Der Peter Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 Bin von einem Freund darauf aufmerksam gemacht worden, dass gestern in VOX von möglichen Gefahren eines Bruchs der Schraube an der Sattelstütze gewarnt wurde. Beim Netznachlesen fand ich diesen http://www.vox.de/28422_30010.php?mainid=20050703&area=thema&bereich=Fit4fun Artikel. Mit einem Link wird auch auf das "Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Fahrradtechnik Zedler" verwiesen. Und ausserdem ein Drehmoment von 20 Nm als notwedig zur Vorbeugung gegen einen Bruch durch Wechselbelastung angegeben. Daher Fragen: a) Wer hat den Beitrag gesehen und weis näheres (mein Bekannter ist kein Techniker/Radfreund)? b) Was ist von den 20 Nm zu halten? Hat jemand ein Manual das diesen Wert bestätigen oder ad absurdum führen könnte? Zitieren
yellow Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 die Aussage des Artikels: Diese Schraube muss mit besonders hoher Kraft angezogen werden – einer Kraft, die man eigentlich nur mit einem Spezialwerkzeug aufbringen kann, dem so genannten Drehmomentschlüssel. Wer mit weniger als 20 Newtonmeter Anzugsmoment losfährt, riskiert Kopf und Kragen! i fall um Zitieren
Flo Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 die Aussage des Artikels: Diese Schraube muss mit besonders hoher Kraft angezogen werden – einer Kraft, die man eigentlich nur mit einem Spezialwerkzeug aufbringen kann, dem so genannten Drehmomentschlüssel. Wer mit weniger als 20 Newtonmeter Anzugsmoment losfährt, riskiert Kopf und Kragen! i fall um einfach arg ich würd das "weniger " weglassen dann stimmts wieder Zitieren
mafa Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 von welcher schraube war die rede? wohl von der zur klemmung des sattels, oder? weil da sind 20NM nicht so abwegig, vorausgesetzt es habdelt sich um eine die mit nur einer schraube geklemmt ist (M8 glaub ich). pauschalisieren sollt mans aber nicht, weil wenn man die m6 schrauben für die doppelte klemmung mit 20nm anziehen will machts an klescher Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 Auf meiner Sattelstütze von KOSKI steht einfach und alleine 10Nm. Was soll denn das heißen? Zitieren
soulman Geschrieben 4. Juli 2005 Geschrieben 4. Juli 2005 dassd di mit 10kilo gwicht aufn inbus hängen derfst.... Zitieren
Der Peter Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Geschrieben 5. Juli 2005 Ich habe nun etwas mehr herausgefunden. Der Online-Redakteur hat sichtlich keine Ahnung von der Sache, im Beitrag kams anders. Gemeint war: Mit einem "normalen" kurzen Inbu kann man 20 Nm kaum aufbringen. Es geht um die Sattelstützen die eine zentrale (M8) als Halteschraube haben. Shimano gibt für die SP-6600 ein Drehmoment von 20-30 Nm an wie man hier http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/epvusi/VPDFS/SI_GE/49C0A_GE.PDF sieht. Campagnolo normalerweise max. 22 Nm, in diesem Fall http://www.campagnolo.com/pdf/7225236_Carbon_seat_post.pdf steht sogar MIN. 18 Nm - MAX 22 Nm (das wären ebendiese 20 m als Mittel). Ausserdem habe ich in meinen alten Maschinenbaubüchln ein wenig nachgeschlagen. Einer 8.8er M8 tut man mit den 20 Nm noch lange nicht weh. Zitieren
Der Peter Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Geschrieben 5. Juli 2005 dassd di mit 10kilo gwicht aufn inbus hängen derfst.... Oder 1 kg im Abstand von einem Meter. Zitieren
mafa Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 der 8.8 schraube tust nix, aber dem alu wo dus reinschraubst! Zitieren
Der Peter Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Geschrieben 5. Juli 2005 der 8.8 schraube tust nix, aber dem alu wo dus reinschraubst! Auch nicht. Was sagst zu dem Shimano/Campa Manual? Zitieren
mafa Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 Auch nicht. Was sagst zu dem Shimano/Campa Manual? hab nur ganz kurz drüber geschaut, wird schon so passen. 18-22/20-30.......klingt schon vernünftig das mit dem beschädigen vom aluteil hab ich nur gemeint für den fall das du die m8 schraube bis zur streckgrenze anziehst und selbst da müsst ich dann nachschauen obs das nicht doch noch aushält. war nur so eine idee Zitieren
