bigair Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 seas kann mir wer a frage beantworten? Warum benötig man zur monoaufnahmen nur ein mikro und zur monowiedergabe im raum mind. zwei Lautsprecher? lg dominik Zitieren
Reini68 Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 seas kann mir wer a frage beantworten? Warum benötig man zur monoaufnahmen nur ein mikro und zur monowiedergabe im raum mind. zwei Lautsprecher? lg dominik Sagt wer? Zitieren
corax Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 bist rauschig?! mono bedeutet 1 kanal gibt den ton wieder, und für einen kanal braucht man auch einen lautsprecher. Zitieren
redguzz Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Hi! Braucht man tatsächlich nicht. Nachteil bei einer bestehenden Stereo Anlage könnte sein dass bei doofer Signalverarbeitung wirklich nur ein LS angesteuert wird. Aber MONO von Red Book AUDIO-CD ist IMMER L+R das gleiche Signal. Und auch alle mir bekannten Player würden das so analog ausgeben. Es gibt noch mehr konstruierte Fälle aber..... Also NEIN es reicht ein Lautsprecher. mfg Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 das is a frage vom lehrer...und ich soll die begründen...das hab ich mir ja auch geedacht...hmmm seits gaaaaaanz sicher? Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 seits gaaaaaanz sicher? gaaanz sicher ist folgendes: mono bedeutet 1.kanal (stereo 2 kanal, 5.1 6 kanal etc) wenn dein lehrer das net weiss/tscheckt schick ihn zu deiner M-professorin und zur wiedergabe 1 kanals braucht man auch nur 1 lautsprecher (zur wiedergabe v stereo 2 etc) wenn dein lehrer das .. etc Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Lass dich net reinlegen von deim Lehrer! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 seas kann mir wer a frage beantworten? Warum benötig man zur monoaufnahmen nur ein mikro und zur monowiedergabe im raum mind. zwei Lautsprecher? lg dominik Hat das "im Raum" irgend a spezielle Bedeutung? Ganz klar. Mund hast nur an. Ohren zwei. Zitieren
corax Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 bist sicher dass das keine spezialaufgabe nur für dich allein war? Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 Hat das "im Raum" irgend a spezielle Bedeutung? Ganz klar. Mund hast nur an. Ohren zwei. jo aba sagt ja keiner das die lautsprecher ned zb übereinander stehn...dann währ das auch wurscht....na oida...irgentwas hats da sicher...nur was Zitieren
ChE Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 Mono aufnehmen = 1 Kanal wiedergeben kannst as dann mit sovielen lautsprechern wie du willst/hast. Wenns an 1 kanaligen Verstärker nimmst und 1 Lautsprecher anschließt hast mono, wanns an den selben verstärker 2 oder mehr lautsprecher parallel/ in serie anschließt hast natürlich immer noch mono. Bei einem Stereo Verstärker hast meist einfach am linken und rechten Kanal das selbe Signal, also immer noch mono. CE Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 Mono aufnehmen = 1 Kanal wiedergeben kannst as dann mit sovielen lautsprechern wie du willst/hast. Wenns an 1 kanaligen Verstärker nimmst und 1 Lautsprecher anschließt hast mono, wanns an den selben verstärker 2 oder mehr lautsprecher parallel/ in serie anschließt hast natürlich immer noch mono. Bei einem Stereo Verstärker hast meist einfach am linken und rechten Kanal das selbe Signal, also immer noch mono. CE jo dann hätts aba irgentwie kann praktischen nutzen...ausser das das GLEICHE signal von mehreren lautsprechern kommt Zitieren
maosmurf Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 jo dann hätts aba irgentwie kann praktischen nutzen... eh net! stereo verstärker sind ja auch für den stereo kanal bestimmt Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 eh net! stereo verstärker sind ja auch für den stereo kanal bestimmt irgentwas hats da...hundertpro...ich sags euch dann wenn ichs selber weis lg dominik Zitieren
chrisbe Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 ...ist auf alle fälle eine fangfrage vom kinderquäler machen wir es wie bei genial daneben: möglicherweise weil die stereoanlage in den popo geht wenn man nur eine box dranknotet? oder wegen mehr bass ey? oder weil's zweikanal lautsprecher sind? vielleicht ist der alte auch dämlich und kennt nur kopfhörer von seinem volksempfänger? (klar das man da zwei braucht) vielleicht meint er auch nicht mono sondern bono. der kommt in stereo besser - da hat er recht.... Zitieren
