Gast artbrushing Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 (Louise) Stimmt und noch dazu gibts die immer mal gebraucht zu nem Spottpreis Zitieren
doolittle Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich sag nocheinmal: Meiner Ansicht nach gibts für den Bereich AllMountain/Enduro keine Bremse, die an die alte LouiseFR bzw. die 2007er Louise BAT herankommt. Ich hab selbst schon zig Bremsen getestet, inkl. Avid Juicy und Formula ORO. So gut wie die Louisen geht KEINE Bremse. bremsen sind halt auch so eine glaubensfrage und fast schon eine religion denk mir halt ist wie beim motorrad einiges kann man sicher ausmerzen über andere beläge, bremsflüssigkeit gute entlüftung etc,. da lässt sich schon einiges mit relativ wenig aufwand verbessern meiner erfahrung nach spielt sich auch viel im kopf ab wenn ich an eine bremse nicht glaub und kein vertrauen hab funzts auch nicht....ist eine alte weisheit "gedanken sind kräfte"....... Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 meiner erfahrung nach spielt sich auch viel im kopf ab wenn ich an eine bremse nicht glaub und kein vertrauen hab funzts auch nicht....ist eine alte weisheit "gedanken sind kräfte"....... Also ich traue mir schon zu angesichts meines Materialfetischismus (ältere Bikeboarder wissen das ) ein realistisches Vergleichsbild zeichnen zu können. ...aber gut; muss eh jeder selber wissen, was er tut. Zitieren
Zacki Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Fahre jetzt die gustl mit 210mm/190mm Scheiben und bin super zufrieden bis auf den Druckpunkt der taugt mir nicht Druckpunkt is bei Magura a eigenes Thema....bis jetzt hab ich bei Julie und LouiseFR den schwammigen Druckpunkt beseitigt, indem ich die Kunststoffleitungen gegen Stahlflexleitungen getauscht hab, da drängt sich der Verdacht auf, dass des bei der Gustav auch klappen könnt, und die paar Grämmer Unterschied wern wurscht sein Zitieren
doolittle Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Druckpunkt is bei Magura a eigenes Thema....bis jetzt hab ich bei Julie und LouiseFR den schwammigen Druckpunkt beseitigt, indem ich die Kunststoffleitungen gegen Stahlflexleitungen getauscht hab, da drängt sich der Verdacht auf, dass des bei der Gustav auch klappen könnt, und die paar Grämmer Unterschied wern wurscht sein na bitte genau das meine ich warum ist wohl beim motorrad das erste was man bei der bremse wechselt die bremsleitung auf stahlflex...denk mir halt da ist zum rad rein technisch kein unterschied. und lieber ht-biker ich trau dir am technischen sektor alles zu ich wollte nur einbringen das ich halt glaub das man probleme wie druckpunkt oder fading bei einer bremse von guter qualität und das sind die markenprodukte wohl alle in den griff zu kriegen sein müsste und zwar mit einem aufwand der vertretbar ist Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Mit der Glaubensfrage hast sicher recht, nur gibts Material dass darüber steht und über jeden Zweifel erhaben ist und dazu gehört einfach die Louise FR. Dem einen oder anderen mag der Druckpunkt ned taugen oder sie zu bissig sein, nicht gefallen...... aber sie ist und bleibt eine der besten Bremsen die es gibt für fast alles. Von XC bis hin zu FR und leichten DH Strecken wie Semmering usw. Zum Druckpunkt. Ich hab schon Louise in der Hand gehabt die hatte nen Druckpunkt wie ne Hayes 9 (Bockhart) Und bei einer guten Bremse sollte keine Modifikation (außer ev. größere Scheiben und bei Wechsel andere Pads) von nöten sein. Zitieren
