kupi Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli (bearbeitet) Meine Sram Apex schleift seit dem Bremsbelagwechsel, zumindest deutlich mehr, als sie vorher schon schleifte. Vorne mehr (weil Bremsscheibe etwas dicker?) und hinten weniger. Als Shimano Nutzer ist mir das völlig fremd, erinnert jedoch an meine erste Scheibenbremse, ein Avid-Sch... Der Hebelweg vorne/hinten ist auch unterschiedlich. Habe einmal gelesen, dass die Sramkolben mobilisiert werden müssen. Einige Male aus und ein bewegt habe ich die Dinger schon. Ein Kolben rührt sich bei den ersten Betätigungen kaum, erst später kommt er langsam raus. Hat jemand Tipps? Bearbeitet 6. Juli von kupi Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli Dot Grease auf die Kolben schmieren und Druck vom System nehmen. 1 Zitieren
kupi Geschrieben 8. Juli Autor Geschrieben 8. Juli Am 6.7.2025 um 21:03 schrieb ruffl: Dot Grease auf die Kolben schmieren und Druck vom System nehmen. danke @ruffl!!!... aber der Steirer braucht mehr Erklärung.. Dot Grease auf die Kolben..... und welche Empfehlung hast Du für die Reinigung? Druck vom System nehmen.... wie? Entlüftungsschraube am Hebel öffnen und dann die Kolben ganz zurückdrücken? muss ich danach entlüften? Zitieren
stef Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli also ich reinig die kolben klassisch mit bremsenreiniger, entweder mit einem fetzen drüberwischen oder wattestäbchen hope empfiehlt bei ihren kolben silikonöl, manche mechaniker nehmen dot, abder dot fett geht klarerwiese auch zum drüberschmieren... wenn eingschmiert jeden kolben separat mehrmals rein raus drücken... entlüftungsschraube dabei auf und spritze befüllt anschliessen, entlüften solltest nicht müssen Zitieren
ruffl Geschrieben 8. Juli Geschrieben 8. Juli vor 1 Stunde schrieb kupi: danke @ruffl!!!... aber der Steirer braucht mehr Erklärung.. Dot Grease auf die Kolben..... und welche Empfehlung hast Du für die Reinigung? Druck vom System nehmen.... wie? Entlüftungsschraube am Hebel öffnen und dann die Kolben ganz zurückdrücken? muss ich danach entlüften? Zum Reinigen nehm ich einfach einen rückstandsfreien Bremsenreiniger. Das Grease trag ich mit einem Wattestächen rundherum auf und drück die Kolben danach ganz hinein. Wie alt ist das Dot? Nach spätestens 2 Jahren ist es unbrauchbar und muss ersetzt werden. Die Tatsache das nach dem Belagwechsel Überdruck im System war deutet darauf hin das schon sehr viel Feuchtigkeit gezogen wurde. Ich würde gleich das ganze Dot ersetzen und nicht nur oben den Druck ausgleichen. 1 1 Zitieren
kupi Geschrieben 9. Juli Autor Geschrieben 9. Juli vor 20 Stunden schrieb ruffl: Zum Reinigen nehm ich einfach einen rückstandsfreien Bremsenreiniger. Das Grease trag ich mit einem Wattestächen rundherum auf und drück die Kolben danach ganz hinein. Wie alt ist das Dot? Nach spätestens 2 Jahren ist es unbrauchbar und muss ersetzt werden. Die Tatsache das nach dem Belagwechsel Überdruck im System war deutet darauf hin das schon sehr viel Feuchtigkeit gezogen wurde. Ich würde gleich das ganze Dot ersetzen und nicht nur oben den Druck ausgleichen. VIELEN DANK f. d. umfassende Erklärung!!! .....weil ich neugierig bin: Wie prüfst Du den Zustand der Bremsflüssigkeit? Wie die Autoheinzis mit dem Kocher zum Ermitteln des Siedepunkts? Zitieren
NoWin Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli vor 39 Minuten schrieb kupi: VIELEN DANK f. d. umfassende Erklärung!!! .....weil ich neugierig bin: Wie prüfst Du den Zustand der Bremsflüssigkeit? Wie die Autoheinzis mit dem Kocher zum Ermitteln des Siedepunkts? Einfach alle 6 Monate tauschen, erspart Ärger. 1 Zitieren
punkti Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli und wieso? Rennradtechnik scheint sehr anfällig zu sein. Sram schreibt ein Serviceintervall von einem Jahr vor und das wir warscheinlich sehr Konservativ gerechnet sein... 2 Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Juli Geschrieben 9. Juli vor 3 Stunden schrieb kupi: VIELEN DANK f. d. umfassende Erklärung!!! .....weil ich neugierig bin: Wie prüfst Du den Zustand der Bremsflüssigkeit? Wie die Autoheinzis mit dem Kocher zum Ermitteln des Siedepunkts? Also wir sind immer noch in der Radbranche 😅 Eine Sichtprüfung in der oberen Spritze reicht. Wenn das Dot trüb ist und Flankern drinn schwimmen drück ich gleich von unten neues durch. 1 Zitieren
ruffl Geschrieben Mittwoch um 10:33 Geschrieben Mittwoch um 10:33 vor 2 Stunden schrieb punkti: und wieso? Rennradtechnik scheint sehr anfällig zu sein. Sram schreibt ein Serviceintervall von einem Jahr vor und das wir warscheinlich sehr Konservativ gerechnet sein... Das ist bei Ramsch relativ unabhängig ob Rennrad oder Bike - die Werkstatt muss von was leben. Letztens eine 11 Monate alte Guide aus den Ferien zurück bekommen. Das Rad stand 3 Tage in folge in der Mittagshitze - Totalversagen. Sowohl die Kolben wie auch der Hebel waren mit kostendeckenden Mitteln nichtmehr zu mobilisieren. (also Bremse komplett zerlegen und neue Dichtungen rein ausgenommen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.