stetre76 Geschrieben 23. Mai Geschrieben 23. Mai vor 3 Stunden schrieb revilO: auch nur annähernd so effektiv einzusetzen ist wie VentuSky Ja, VentuSky ist gut - hier in Westösterreich verwende ich aber lieber Flowx - ist zwar in der "Gold" Version teurer, aber mit dem DWD ICON-D2 Modell absolut unschlagbar. Regen/Gewittervorhersagen absolut top und auch die Windanimationen sind ausgezeichnet - hängt aber natürlich vom verwendeten Vorhersagemodell ab. Zitieren
wolfi Geschrieben 23. Mai Geschrieben 23. Mai vor 2 Stunden schrieb hill: Da gab es was, das die Bewegung der Regenwolken inkl. Färbung bis - ich glaube 2 Tage in die Zukunft - zeigte! Da das Modell immer angepasst wurde, waren die "nahen Fahrstunden" zumeist exakter in der Trefferquote! Das kann ja aber wetteronline auch, finde ich ganz ok. Zitieren
BikeBär Geschrieben 24. Mai Geschrieben 24. Mai vor 23 Stunden schrieb noBrakes80: Man darf bei Bergfex nur nicht den Fehler machen und sich auf die Bilderlein verlassen. Die gehen meist nicht wirklich mit dem Text darunter konform 😅 ich komm aktuell mit wetter.orf.at und Bergfex/Wetteronline app zurecht. Gleiche Kombi hier: - Bergfex-app: Temperaturprognose inkl. Trend der nächsten Woche für (m)einen konkreten Ort - orf.at: Wettersituation, vor allem Niederschlagswahrscheinlichkeit ausformuliert für die kommenden Stunden bis Tage sowie offizielle Stationswerte - INCA-Seite (bzw. Bergfex pro) und Windy-App für Regen / Wind vor und Während der Outdoor-Aktivität vor 23 Stunden schrieb hill: Da gab es was, das die Bewegung der Regenwolken inkl. Färbung bis - ich glaube 2 Tage in die Zukunft - zeigte! Da das Modell immer angepasst wurde, waren die "nahen Fahrstunden" zumeist exakter in der Trefferquote! Solche Prognosen gibt's bei diversen Radar-Darstellungen und man sieht förmlich wie das mit jeder Stunde ungnau wird, diese Extrapolation schaff ich visuell auch selber fast gleich gut: Bei einer Regenfront kann man ganz gut abschätzen, wann die eintrifft. Bei Gewitterzellen ähnlich, aber schon schwieriger. Bei so Aprilwetter wie tw. in der letzten Woche, wo die einzelne Wolken plötzlich abregnen, die Schauer auf dem Radar praktisch aus dem nix auftauchen, is kannst nur mehr mit Wahrscheinlichkeiten operieren und jederzeit mit Regen rechnen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai Geschrieben 24. Mai Bergfex und der Blick aus dem Fenster stehen als Planungstool in etwa auf einer Stufe. Wer damit seine Bergtour plant sollte Satelitentelefon, die TelNr der Bergrettung und eine Leuchpistole samt Leuchtmittel nicht vergessen. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 24. Mai Geschrieben 24. Mai vor 34 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Bergfex und der Blick aus dem Fenster stehen als Planungstool in etwa auf einer Stufe. Wer damit seine Bergtour plant sollte Satelitentelefon, die TelNr der Bergrettung und eine Leuchpistole samt Leuchtmittel nicht vergessen. Das ist halt auch a bissl sehr polemisch - Bergfex bekommt die Wetterdaten ja auch nur von der ZAMG (bzw. jetzt Geosphere) und kombiniert die mit verschiedenen Vorhersagemodellen. Die Darstellung in der App ist für meine Begriffe sehr gut, die Prognose kann aber auch nicht zaubern und besonders in einem Gebirgsland wie Österreich sind so kleinteilige Wetterphänomene halt schwer vorherzusagen, weil die großen Anbieter die topographischen Besonderheiten in den Alpen nur sehr grob in ihren Modellen darstellen. Und das selbst stabile Wetterlage, gute Prognose und Wetterradar manchmal nicht ausreichend sind, hab ich hier mal geschildert. 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 24. Mai Geschrieben 24. Mai (bearbeitet) Das Problem is eigentlich nur, wenn man sich auf die Piktogramme verlässt, egal in welcher App oder auch auf welcher Seite. Denn bei allem was nicht wolkenlos oder Sauwetter ist, is es unmöglich, das Wettergeschehen eines Tages in einem "Sonne halb hinter Wolke mit Regentropfen drunter"-Büdl darzustellen, das muss einfach daneben gehen. Man muss die Tools halt auch richtig nutzen, also nie unhinterfragt. Genauso wie das Navi im Auto oder die Bergtourenplanungs-App. Gibt ja fast wöchtentlich mehr oder weniger lustige Beispiele in den Medien. Bearbeitet 24. Mai von BikeBär Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.