doolittle Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Mit der Glaubensfrage hast sicher recht, nur gibts Material dass darüber steht und über jeden Zweifel erhaben ist und dazu gehört einfach die Louise FR. Dem einen oder anderen mag der Druckpunkt ned taugen oder sie zu bissig sein, nicht gefallen...... aber sie ist und bleibt eine der besten Bremsen die es gibt für fast alles. Von XC bis hin zu FR und leichten DH Strecken wie Semmering usw. hab ich auch nie in zweifel gestellt ist mehr so eine grundsatz geschichte....wenn du verstehst Zitieren
windl Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Also vorne macht eine 180mm Disc schon Sinn. Am Hinterbau würd ichs nicht haben wollen, da das Hinterrad weit schneller zum Blockieren neigt, was bergab eigentlich ned so g´scheit ist. also hinten eher eine 160er scheibe, damit sie nicht so schnell blockiert? Zitieren
doolittle Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 also hinten eher eine 160er scheibe, damit sie nicht so schnell blockiert? yep Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Also ich komm mit meiner 200er Scheibe hinten ganz gut zurecht, braucht man wenigstens auch auf längere Sicht wenig Kraft. Zitieren
clyde Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Als Radlfahrwiedereinsteiger war ich heuer mit verschiedenen Bikes unterwegs und habe promt eine 160er Jucy 5 am Vorderrad vernichtet (über den Prochenberg runter wer in kennt(Mostviertel) Aus diesem Grunde und nach Rat von meine Freunden habe ich mit meinen 86kg im Adamskostüm auf meinen zukünftigen KTM Prowler gleich eine 203er Scheibe geordert( die 2008 XT) Und hoffe damit eine Ruhe von nervenden Scheiben zu haben, bis meine Fahrtechnik wieder so weit ist, dass nicht gleich alles "zerbrösle"..... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 also bei dieser Auswahl des Threaderstellers kann man generell nix falsch machen bei keiner Marke, sind alles sehr gute Bremsen! Falsch machen kann man hoechstens was bei der Wahl des Scheibendurchmessers. WIe einige hier schon gesagt haben kann man nicht jeden ein den selben topf werfen jedoch. Es gibt 100+ Broeckerl die auch locker mit einer 160mm SCheibe auskommen vo+hi, und nicht nur Spazierfahren... ich kenne eigene! sicher, bei einer Passabfahrt von mehr als 1000hm kommt sie dann an die grenzen, dort waeren 180mm sicher besser. Aber im Normalfall reichen auch 160mm aus, wenn man weiss wie man bremsen soll/muss!! 200mm Bremsen halte ich generell fuer Leute die normal Biken, also keinen FR/DH Einsatz haben, als sinnlos, nutzloses Mehrgewicht, groessere Tendenz sich schlwifen einzuhandeln, usw... Der beste Kompromiss waere 180mm vorn und 160mm hinten! Wobei ich noch nicht gehoert habe, dass man eine 180mm Scheibe hinten schneller zum blockieren bringt als eine 160mm, welcher physikalisch realistische Hintergrund soll das bewirken? Man bremst immer soviel, dass man schnell genug stehen bleibt, das heisst im Normalfall kurz bevors blockiert oder es einem aus dem Sattel hebt, oder irre ich mich..? Da ist der Druckpunkt der bremse doch weitmehr entscheidender! Bei meiner HFX9 HD mit 200mm vorn hatte ich fast nur binaer zwischen nicht-ordentlich-bremsen und schon-blockieren waehlen koennen Seitdem ich Avid fahre ist meine Welt in Ordnung, neuerdings versuch ich mal eine Oro Puro, mal sehen wie die tut. By the way, zwischen einer Avid Juicy three, Five und Seven ist NULL UNTERSCHIED bei der bremskraft usw, da die Saettel ident sind, optisch etwas anders, bzw bei der seven das rote raedchen aber sonst nix... und ich haette einen Haufen neue Five und Seven Sets abzugeben noch (nur die Menge macht den Preis beim Einkauf) Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 200mm Bremsen halte ich generell fuer Leute die normal Biken, also keinen FR/DH Einsatz haben, als sinnlos, nutzloses Mehrgewicht, groessere Tendenz sich schlwifen einzuhandeln, usw... Für meinen Teil halte ich die 200er Scheiben zumindest bei Shimano XTs für sehr sinnvoll (wurden hier allerdings nicht genannt). Die sind aber mit 1,8mm Stärke dünner als z.B: die Maguras und überhitzen dadurch schneller. Bei den Gustls sollten aber kleinere Scheiben auf alle Fälle ausreichen. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 Solang man keine Gewichtswixxerei betreibt sollte eigentlich 180mm Standard sein außer man ist ein Fliegengewicht. Warum soll ich mich mit 160 abquälen und vielleicht mal einen Aussetzer riskieren? Die paar Gramm sind natürlich spürbar und machen sich bemerkbar (na klar) Selbst bei Touren würd ich nie unter 180 fahren, bei flotterer Fahrweise auch nicht bei XC. Hab schon beim Motorradfahren eine Bremse verloren (auch bei 2 verschiedenen Autos) und auf so etwas kann ich getrost verzichten, wobei es beim Biken eh ned so tragisch ist. (ich kann bremsen ) Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Solang man keine Gewichtswixxerei betreibt sollte eigentlich 180mm Standard sein außer man ist ein Fliegengewicht. Warum soll ich mich mit 160 abquälen und vielleicht mal einen Aussetzer riskieren? Die paar Gramm sind natürlich spürbar und machen sich bemerkbar (na klar) Selbst bei Touren würd ich nie unter 180 fahren, bei flotterer Fahrweise auch nicht bei XC. Hab schon beim Motorradfahren eine Bremse verloren (auch bei 2 verschiedenen Autos) und auf so etwas kann ich getrost verzichten, wobei es beim Biken eh ned so tragisch ist. (ich kann bremsen ) naja, bin auch mit einer Louise von 1999 mit 160 vorn und hinten nie an die grenzen gekommen, und was weiss gott nicht langsam gefahren, auch tremalzo downhills in einem stueck mit null problemen... und damals waren die dinger noch weniger haltbar als heute... ich bleibe dabei, mit normaler fahrweise auf xc und touren und nicht falscher bremstechnik vorrausgesetzt bringt man keine der hier angegebenen bremsen des threaderstellers an ihre grenzen... ... bei der persoenlichen vorliebe und geschmack laesst sichs ja streiten, verstehe ich... Zitieren
berti Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 Ich persönlich hab mich gestern in die Martha SL- Scheiben verguckt :love: ... dürften aber was für Leichtgewichte sein, also eh was für mich. Nur der Preis der Martha is nix. Kann man die Scheiberl auch mit was anderem Fahren (Juicy, Luise,...)??? LG, Berti Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 die marta kannst mit großen scheiben (sprich: 180) auch als nicht-leichtgewicht fahren, für härtefälle gibt's ja auch eine 203er scheibe... ich hab übrigens eine nagelneue 180er und eine gebrauchte 160er marta sl-scheibe abzugeben Zitieren
doolittle Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 naja, bin auch mit einer Louise von 1999 mit 160 vorn und hinten nie an die grenzen gekommen, und was weiss gott nicht langsam gefahren, auch tremalzo downhills in einem stueck mit null problemen... und damals waren die dinger noch weniger haltbar als heute... ich bleibe dabei, mit normaler fahrweise auf xc und touren und nicht falscher bremstechnik vorrausgesetzt bringt man keine der hier angegebenen bremsen des threaderstellers an ihre grenzen... ... bei der persoenlichen vorliebe und geschmack laesst sichs ja streiten, verstehe ich... meine rede, kann ich nur unterschreiben, fahr auch vorne und hinten 160mm, wobei ich vorne eigentlich 180mm wollte, waren aber grad nicht lieferbar, mein händler bot mir zwar an diese jederzeit umzutauschen war aber bis jetzt nicht notwendig:toll: wiege 80kg und glaub das ich bergab ganz passabel unterwegs bin also weder spazierenfahren noch downhill extrem...irgendwo in der mitte:D und bis jetzt null problem:toll: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.