steve4u Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 gebt mir endlich ein wasserstoffauto....!!! So was ähnliches gibts ja schon am Markt (ohne H2): http://de.lexus-hybrid.com/ Beim Wasserstoff ist halt das Problem der Erzeugung, er liegt ja nicht in brauchbarer Form vor sondern muss erst entweder aus Kohlenwasserstoffen (bleibt CO2 zurück!) oder durch Elektrolyse (braucht viel Energie) gewonnen werden. Wie mans dreht und wendet, am besten wir fahren alle mim Radl.. Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 So was ähnliches gibts ja schon am Markt (ohne H2): http://de.lexus-hybrid.com/ Beim Wasserstoff ist halt das Problem der Erzeugung, er liegt ja nicht in brauchbarer Form vor sondern muss erst entweder aus Kohlenwasserstoffen (bleibt CO2 zurück!) oder durch Elektrolyse (braucht viel Energie) gewonnen werden. Wie mans dreht und wendet, am besten wir fahren alle mim Radl.. ganz genau richtig! bei all diesen alternativen antriebssystemen, die da herumschwirren, mehr oder minder alles andere als "fertig" entwickelt oder gar serienreif, wird ein viel zu enge betrachtung der ökologischen komponente durchgeführt; nur ein paar plakative beispiele: - was nützt mir ein e-auto i der BRD, wenn der strom größtenteils aus atomkraftwerken kommt? - was nützt es, den gütertransport auf die schiene zu verlegen, wenn die gesamtökobilanz der bahn auch nicht betrachtet wird? -> und sich dann herausstellt, dass die nicht sooo toll ist... Zitieren
varadero Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 gebt mir endlich ein wasserstoffauto....!!! ich fin'd ja den besser: BMW 750hl (12 Zylinder, 5.4L Hubraum, ...) auch 160km/h tauglich!!!! Varadero Zitieren
revilO Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 ob 160 was bringt? nein, aber es ist ein gutes gefühl nicht immer nur von regeln beschnitten zu werden! kommt die regelung nicht fahr ich weiter mit moped und auto 180 (wenns geht). Kommt sie doch werd ich mich eher daran halten um nicht gestraft zu werden. die aktuelle 130km/h-Höchstgeschwindigkeit is ja keine Regel, da kann man dann schon 180km/h fahren, aber wenn 160km/h kommt, dann halt ich mich dran... womit du beweist, dass Leute wie du zu Recht gemaßregelt werden Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 ich fin'd ja den besser: BMW 750hl (12 Zylinder, 5.4L Hubraum, ...) auch 160km/h tauglich!!!! Varadero also von den daten her eher ein häusl (95l benzin für 650km! beschleunigung?) @supermerlin: mehrverbrauch ist find ich ned so ganz das argument. wenn ich wien salzburg mit dem 130ps diesel passat ziehmlich flott fahre (also immer zu schnell, 170 - ausser in den baustellen...) braucht der wagen 6,5liter. fahr ich konform braucht er 6,3liter. fahr ich mit meinem alten 2er golf brauch ich 12liter. fahr ich mit meim alten 626 brauch ich 12,5 liter.... ...und die alternativen gibt es ja schon - aber die öl-lobby... schweden ist da sehr fortschrittlich. wasserstoffbusse und so im großen feldversuch. wasserstoffherstellung braucht viel energie, stimmt. und du hast atomkraft angesprochen... ich will da jetzt nicht als befürworter all der dinge dastehen die ihr verteufelt sondern nur kleine denkanstöße geben: atomkraft produziert nahezu 0 emmisionen. ein colorisches kraftwerk mit alternativer energieversorgung (statt kohle) - kohle verschmutz, in den bergwerken sterben viele leute, der transport ist schädlich,... ist bei den radioaktiven materialien sehr gering. also eigentlich sehr angenehm... sollte noch sicherer werden, ja, aber prinzipiell ja nicht blöd oder? wie seht ihr das? Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 womit du beweist, dass Leute wie du zu Recht gemaßregelt werden ja eh, was willst du mir damit jetzt sagen? Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 ... schweden ist da sehr fortschrittlich. wasserstoffbusse und so im großen feldversuch. hier darf man wien mal nicht vergessen...die gesamte innerstadtbusflotte fährt mit Flüssiggas (LPG) - und die erreichen (im Positiven) Schadstoffwerte, davon kann selbst ein EURO4-Auto nicht mal träumen! Sehr vorbildlich! Das ist allerdings eine "freiwillige Selbstbindung" einiger westeuropäischer Anbieter öffentlichen Verkehrs. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 also von den daten her eher ein häusl (95l benzin für 650km! beschleunigung?) @supermerlin: mehrverbrauch ist find ich ned so ganz das argument. wenn ich wien salzburg mit dem 130ps diesel passat ziehmlich flott fahre (also immer zu schnell, 170 - ausser in den baustellen...) braucht der wagen 6,5liter. fahr ich konform braucht er 6,3liter. fahr ich mit meinem alten 2er golf brauch ich 12liter. fahr ich mit meim alten 626 brauch ich 12,5 liter.... ...und die alternativen gibt es ja schon - aber die öl-lobby... schweden ist da sehr fortschrittlich. wasserstoffbusse und so im großen feldversuch. wasserstoffherstellung braucht viel energie, stimmt. und du hast atomkraft angesprochen... ich will da jetzt nicht als befürworter all der dinge dastehen die ihr verteufelt sondern nur kleine denkanstöße geben: atomkraft produziert nahezu 0 emmisionen. ein colorisches kraftwerk mit alternativer energieversorgung (statt kohle) - kohle verschmutz, in den bergwerken sterben viele leute, der transport ist schädlich,... ist bei den radioaktiven materialien sehr gering. also eigentlich sehr angenehm... sollte noch sicherer werden, ja, aber prinzipiell ja nicht blöd oder? wie seht ihr das? Genau - da sind jetzt aber ein paar wichtige Faktoren drinnen: 1) Ist das der Verbrauch laut Bordcomputer - ich empfehle Dir einmal an der Zapfsäule nachzurechnen 2) Ist das ein ganz neuer (recht neuer) Passat mit 6-Gang-Getriebe 3) Sind viele ältere Autos unterwegs - hast Du ja selber oben geschrieben (Golf, Mazda) lg, Supermerlin Zitieren
revilO Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 ja eh, was willst du mir damit jetzt sagen? dass Unmündige zum Glück keine Entscheidungsträger sind, aber leider immer noch zu viele Entscheidungen in ihrem Handlungsspielraum treffen können, die die Allgemeinheit gefährden Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 @supermerlin: werd mal nachrechnen, aber ob da wirklich so viel unterschied ist? und das mit den alten autos ist ein großes problem, nur jedes jahr ein neues auto zu kaufen... is hald eher ned so einfach. deshalb wart ich mit einem neukauf auf eine alternative. wobei: hybrid ist es für mich nicht... @revil0: also für mich ist ein dauerfetter bürgermeister (wie zb in wien) eine größere gefährdung für die allgemeinheit als ich nachts auf einer 4-spurigen mit 160... ...obwohl der ist ja mündig... is a bisserl lächerlich und naiv was du da schreibst - mr.perfect. Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 Erst gestern ist mir beim Überholen von zwei LKWs (ich bin 120 gefahren) ein Sprinter im Genick gesessen, daß ich seine Lichter nicht mehr im Rückspiegel gesehen habe. Sollte man sowas dauernd machen, gehört einem der rosa Zettel weggenommen inkl "Mopedauto"-Lebenslänglich... und schon wieder werd ich persönlich angegriffen @130 und rasen da glaubst du stehst ! ! ! ! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 @supermerlin: werd mal nachrechnen, aber ob da wirklich so viel unterschied ist? und das mit den alten autos ist ein großes problem, nur jedes jahr ein neues auto zu kaufen... is hald eher ned so einfach. deshalb wart ich mit einem neukauf auf eine alternative. wobei: hybrid ist es für mich nicht... Kannst das wirklich mal an der Zapfsäule ausrechnen, würd mich wirklich interessieren - hast schon recht, wird nicht die Welt mehr sein. Ich wollt eigentlich aufzeigen, daß durch den Anteil älterer Fzg eben sehr wohl mehr Treibstoff verbraucht wird und deutlich mehr Emissionen erzeugt werden. Ich bin auch kein Heiliger, aber seit ich Auto Fahre schau ich schon, daß mein Verbrauch möglichst nieder ist (Dachträger nur im Moment wo Sie benötigt werden, dann sofort runter und nicht noch 4 Wochen damit herum fahren, in der Stadt fast immer 5er Gang, am geschlossenen Bahnübergang Motor ab, wenn ich eine rote Ampel sehe nicht noch wie ein wahnsinniger voll hin beschleunigen und mich einschleifen, sondern hingleiten usw.) lg, Supermerlin Zitieren
