigkeit!

Trotz des geringen Gewichts halten diese Kassetten zwischen 1500 und 2500km,

je nach Fahrweise und Gewicht. Schalteigenschaften sind gut, wenn auch nicht ganz

so schnell wie bei Shimano und Campa.

Vorteil dieses Systems ist die große Vielfalt der Abstufungen zwischen 11 und 29 Zähnen.

Weiterer Vorteil ist, daß sich bei diesem System Ketten praktisch nicht abnutzen und fast ewig halten, speziell wenn vorne auch Carbonkettenblätter gefahren werden.

Jedes Ritzel ist einzeln erhältlich, es brauch also keine ganze neue Kassette gekauft werden wenn ein Ritzel defekt ist!

Für Shimano 9/10-fach und Campa 10-fach

Gewicht: ab 90g bei 11-21 Zähnen

Preis: 39,- pro Ritzel

 

günstig und haltbar ;)

vielleicht einmal zur eisdiele und mit Zahnverlust dann zurück:D

 

ob sich das jemand ordert..???

Geschrieben
naja i fahr ja 9fach da sinds nur 351 euro..... wirklich ein schnäppchen :D

 

350€ für a kassette is um 300€ zu viel. geil ausschaun tut sie auf jeden fall, aber nach 2 wochen fahren is meine kassettn a schwarz :D

Geschrieben
aber nach 2 wochen fahren is meine kassettn a schwarz :D

 

also meine XT kasette hab ich scho fasst 3 jahre und die hat so gut wie keinen verschleiss und schwarz is sie auch no net ganz, aber des leigt wahrscheinlich daran, dass i sie so gut wie nie schmier :rolleyes:

 

dafür is sie eben braun...(nix falsches denken)

Geschrieben
350€ für a kassette is um 300€ zu viel. geil ausschaun tut sie auf jeden fall, aber nach 2 wochen fahren is meine kassettn a schwarz :D

richtig ja...das find i auch!! ausserdem hat das teil auf einem mtb nix verloren!!!(nit mal auf einem rr!) schade um jeden cent

Das hällt KEINE 2 wochen!!!

Geschrieben

Habe dieses MTB heute bei der Berufsmesse in Wels entdeckt.

Es handelt sich definitiev nicht um Leichtbau (13-14kg), aber die

Idee aus Holz ein MTB zuz bauen imponiert mir als HTL-Hallstatt Schüler schon sehr :toll:

 

Der Rahmen besteht aus Schichtferleimter (nicht kreuzweise) Esche welche zwischen den Schichten mit einem Glasfaserflies verstärkt wurde.

Statisch durchgerechnet und CNC-gefräst.

Anscheinend ist der Erbauer drei Stockwerke über die Treppe runter :bike: gefahren ohne irgendwelche Schwierigkeiten.

 

Angegebener Preis von :D 5000€ :D vollkommen lächerlich!

 

Weiter Informationen: Hier

 

 

 

Hallstatt ist trotzdem besser :U: :devil:

Forest Bike I.JPG

Forest Bike II.JPG

Geschrieben
@Leichtbau, im aktuellen Bike ist ein Bericht drinnen über ein Hardtail mit 5,88 Kg und ein Fully mit 7kg :)

hab i gelesen ja... kenn die 2 aus dem ibc forum..(hawk und schnecke)

sind natürlich 2 :toll: bikes...allerdings nur bedingt tauglich meiner meinung nach...

(hawk fährt mit dem teil ja eh nit, die aussagen von cc-schnecke dazu sind ja wohl der größte witz :p ) die parts sind natürlich vom feinsten...

genaueres auf http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188621

Geschrieben
hab i gelesen ja... kenn die 2 aus dem ibc forum..(hawk und schnecke)

sind natürlich 2 :toll: bikes...allerdings nur bedingt tauglich meiner meinung nach...

(hawk fährt mit dem teil ja eh nit, die aussagen von cc-schnecke dazu sind ja wohl der größte witz :p ) die parts sind natürlich vom feinsten...

genaueres auf http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188621

OMG!!! die 2 san extrem!!! :eek:
Geschrieben
Was waren die Gründe warum du dir ein Stevens gekauft hast? Bei mir wars das supa Preis-Leistungsverhältnis.

 

Spät aber doch, sorry :)

 

Also ich hab drei Hersteller in erwägung gezogen, Simplon, Cube und Stevens. Simplon ist aber recht Teuer für die Ausstattung und daher eigentlich in dem Preissegment nicht der Rede wert. Ich denke bei 3500Euro hätte ich auch das Simplon in erwägung gezogen.

Interessiert hat man anfangs vielmehr das Cube AMS Pro auf Zahlreicher Empfehlung. Stevens wurde mir auch nahe gelegt und darum hab ich erstmal beide Probiert. Das Stevens F9 Lite 17" und das Cube AMS Pro 18". Wobei das Cube AMS Pro bessere ausstattung hatte, also Reba, wobei ich fand die gar nicht soooo toll und XT ausstattung.

