zec Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Nachtrag: hab einen deutschen Maxxis-Händler gefunden und auf seiner Homepage bietet er den Swampthing mit der D60 Karkasse an -> http://www.silberfische.net/reifen_fr_swampthing.html Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Leider bringt uns Europäern die Maxxis-Homepage aber net viel. Ist nämlich total USA-orientiert. z.B. findest dort ja auch nicht die Wetscreams, im Händlerkatalog sind die aber sehr wohl zu finden.aja! Oage Gschicht, is mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen! @Nachtrag: ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! (Danke fürs raussuchen, find den Reifen sehr interessant; nur schade, dass es ihn nicht mit 1-ply Karkasse und 42a gibt! ) Zitieren
punkti Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 ich schließe mich mal gleich in dem fred hier an!! viele kennen ja meine fahrweise bzw. vorlieben, was würdets ihr mir denn für die jetzige zeit empfehlen!? sollte gut auf nassem/gatschigem halten, aber nicht zu arg verschleißen! bin auf meinen touren immer ein stückerl auf asphalt unterwegs, sei es beimhin- oder heimfahren! breite so um 2,35, zz fahr ich einen mitlerweile verdammt abgefahrenen minion v+h und jetzt wirds halt doch ein bissl rutschig! Zitieren
Andretti Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Da schließe ich mich auch gleich an! Die Racing Ralphs, die auf meinem neuen drauf sind (2,25), sind zwar im Trockenen ok, sobalds aber wenig feucht wird - null Traktion. Wären Alberts (auch in 2,25) eine gute Alternative?? (Einsatzgebiet: Touren, auf allen Oberflächen, die im Wienerwald und Umgebung so vorkommen) Zitieren
zec Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 aja! Oage Gschicht, is mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen! @Nachtrag: ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! (Danke fürs raussuchen, find den Reifen sehr interessant; nur schade, dass es ihn nicht mit 1-ply Karkasse und 42a gibt! ) Stimmt, schad dass es den nur in 60a mit der leichten Karkasse gibt. Wäre halt auszuprobieren obs man so arg merkt. Im Matsch wirds ziemlich wurscht sein aber auf nassen Wurzeln/Steinen wird der wohl a bissi früher zum Rutschen anfangen. Oder aber du baust dir den mit der leichten Karkasse hinten rein und vorne einen 2,5" mit der gewünschten Gummimischung - könnte ein guter Kompromiss sein. Zitieren
Der Alex Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Stimmt, schad dass es den nur in 60a mit der leichten Karkasse gibt. Wäre halt auszuprobieren obs man so arg merkt. Im Matsch wirds ziemlich wurscht sein aber auf nassen Wurzeln/Steinen wird der wohl a bissi früher zum Rutschen anfangen. Oder aber du baust dir den mit der leichten Karkasse hinten rein und vorne einen 2,5" mit der gewünschten Gummimischung - könnte ein guter Kompromiss sein. 1. hinterreifen ist sowieso wurscht. 2. vorne kommt immer a weiche gummimischung (42er) 3. swampthing is a feiner reifen! lg alex Zitieren
gweep Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 Ah ja, ich hab heute gesehen das die Reifen jetzt beim Bikestore lagernd sind. Ich werde also bald die Maxxis testen können, ich hoffe ich komme heute Abend dazu das Geld zu überweisen. Und dann hoffe ich das ich so viel Glück habe das sie bis Weekend da sind. Mit den Reifen machen ich dann neue Fotos für die Homepage, weil dann schaut das sicher echt Fett aus Und meine EBC Roten Bremsbeläge, i bin schon richtig gespannt wie die ziehen und ob ich fliegen werde *gg* Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 so, statt einer empfehlung auch mal eine warnung: den michelin mountain X'trem (2,2"), eigentlich ein feiner all mountain reifen (wenns die kategorie gibt...), kann ich bei nässe ned empfehlen, so wie der schon bei nur ganz leicht nassen wurzeln abrutscht macht er dem racing ralph schon fast konkurrenz der verschleiss ist auch extrem hoch, nach nedmal 50km reissen hinten schon teilweise die stollen ein & der belag bröckelt ab - das kanns ja fast ned sein! Zitieren
