grilli Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Hallo ! Mich würde mal interessieren, was das "SIS" bei den Shimano Schaltbowden eigentlich bedeutet ? Gibt es von Shimano auch Schaltbowden die nicht mit "SIS" bezeichnet werden, wenn ja sind die schlechter bzw. können die irgend etwas nicht so gut wie die "SIS". Was sind eigentlich diese sog. Shimano Standard-Schaltwowden ? Sind das SIS ? Nachdem es offensichtlich keine schwarzen Dura Ace Schaltbwoden gibt bzw ich bisher noch nirgends welche gefunden habe, muß ich mich mit "normalen" Shimanos begnügen. Gibt es da ohnehin nur eine "Sorte" oder worauf muß ich beim Kauf acht geben (SIS oder nicht ???). Klärt mich bitte mal auf Danke grilli Zitieren
-philipp- Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.sheldonbrown.com/gloss_sa-o.html Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 [quote=]Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.sheldonbrown.com/gloss_sa-o.html hauptsache das shimano klump im index. nix von campa :s: Zitieren
Noize Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Stellst du die selben Fragen in alle nationalen/internationen Boards ? Zitieren
grilli Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Geschrieben 21. Dezember 2005 Stellst du die selben Fragen in alle nationalen/internationen Boards ? Mehr Meinungen sind immer gut, abgesehen davon sind es ja nur 2 Foren in denen ich diese Frage gestellt habe und von dir ist z.B. ausser diesem Kommentar nichts gekommen. Leider hat mich diese Meldung nicht weitergebracht. Solltest du damit aber ein Problem haben, werde ich mich in Zunkunft nur mehr an ein Board wenden. Warum bist du eigentlich in mehreren Boards unterwegs, offensichtlich reicht dir auch eines nicht aus ??? Zitieren
JoHo Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Hallo ! Mich würde mal interessieren, was das "SIS" bei den Shimano Schaltbowden eigentlich bedeutet ? tippe auf "shimano integrated shifting" ABER: was soll die frage, häng dir irgendwelche bowden rauf, wennst mehr ausgeben willst gore rideon, jagwire oder XTR, aber im endeffekt sind nach einer fetten gatsch-ladung (bis auf die gore) alle gleich bedient... Zitieren
Matthias Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 tippe auf "shimano integrated shifting" ABER: was soll die frage, häng dir irgendwelche bowden rauf, wennst mehr ausgeben willst gore rideon, jagwire oder XTR, aber im endeffekt sind nach einer fetten gatsch-ladung (bis auf die gore) alle gleich bedient... Nokon wäre eine noch sehr beliebte Alternative. Im frischen/sauberen Zustand merkst kaum an Unterschied zw. XTR-Bouwde und Billigstorfer. Die Zugverlegung ist viel wichtiger. Zitieren
JoHo Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Nokon wäre eine noch sehr beliebte Alternative. Im frischen/sauberen Zustand merkst kaum an Unterschied zw. XTR-Bouwde und Billigstorfer. Die Zugverlegung ist viel wichtiger. siehst, sag i ja... steirerbluat is koa himbeersoft! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Hallo ! Mich würde mal interessieren, was das "SIS" bei den Shimano Schaltbowden eigentlich bedeutet ? Gibt es von Shimano auch Schaltbowden die nicht mit "SIS" bezeichnet werden, wenn ja sind die schlechter bzw. können die irgend etwas nicht so gut wie die "SIS". Was sind eigentlich diese sog. Shimano Standard-Schaltwowden ? Sind das SIS ? Nachdem es offensichtlich keine schwarzen Dura Ace Schaltbwoden gibt bzw ich bisher noch nirgends welche gefunden habe, muß ich mich mit "normalen" Shimanos begnügen. Gibt es da ohnehin nur eine "Sorte" oder worauf muß ich beim Kauf acht geben (SIS oder nicht ???). Klärt mich bitte mal auf Danke grilli Nachdem Shimano seit 1984 mit dem Begriff SIS für ihre indexierten Schaltsysteme wirbt, wird es aktuell keine Bowdenhüllen von Shimano ohne den Aufdruck SIS geben. Schwarze Dura Ace-Hüllen gibts derzeit nicht, aber XTR-Hüllen gibts in schwarz: SIS-SP41, Teile Nr. Y-600 98060 (wenns unbedingt Shimano sein muß). Viele andere Zughüllen tuns aber genauso...... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ich kann sehr empfehlen, die Züge (fast egal welscher Marke) durchgehend zu verlegen, das macht das Schaltsystem wesentlich unempfindlicher, gerade bei Bedingungen wie den gerade vorherrschenden! Ob das jetzt teure Nokons sind oder aber gewöhnliche ist mMn nur geschmacksache. Zitieren
grilli Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Geschrieben 22. Dezember 2005 tippe auf "shimano integrated shifting" ABER: was soll die frage, häng dir irgendwelche bowden rauf, wennst mehr ausgeben willst gore rideon, jagwire oder XTR, aber im endeffekt sind nach einer fetten gatsch-ladung (bis auf die gore) alle gleich bedient... Soweit ich weiß hat mein Händler nur Shimano und ich will nicht, dass er mir irgend einen alten Mist andreht und mir erklärt, dass das schon SIS sind eben nur nicht draufsteht. Darum geht`s mir. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 Soweit ich weiß hat mein Händler nur Shimano und ich will nicht, dass er mir irgend einen alten Mist andreht und mir erklärt, dass das schon SIS sind eben nur nicht draufsteht. Darum geht`s mir. Wenn er die Shimano-Bowden hat, dann schau, daß er dir die gibt, die innen gefettet sind. Kosten ned um so viel mehr und sind mMn haltbarer. Weil wo a Fett is, kommt ned so schnell a Dreck rein. Zitieren
NoWin Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 hauptsache das shimano klump im index. nix von campa :s: Aha, und darum hat der Lance nie die TdF gewonnen .... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 Wenn er die Shimano-Bowden hat, dann schau, daß er dir die gibt, die innen gefettet sind. Kosten ned um so viel mehr und sind mMn haltbarer. Weil wo a Fett is, kommt ned so schnell a Dreck rein. Das ist eine Aussage, die ich kommentieren möchte: Bei herkömmlichen Sets (z.B die den Schalthebeln beigelegten) sind abgelängt und vorgefettet. Nämlich an der Seite, wo der Schriftzug "SIS" aufgedruckt ist. Muß man kürzen, dann bitte sinnvollerweise an der anderen Seite. Bei den Endlosbowdenzughüllen von der Rolle (also Meterware) ist nyx gefettet. Das hat nach meiner Erfahrung den Vorteil, dass man selbst zum Vaselinetiegerl greifen kann und damit hervorragende, dauerhafte Ergebnisse erzielt. Also keine Wissenschaft draus machen, sondern auf astreine Verlegung und Verarbeitung beim Kürzen achten. Das bringts nämlich..... Zitieren
grilli Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Geschrieben 22. Dezember 2005 Das ist eine Aussage, die ich kommentieren möchte: ....Das hat nach meiner Erfahrung den Vorteil, dass man selbst zum Vaselinetiegerl greifen kann und damit hervorragende, dauerhafte Ergebnisse erzielt. Wie machst du das genau ? Vaseline auf das Schaltseil und dieses dann in den Zug, anders wird´s wohl nicht gehen, oder ? Zitieren
grilli Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Geschrieben 22. Dezember 2005 ...."Das hat nach meiner Erfahrung den Vorteil, dass man selbst zum Vaselinetiegerl greifen kann und damit hervorragende, dauerhafte Ergebnisse erzielt." Wie machst du das genau ? Vaseline auf das Schaltseil und dieses dann in den Zug, anders wird´s wohl nicht gehen, oder ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.