Der Peter Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Geschrieben 5. Juli 2005 hab nur ganz kurz drüber geschaut, wird schon so passen. 18-22/20-30.......klingt schon vernünftig das mit dem beschädigen vom aluteil hab ich nur gemeint für den fall das du die m8 schraube bis zur streckgrenze anziehst und selbst da müsst ich dann nachschauen obs das nicht doch noch aushält. war nur so eine idee Das wärs doch. Streckgrenzengesteuert anziehen Zitieren
mafa Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 am besten bei jeder schraube, vom lenker bis zum flaschenhalter......dann würd allein die montage eines bikes ein paar 100er kosten :love: Zitieren
Flo Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 von welcher schraube war die rede? wohl von der zur klemmung des sattels, oder? aso, ich dachte von er sattelstützen klemmung....da wären ja 20 NM schlimm Zitieren
linzerbiker Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 im frühjahr gab es einen artikel darüber im tour-magazin. die sind auch auf so hohe ("mindest")werte gekommen. (haben auch die teile bis zum bruch getestet... warum man sie so stark anziehen muss? weil eine schraube nur zugbeanspruchungen übernehmen kann. wenn man sie zu schwach anzieht, wirken aber auch biegemomente auf die schraube und das gefällt ihr ganz und gar nicht. interressantes nebendetail: sie haben sowohl "private" als auch "profis" (= fahrradhändler) die schraube festdrehen lassen. alle, auch die händler, hatten zuwenig drehmoment "drauf". Zitieren
yellow Geschrieben 5. Juli 2005 Geschrieben 5. Juli 2005 also ich hab eigentlich wegen der Notwendigkeit des Drehmomentschlüssels. Eine so dicke Schraube mit 20 Nm anziehen, na und? und ob die jetzt nur mit 10 oder 20 oder ??? Nm angezogen sind, völlig egal. Klar brechen gelegentlich irgendwelche Teile an einem Rad, aber so ein künstliches Gefahrenrisiko hochzuspielen? Müßten ja dauernd Sättel abreißen, wenn das soooooo entscheidend wäre mit der Wechselbelastung PS: also diese Schraube anziehen was geht, das sind dann die gewünschten 20. Zitieren
Der Peter Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Geschrieben 5. Juli 2005 und ob die jetzt nur mit 10 oder 20 oder ??? Nm angezogen sind, völlig egal. Klar brechen gelegentlich irgendwelche Teile an einem Rad, aber so ein künstliches Gefahrenrisiko hochzuspielen? Müßten ja dauernd Sättel abreißen, wenn das soooooo entscheidend wäre mit der Wechselbelastung PS: also diese Schraube anziehen was geht, das sind dann die gewünschten 20. Irrtum sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste. Wie linzerbiker schon geschrieben hat: Eine Schraube kann (sinnvoll) nur Zugkraft übertragen. Man muss also den Zug (den sie ja Tadellos aushält), so weit erhöhen, dass die entstehende Normalkraft so hoch wird, dass die daraus resultierende Reibung die entstehenden Wechselkräfte aufnehmen kann. Sonst wird die Schraube ständig leicht hin und her gebogen. Das mag sie gar nicht und bricht :k:. Resultat ist ein plötzlicher Abstieg seitlich oder nach hinten und zwar in dem Moment wo grosse Kräfte wirken (oder wie der Dichterfürst schon sagte: Wo rohe Kräfte sinnlos walten...). Auf gut Deutsch: Wennst deinen Arsch besonders fest drauf prackst. Und mit diesem besonders fest draufpracken geht's dann ab nach hinte®n. Mit einem handelsüblichen Inbuschlüssel kannst wahrscheinlich nicht mehr als vielleicht rund 15 Nm mit Handkraft aufbringen. Wie linzerbiker auch schon schreibt, hatten auch die Hänlder wesentlich zu wenig Drehmoment drauf und die dreh(t)en zu was das Zeug hält. Zitieren
Der Peter Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Geschrieben 7. Juli 2005 Falls es jemanden interessiert: -----Teil der ursprünglichen Nachricht----- ... Konkret geht es um Life Cross Herren 56 cm, Rahmennummer GCXXXXXXXXX Life Cross Damen 51 cm, Rahmennummer GCXXXXXXXX beide gekauft im Juni 1999 in Wien. Es geht um das notwendige Drehmoment für die Schraube die den Sattel auf der Stütze hält... -----Teil der Antwort von KTM----- Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX, das Anzugsmoment der bei Ihrem Fahrrad original verbauten Sattelstütze vom Typ "KALLOY SP 263" beträgt 22 Nm. Wir würden uns freuen, Ihnen mit dieser Antwort dienen zu können und verbleiben mit freundlichen Grüssen KTM Fahrrad... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.