gschnu Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Hallo!  Irgendwie ist das Angebot der Radlcomputer unĂŒberschaubar.  FĂ€hrt hier irgendjemand den IGPSort IGS800 oder den BRYTON Rider S810? Die sind mir aufgefallen. Die Dinger sind sich sehr Ă€hnlich, ev. steckt ja auch in beiden die selbe Hardware?  Was ist von den GerĂ€ten zu halten? Mein Garmin hat inzwischen die 10-jahres Grenze ĂŒberschritten, deshalb bin ich bei den Dingern nicht up-to-date. Vor allem was die Navigation betrifft bin ich ziemlich ahnungslos.... (wie kommen die Karten aufs GerĂ€t? Funktioniert das Navigieren nur gemeinsam mit einem Handy? Welche Karten gibt es?...) Zitieren
ventoux Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Bryton habe ich mal vor einigen Jahren ausprobiert. War unbrauchbar das Ding. DĂŒrften sich mittlerweile aber massiv gesteigert haben. Dieser sieht schon sehr interessant aus. Da wĂŒrde ich Bryton glatt eine zweite Chance geben wenn ich mit dem Hammerhead nicht so zufrieden wĂ€re. Zitieren
alekom Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Fahrt ihr immer so oft unbekannte Strecken? Wie macht ihr das bitte? Nach der Arbeit mit dem Auto, das Rad im Kofferraum und dann auf Expedition? Â Beim Wohnort, also so ca. 30km Radius, finde ich sowas total nutzlos, da man durch jahrelanges Radeln eh die Umgebung kennt. Ist aber nur meine Meinung. Zitieren
ventoux Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 51 Minuten schrieb alekom: Fahrt ihr immer so oft unbekannte Strecken? Wie macht ihr das bitte? Nach der Arbeit mit dem Auto, das Rad im Kofferraum und dann auf Expedition?  Beim Wohnort, also so ca. 30km Radius, finde ich sowas total nutzlos, da man durch jahrelanges Radeln eh die Umgebung kennt. Ist aber nur meine Meinung. Ja, ich komme tatsÀchlich hin und wieder weiter als 30km von zuhause weg. Man kann mit den Dingern nÀmlich auch seine Fahrt aufzeichnen und muss nicht zwangslÀufig navigieren damit. Zitieren
stefan_m Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April vor 1 Stunde schrieb alekom: Fahrt ihr immer so oft unbekannte Strecken? Wie macht ihr das bitte? Nach der Arbeit mit dem Auto, das Rad im Kofferraum und dann auf Expedition?  Beim Wohnort, also so ca. 30km Radius, finde ich sowas total nutzlos, da man durch jahrelanges Radeln eh die Umgebung kennt. Ist aber nur meine Meinung. Seit ich meinen Garmin habe taugts mir richtig neue Routen und Gegenden zu erkunden. Vor allem auf lĂ€ngeren Ausfahrten ist's richtig cool, wenn ich nicht parallel noch drauf achten muss wie ich wieder retour komme đ 1 Zitieren
alekom Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Ok, na ich war einer noch von der Old-School-Nutzer, die mit Radkarten in der Trikottaschen hantierten... đ€Șđ€Ł Zitieren
alekom Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Ok der Radius von 30km ist etwas zu eng gesteckt, ich nehme als Beispiel das Tullnerfeld her... Also zwischen Wien - Sankt Pölten und sogar noch bis Krems. Da brauch ich nix. Zitieren
