DDevil Geschrieben 18. Juli 2005 Geschrieben 18. Juli 2005 Aaaaalsooooo hallo! Heute passiert zum zuvielten mal in letzter zeit....chainsuck sprich kette beim schalten vom mittleren aufs große kettenblat einfach zwischen rahmen und kettenblatt geklemm.......WIESOOOOOOOOO des kann ja net an der kurbel liegen oder? is erst a jahr alte xt ht2.können da die zähne der kurbel was dafür? an was liegt des? bzw was kann i dagegn machn....kettenspannung? greets Zitieren
Matthias Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 Falsch eingestellter Werfer? Ev. abgefahrene KBs.. Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 Gibt viele Ursachen...verbogene Zähne am Kettenblatt, oft genügen auch ein paar Grate, die die Kette nicht sofort loslassen. Wenns stark verdreckt ist, bleibts auch gerne hängen. Zitieren
slimrabbit Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 das is mir damals auch immer passiert. ich habe fürs kleine kettenblatt eine aluscheibe gemacht, die größer als das gleine KB war und diese aluscheibe mit dem KB mitgeschraubt. wie a kettenführung. Zitieren
bleda bua Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 es könnte auch an der kette liegen??? wennst das genietet hast und die zwei glieder nicht richtig beweglich sind,dann umschlingt das steife glied die untere schaltrolle nicht gscheit,d.h es entsteht eine kleine "schlaufe".wenn man jetzt reintritt wird ein zahn von der schaltrolle übersprungen und das plötzliche nachlassen der kettenspannung bewirkt an richtigen chain-fuck lg bleda bua Zitieren
Kakadu Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 Aaaaalsooooo hallo! Heute passiert zum zuvielten mal in letzter zeit....chainsuck sprich kette beim schalten vom mittleren aufs große kettenblat einfach zwischen rahmen und kettenblatt geklemm.......WIESOOOOOOOOO greets Hallo Das versteh ich jetzt nicht ganz Du schreibst vom mittleren aufs große...wie kann dann die kette zwischen kleinstes und Rahmen kommen? Bitte klär mich(uns) auf Zitieren
DDevil Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Geschrieben 19. Juli 2005 wieso soll die kette nich zwischen KETTENBLATT (da steht nix vom kleinsten!!!!) kommen können... bei mir geht der hinterbau nach dem tretlager auseinander und da is halt net unbeding viel abstand zwischen größtem blattl und rahmen.....weißt was i mein? danke schon mal für die antworten...werd mal schaun ob ich was entdecke Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Juli 2005 Geschrieben 19. Juli 2005 wieso soll die kette nich zwischen KETTENBLATT (da steht nix vom kleinsten!!!!) kommen können... bei mir geht der hinterbau nach dem tretlager auseinander und da is halt net unbeding viel abstand zwischen größtem blattl und rahmen.....weißt was i mein? danke schon mal für die antworten...werd mal schaun ob ich was entdecke was für Kettenblätter fährst du denn? Bei mir, keine HT2 XT, passen da bestimmt 2 KEtten rein in den Bereich zwischen Hinterbau und Ketenblatt (fahre ja denk ich das gleiche Bike wie du). Aber auch mit einer "Riesenscheibe" glaub ich net daß es bei mir sucken würd (hrhr)... Kann's sein daß da mit den Distanzringen am Tretlagergehäuse was net passt? Oder wirkt sich das nicht so aus? Hab ja keine HT2 Kurbel. Zitieren
DDevil Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Geschrieben 19. Juli 2005 also soviel i gsehn hab und des is jetzt scho öfters passiert klemmts die kette immer an dem schrägen teil des hinterbaus ein(da wos so kantig is) aber wennst willst geh i noch mal nachschaun....komm glei Zitieren
DDevil Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Geschrieben 19. Juli 2005 also hab grad nachgschaut und festgestellt dass so ca 1cm normalabstand vom schragen teil des hinterbaues auf das kettenblatt besteht. und einklemmen tuts die kette genau dort! die kratzer sind ganz frisch(die alten mit nagellack weggetarnt*G*) also die kette klemmts ma sicher dort ein...vui arg Zitieren
reach Geschrieben 20. Juli 2005 Geschrieben 20. Juli 2005 sehr abenteuerlich klingt das! Fallt die Kette von oben runter, oder zieht es sie von unten rauf?? Oder überhaupt ganz anders??? Ich kann mir das net vorstellen, wie das ausschaut - magst amal a Foto posten. Is sicher net nur für mich interessant. Thx! Zitieren
DDevil Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Geschrieben 20. Juli 2005 ja wenns wieder mal passiert mach i a foto! auf jeden fall ziehts die kette von unten mit nach oben.immer nur beim schalten... Zitieren
chrisbe Geschrieben 20. Juli 2005 Geschrieben 20. Juli 2005 kette putzen und schaun ob sich alle glieder bewegen lassen (wie bledabua eh scho geschrieben hat) schau da das blattl an da ist sicher ein zahn verbogen wie alt ist denn die kette und das blatt? zur not gib unten auf die strebe einen fetten kabelbinder als stopper hin Zitieren
buffalo Geschrieben 20. Juli 2005 Geschrieben 20. Juli 2005 ja wenns wieder mal passiert mach i a foto! auf jeden fall ziehts die kette von unten mit nach oben.immer nur beim schalten... Bei mir ist/war das öfters beim Schalten in die andere Richtung, also von einem größeren auf ein kleineres Kranzl. Habe dann einen Tipp bekommen, die Kettenlänge zu kontrollieren. Im Netz habe ich dann eine Formel zur Berechnung gefunden, demnach war meine Kette um ein Glied zu lang. Seit dem Kürzen war dann nix mehr (die ca. 15 Chainsucks in Frankenfels zähle ich jetzt wegen widriger Bedingungen nicht dazu, da waren schon ein paar Glieder steifgedreckt). LG buffalo Zitieren
punkti Geschrieben 20. Juli 2005 Geschrieben 20. Juli 2005 was auch sein kann: neue kette; altes kb neues kb; alte kette pickige kette dreckige kette grate auf den kettenblättern (eine feile hilft) verbogenes/verzogenes kb Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.