bimbambulla Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai Hallo an Alle von einem Neuzugang Fahre seit vielen Jahren mit 3x9 KB. Nun gibt es die 1x12 KB mit den bekannten Vor- und Nachteilen. Fuer mich waere ein Umstieg interessant aber als ich eine Probefahrt gemacht habe merkte ich dass es am Berg mit 3x9 KB leichter ist. Jetzt fahre ich mit meinen 3x9 KB praktisch nur 1x9 KB da ich von den 3 vorderen KB nur das kleinste benutze. Nun stellt sich mir die Frage ob man bei den auf dem Markt gaengigen 1x12 KB das vordere KB etwas kleiner bekommen kann um den Nachteil am Berg gegenueber 3x9 KB auszugleichen bzw. evtl. sogar noch zu verbessern. Hinten zu vergroessern duerfte wohl schwieriger sein, vermute ich. Was haltet ihr von dieser Idee und ist diese realistisch? Gibt es solche Bikes auf dem Markt? Viele Gruesse p.s. Bei bautechnischen Fragen helfe ich gern. Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 4 Minuten schrieb bimbambulla: Nun stellt sich mir die Frage ob man bei den auf dem Markt gaengigen 1x12 KB das vordere KB etwas kleiner bekommen kann Was heisst kleiner und was heisst hinten grösser? Im Vergleich zu was? Zitieren
bimbambulla Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai Ich meine weniger oder mehr Zaehne auf dem Laufrad Zitieren
mani161699 Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai vor 3 Minuten schrieb bimbambulla: Ich meine weniger oder mehr Zaehne auf dem Laufrad Weniger oder mehr Zähne im Vergleich zu was? Was ist deine Referenz? Wie groß ist dein kleines Kettenblatt deiner aktuellen 3-fach Kurbel? Wie groß ist deine 9-fach Kassette? Wie groß war das Kettenblatt und die Kassette bei deiner Testfahrt mit dem 12-fach Set-up? 1 Zitieren
yellow Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai Das aus dem vorigen Post von mani "verlängere" ich gleich: Ja, wahrscheinlich hast Du Dir bei dem Test bergauf mit 1-fach schwerer getan. Das liegt daran, dass die Räder Standard vorne einen Zahnkranz mit 32 Zähnen haben. Dämlich - für 95 % der Biker. Mit einem 30er oder 28er klappt das super. Viel besser als 2-fach. Und ein 3-fach möchte ich gar nicht mehr fahren, da muss man ja dauern links herumschalten. 😏 1 Zitieren
bimbambulla Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai Ja yellow genauso ist es. Es fuhr sich schwerer. Aber wenn es 28 Zaehne fuer vorn gibt dann waere das fuer mich eine gute Loesung. Mich wuerde auch interessieren wo die Grenze liegt denn wenn es immer weniger Zaehne vorn sind kippt das Rad irgendwann um. Die Fragen von Mani161699 beantworte ich morgen. Danke Euch beide fuer Eure Hilfe 1 Zitieren
riffer Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) Bitte einfach einen Ritzelrechner für die Theorie benützen. Da kann man vergleichen, welche Übersetzung mit welchen Komponenten (Kettenblatt/Blätter und Kassette) je Schaltstufe und die ganze Bandbreite zur Verfügung steht. Bei 12-fach kann man an zwei Stellen optimieren. Es gibt Kassetten mit 45 bis 52 Zähnen am größten Ritzel, bzw. 9 bis 11 als kleinstes. Kettenblätter für 9-fach gab/gibt es von 20t aufwärts je nach Lochkreis der Kurbel. Die Kurbelarmlänge ist auch zu berücksichtigen und jedenfalls die Laufradgröße, weil damit ändert sich die Entfaltung, also Meter pro Kurbelumdrehung im jeweiligen Gang. Aber zu fragen, ob es Räder gibt, die es serienmäßig anders haben, ist vielleicht der falsche Ansatz. Es gibt diese Verschleißteile Kettenblatt und Kassette in verschiedenen Ausführungen, die du optimal zusammenstellen kannst (oder den Händler bittest, kostet beides etwas). Bearbeitet 28. Mai von riffer Zitieren
