Nox Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 halo! da nach etwa 3000 km die beläge hinüber sind, wollt ich sie tauschen, was ja eigentlich kein problem sein sollte. also alte beläge raus, kolben zurückdrücken und... tja, der eine kolben lässt sich nicht zurückdrücken, was is da los? kann da irgendwas kaputt sein? lg Zitieren
Racy Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Hmm,hatten auch mal so ein Problem, bei uns wars der Quadring (oder wie man des schreibt) der was kaputt war,.... Am besten komplett zerlegen des trumm (oder lassen)! Zitieren
Rico Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Das "zurückdrücken" der Kolben verlangt meist einen grösseren Kraftaufwand, da man die Bremsflüssigkeit durch die Bremsleitung zurück in den Ausgleichsbehälter des Hebels drücken muss. Am besten geht das mit einem schmalen Gabelschlüssel (zB Achs-Konusschlüssel) den man so ansetzt, dass man die "Nase" in der mitte des Kolbens nicht beschädigt; Sollte das nicht funktionieren wird wohl die Dichtung (Quadring) so wie der Race Driver schreibt hinüber sein... Zitieren
Joga Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Beläge rein und mit einem breiten Schlitzschraubendreher die Beläge zurückdrücken (Schraubendreher zwischen die Beläge wie die Scheibe und dann einmal nach links und einmal nach rechts drücken...) Zitieren
Komote Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 irgendwo hab ich einmal den tip von zurückdrücken mit einen ringschlüssel gelesen. oder die beläge mit einem sehr breiten schraubenzieher auseinander drücken Zitieren
punkti Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 da du sowieso die beläge tauschen willst, gib die alten rein und drück dann mit einem großen schraubenzieher drauf! was sein könnte, das zuviel bremsflüssigkeit im system ist! dann müsstest den ausgeleichsbehälter aufmachen und dann die kolben auseinander drücken! was auch sein könnte, ist ein verkanteter kolben! mit ein bissl gefühl kann man den wieder beim auseinanderdrücken gerade richten! im zweifelsfall geh zu einem gscheiten gschäftl! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 ich tipp am ehesten auf einen verkanteten kolben. -da sollt ma aber nicht direkt draufdrücke weil diese verdammten hayes kolben extrem leicht brechen!!! also beläge (oder nur einen) drinnen lassen, und mit einem schraubenzieher den reindrücken! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 ich tipp am ehesten auf einen verkanteten kolben. -da sollt ma aber nicht direkt draufdrücke weil diese verdammten hayes kolben extrem leicht brechen!!! also beläge (oder nur einen) drinnen lassen, und mit einem schraubenzieher den reindrücken! Des hab ich von den Kolben der Hope Bremsen auch schon oft gehört und mir ist noch nie einer gebrochen - und ich hab meine Zangen schon seeeehr oft zerlegt und wieder montiert. So spröd wie alle tun sind die nicht und ein bisserl drücken halten die sicher aus, sind ja schließlich genau für diese Art der Belastung konstruiert worden. lg, Supermerlin Zitieren
Joga Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 I hab erst einmal einen gebrochenen Hayes-Kolben gesehen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Gebrochen is der Hayes Kolben sicher ned, aber verkantet. Was da jetzt geschehen muss is, daß der Bremssattel zerlegt wird, der Kolben rausgenommen, die Dichtung enternt. Dann muss der Dichtsitz aufpoliert werden (a Fachhändler kann das), dann kommt a neuer Dichtring. Zsammbauen, Füllen, entlüften, fertig. Und bremst wieder wie neu! Das mit den hängengebliebenen Kolben is a weng a Krankheit bei den Hayes. Aber wenn das Service wie beschrieben gemacht wurde, is kein Problem mehr. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Gebrochen is der Hayes Kolben sicher ned, aber verkantet. Hat auch keiner geschrieben, daß der Kolben gebrochen ist. Das aufpolieren der Dichtflächen auf dem Kolben kann man aber auch ganz einfach daheim machen. Man braucht lediglich eine Bohrmaschine und Schmiergelleinen in feiner Körnung (rauf bis zu einem 1200er Papier). Ist keine Hexerei und hab ich schon oft selber gemacht. lg, Supermerlin Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 meine hayes fahr ich seit 1.5 Jahren und das einzige was zu tun war ist belagwechsel und eine neue scheibe im hebel weil die alte bei einem sturz zerfetz worden ist. (danke mafa) alte beläge rein und mit großem schraubenzieher sanft drücken. hayes beläge sind generell zu dick vermute ich.. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Des hab ich von den Kolben der Hope Bremsen auch schon oft gehört und mir ist noch nie einer gebrochen - und ich hab meine Zangen schon seeeehr oft zerlegt und wieder montiert. So spröd wie alle tun sind die nicht und ein bisserl drücken halten die sicher aus, sind ja schließlich genau für diese Art der Belastung konstruiert worden. lg, Supermerlin die hope kolben sind aber auch aus metall. und die hayes aus so an damischen verbundwerkstoff. einen gebrochenen kolben hab ich auch nochnie gesehen, aber schon oft genug einen wo ein stück von der kante ABgebrochen gwesen ist! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 die hope kolben sind aber auch aus metall. und die hayes aus so an damischen verbundwerkstoff. einen gebrochenen kolben hab ich auch nochnie gesehen, aber schon oft genug einen wo ein stück von der kante ABgebrochen gwesen ist! Sorry - hab ich nicht gewußt, daß da Kunststoffklumpert verbaut wird. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Also nach Aussage vom Importeur sind die Kolben bei den Hayes aus Keramik. Und ich hatte bei den Hayes, die ich in Betrieb habe und hatte, das Problem mit verkanteten Kolben auch noch nie, und des waren mittlerweile schon 5 oder 6 Satz Hayes.... I woas jo ned, was ihr mit eure Bremsen machts Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.