Sir Gambrinus Geschrieben 20. Dezember 2005 Autor Geschrieben 20. Dezember 2005 Ich wollt eigentlich aufzeigen, daß durch den Anteil älterer Fzg eben sehr wohl mehr Treibstoff verbraucht wird und deutlich mehr Emissionen erzeugt werden. Ich bin auch kein Heiliger, aber seit ich Auto Fahre schau ich schon, daß mein Verbrauch möglichst nieder ist (Dachträger nur im Moment wo Sie benötigt werden, dann sofort runter und nicht noch 4 Wochen damit herum fahren, in der Stadt fast immer 5er Gang, am geschlossenen Bahnübergang Motor ab, wenn ich eine rote Ampel sehe nicht noch wie ein wahnsinniger voll hin beschleunigen und mich einschleifen, sondern hingleiten usw.) da hast du recht, mach ich auch. glaube gerade bei solchen dingen kann man wirklich viel sprit sparen. nur auf der autobahn, da lass ich ihn rollen - weil wiegesagt kaum ein unterschied vom sprit und wennst niemanden gefährdest... bin kein drängler oder sonstwie bös. Zitieren
queicheng Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 da hast du recht, mach ich auch. glaube gerade bei solchen dingen kann man wirklich viel sprit sparen. nur auf der autobahn, da lass ich ihn rollen - weil wiegesagt kaum ein unterschied vom sprit und wennst niemanden gefährdest... bin kein drängler oder sonstwie bös. gebe dem supermerlin völlig recht, dass man mit entsprechend "vorausschauender", schaluer fahrweise schon mal einiges an treibstoff (ud dmati nciht nur kosten, sondern auch umweltbelatsung) einsparen kann. eine den umständen (verkehrsdichte, wetter, scht, ..) angepasste, variable geschwindigkeitsregelung, die ja im zuge der ganzen tempo-160-streiterei etwas untergeht, obwohl sie eigentlicher inhalt des "plans" von gorbach ist, kann da schon viel beitragen - denn kaum etwas (und nicht mal ein auto, dass bei 160 mehr verbraucht als bei 130) schadet der umwelt so viel, wie ein laufender motor im stundenlangen stau... Zitieren
revilO Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 @revil0: also für mich ist ein dauerfetter bürgermeister (wie zb in wien) eine größere gefährdung für die allgemeinheit als ich nachts auf einer 4-spurigen mit 160... ...obwohl der ist ja mündig... is a bisserl lächerlich und naiv was du da schreibst - mr.perfect. es gibt zweifellos unter den Mündigen (für mündig gehaltenen) etliche Vollkoffer, die Entscheideungen wie Unmündige treffen - bei manchen besteht aber die Gefahr für mündig gehalten zu werden erst gar nicht Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 eine den umständen (verkehrsdichte, wetter, scht, ..) angepasste, variable geschwindigkeitsregelung, die ja im zuge der ganzen tempo-160-streiterei etwas untergeht, obwohl sie eigentlicher inhalt des "plans" von gorbach ist, kann da schon viel beitragen - denn kaum etwas (und nicht mal ein auto, dass bei 160 mehr verbraucht als bei 130) schadet der umwelt so viel, wie ein laufender motor im stundenlangen stau...Nun, die Politik ist ja immer bestrebt, die Schadstoffemissionen zu reduzieren, gleichzeitig wird z.T. unter dem Label der "Verkehrssicherheit" nur neue Beschränkungen usw. aufgestellt, sodass von flüssigem Verkehr keine Rede mehr sein kann. Die Ampeln innerstädtisch sind auch meist so geschaltet, dass man von Grün- zur Rotphase übergeht. Feinstaublich sowie am ökonmischsten... Zitieren
madman Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 es gibt zweifellos unter den Mündigen (für mündig gehaltenen) etliche Vollkoffer, die Entscheideungen wie Unmündige treffen - bei manchen besteht aber die Gefahr für mündig gehalten zu werden erst gar nicht Ob das jetzt gesprächsfördernd ist Zitieren