riffer Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb bimbambulla: Ja yellow genauso ist es. Es fuhr sich schwerer. Aber wenn es 28 Zaehne fuer vorn gibt dann waere das fuer mich eine gute Loesung. Mich wuerde auch interessieren wo die Grenze liegt denn wenn es immer weniger Zaehne vorn sind kippt das Rad irgendwann um. Die Fragen von Mani161699 beantworte ich morgen. Danke Euch beide fuer Eure Hilfe Wieso kippt das Rad um? 29er mit 28t vorne und 10-50 oder 10-52 Kassette ist bergauf sehr gut. 26t wären wahrscheinlich (aber je nach Bike unterschiedlich) ein Minimum. Bearbeitet 28. Mai von riffer Zitieren
bimbambulla Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 4 Minuten schrieb riffer: Wieso kippt das Rad um? Probiere mal mit dem Rad immer langsamer zu fahren, dann merkst Du es wenn es seitlich umkippt. Zitieren
bimbambulla Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 11 Minuten schrieb riffer: Bitte einfach einen Ritzelrechner für die Theorie benützen. Da kann man vergleichen, welche Übersetzung mit welchen Komponenten (Kettenblatt/Blätter und Kassette) je Schaltstufe und die ganze Bandbreite zur Verfügung steht. Bei 12-fach kann man an zwei Stellen optimieren. Es gibt Kassetten mit 45 bis 52 Zähnen am größten Ritzel, bzw. 9 bis 11 als kleinstes. Kettenblätter für 9-fach gab/gibt es von 20t aufwärts je nach Lochkreis der Kurbel. Die Kurbelarmlänge ist auch zu berücksichtigen und jedenfalls die Laufradgröße, weil damit ändert sich die Entfaltung, also Meter pro Kurbelumdrehung im jeweiligen Gang. Aber zu fragen, ob es Räder gibt, die es serienmäßig anders haben, ist vielleicht der falsche Ansatz. Es gibt diese Verschleißteile Kettenblatt und Kassette in verschiedenen Ausführungen, die du optimal zusammenstellen kannst (oder den Händler bittest, kostet beides etwas). 52 hinten und 9 vorn duerfte vermutlich wegen des Umkippens nicht funktionieren Zitieren
bimbambulla Geschrieben 28. Mai Autor Geschrieben 28. Mai vor 2 Stunden schrieb NoNick: Was heisst kleiner und was heisst hinten grösser? Im Vergleich zu was? Ich zaehle morgen die Zaehne vorn und hinten Danke fuer Deine Hilfe Zitieren
yellow Geschrieben 28. Mai Geschrieben 28. Mai Naja, viel "Auswahl" hast Du eh nicht (mehr). Haben alle grob bis um die ~50 Zähne hinten für das größte Ritzl (= den kleinsten Gang). Und vorne das blödsinnige 32er. Ist einfach original so aufgebaut, keine Ahnung, wer das für ein Bergrad so entschieden hat. Ich hab im Bekanntenkreis EINEN, der lässt das (oder montiert überhaupt 34er). Der fährt halt mehrfach auf und ab, während wir uns irgendwie raufquälen. Alle anderen haben auf 30 oder überhaupt 28 Zähne vorne ummontiert. Direkt nach Kauf. Da musst nur schauen, ob das vom Rahmen her geht (ob die Kette dann nicht wo am Rahmen schleift). Ohne den Umbau ginge bei mir nix. Da würde mir wenigstens einer, oder 2, der leichtesten Gänge fehlen. Klar würde ich in Hamburg, oder so, unterwegs sein, dann bräuchte es den Berggang nicht 😁 1 Zitieren
riffer Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 8 Stunden schrieb bimbambulla: Probiere mal mit dem Rad immer langsamer zu fahren, dann merkst Du es wenn es seitlich umkippt. Sorry, es geht nicht um mich, aber ich fahre technisch anspruchsvolle Sachen, ich kann auch den Trackstand, das Fahrrad fällt nicht um, wenn ich es langsam fahre. Das kann man kontrollieren. vor 7 Stunden schrieb bimbambulla: 52 hinten und 9 vorn duerfte vermutlich wegen des Umkippens nicht funktionieren Niemand spricht von 9 Zähnen am Kettenblatt vorne, da ging es um die Kassette (schnellste Übersetzung). Bei 1x12 hast nur gerade Zähnezahlrn, weil die Kette immer einen schmalen und einen breiten Zahn braucht, narrow-wide Kettenblatt. Die gibt es ab 26t glaube ich, jedenfalls von Nachrüstfirmen. Sram hat in Stahl 28t, sonst glaube ich erst ab 30t. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Kassetten gints bis 52z und KB je nach Kurbel sogar bis 26 Z klein. Dein 3x9 wird ws auch ein 26" rad sein, die neuen Räder haben fast alle 29". Das ist auch ein biserl schwerer zu treten, auch bei gleicher Übersetzung. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 8 Stunden schrieb yellow: Und vorne das blödsinnige 32er. Bisher waren alle kurbeln, die mit blättern kamen 34er. Zitieren