gweep Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Geschrieben 6. Oktober 2005 Wo bist du gefahren? Man darf bei "Racing Reifen" nicht vergessen das diese oftmals für gewisse Zwecke/Terrian gebaut wurden. Das heisst, fahr ich mit dem Reifen auf dem Flaschen untergrund und vielleicht sogar extrem, dann kann es durchaus sein das dieser einfach schneller Kaputt geht. Wenn ich mit einem Slick den Reifen blockiere geht mir weniger Material verloren als wenn ich das mit einem Profilreifen mache der z.B. noch dazu weich ist. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 naja, das war eine zugegebenermaßen recht zache tour, aufs zwölferhorn (wolfgangsee) bei noch etwas nassem untergrund, dann über die schiabfahrt hinunter - steil, steinig, wenig schlamm, teilweise waldtrails mit wurzeln. direkten vergleich zum fat albert hab ich, weil mein bruder damit die selbe strecke bewältigt hat - ohne materialsorgen, mit ca dem selben reifendruck (gute 3bar)! mir ist schon klar, dass der michelin ein toller feiner weicher dual compound - reifen ist, der fat albert aber soweit ich weiß nur eine gummimischung hat, aber der verschleiss beim michelin ist kurz gesagt lächerlich, den hinterreifen kann ich ja dann nach weiteren 100km wegschmeissen! hat eigentlich jmd schon erfahrungen mit dem neuen schwalbe nobby nic (triple compound), verschleisst der auch so schnell? Zitieren
gweep Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Geschrieben 6. Oktober 2005 Ich kenn den Michelin nicht darum kann ich dazu nicht viel sagen, 80km ist halt wirklich nicht viel, das ist keine frage. Aber man sollte schon darauf achten das man den richtigen Reifen am richtigen Ort einsetzt oder eben auf etwas setzen das mehr Allround tauglich ist, dann ist glaub ich der Verschleiß auch geringer. Zitieren
Heimo Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 Die Erfahrung mit den neuen Michelin hab ich auch gemacht. Bin diesen Sommer den XCR AT 2.0 gefahren. Im Trockenen war er echt super zu fahren, egal ob felsig oder Wurzeln. Seit dem grossen Regen ist es mit den Reifen nicht mehr lustig, auf kleinsten Wurzeln rutscht er schon weg, auf feuchten Felsen ebenso. Verschleiss ist wie gesagt enorm, obwohl ich kein Wilder bin. Seit gut einer Woche fahre ich jetzt den Nobby Nic 2.25. Schön langsam kommt wieder das Vertrauen in einen Reifen der nicht bei jeder Kleinigkeit ins rutschen kommt. Bis jetzt bin ich nur Singletrails gefahren und da konnte mich der NN überzeugen. Auf Asphalt rollt er sehr angenehm, über Verschleiss kann ich noch nichts sagen. Zitieren
gweep Geschrieben 6. Oktober 2005 Autor Geschrieben 6. Oktober 2005 Der Nobby Nic klingt auch ganz gut ... na warten wir mal ab was du auf längere sicht dazu sagst. Ich warte mal auf meine Maxxis und dann schauen wir mal wie die so sind ... Reifenwahl = Reifenqual Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 als allroundreifen soll der NN ja maßstäbe setzen, das wird wohl mein nächster werden (kann ja nimmer lang dauern :devil: ) was ich vergessen hab: mein bruder hat auf seinem hardtail vorn ebenfalls einen michelin, XCR dry wenn ich mich recht erinnere - der löst sich auch schon auf, hat aber eher "nur" schotter / asphalt hinter sich, vllt ~200km. fazit: finger weg von michelin, auch wenn der grip im trockenen wirklich ausgezeichnet ist - der verschleiss ist imho nicht zu rechtfertigen. @ Heimo: woher hast denn den nobby nic, evtl eh aus graz? heut beim kotnik hab ich versäumt zu schaun ob's ihn schon haben... und: wie breit baut er in 2,25? hab ja gehört (!) dass es ihn nach 2,25 nur noch in 2,4 gibt, das wird der hinterbau von meimem radl fast ned mitmachen. Zitieren
mikeva Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 kann mittlerweile aus leidvoller (siehe wetterbericht) erfahrung sagen, die hutchinson spider in 2.1 halten gut auf feucht und gatsch.......... schlatzen auch rasch aus, ham a weites profil. Zitieren
zec Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 1. hinterreifen ist sowieso wurscht. 2. vorne kommt immer a weiche gummimischung (42er) 3. swampthing is a feiner reifen! lg alex add 1.) Naja, eine weichere Gummimischung bringt vorne freilich viel mehr, kommt aber immer aufden Einsatzbereich darauf an. Für einen DH-Rennfahrer wird a weiche Mischung hinten auch was bringen, z.B. beim Kurvengrip. add 2.) Wenn jemand nicht die DH-Karkasse haben möchte dann muss er den Swampi in 2,35" und 60a-Mischung nehmen, auch vorne. Das vorne eine weichere Gummimischung viel mehr Vorteile hat als hinten ist mir klar. Das mit dem "nach Wahl" war ja eher auf 40a oder 42a gemünzt. add 3.) auf jeden Fall, gerade Heute gemerkt . Zitieren
