grilli Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Hallo ! Der Freilauf meiner Hügi 240 Hinterradnabe ist kaputt. Habe bei meinem Händler einen XTR Freilauf rumliegen gesehen. Passt der auf diese Nabe ? Wenn ja um wieviel ist er schwerer als der original Hügi 240 Freilauf ? Gruss grilli Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Probiers mal hier mit deiner Frage: bike.sport@aon.at Zitieren
grilli Geschrieben 14. November 2005 Autor Geschrieben 14. November 2005 Weiß jemand vielleicht, was ein Hügi 240 Freilauf kostet ? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 ...nein, das sind zwei verschiedene welten. so schnell ist der hügi freilauf nicht hinüber, meist einfach nur verschmutzt... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Weiß jemand vielleicht, was ein Hügi 240 Freilauf kostet ? genau nicht, aber schon recht teuer. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Sicher bin ich nicht, aber ich glaub der XTR-Freilauf paßt nicht auf die Hügi-Nabe. Jedenfalls sind die Freiläufe ganz unterschiedlich konstruiert. lg, Supermerlin Zitieren
JoHo Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 hab bei einer 240 mal den ganzen rotor getauscht, materialkosten um die 80€, wenn ich mich recht erinner... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 hab bei einer 240 mal den ganzen rotor getauscht, materialkosten um die 80€, wenn ich mich recht erinner... ...jo, das kann hinkommen ... hier noch ein schnitt und ein achsbruch Zitieren
lizard Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 WAS ist kaputt? es gibt jedes teil als ersatzteil! Zitieren
Matthias Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 WAS ist kaputt? es gibt jedes teil als ersatzteil!Ja, so ist es! Hügi 240s Rotor paßt nur auf die 240s, also auch nicht auf die anderen DT-Naben (340, Onyx). Kostenpunkt für den Rotor: 75-90€ (je nach Verhandlungsgeschick ) Zitieren
grilli Geschrieben 15. November 2005 Autor Geschrieben 15. November 2005 WAS ist kaputt? es gibt jedes teil als ersatzteil! Laut meines Mechanikerfreundes "eiert" der Freilauft. Keine Ahnung, was da kaputt ist, bzw. was ich da brauche ? Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Laut meines Mechanikerfreundes "eiert" der Freilauft. Keine Ahnung, was da kaputt ist, bzw. was ich da brauche ? Tät ich mir auf jeden Fall von an Spezialisten (Hubschraufer, PF) anschauen lassen; Mechaniker haben die nicht ganz uneigennützige Angewohnheit, Teile zu erneuern, anstatt sie zu reparieren - Freund hin oder her.... Zitieren
lizard Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Mechaniker haben die nicht ganz uneigennützige Angewohnheit, Teile zu erneuern, anstatt sie zu reparieren - Freund hin oder her.... ... tun ma a bisserl pauschalieren ...? :s: ob ich das teil austausch oder nicht, macht in meinem geldbörsl keinen unterschied!!! bzw. gibt´s in dem geschäft indem ich arbeite keine order, das man alles gleich neu geben soll/muß! Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 ... tun ma a bisserl pauschalieren ...? :s: ob ich das teil austausch oder nicht, macht in meinem geldbörsl keinen unterschied!!! bzw. gibt´s in dem geschäft indem ich arbeite keine order, das man alles gleich neu geben soll/muß! Pauschalieren tu ich gar nix; war auch nicht meine Absicht da jemand schlecht zu machen. Ich habs nur eben selber schon erlebt, daß der Techniker Teile getauscht hätte, obwohl sie durchaus noch zu reparieren waren, bzw. Sachen als defekt beurteilt wurden, obwohl das Problem durch einen kleinen Eingriff zu beheben gewesen war. Ich meine nur, daß man als Kunde das Urteil "defekt, muss getauscht werden" nicht einfach so hinnehmen sollte; schon garnicht, wenn es eine Reparatur im Bereich von 100 Euro (das waren mal 1376,03 Schilling) bedeutet. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Wenn man weiß was eine Mechaniker Stunde kostet dann weiß man auch warum wir Händler manchmal sagen dass das Teil ausgetauscht gehört! Die große Mehrheit der Kunden würde es wohl nicht einsehen wenn wir alles liebevoll zerlegen, sich hinsetzen, grübeln, reparieren und dann ne Rechnung über 2 Stunden arbeit verrechnen! Zitieren
grundi Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Hmm, da hat er auch wieder recht der Rainer Zitieren
mafa Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 reparieren kann ma fast alles, aber zahlen tuts dir keiner! wenn ma die zeit die man zum reparieren voll rechenet wirds in der regel teurer als das neue teil. 2h an irgendwas herumreparieren kann man nur privat (ausser der kunde legt wert darauf und zahlts auch) Zitieren
Thoms Geschrieben 16. November 2005 Geschrieben 16. November 2005 Wenn der Freilauf "eiert" (er hat Spiel!?), sind nur die lager im rotor kaputt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.