Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine kamera: canon eos 350d

das problem: staub am chip und somit ein fleck am foto

 

die frage: wie bekomme ich diese flecken im photoshop am besten weg?

zudem sollte das ganze automatisiert laufen, um ganze bildserien zu korrigieren!

geht das, wenn ja, wie?

 

danke

hannes

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Ähem... Welche Möglichkeiten gibt es, um zu einem günstigsten Illustrator CS2-Packet zu kommen? (Bin kein Schüler/Student mehr! ;))

 

Die beste Mäglichkeit ist eine alte Version günstig zu erwerben, also von 5.0 aufwärts und dann über amazon das upgrade - ist billiger als ebay,...

Geschrieben

Ich habe eine kurze HalbOffTopic-Frage.

Ich habe unter Photoshop 7.0 eine psd-Datei abgespeichert und dann versucht, eine Ebene dieser Datei unter Photoshop 6.0 mit dem Transformationsbefehl (Strg-T) zu bearbeiten.

Ich habe also versucht mit der Mouse die ausgewählte Ebene an den Ecken anzuklicken und mit gedrückt gehaltener linker Mousetaste die Grösse zu verändern, es ging aber nicht :confused: .

Es wurden mir zwar die Verschiebezeichen angezeigt, wenn ich mit der Mouse über die Eckpunkte zeigte, aber sobald ich den Punkt ziehen wollte, verwandelte sich das Zeichen in ein schwarzes Dreieck :confused: und nichts passierte.

Ist das ein Kompatibilitätsproblem (glaub ich eher nicht) oder muss man da irgendeine Taste zusätzlich gedrückt halten?

Geschrieben
Ich habe eine kurze HalbOffTopic-Frage.

Ich habe unter Photoshop 7.0 eine psd-Datei abgespeichert und dann versucht, eine Ebene dieser Datei unter Photoshop 6.0 mit dem Transformationsbefehl (Strg-T) zu bearbeiten.

Ich habe also versucht mit der Mouse die ausgewählte Ebene an den Ecken anzuklicken und mit gedrückt gehaltener linker Mousetaste die Grösse zu verändern, es ging aber nicht :confused: .

Es wurden mir zwar die Verschiebezeichen angezeigt, wenn ich mit der Mouse über die Eckpunkte zeigte, aber sobald ich den Punkt ziehen wollte, verwandelte sich das Zeichen in ein schwarzes Dreieck :confused: und nichts passierte.

Ist das ein Kompatibilitätsproblem (glaub ich eher nicht) oder muss man da irgendeine Taste zusätzlich gedrückt halten?

 

is echt seltsam

 

hast eigentlich alles richtig gemacht …

gedrückt halten muss man nur die maustaste beim ziehen :D

probier mal statt apfel+t / strg+t die taste v und klick auf ein eckquadrat - is zwar genau so wie die apfel+t, aber ein versuch ist es wert (zuerst halt die entsprechende ebene auswählen)

 

oder gleich bearbeiten -> transformieren -> skalieren

 

alternativ kannst ja auch in der leiste den prozentuellen-skalierungsgrad ändern anstatt das objekt per maus zu skalieren

Geschrieben
alternativ kannst ja auch in der leiste den prozentuellen-skalierungsgrad ändern anstatt das objekt per maus zu skalieren

Ja, das habe ich dann gemacht und das hat auch funktioniert.

Trotzdem mysteriös :confused: .

Geschrieben

Hi,

habe bemerkt, dass ich manchmal einen Rand auf einigen Fotos habe, der ja nicht rein zufällig entsteht. Hat es evtl. etwas mit dem Freistellen zu tun? Siehe Bild1.

 

Bild2 zeigt, dass auch ein penibel geputzter Filter seine Tücken hat. Wenn das Licht im falschen Winkel einfällt erwachen die eingetrockneten Mini-Wasserflecken zum Leben. Wie man die widerum vermeidet weiß ich nicht - evtl. mit Spezialtuch weil ich kann nicht schnell genug putzen bevor alles eintrocknet! Auf jeden Fall hab ich einen Schock bekommen, weil auf einem der ersten Fotos ein Rider von lauter 'Seifenblasen' umgeben war :D.

Unbenannt-1.jpg

P1050475.jpg

Geschrieben

das erste entsteht durch eine "weiche" auswahl in ps.

das zweite sind möglicherweise lensflares. das sind reflexionen innerhalb des objektivs. loco kann dir sicher genaueres sagen. passieren kann sowas. was hilft ist uu. eine sonnenblende. putzen hilft da nix.

Geschrieben

Schon wieder der unschöne Rand.

Habe aus einem 5000 Px großen Bild eine Auswahl erstellt und nachher kontrolliert, alles in Ordnung. Nachdem ich von der Breite von 5000 Px auf 620 Px runterskaliert habe war plötzlich der grausliche Rand wieder da ... I got no clue why.

 

Trotz: weiche Kante auf 0 Px und glätten nicht aktiviert. :confused:

goddam.again.jpg

Unbenannt-1.jpg

Geschrieben

Danke chrisbe - Du hast immer die originellste Signatur ;-)

 

Frage: Gibt es einen Trick/eine Methode, wie man bei Panoramafotos den Himmel homogen hinbekommt und nicht so wie bei mir unterschiedl. gefärbte Bereiche dabei sind? Oft sind die Randbereiche dünkler und dadurch entstehen dann grausliche Übergangseffekte. Probiert habe ich den Aufheller/Abwendler/Kopierstempel/Radiergummi aber zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht wirklich:

 

http://img454.imageshack.us/img454/2782/panorama12001tk.jpg

 

DANKE!

