Zum Inhalt springen

nun ist auch klar, wie die neue SRAM tut...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

rauf und runter mit ein und demselben griff. sieht interessant aus. bin gespannt die ersten erfahrungsberichte der neuen SRAM-gruppe zu lesen.

 

so geht's

 

da würde ich mich bestimmt die ersten male verschalten. was meint ihr?

Geschrieben

ich weiss nicht so recht :rofl: sicher sehr gewöhnungsbedürftig.

 

obwohl ich derzeit selbst noch shimano fahre, finde ich das campa system am logischten - wenn ich runter schalten will, drücke ich den hebel runter = logisch.

Geschrieben
rauf und runter mit ein und demselben griff. sieht interessant aus. bin gespannt die ersten erfahrungsberichte der neuen SRAM-gruppe zu lesen.

 

so geht's

 

da würde ich mich bestimmt die ersten male verschalten. was meint ihr?

 

ich finds so einfach wie genial!

frag mich nur was die beiden striche nach dem klick bedeuten? kann das eine micro rasterung für den linke hebel andeuten? oder solls heißn man kann damit mehrer gänge durchschalten?

Geschrieben
da würde ich mich bestimmt die ersten male verschalten. was meint ihr?

 

seh ich das richtig - 10grad ist runterschalten, 20grad ist raufschalten?

halt ich für einen völligen schwachsinn. erstens sollte man da halbwegs exakt arbeiten, auch wenn ein kleiner widerstand dazwischen sein wird, auf ruppigem asphalt, oder in eile wirds da einige verschalter geben. zweitens: 2 oder mehr gänge raufschalten geht ja vielleicht noch, aber runter gehts dann nur mehr gang für gang. :spinnst?:

wo soll da der fortschritt sein? campa und shimano haben seit 10 jahren systeme am markt, die logischer und besser funktionieren. was will sram?

Geschrieben

wenn das system wirklich so funktionert, dann schaltet man doch immer zuerst runter bevor man raufschalten kann, oder bin ich zu blöd das zu verstehen. :rofl:

kann mich damit einfach nicht anfreunden - was soll es bringen mit nur einem hebel zu schalten? paar gramm gewichtsersparnis, aber sonst nichts.

 

ich glaub eher, dass SRAM kein anderes system mehr eingefallen ist, weil die patentrechte für die zwei besten systeme schon vergeben sind.

Geschrieben

geh bitte, sicher wird´s gewöhnungsbedürftig sein, ABER...

 

...des kann doch kein problem sein. ich möcht keinem zu nahe treten, aber nach ein paar tagen sollte man das heraushaben. sonst versteh´ich nicht, wie manche erfolg im beruf, studium, schule etc. haben können. soviel an flexibiltät wird ja wohl noch drin sein, oder?

 

mir ist schon klar, daß ein jeder persönliche preferenzen für einen mechanismus hat, aber kein am markt befindliches system (und beim neuen sram wird´s nicht anders sein, sonst kauft´s keiner) ist schwer zu erlernen oder komplett ungeeignet zum schalten.

es geht hier um einen schalthebel und nicht darum, die wirtschaftlich nutzbare kernfusion zu erfinden ;)

 

die gleiche diskussion hatte man vor dualcontrol und inzwischen ist´s ein (wenn auch bei manchen ungeliebtes) gängiges system.

Geschrieben
wenn das system wirklich so funktionert, dann schaltet man doch immer zuerst runter bevor man raufschalten kann, oder bin ich zu blöd das zu verstehen. :rofl:

wenn ich das richtig verstehe, wird erst beim "loslassen" geschaltet, sicher anfangs ein wenig gewöhnungbedürftig...

Geschrieben
Prinzipiell gut durchdacht ... Umwerferseitig ist es eh egal und Schaltwerkmäßig haben die Rennradfahrer genügend Feinmotorik ... MTB Umsteiger werden sich eher schwer tun :devil: .... das mit runterschalten von mehreren Gängen auf einmal gibts auch bei Shimano net, nur bei Campa und mir gehts nicht ab .... und beim bremsen kannst auch runterschalten, bei Campa brichst dir max. die Hand dabei ... ich sehe es als Kompromiß zwischen beiden bestehenden Welten .... Optik von Campa und Funktion von Shimano :D
Geschrieben
wenn ich das richtig verstehe, wird erst beim "loslassen" geschaltet, sicher anfangs ein wenig gewöhnungbedürftig...

 

aha, dann is klar.

trotzdem denke ich, dass in der hektik (sprint) oder bei :f: am berg man sich doch verschalten kann.

Geschrieben
aha, dann is klar.

trotzdem denke ich, dass in der hektik (sprint) oder bei :f: am berg man sich doch verschalten kann.

 

naja i glaub da wird da widerstand wird ausreichend stark sein, damit man den schaltvorgang auch wirklich spürt!

Geschrieben
aha, dann is klar.

trotzdem denke ich, dass in der hektik (sprint) oder bei :f: am berg man sich doch verschalten kann.

 

Sollte man nicht schon vor Sprintbeginn den "richtigen" Gang eingelegt haben.:rolleyes:

 

Weil mitten im Sprint schalten, phuu:f:

Geschrieben
.... das mit runterschalten von mehreren Gängen auf einmal gibts auch bei Shimano net, nur bei Campa und mir gehts nicht ab ....

 

nicht einmal beim sprinten? :D

 

wenn das ding erst schaltet, wennst den hebel loslasst, hast ein paar zehntelsekunden verloren. bei uns wurscht, aber ob sich das system dann bei den profis etablieren wird?

ich glaub, ich bleib campa treu, seh auch keinen grund zu wechseln ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...