riffer Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai An Bikes ist aber meist 32t verbaut. Das stimmt schon. Bei manchen 30t. Bei 29“ fahre ich für lange steile Auffahrten 28 vorne w51 hinten (Shimano), ergibt 1:0,549. 30 vorne 50 hinten ergibt 0,6, 32 vorne 50 hinten 0,64 usw. Das spürt man… Zitieren
bimbambulla Geschrieben 29. Mai Autor Geschrieben 29. Mai vor 2 Stunden schrieb riffer: Sorry, es geht nicht um mich, aber ich fahre technisch anspruchsvolle Sachen, ich kann auch den Trackstand, das Fahrrad fällt nicht um, wenn ich es langsam fahre. Das kann man kontrollieren. Niemand spricht von 9 Zähnen am Kettenblatt vorne, da ging es um die Kassette (schnellste Übersetzung). Bei 1x12 hast nur gerade Zähnezahlrn, weil die Kette immer einen schmalen und einen breiten Zahn braucht, narrow-wide Kettenblatt. Die gibt es ab 26t glaube ich, jedenfalls von Nachrüstfirmen. Sram hat in Stahl 28t, sonst glaube ich erst ab 30t. Kann man das auch am steilen Berg kontrollieren? Ich gehe nur von normalem Radfahren aus, nicht von Kunstradfahren. Wenn ich am steilen Berg zu langsam bin geht nichts mehr. Zitieren
fahrradler Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Schau mal, da hast du den Link zu einem Ritzelrechner: https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html Da kannst du sehr gut Übersetzungen vergleichen, einfach bisserl damit spielen. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Jede steilheit wirst eh nicht mit einer übersetzung kompensieren können. Dann halt schieben oder mit mehr Kraft dann doch drüber treten. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai Um welches Bike geht es überhaupt? Du wirst vermutlich noch einen HG Freilauf haben, sprich hinten kleiner als 11er geht dann nicht. Zitieren
riffer Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 1 Minute schrieb schwarzerRitter: Um welches Bike geht es überhaupt? Du wirst vermutlich noch einen HG Freilauf haben, sprich hinten kleiner als 11er geht dann nicht. Die schnellen Gänge sind kein Thema hier! Aber es wäre interessant, um welches Bike es geht, zumindest ein bisschen die Richtung (Hardtail, Fully). Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Mai Geschrieben 29. Mai vor 4 Minuten schrieb riffer: Die schnellen Gänge sind kein Thema hier! Schon klar, aber es schränkt die Auswahl an möglichen 12-fach Kassetten sehr ein. Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe: will der TE sein bestehendes Rad von 3x9 auf 1x12 umbauen oder soll ein neues Bike mit 1x12 her? 1 Zitieren
bimbambulla Geschrieben 29. Mai Autor Geschrieben 29. Mai vor 5 Minuten schrieb schwarzerRitter: Schon klar, aber es schränkt die Auswahl an möglichen 12-fach Kassetten sehr ein. Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe: will der TE sein bestehendes Rad von 3x9 auf 1x12 umbauen oder soll ein neues Bike mit 1x12 her? Umbauen wuerde bestimmt sehr teuer, deshalb ein Neues Zitieren
bimbambulla Geschrieben 29. Mai Autor Geschrieben 29. Mai vor 34 Minuten schrieb fahrradler: Schau mal, da hast du den Link zu einem Ritzelrechner: https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html Da kannst du sehr gut Übersetzungen vergleichen, einfach bisserl damit spielen. Danke Zitieren
bimbambulla Geschrieben 29. Mai Autor Geschrieben 29. Mai vor 11 Stunden schrieb bimbambulla: Ich zaehle morgen die Zaehne vorn und hinten Danke fuer Deine Hilfe Habe jetzt gezaehlt. Testrad 1x11: vorn 33 und hinten 46 bzw. 13 3x9: vorn 40 bzw. 22 und hinten 11 und 34 Was ich bisher gelernt habe ist dass es am besten sein wird ein marktuebliches Rad zu kaufen und am Berg dann halt zu schieben wenn es nicht mehr geht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.