Zum Inhalt springen

an die Baum-Profis - Hilfe, Feige gesplittet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, heute früh hab ich bemerkt, dass ein Hauptast meiner Feige halb abgebrochen ist.

 

Siehe Foto, der Riß geht mitten durch den Hauptstamm, so weit wie mit rotem Stift eingezeichnet...........

Nach Festzurren tropft noch leicht Wasser aus dem Stamm.....

 

Glaubt ihr ist so die Feige noch zu retten? 😬😭

 

IMG_20250723_0924394822.thumb.jpg.da9a051b3cf86e15fbc853ad9c3e2efa.jpgIMG_20250723_092439482.thumb.jpg.8506820bb987270595002b17013cc1b1.jpg

Geschrieben

ganz wichtig: bei den arbeiten unbedingt verhindern den saft der feige auf die haut zu bekommen. der enthält ein durch sonnenlicht aktiviertes gift, ein arbeitskollege war 2 wochen krankenstand da er nach umschneiden vom feigenbaum gröbste verbrennungserscheinungen an händen und beinen bekommen hat, das hat wirklich schrecklich ausgesehen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Meister-Yoda:

zum retten ist der sicher, Feigen sind wie Unkraut, nicht umzubringen!

Ich würden den Seitenast noch zusätzlich stützen und stark zurück schneiden, vor allem ausladende Äste

Zusätzlich den Riss mit Baumpflaster anstreichen, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Die Gurte solltest du oben lassen, bis die Wunde geheilt ist. Ein Jahr mindestens.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb hramoser:

Zusätzlich den Riss mit Baumpflaster anstreichen, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Die Gurte solltest du oben lassen, bis die Wunde geheilt ist. Ein Jahr mindestens.

Wie soll das dann wider zamwachsen?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NoNick:

Eben, daher ist ein abdichtendes baumpflaster kontraproduktiv.

Baumpflaster kenn ich nicht, kenne Baumwachs, Wundbalsam, Lacbalsam u.t.g., das ist schon wichtig, dass die Wunde mit so etwas verschlossen wird

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Meister-Yoda:

Baumpflaster kenn ich nicht, kenne Baumwachs, Wundbalsam, Lacbalsam u.t.g., das ist schon wichtig, dass die Wunde mit so etwas verschlossen wird

Wenns zamwachsen soll, eher nein, die sichten ja nach aussen ab. Normalerweise schmiert man das auf offenliegende Schnittstellen. 

Das Wasser rausrinnt ist auch normal, da die Kapillaren unterbrochen sind. Sofern der ast nicht gänzlich abgetrennt wurde und gleich gehandelt wurde, sollte anwachsen klappen. 

Und wenn net, die Feige wird auch so weiter wachsen :)

Geschrieben

Den am zweiten BIld, das ist der Wegbrechende so wie ichs erkennen kann, möglichst reduzieren.
Also ned nur a bissi sondern nur die von diesem Teil wegführenden Hauptäste bis auf 30-40cm wegschneiden.
Ja mei, is halt heuer weniger Ernte.
Und dann die Bruchstelle mit Rindenbalsam dick abdichten, auch dort wo jetzt noch die Gurten sind.
Und dann warten bis nächstes Jahr.
Möglicherweise geht es sich mit nur einem Gurt ganz oben aus, die beiden Hälften nach dem Rettungschnitt zusammenzuhalten.
Der Rindenbalsam muss auch danach halt noch alles abdecken.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab Mal bis jetzt alles so gelassen mit den 2 Gurten. Denke aber dass ich den unteren entfernen könnte.

 

Baumsaft ist nur die ersten 2 Stunden ausgetreten, seitdem trocken.

 

Baum ist bis jetzt vollkommen unauffällig. Man wurde anhand der Blätter und anhand der sich gerade entwickelnden Feigen nicht Mal annähernd erahnen, dass mit dem Baum etwas passiert ist.......

 

 

....trotzdem jetzt schon stutzen oder warten bis der Ertrag im trockenen ist?

Bearbeitet von gif0061
Geschrieben

lass stehen und probiers aus, es geht um nix.
wenns gar nix wird, macht die Stihl an Plärrer mit an Erziehungsschnitt auf 15cm über Niveau, damit die Kettn vom Traktor an Platz hat.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...