Gast eleon Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 hätte die möglichkeit einen fetzigen LRS zu ergattern nur ist beim hinterrad ein ritzelpaket für shimano anmontiert. kann ich die mit einer recordschaltung verwenden??! Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 hätte die möglichkeit einen fetzigen LRS zu ergattern nur ist beim hinterrad ein ritzelpaket für shimano anmontiert. kann ich die mit einer recordschaltung verwenden??! Ja, Shimanoritzel mit Shimanokette, aber Campa Schaltwerk, Umwerfer, Ergopower funkt! Grad eben wieder so einen Fall gehabt. Zitieren
tiktak Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Ja, Shimanoritzel mit Shimanokette, aber Campa Schaltwerk, Umwerfer, Ergopower funkt! Grad eben wieder so einen Fall gehabt. isser fertig ? ~nerv~ :l: Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 isser fertig ? ~nerv~ :l:Yo, issa! Ois funkt, Probefahrt schon gemacht. LRS ist auch schon verpackt, morgen geht's weg! Übermorgen hamma dann einen neuen Crosser Thread... Zitieren
tiktak Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Yo, issa! Ois funkt, Probefahrt schon gemacht. LRS ist auch schon verpackt, morgen geht's weg! Übermorgen hamma dann einen neuen Crosser Thread... yiihhaa!!!!!! genau. template dafuer hab ich schon erstellt. brauch nur mehr die bilder einfuegen Zitieren
propain Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 auf den bin i eh a scho neigierig:D Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 auf den bin i eh a scho neigierig:DWeiß wie der Engel, gonz afoch! Zitieren
Komote Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 kann ich eine campagnolo kassette auf einen shimanofreilauf montieren? ich überleg nämlich eine 9-fach 13-29 kassette auf´s enduro zu schnallen ..... (weniger zähne wiegen weniger:p ) Zitieren
Max Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 nö, komplett andere aufnahme. und eigentlich passen die distanzen zw. die shimano-ritzeln und die schritte der campa-schaltwerke auch ned 100%ig. also eigentlich is shimano und campa überhaupt ned kompatibel, wie das beim matthias funzen soll, is mir schleierhat. einzig von mavic, american classic und marchisio gibt's kassetten, die es ermöglichen, z.B. kassetten mit ampa-distanzierung auf shimanofreiläufen zu montieren. das einzige, was wirklich shimano+campa funktioniert ist: schaltwerk, kassette, kette,... von den japanern, und die ergopower-shifter aus italien. dazu muss dann nur der seilzug am schlatwerk etwas anders geklemmt werden. Zitieren
fixedG Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 kann ich eine campagnolo kassette auf einen shimanofreilauf montieren? ich überleg nämlich eine 9-fach 13-29 kassette auf´s enduro zu schnallen ..... (weniger zähne wiegen weniger:p ) :devil: mit der flex schon :devil: lg Zitieren
Komote Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 und gibts von irgendwelchen anderen firmen kassetten mit max 29z 9fach, die auf shimanofreiläufe passen? weil 27z waraten mir gar zu wenig. Zitieren
marodeur Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 also im ibc form hab ich zB gelesen das einige umwerfer von campa mit mtb hebeln schalten... also sinds wohl doch kompatibel. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Da siehst alle Shimanokassetten ... Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 also eigentlich is shimano und campa überhaupt ned kompatibel, wie das beim matthias funzen soll, is mir schleierhat. Hast scheinbar noch nie probiert! Konnte ma im BB auch schon mehrfach nachlesen, grade die Sache mit den Ritzeln sieht man immer wieder! @Komote: Miché ist eine Alternative, die haben solche Ritzeln. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Hast scheinbar noch nie probiert! Konnte ma im BB auch schon mehrfach nachlesen, grade die Sache mit den Ritzeln sieht man immer wieder! Trotzdem ist es ein Pfusch .... alleine aufgrund der Einbaubreite der Nabe, die sich um 5 mm von Shimano unterscheidet Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Trotzdem ist es ein Pfusch .... alleine aufgrund der Einbaubreite der Nabe, die sich um 5 mm von Shimano unterscheidet Blödsinn! Wir reden hier von Shimano road vs. Campa. Road, kann mir nicht vorstellen, dass der eleon eine Campa. aufs MTB montieren will! Einbaubreite Shimano Road: 130mm Einbaubreite Campagnolo: 130mm Gepfuscht wird überall, diesen will ich auch nicht verteidigen. Es geht hier um die Realisierung und diese problemlos möglich, das ist der Punkt. