Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Mich würde interessieren, ob der Drauradweg durchgehend asphaltiert ist und somit mit dem Rennrad befahrbar ist. Im speziellen zwischen Villach und Lavamünd. Ich hoffe, es sind nicht allzu viel Teile, wo der Radweg einfach nur neben der Bundesstraße geführt ist.

Vielen Dank für die Info's im Voraus!

M.f.G. mati77

Geschrieben
bin mir zwar nicht mehr 100% sicher, aber da waren schon einige Schotterstücke dabei...

 

aber man kann sicher zur Not auf die Strasse ausweichen...sprich es sollte kein gröberes Problem sein ;)

 

sg

 

ich bin ma im gegensatz zu dir GANZ sicher!

 

der weg is nicht durchgehend asphaltiert und ausweichen is auch eher mühsam!

das erste stückal is zeimlich bald nachm silbersse, auf höhe wernberg und man muss dann nach wernberg ausweichen.

 

ja auf jedenfall is halt abwechselnd asphaltiert und schotter!

Geschrieben
Das Stückerl zwischen Villach und Lavamünd kenne ich nicht. Aber zwischen Villach und Ferlach ist definitiv sehr viel Schotter (50% sicher).
  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Von Villach bis Völkermarkt gibt es dauernd Schotterstücke, weiter bis Lavamünd ist dann alles asphaltiert. Mit dem Rennrad würd ich die Strecke nicht fahren.

Hallo,

hat's sich inzwischen belagsmäßig am Drauradweg was getan? Ist die Streckenführung zum Wahnsinnigwerden weil um jeden Acker rumgefahren werden muß? Etwas mäandernd kommt mir der Verlauf teilweise schon vor.

 

Möchten im Rahmen einer Langstreckenfahrt die ganze Strecke von Radlje bis Arnoldstein abradeln.

- Entweder am Drauradweg entlang

- Oder auf der Straße Bleiburg - Ferlach - Finkenstein fahren die ich aber als recht anstrengend weil mit etlichen Steigungen gespickt kenne.

- Oder gar auf Landstraße über Völkermarkt - Klagenfurt?

- Oder Kombinationen

 

Wird ein Samstag Nachmittag sein, also wenig LKW-Verkehr zu befürchten. Tempo ist sekundär, aber dauernd bremsen und beschleunigen geht (auf langer Strecke) gar nicht, ebenso weicher Belag (Energievernichter) ist auf Dauer untragbar.

Renn-/Crosseräder mit robuster Bereifung, ganz leichtes Gepäck.

 

Danke

lg

»Horst

Geschrieben

Von Lavamünd, meine Heimat, bis Völkermarkt führt der Radweg nicht direkt der Drau entlang. Der Radweg über Bleiburg, Mittlern bis zur Draubrücke nach Völkermarkt hat aber wenige Steigungen und ist angenehm zu befahren und komplett asphaltiert. Ab Völkermarkt sollte man aber am Radweg bleiben, die Umwege sind bis Villach nicht so tragisch. Ab Villach kenn ich mich dann nicht mehr so gut aus.

Auf der Strecke gibt es nach wie vor einige Schotterpassagen. Zwar nicht tragisch und gut fahrbar, mit dem RR würde ich die Sache eher lassen. Crossbike ist sicher perfekt. Die Tour wird dir aber sicher gefallen, weil landschaftlich wirklich ein Hit.

Geschrieben
ich würd nur ergänzend zu Failys ausführungen sagen: neinnein, nicht die bundesstraße von völkermarkt nach klafu nehmen. ich fahr oft auf strecken mit reichlich autoverkehr, aber das möchtert ich mir - scho gar ned in der gruppe - ned antun.
Geschrieben

Hallo,

danke für eure Rückmeldungen.

Die Mitfahrer wollen von Radweg und Schotter gar nichts wissen, deshalb steht die Drauradwegroute erst an wenn ich wieder einmal allein gen Italien fahr. Meinem Material macht Schotter nicht viel aus, hab meist den fetten Micheline Dynamic 25-622 mit eingelegtem Antiplatt-Band aufgezogen.

 

@Faily:

Der Radweg über Bleiburg, Mittlern bis zur Draubrücke nach Völkermarkt hat aber wenige Steigungen und ist angenehm zu befahren und komplett asphaltiert.
Es gibt einen Radweg der durch Mittlern führt?

R1 ist nördlich der Drau eingezeichnet und südlich verläuft nur die L128 (auf OpenStreetMap Cycle sind sonst auch die meisten regionalen Radwege eingezeichnet).

 

@shroeder:

Danke, für B70 hat zum Glück eh niemand gevotet (obwohl kaum Hm)

Wir werden die 'übliche' Südroute entlang der Karawanken wählen, quasi Glocknerman light.

 

lg

»Horst

Geschrieben

Ja, es gibt südlich der Drau einen wunderschönen Radweg von Lavamünd über Bleiburg (Einersdorf), Mittlern, Kühnsdorf bis nach Völkermarkt. Er führt meistens entlang der Bundesstraße. Zwischen Lavamünd und Einserdorf bei St. Luzia gibt es eine spannende Hängebrücke zu überqueren.

Der südliche Radweg ist weit schöner, flacher und verkehrsloser als die nördliche Variante.

Freue mich schon auf wärmere Zeiten um auch mal wieder ausgiebig in dieser Gegend biken zu können. Ist nämlich total schon dort, egal ob per MTB oder RR.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Hallo! Wie sieht es aktuell an der Drau aus? Ich bin ab Mitte August in Kärnten und würde gerne mit dem Rennrad entlang der Drau fahren. Danke und liebe Grüße 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb eri:

Hallo! Wie sieht es aktuell an der Drau aus? Ich bin ab Mitte August in Kärnten und würde gerne mit dem Rennrad entlang der Drau fahren. Danke und liebe Grüße 

Zum aktuellen Zustand nach den Unwettern kann ich dir Nichts sagen.

Der Drauradweg hat aber viele längere Abschnitte auf Schotter. Für Rennrad nur bedingt geeignet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...