ventoux Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb stefan_m: Seit ich meinen Garmin habe taugts mir richtig neue Routen und Gegenden zu erkunden. Vor allem auf lĂ€ngeren Ausfahrten ist's richtig cool, wenn ich nicht parallel noch drauf achten muss wie ich wieder retour komme đ Ganz genau. Parallel zur Planung schaue ich mir die Strassen immer gleich auf Googlemaps an. Da kann man ganz gut abschĂ€tzen ob es verkehrstechnisch passt, die Strasse zu meiden ist oder ein Radweg parallel verlĂ€uft. Höhenmeter der Tour weis man auch gleich. Möchte ich nicht mehr missen.  Ich hab halt meistens das GlĂŒck das es eine Sperre gibt wenn ich eine Strecke geplant habe.đ  Bearbeitet 30. April von ventoux 1 Zitieren
gschnu Geschrieben 1. Mai Autor Geschrieben 1. Mai (bearbeitet) Ich fahre natĂŒrlich auch meistens in meiner Umgebung und da kenne ich mich auch aus. Ich war aber letztes Jahr auch einige Male in Gegenden unterwegs, die ich nicht kannte. Und dort hab ich dann Komoot, Strava und Bergfex am Handy genutzt und bin mit dem MTB in Gegenden gelangt, die noch nie ein Radfahrer zuvor gesehen hatâŠ.  Mir gehts also einerseits ums Aufzeichnen der gefahrenen Strecken mit Daten aber auch um die Navigation mit dem MTB. Rennrad fahr ich nicht. Was auch sehr interessant klingt ist Climb Challenge 2.0. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann erkennt das GerĂ€t auch ohne Streckenplanung den Beginn einer Steigungsstrecke und zeigt das Profil an? Bearbeitet 1. Mai von gschnu Zitieren
yellow Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Wieso ein extra, teures, GerĂ€t, wenn das Handy eh mit ist, dessen Funktionsumfang (z.B Kamera) und der Bildschirm generell jeden Fahrrad"computer" locker in die Tasche steckt, die Bedienung - wegen der viel höheren Nutzung - weit geĂŒbter, Programme/Apps, Karten, ... usw., alles viel "leichter" machbar ist? â Was "zwingt" da wirklich zu so einem Computer? (ps: lautzeit zĂ€hlt erst ab Mehrtagestouren. Wasserdichtigkeit eventuell; ist ja auch handymodellabhĂ€ngig) đ  Pps: jede Fahrt wird mitgetrackt! Egal ob irgendwo fremd/neu, oder innerhalb 30 Km.  1 Zitieren
gschnu Geschrieben 3. Mai Autor Geschrieben 3. Mai vor 3 Stunden schrieb yellow: Wieso ein extra, teures, GerĂ€t, wenn das Handy eh mit ist, dessen Funktionsumfang (z.B Kamera) und der Bildschirm generell jeden Fahrrad"computer" locker in die Tasche steckt, die Bedienung - wegen der viel höheren Nutzung - weit geĂŒbter, Programme/Apps, Karten, ... usw., alles viel "leichter" machbar ist? â Was "zwingt" da wirklich zu so einem Computer? (ps: lautzeit zĂ€hlt erst ab Mehrtagestouren. Wasserdichtigkeit eventuell; ist ja auch handymodellabhĂ€ngig) đ  Pps: jede Fahrt wird mitgetrackt! Egal ob irgendwo fremd/neu, oder innerhalb 30 Km.   Wieso nicht nur das Handy?  Weil ich es nicht mit meinen Sensoren fĂŒr Geschwindigkeit, Trittfrequenz, HR koppeln kann und daher 2 GerĂ€te am Lenker haben mĂŒsste.  Weil es ein nettes Spielzeug istâŠÂ đ  Weil mit dem Handy auch fast alles getrackt wird, es sei denn ich schrĂ€nke alles so stark ein, dass dann erst nicht mehr vernĂŒnftig funktioniert. Zitieren