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Da hast recht, habs mit Shimano MTB /135mm verwechslt ... trotzdem ist die Shimano Kette um 0,3 mm breiter als die Campa ... aber die Schaltungsröllchen passen sich ja der Kette an ... Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Da hast recht, habs mit Shimano MTB /135mm verwechslt ... trotzdem ist die Shimano Kette um 0,3 mm breiter als die Campa ... aber die Schaltungsröllchen passen sich ja der Kette an ...Eben und zur "Sicherheit" nehme ich dann eine Shimano Kette (9- oder 10-fach, je nach Bedarf eben) und dann gibt's auch keine Probleme mit den Ritzeln hinten. Zitieren
Max Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 naa, mit den Distanzen mein ich, dass der Abstand zwsichen den einzelnen Ritzeln bei Campa größer ist. Ich meine mich zu erinnern, dass ein Campa-Schaltwerk pro Gang um ~0,15 mm weiter schwingt. Sicher, es mag derweil oder am Montageständer funktionieren, aber was is, wenn die Bowden dreckig oder älter werden? Dann werden früher oder später zu einem Ende der Kassette hin die Gänge unpräzise werden. Bei 9fach war's zumindest so, hamma ausprobiert Aber vielleicht ist der Unterschied zw. S und C bei 10f nimmer so groß Campa 10f. Ketten kann man übrigens auf Shimano 9f. Antrieben super fahren Die sind von den Breiten her fast ident Zitieren
Luki Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 das einzige, was wirklich shimano+campa funktioniert ist: schaltwerk, kassette, kette,... von den japanern, und die ergopower-shifter aus italien. dazu muss dann nur der seilzug am schlatwerk etwas anders geklemmt werden. Wie muss man das leicht klemmen damit das funktioniert? Umwerfer braucht man dann schon von Campa oder? Das hab ich mir schon oft überlegt ob das funktionieren könnte, alleine der Preis der Ergopower liegt unter den Shimanos.. ganz zu schweigen vom Gewicht. Dafür hat Shimano wieder die wesentlich günstigeren Schaltwerke, Kasetten und Ketten. Also die Ideale Kombi eigentlich. mfg Luki Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Eben und zur "Sicherheit" nehme ich dann eine Shimano Kette (9- oder 10-fach, je nach Bedarf eben) und dann gibt's auch keine Probleme mit den Ritzeln hinten. Ìch geh mit dem Max konform, daß aufgrund der breiteren Kette bei Campa auch die Kassette breiter sein müßte, wennst dann eine Shimano Kassette nimmst, wird erstens die Kette durch die schmaleren Schaltrollen nicht richtig geführt und zweitens wirst nicht alle 10 Gänge ohne Probleme schalten können Zitieren
Max Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 hier ein paar Abmessungen: Ritzel-Ritzel // Ritzeldicke // Spacerdicke Campagnolo 9f.: 4.55 mm // 1.75 mm // 2.8 mm Shimano 9f.: 4.34 mm // 1.78 mm // 2.56 mm Campagnolo 10f.: 4.12 mm // 1.75 mm // 2.42 mm Shimano 10f.: 3.95 mm // 1.6 mm // 2.35 mm Hier kann mann sich allerdings ein paar Konverter-Spacer für 8- und 9-fach ordern: http://www.branfordbike.com/cassette/cog12.html#item3 ich glaub von Miché oder Marchisio gibts auf soetwas. Zum Thema "Ergopower+Shimano Schaltwerk": für Shimano: http://www.hubbub.com/tech/ultsti.jpg für den Bastard das Klemmplättchen einfach 90° weiterdrehen: http://www.hubbub.com/tech/ultergo.jpg (von http://www.hubbub.com/ergoleverswshim9.htm) Zitieren
Komote Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Hast scheinbar noch nie probiert! Konnte ma im BB auch schon mehrfach nachlesen, grade die Sache mit den Ritzeln sieht man immer wieder! @Komote: Miché ist eine Alternative, die haben solche Ritzeln. hast du da nähere info? ich will nämlich mit MTB-graffl eine kassette mit max 29 od 30z schalten Zitieren
Luki Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Geil! Hat das schon wer probiert ob das wirklich so gut funktioniert? Wenn das wirklich so gut funktioniert, weis ich schon was ich mir als nächstes kaufen werde. *g* Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Wenn das wirklich so gut funktioniert, weis ich schon was ich mir als nächstes kaufen werde. *g* Eine Record 10fach Titankassette um 259,--- Euronen :rofl: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.