punkti Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 wie schauts auf asphalt aus?? schmilzt der da nicht weg!? Zitieren
zec Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 Der Swampthing? Mit einer 42 oder 40er Mischung hinten sicherlich. Mit 60a wohl genauso wie beim Minion R, hält der was aus. Hinten hab ich den halt nur im Winter bei Schnee drauf. Der vordere ist aber öfters im Einsatz, jetzt hat der ca. 200km unten (auch teilweise auf Asphalt). Verschleiß ist sichtbar aber nicht so arg - Ecken freilich net mehr so scharfkantig und beim Profil sind bisher nur die kleinen, runden "Knubbel" auf den Mittelstollen zur Hälfte weg. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 6. Oktober 2005 Geschrieben 6. Oktober 2005 so, statt einer empfehlung auch mal eine warnung: den michelin mountain X'trem (2,2"), eigentlich ein feiner all mountain reifen (wenns die kategorie gibt...), kann ich bei nässe ned empfehlen, so wie der schon bei nur ganz leicht nassen wurzeln abrutscht macht er dem racing ralph schon fast konkurrenz der verschleiss ist auch extrem hoch, nach nedmal 50km reissen hinten schon teilweise die stollen ein & der belag bröckelt ab - das kanns ja fast ned sein! na servas! Hab zwar auch schon gelesen, dass die Michelin Dual Compound eher nur für den Renneinsatz empfohlen werden (eben weil der Verschleiß recht hoch ist) aber dass er so hoch ist!! Des kanns ja echt ned sein. NobbyNic klingt als XC-Allrounder echt sehr fein. Werd mir den einmal anschaun und vielleicht als leichten Reifen in 2.25 für XC-Gschichteln nehmen.... Zitieren
Heimo Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 @JoeDesperado Gesehen hab ich ihn beim bikestore und Janger in Gratwein (2 Stk. 2,25 und ca. 10 Stk. 2,1). Auf einer DT 4.1d ist der 2,25 ca. 54mm breit und ca. 50mm hoch. Zitieren
punkti Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 mMn hat der nooby ein extrem niedriges profil! mein abgefahrener minion schaut demeigentlich serh ähnlich! und wenn ich in den viel luft pumpen würde, na dann hätte ich auch wenig rollwiederstand! (hab zz weit unter 2bar drin! ) also, für dienächste zeit... betty oder swamthing!? will auf die dinger schon 1000km fahren! Zitieren
krull Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 mMn hat der nooby ein extrem niedriges profil! mein abgefahrener minion schaut demeigentlich serh ähnlich! und wenn ich in den viel luft pumpen würde, na dann hätte ich auch wenig rollwiederstand! (hab zz weit unter 2bar drin! ) also, für dienächste zeit... betty oder swamthing!? will auf die dinger schon 1000km fahren! ich hab seit März quasi die ganze Zeitschon den Swampthing drauf, vorne 42a, hinten 60a. (in den Bergen wars das Jahr fast immer feucht und zum Anningerfahren bin ich nicht viel gekommen) Hinten sieht man schon Verschleißspuren (sind aber nicht stark), vorne sieht man quasi überhaupt keine. Wobei man dazusagen muss dass bei den von mir bevorzugten Touren quasi keine km zamkommen, nachdem die Abfahrt net viel schneller ist als das bergauffahren Big Betty kann i auch empfehlen. Rollt sicherlicher besser. Im Nassen ist der Swampi aber schon noch mal um ein Eck besser. Aspahlt rollen ist mit dem Swampi übrigens nicht so schlimm, einfach bei der nächsten Tankstelle 4bar rein... Meine Konfig ist so: Für Trockene Verhältnisse: 2,4er Big Betty in der weichen Mischung vorne, hinten muss i mir no was einfallen lassen (derzeit liegt ein Panaracer bei mir herum) Fürs feuchte: 2,5er Swampthing, vorne 42a, hinten 60a Für Schnee: werd ich mal die Schwalbe Black Shark Mud 2,25 testen (der hat mir in 2,1 am XC-Bike sehr getaugt) Wennst mal einen Swampthing auf einem feuchten, steinigen und wurzeligen Trail gefahren bist willst nix anderes mehr Zitieren
zec Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Wennst mal einen Swampthing auf einem feuchten, steinigen und wurzeligen Trail gefahren bist willst nix anderes mehr Doch, einen Reifen mit den Stärken des Swampthing und dem Gewicht+Rollwiderstand eines Racing Ralphs . Fürn Schnee könntest ja auch die Swampthings drauf lassen - hab ich letzten Winter sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Zitieren
zec Geschrieben 7. Oktober 2005 Geschrieben 7. Oktober 2005 Jo eh, aber für bergauf und in der Ebene wärs schon fein . Nur leider wirds noch a Zeitl dauern bis der Reifen auf den Markt kommt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.