Geschrieben
Wie würdest du das machen? Wie überlagern?

hmmm... naja

ich würde mindestens eine horizontale und eine vertikale verlaufsebene übereinander kopieren, überlagern, multiplizieren, etc. spiel einfach rum. ziel ist ein möglichst realistischer, nicht zu cleaner himmel. ah ja kleiner trick: am schluss bildrauschen darüber legen dann siehts auch im detail nicht zu clean aus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab ich noch nicht danke gesagt? DANKE für die Tipps!

 

 

Neue Runde - CMYK:

Muss ein Foto für den Druck vorbereiten. Quelle ist ein Foto von der Digicam (*.jpg). Die Nachbearbeitung wurden ausschließlich im RGB Modus vorgenommen. Der Monitor ist so gut es geht per Hand kalibiriert - PS Farbeinstellungen als Anhang.

 

Das fertige RBG (auf eine Hintergrundebene reduziert) habe ich in CMYK umgewandelt (Euroscale Coated V2) und als *.jpg abgespeichert (Häckchen beim Profil gesetzt).

 

In PS waren leichte Farbänderungen festzustellen, klar, ABER wenn ich das CMYK in ACDSee öffne haut es mir die Augen raus (die Haut schaut aus wie nach einem Sonnenbrand und die Farben sind greller)! Kann die Druckerei jetzt mit meinem CMYK was anfangen oder ist es zum schmeissen? Interpretiert ACDSee es evtl. nicht richtig?

farbeinst.gif

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wer die folgende Frage beantwortet hat meinen Dank+Respekt+Ergebenheit bis in alle Ewigkeit:

Wie kann ich Pfade (bspw. Illustrator) in Photoshop importieren das sie dort auch als Pfad bestehen bleiben und nicht gerastert werden?

Geschrieben
Schon wieder der unschöne Rand.

Habe aus einem 5000 Px großen Bild eine Auswahl erstellt und nachher kontrolliert, alles in Ordnung. Nachdem ich von der Breite von 5000 Px auf 620 Px runterskaliert habe war plötzlich der grausliche Rand wieder da ... I got no clue why.

 

Trotz: weiche Kante auf 0 Px und glätten nicht aktiviert. :confused:

 

das passíert immer nur am pc ... wennst vorher alle ebenen "auf hintergrundebene reduzierst" hast du das problem nicht ...

 

meistens hast du es auch nicht wenn du das "freistellungswerkzeug ©" verwendest

Geschrieben
Da kann ich auch gleich eine Frage loswerden. Wie kann ich, um die Schärfe der Bilder zu erhalten, wenn ich sie verkleinere, eine bestimmte Option nutzen? Ich weiß, dass man manuel in Photoshop die Schärfe ändern kann, was sehr nützlich ist bei Bildverkleinerungen! Sonst sieht es eben nicht ganz so gut aus! Kann mir jemand diese Funktion verraten??? Ware super von euch :toll:
Geschrieben
Da kann ich auch gleich eine Frage loswerden. Wie kann ich, um die Schärfe der Bilder zu erhalten, wenn ich sie verkleinere, eine bestimmte Option nutzen? Ich weiß, dass man manuel in Photoshop die Schärfe ändern kann, was sehr nützlich ist bei Bildverkleinerungen! Sonst sieht es eben nicht ganz so gut aus! Kann mir jemand diese Funktion verraten??? Ware super von euch :toll:

 

Unscharf markieren ->

50%

0,2 - 0,3

 

... bzw. je nach Bild

 

Vorher musst aber schauen, dass du eh im RGB Modus bist ... Indizierter Modus bei GIF funkt nicht.

Geschrieben
Da das bei den Krumbach-Fotos recht mühsam war, alle einzeln zu machen:

 

Wie mach ich einen ganzen Haufen Fotos möglichst schnell kleiner (z.B. alle Bilder 500x375 Pixel)

...und geht das auch, wenn diese gemischt Hoch- und Querformat sind?

Muss ich sie dann trotzdem händisch speichern, oder kann das der Photoshop auch gleich selber?

 

Danke schon im Voraus!! :)

 

Mit Photoshop ist das kein Problem!!!

 

Ach übrigens... hast gute Fotos geschossen in Krumbach! Der Kerschi (Kerschbaumer Fritz) hats mir zeigt! :)

 

Also wennst willst.. ich kann dir eine fertige Aktion für Photoshop schicken.

Durch das Verkleinern der Fotos müssen sie anschließend wieder etwas geschärft werden. Wennst willst.. schick mir per PM deine Mail und ich lass dir was schönes zukommen!

 

Andere Frage: Hast du tatsächlich die bikethebugles-Fotos alle einzeln verkleinert? Puhh, Hut ab! Aber warum kompliziert wenn man Photoshop besitzt?

 

@Loco: Warum ACDSee benutzen wenn man Photoshop (Das wahrscheinlich längste ahhh.. beste Pixelgrafikbearbeitungsprogramm) besitzt? Mithilfe von Javaskripten in Photoshop kann man sich das Programm so dermaßen anpassen... einfach nur geil! ACDSee hab ich da schon lang nimma installiert!

Geschrieben
Unscharf markieren ->

50%

0,2 - 0,3

 

... bzw. je nach Bild

 

Vorher musst aber schauen, dass du eh im RGB Modus bist ... Indizierter Modus bei GIF funkt nicht.

 

 

@NoPain: Was hältst du von der Hochpass-Schärfungsmethode im LAB-Modus (HPSM) Hab damit noch bessere Ergebnisse erzielt!

Hast du andere Erfahrungen gemacht mit Schärfen in Photoshop?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...