Enigma Geschrieben 29. Juli 2005 Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo Leute. Ich hätte da mal ne echt blöde Frage, die ich wirklich gerne mal erklärt haben möchte! Was ist der Unterschied zwischen einem Dura Ace und dem Ultegra Schaltwerk. Könnte mir einer das Erklären? Vielen Dank im voraus. Gruss Enigma Zitieren
slapmag Geschrieben 29. Juli 2005 Geschrieben 29. Juli 2005 Soviel ich weiss gehts hier nur mehr ums Gewicht und natürlich den Preis In der Funktion ist der Unterschied denk ich mal nicht mehr oder kaum spürbar. Lg Zitieren
captain Geschrieben 30. Juli 2005 Geschrieben 30. Juli 2005 Ich glaub auch, dass für laienradler der unterschied ausser im börsl nicht wirklich spürbar ist. Aber wer sichs leisten kann und will, der soll sich die dura ace drauftun. Man fährt danach subjektiv sicher besser, schneller, sicherer usw. Bei reiner kosten-nutzen-kalkulation mit leichtem hang zum besseren ist man sicher mit einer ultegra super dran. Ich hab´s zumindest so entschieden und bin mit meiner ultegra 2x10fach vollauf zufrieden. Zitieren
sanzan Geschrieben 30. Juli 2005 Geschrieben 30. Juli 2005 markus eibegger hat die heurige steiermark rundfahrt übrigens mit ultegra gewonnen! also sollt´s für hobbethen auch reichen ... Zitieren
NoWin Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Ich glaub auch, dass für laienradler der unterschied ausser im börsl nicht wirklich spürbar ist. Aber wer sichs leisten kann und will, der soll sich die dura ace drauftun. Wennst einmal DA gefahren bist, wechselst nicht mehr auf Ultegra zurück ... nicht weil Ultegra schlecht ist, sondern weil alles einen Tick leichter und einfach funktioniert und das Gewicht auch für die DA spricht - und der Lance würde mir auch mit alten Rahmenschalthebeln um die Ohren fahren Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 .....und der Lance würde mir auch mit alten Rahmenschalthebeln um die Ohren fahren Nicht nur Dir, auch einigen gestandenen Profis: Wie in den letzten Jahren auch, hat L.A. auch heuer wieder bei Bergetappen sein Radl mit Rahmenschalthebel für den Umwerfer benutzt.... Was den Unterschied Dura Ace zu Ultegra betrifft: Wer beides probiert hat, fragt net, sondern montiert Dura Ace. Zitieren
revilO Geschrieben 31. Juli 2005 Geschrieben 31. Juli 2005 Wer beides probiert hat, fragt net, sondern montiert Dura Ace. Wer beide gesehen hat, überlegt nicht, sondern montiert Camp - schaut einfach um so viel besser aus, wenn die Schaltkabeln innen liegen Zitieren
schnu1974 Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Wer beide gesehen hat, überlegt nicht, sondern montiert Camp - schaut einfach um so viel besser aus, wenn die Schaltkabeln innen liegen jawohl - endlich auch ein ästhet hab aber leider auch ein ultegra -funzt tadellos chorus hätte 500,- euronen mehr gekostet - hätt zwar schon fast einen kredit angedacht, na eh spasserl hab auch noch ein ewig altes f. moser mit einer der ersten d.a. (2*6) rahmenschaltung und die funzt auch nach einigen tsd. km immer noch präzise wie am ersten tag langer geschreibe, kurzer sinn: bevor d.a., auf jeden fall campa - dann musst du dir net stundenlang die bleden kabeln am lenker anschauen. greetz Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Wer beide gesehen hat, überlegt nicht, sondern montiert Camp - schaut einfach um so viel besser aus, wenn die Schaltkabeln innen liegen Gfragt war eigentlich der Unterschied Dura Ace/ Ultegra. Campa war net das Thema..... Die freiliegenden "Wäscheleinen" haben einige Vorteile: Geringe Schaltkräfte (da weniger Umlenkungen, auch sind die Bögen größer), sehr