revilO Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb gschnu: Weil ich es nicht mit meinen Sensoren fĂŒr Geschwindigkeit, Trittfrequenz, HR koppeln kann und daher 2 GerĂ€te am Lenker haben mĂŒsste. Jedes moderne Smartphone lĂ€sst sich mit allen Blutooth Sensoren koppeln. Und die sind mittlerweile so gĂŒnstig zu haben, dass sich ein Umstieg von ANT+ lohnt. Manche Smartphones unterstĂŒtzen auch ANT+.  Ich verwende das Smartphone dennoch nur selten als Tacho, weil es mir schlicht zu groĂ am Lenker ist, keine barometrische Höhenmessung hat und aufgrund der schlechten Ablesbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung bzw. der sehr kurzen Akkulaufzeit bei sehr hell eingestelltem Display. Bearbeitet 3. Mai von revilO Zitieren
gschnu Geschrieben 3. Mai Autor Geschrieben 3. Mai (bearbeitet) Das iPhone kann kein ANT+, ich will aber meine funktionierenden Garmin Sensoren nicht wegschmeissen. Meine Erfahrungen mit dem Handy am Lenker waren ganz Ă€hnlich. Schwer ablesbar, schlecht zu befestigen, Bedienung sehr bescheiden etc.  Ich habe soeben der Bryton S810 bestellt. Aktuell mit Gutschein um 270,- bei amazon đ Bearbeitet 3. Mai von gschnu Zitieren
lll Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai (bearbeitet)  Findet Ihr ein groĂes Display am Lenker nicht manchmal ablenkend?!   Ich kann mich gut erinnern mal ein echtes Foto gesehen zu haben â vielleicht sogar hier â mit   3 (DREI!) groĂe Displays in Smartphone / NavigerĂ€t-GröĂe am Fahrradlenker angebracht!   Ich habe immer ein einfachsten   https://sigma.bike/de/product-category/bike-computer/  mit Uhr ⩠Temp gehabt, derzeit SIGMA BC 14.16 mit Kabelanbindung zum Radsensor, weil  #1. Eine Fahrradlampe kann leicht den Signalempfang am LenkergerĂ€t komplett blockieren ⩠ #2. Das drahtlose Sensor eine weitere CR2032 Batterie benötigt  ⩠ #3. Die Reichweite meiner frĂŒheren GerĂ€te, z.B. SIGMA 1106 war maximal 0.7 Meter was immer problematisch war.  In der Nacht schaue ich natĂŒrlich nie am Display am Lenker, auch wenn es Beleuchtung hat, aber ich möchte dass meine Tourdaten weiterhin ĂŒbertragen ⩠gespeichert werden.   https://www.siroko.com/blog/c/tour-de-france-bikes-history-part-one   Erster Tour de France Sieger hatte nicht mal Bremsen, ein Tacho im Bike-GröĂe wĂ€re SciFi fĂŒr ihn! đ   Die Hauptfunktionen fĂŒr mich sind Uhr und Temperatur â beim Radfahren ist das Handy OFF â ich bin ja nicht ber Bundeskanzler...   FĂŒr mich ist auch wichtig in NotfĂ€lle eine ausreichende Batterieladung in Handy zu haben.  Bearbeitet 4. Mai von lll 1 Zitieren
gschnu Geschrieben 11. Mai Autor Geschrieben 11. Mai (bearbeitet) Nach ein paar Tagen mit meinem neuen Spielzeug (Bryton Rider S810) bin ich schon sehr angetan davon! Das Ding findet schnell die nötigen Satelliten, lĂ€sst sich auch schnell bedienen. âEinarbeitungszeitâ ist kurz, dann gehts ziemlich intuitiv dahin. Die Akkulaufzeit scheint sehr gut zu sein, das Display ist sehr gut ablesbar. Die Systemsounds kann man zum GlĂŒck abschalten.  Toll ist die Climb Challenge 2.0 - das GerĂ€t erkennt, wenn man am FuĂ einer Steigung steht und zeigt an wie lang und steil die Strecke ist. Es muss aber ein Smartphone mit dabei und verbunden sein. Bearbeitet 11. Mai von gschnu 1 Zitieren
Legenders Geschrieben 8. Juni Geschrieben 8. Juni Immer noch zufrieden mit dem S810? WĂŒrde mir diesen heute bestellen, da ich fĂŒr RTF und Ă€hnliches schon ein Navi vermisse... Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.