bigair Geschrieben 9. November 2005 Autor Geschrieben 9. November 2005 ich hab aba schon a idee... a kleiner lautsprecher für die höhen und ein großer fürn bass...aba es würd ja auch mit nur einem gehn....oidaoida...ich weis schon...egal wie ich die frage beantworte..sie is sicha falsch... ...ist auf alle fälle eine fangfrage vom kinderquäler machen wir es wie bei genial daneben: möglicherweise weil die stereoanlage in den popo geht wenn man nur eine box dranknotet? oder wegen mehr bass ey? oder weil's zweikanal lautsprecher sind? vielleicht ist der alte auch dämlich und kennt nur kopfhörer von seinem volksempfänger? (klar das man da zwei braucht) vielleicht meint er auch nicht mono sondern bono. der kommt in stereo besser - da hat er recht.... Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 ich sehe keinen sinn mehr als einen lautsprecher zu verwenden, maximal um das signal schöner und gleichmässiger im raum aufzuteilen also das das akustik signal ned nur von einem ort kommt sondern von meheren erzeugt ein schöneres soundgefühl is hald meine idee Zitieren
chrisbe Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 vielleicht kann ein mikro mehr frequenzen einfangen als ein einzelner lautsprecher widergeben kann? Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 9. November 2005 Geschrieben 9. November 2005 also das ganz sicher nicht weil meine sennheiser hd 25-1 schaffen 16Hz- 22000 Hz falls die jemand kennt meistverkaufter DJ kopfhörer weltweit, das ding kann ich echt nur weiterempfehlen und die haben auch nur eine membran pro seite Zitieren
maosmurf Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 vielleicht kann ein mikro mehr frequenzen einfangen als ein einzelner lautsprecher widergeben kann? is möglich, hat aber nyx mit der anzahl an lautsprechern zutun bzw hat das signal nyx mim lautsprecher zutun (wär j aschön wenn der verstäker "intuitiv" wüsste welches modell am andren ende des kabel hängt ) Zitieren
chrisbe Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 ...sagt der untere zum oberen Lautsprecher: Machst du die hellen isch mach dä Diiiefä Tön. Zitieren
christian_h Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 ich sehe keinen sinn mehr als einen lautsprecher zu verwenden, maximal um das signal schöner und gleichmässiger im raum aufzuteilen also das das akustik signal ned nur von einem ort kommt sondern von meheren erzeugt ein schöneres soundgefühl is hald meine idee ..neee leider ... die ideale schallquelle wäre ein punkt- daher ist dein vorschlag net so gut ! Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 ein punkt??? bitte genauer erklären weil ich denke wenn ich ein geräusch mono hören will, dann sollte es von allen seiten gleichmässig kommen oder? bitte das mit dem punkt genauer erklären... keinen plan hab Zitieren
AlphaSL Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 ich hab aba schon a idee... a kleiner lautsprecher für die höhen und ein großer fürn bass...aba es würd ja auch mit nur einem gehn....oidaoida...ich weis schon...egal wie ich die frage beantworte..sie is sicha falsch... Naja... die meisten LS haben einen ja einen Hochtöner u. einen Tief-Mitteltöner (oder den tiefen extra bei 3-Wege-LS). Aber trotzdem ist das immer noch EIN Lautsprecher, egal, wie oft der das Signal aufteilt. Evtl. bei Subwoofer-Satelliten-Systemen braucht man unbedingt 2 LS (1 Sat 1 Sub), weil ja da die Frequenzen gewollt getrennt werden. Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, ein Mono-Signal (zB eine Gitarre) in Stereo aufzunehmen, um ein Raumbild zu erhalten (zB Gitarre mitte-links) - aber dazu braucht es schon wieder eine Stereo-Aufnahme... komisch... Zitieren
maosmurf Geschrieben 10. November 2005 Geschrieben 10. November 2005 ein punkt??? bitte genauer erklären weil ich denke wenn ich ein geräusch mono hören will, dann sollte es von allen seiten gleichmässig kommen oder? bitte das mit dem punkt genauer erklären... keinen plan hab bei 1 punkt hörst die töne genau richtig wenn der mono ton aus das wirkt zunächst viel, aber wenn du ein lied mit zB 100bps (beats/s) hörst reichen 3m differenz zwishcen den einzelnen lautsprechern um die verschiebung um einen ganzen schlag zu erzeugen!!!!! dh du hörst alles "doppelt" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.