guter Zugang zu Wartungszwecken. Der Vorteil des Campa-Systems liegt eher darin, daß die Rastmechanik sehr gut vor Stürzen geschützt ist. Unterm Strich funkt beides ganz hervorragend.... (Wers no net weiß: I bin seit über 35 Jahren Campa-Fan. Dabei hats qualitätsmäßig a Menge Zores gegeben, es gab und gibt stets Probleme bei der Verfügbarkeit von Ersatzteilen, etc.) Drum fahr ich beide Systeme: Dura Ace und Campa (und weils so schön ist: Auf einem weiteren Radl einen Mix aus getunten Shimano-STI, Campa-Teilen und Suntour-Schaltwerk).... Zitieren
hermes Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 hab auch noch ein ewig altes f. moser mit einer der ersten d.a. (2*6) rahmenschaltung und die funzt auch nach einigen tsd. km immer noch präzise wie am ersten tag gleiches kann ich von meiner ersten ausgabe der 105er sagen (trotzdem bin ich zum campa-fahrer mutiert) übrigens: die ultegra ist nicht grad das gegenstück zur chorus, sondern eher zur centaur Zitieren
904 Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 du fährst einmal da und montierst nie ultegra drauf. ich habe relativ 'wenig' zeit zum fahren, und wenn ich fahre, dann muß es schön klappern. daher muß das beste her. ich hoffe, es hilft bei der entscheidung. (ps. ich fahre auch campa). gruß. Zitieren
sanzan Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 mittlerweile wundert mich, dass der aufschrei nach einer "besseren" gruppe, als es die dura ace ist, noch nicht gekommen ist. ich meine, die profis im rennzirkus fahren dura ace, sicher berechtigt. aber, ob wirklich jerder zweite hobbyfahrer auch dura ace fahren muss und nicht mit ultegra ein auslangen findet? das bezweifle ich Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 mittlerweile wundert mich, dass der aufschrei nach einer "besseren" gruppe, als es die dura ace ist, noch nicht gekommen ist. ich meine, die profis im rennzirkus fahren dura ace, sicher berechtigt. aber, ob wirklich jerder zweite hobbyfahrer auch dura ace fahren muss und nicht mit ultegra ein auslangen findet? das bezweifle ich Unrecht hast nicht, aber: Es zählt net, was ausreichend ist, sondern was man gern haben möchte. Mit derselben Begründung kann man auch superleichte Carbonrahmen, Laufräder, Sättel, Lenker, etc. in Frage stellen. Es muß net immer sein, schon richtig, aber die wenigsten Hobbyfahrer sind da rational veranlagt. Zitieren
hermes Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 Unrecht hast nicht, aber: Es zählt net, was ausreichend ist, sondern was man gern haben möchte. Mit derselben Begründung kann man auch superleichte Carbonrahmen, Laufräder, Sättel, Lenker, etc. in Frage stellen. Es muß net immer sein, schon richtig, aber die wenigsten Hobbyfahrer sind da rational veranlagt. ergänzung: weder porsche, noch ferrari würden existieren, wenns nach können statt wollen ginge Zitieren
sanzan Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 ... aber die wenigsten Hobbyfahrer sind da rational veranlagt. damit triffst den nagel am kopf! jeder soll bitte das auf sein rad montieren, was er will. aber, dass es ohne dura ace nicht geht, finde ich übertrieben. Zitieren
viri Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 ergänzung: weder porsche, noch ferrari würden existieren, wenns nach können statt wollen ginge wobei ferrari da qualitativ ja die schlechtere wahl sein soll.................. :f: Zitieren
sanzan Geschrieben 6. August 2005 Geschrieben 6. August 2005 wobei ferrari da qualitativ ja die schlechtere wahl sein soll.................. :f: ... sagt wer? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.