glock26 Geschrieben 20. Dezember 2005 Geschrieben 20. Dezember 2005 nach meinem Motorradunfall von heuer bin ich für 160+ generell auf allen straßen; mich hat´s mit nicht mal 50 km/h erwischt und das auch nur, weil mein gegner besoffen war - deshalb ist für mich eine hohe geschwindigkeit absolut nicht gleichzusezten mit damit verbundenen höheren risiken. *und jetzt nicht gleich :s: :s: auf mich einhauen bitte und nicht alles so ernst nehmen Zitieren
keego Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 hi, wie schon geschrieben tendiere ich nicht zu 160 in oesterreich, aber sprit und laerm sind schwache argumente. ad verbrauch: deutschland, abwechselnd stau und vollvollgas: unter 10 liter verbrauch oesterreich, gemischt mit leider viel stadt und ziemlich regelkonform: um 13 liter nur wien: 18 liter..... schlussfolgerung: stadtfahrverbot...? ad laerm: die leut kaufen sich billigste baugruende direkt an autobahnen und meckern dann, dass ihre kinder vom laerm krank werden (oder direkt am flughafen etc.) keine schlussfolgerung, aber das gefuehl verarscht zu werden, gruesse, keego Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 hi, ad verbrauch: deutschland, abwechselnd stau und vollvollgas: unter 10 liter verbrauch oesterreich, gemischt mit leider viel stadt und ziemlich regelkonform: um 13 liter nur wien: 18 liter..... Bitte woher sind diese Zahlen, sogar im wildesten Stadverkehr schaff ich mit meinem 2.0 DTI Vectra nicht mehr als 7.2 Liter Diesel (und das scheint mir eine recht typische Motorisierung zu sein). Und das ist dann aber stauen von Kaisermühlen (Tangente) bis Altmansdorfer Ast (Tangente) und die ganze Altmansdorfer Straße hinein bis Schönbrunn und das Wiental noch ein Stück Stadtauswärts. Hast eine Quelle dafür ? lg, Supermerlin Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 nur wien: 18 liter..... fährst du einen mustang baujahr 73???? oder stehst im leerlauf mit durchgedrückten gaspedal.... 18liter braucht net amal 500er amg im stadtverkehr. der braucht nur 15 Zitieren
queicheng Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ad verbrauch: deutschland, abwechselnd stau und vollvollgas: unter 10 liter verbrauch oesterreich, gemischt mit leider viel stadt und ziemlich regelkonform: um 13 liter nur wien: 18 liter..... schlussfolgerung: stadtfahrverbot...? muss mich den vorrednern (supermerlin, eleon) anschließen: woher sind idese zahlen? klingt eher nach "benzin+scheibenwaschwasser+angstschweiß des fahrers".... der 400ps-kompressor-jaguar von meinem chef läuft in der stadt unter 13 liter. und die kiste hat fast 2,5 tonnen! Zitieren
keego Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @supermerlin quelle: bordcomputer (stimmt uebrigens) @eleon: das erzaehlt vielleicht amg @queicheng: das erzaehlt vielleicht dein chef gruesse, keego Zitieren
queicheng Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @supermerlin quelle: bordcomputer (stimmt uebrigens) @eleon: das erzaehlt vielleicht amg @queicheng: das erzaehlt vielleicht dein chef gruesse, keego @keego - 1: du hat noch immer vergessen, uns zu sagen, was das für ei auto sein soll...Mercedes Actros vielleicht? @keego - 2: nein, das erzählt nciht mein chef, sondern der bordcomputer des autos (von dessen angaben du ja so viel haltest), bin mit dem wagen schon mehrere tausend kilometer gefahren, davon ein paar hundert im stadteinsatz, auch wien... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @keego - 1: du hat noch immer vergessen, uns zu sagen, was das für ei auto sein soll...Mercedes Actros vielleicht? Des wird aber eng werden bei einem Actros - eine typische Sattelzugmaschine mit 430 PS braucht auf einer flüssigen Strecke bei einem guten Fahrer so um die 30 bis 33 Liter. Wennst auch nur ein bisserl Berge oder Stop and Go drinnen hast sind 40 Liter auch gleich weg (und da geht noch wesentlich mehr - vor allem wenn die Schlaumeier dann 560 PS fahren). lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.