Ich bin beide Probegefahren und mir hat trotzdem das Stevens besser gefallen. In dem Fall war der Preis unterschied nicht der Grund. Das war 1900 zu 2500. Die 600Euro wären mir also auch egal gewesen aber beim Stevens hatte ich schnell das gefühl das dass Bike für mich gemacht wurde was beim Cube AMS Pro gar nicht der Fall war. Aber das heisst ja nicht das dass Cube schlecht wäre, im Gegenteil ist ein Super Bike aber es ist wie mit einem Topf, es passt eben nicht jeder Deckel.

 

Das Stevens hat mit anderen Reifen, Tacho, Tasche hinten sowie Falschenhalter 13.8KG und nicht wie vom Hersteller angegeben die 12.8KG. Wobei natürlich Zubehör und anderer Sattel usw. auch eine Rolle spielt. Ich glaub aber die 12.8KG sind auch ohne Pedale gerechnet. Meine Anforderung war unter 14KG, das ist gegeben.

 

Nach dem Kauf sind mir ein paar dinge auf die Nerven gegangen:

- Bremssystem gebunden, also nur Shimano möglich wegen Dual Control

- Das Dual Control

- Der hinterbau da er "nicht so steif ist", mehrgelenkter wäre zu dem Zeitpunkt dann interessant gewesen, aber auch nur in meinem Kopf.

 

Nach den 1500km ist aber alles nicht mehr so.

- Bremsen sind auf 203/180 und Bremsen jetzt wirklich 1a für mich und meinem Gebrauch, für mich ist die Bremse einfach sehr wichtig darum auch die großen Disc.

- Dual Control kann ich mir irgendwie gar nicht mehr wegdenken. Immer den oder die Finger auf der Bremse und kann aber gleichzeitig schalten. Geht sogar weit schneller als Grip-Shift.

- Ich hab mir das Wippen angeschaut beim Hinterbau, durch den Manitou Swinger 3way SPV Dämpfer ist das Wippen beim Pedalieren nur 1-2mm und damit, selbst bei meine 86kg vollkommen OK.

 

Einzige was ich mir, und das auch nur im Kopf, mehr wünschen würde wären die 130mm Federweg vorne und etwas mehr hinten, wobei hinten lässt es sich sogar ohne neukauf realisieren. 90-120mm Federweg einstellbar.

Vorne wäre dann eine neue Gabel nötig. Ich hab mir da auch schon welche angeschaut aber wenn ich mir so überlege 630Euro für eine Gabel die ich vielleicht nie brauchen werde ist es unsinnig :)

 

Also mein Stevens ist für mich Spitze, ich bin eh noch ein Newbie und meine Anforderungen sind auch sicher nicht so hoch wie bei vielen anderen.

Geschrieben

Hier auchmal meine Schüsseln

 

Erstmal mein schönes neues Gravity:

 

http://www.mountainbike-magazin.de/forum/files/gravity22_172.jpg

 

http://www.mountainbike-magazin.de/forum/files/gravity12_103.jpg

 

Rahmen: Simplon Gravity

Gabel: Fox F80RLT

Steuersatz: FSA (weiß die genaue Typenbezeichnung grade nich*g*)

Lenker: Syntace Duraflite Carbon

Vorbau: Syntace F99 110mm

Spacer: Carbon

Bremshebel: Extralite UltraLevers

Schalthebel: SRAM X.O. Shorty

Griffe: Mounty Light Light Grips (ca. um die Hälfte gekürzt)

Bar Ends: SMICA Pro Light

Schnellspanner: Tune AC 16 & 17

Naben: Tune Mag190/Mig75

Speichen: DT Revo.

Felgen: DT XR 4.1

Nippel: DT Prolock Alu

Felgenband: Velox Textil

Schläuche: Michelin Aircomp Latex

Mämtel: derzeit: Racing Ralph 2,10"

Bremsen: Avid Single Digit SL

Bremszüge: Nokon schwarz

Schaltzüge: Shimano XTR

Sattelstützklemme: v. Simplon

Sattelstütze: Simplon Carbon

Sattel: Tune Speedneedle Leder

Kurbel: Shimano XTR

Pedale: Shimano XTR (M959)

Kette: Shimano XTR

Schaltwerk: SRAM X.O. (long)

Umwerfer: Shimano XTR (E-Type)

Kasette: Tune Rasselbande

Flaschenhalter: Tune Wasserträger und Wasserträger Uni

Vorbauschrauben aus Titan

Zughalteschrauben aus Alu

 

 

Und mein Stevens M8Race:

komplett XT, Skareb Super, Nokons, Ritchey Carbon Stütze, SLR TT usw. (Züge sind mitlerweile gekürzt)

m83.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...