Zum Inhalt springen

bin auf der suche nach einem lrs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber mit Campa bleib ich dem System treu.

Und am MTB is mir des ziemlich egal, weil ich nur max 1mal/Woche damit fahr. Da is mir nur wichtig das es Shimanofrei is.

 

aber als "objektiv" würdest deine ratschläge net einstufen, oder? ;):D

Geschrieben
Und am MTB is mir des ziemlich egal, weil ich nur max 1mal/Woche damit fahr. Da is mir nur wichtig das es Shimanofrei is.

Am Bike willst auch komplett Shimano frei fahren? Willst du oder machst du?

gabz ohne Shimano ginge es bei mir gar nicht weil ich den Werfer für Achsmontage brauche!

Geschrieben
Am Bike willst auch komplett Shimano frei fahren? Willst du oder machst du?

gabz ohne Shimano ginge es bei mir gar nicht weil ich den Werfer für Achsmontage brauche!

Stimmt ganz gehts nicht, Umwerfer hab ich zwar eine X-Gen aber eine 12-27er DA Kassette fahr ich.

Nur damit das klar is, ich fahr am Trainingsrad jetzt schon das 4te Jahr eine Ultegragruppe ohne Probleme, aber an 1er Renner und am MTB will ich mich nicht Shimano unterwerfen.

Geschrieben
aber als "objektiv" würdest deine ratschläge net einstufen, oder? ;):D

Naja warum? Ich mag DualControl nicht, die Inverslogik is auch nicht ganz meine, 2f Kurbel gibts keine von Shimano und Bremsen hab bis jetzt immer NonShimano gehabt. Warum sollt ich daran was ändern? Die Shimanoteile die ich auf meinen Radln hatte haben mich zwar auch nie enttäuscht aber das war vor der DC-Ära.

Geschrieben

also ich hab die ac 420er vom pancho.....mit 240er naben vorn und hinten!

 

bis jetzt ist die lrs a wahnsinn...steif,leicht,und geile optik!(für mich)

 

aber des mit 300euro wird aber nicht hinkommen..wegen den 240er!

Geschrieben

Bin auch gerade dabei, einen g'scheiten Satz für's Rennen anzuschaffen. Habe ein wenig mit dem spokes calculator von dtswiss herumgespielt - mit folgendem Ergebnis:

 

Felgen: Ambrosio Crono

Naben: dt swiss 240 road

Nippel: dt swiss alu

Speichen: dt swiss revolution

 

Ergibt rechnerisch 1.294 g - schreckt mich ein wenig, kann das noch stabil sein?

 

danke

 

Martin

Geschrieben
Bin auch gerade dabei, einen g'scheiten Satz für's Rennen anzuschaffen. Habe ein wenig mit dem spokes calculator von dtswiss herumgespielt - mit folgendem Ergebnis:

 

Felgen: Ambrosio Crono

Naben: dt swiss 240 road

Nippel: dt swiss alu

Speichen: dt swiss revolution

 

Ergibt rechnerisch 1.294 g - schreckt mich ein wenig, kann das noch stabil sein?

 

danke

 

Martin

Hm, welche Einspeicharten hast du gewählt?

Mit deinen Komponenten komm ich auf ein tatsächliches Gewicht (nicht Herstellerangabe) von 1350g.

Mit 3fach Kreuzungen und evtl Messingnippel seh ich kein Problem. Ein Topsprinter wird halt nicht so seine Freude haben wie ein Bergfloh.

Geschrieben
Hm, welche Einspeicharten hast du gewählt?

Mit deinen Komponenten komm ich auf ein tatsächliches Gewicht (nicht Herstellerangabe) von 1350g.

Mit 3fach Kreuzungen und evtl Messingnippel seh ich kein Problem. Ein Topsprinter wird halt nicht so seine Freude haben wie ein Bergfloh.

 

Habe 2fach und Alunippel genommen - mit 3-fach und Messing komme ich auf 1341 g.

Geschrieben
Habe 2fach und Alunippel genommen - mit 3-fach und Messing komme ich auf 1341 g.

Wäre sicher die gesündere Variante.

Leider haben die Crono eine ziemliche Streuung. Da is von 335-375g alles drinnen. Aber alles unter 1400g mit 32 Speichen is geil. :cool:

Geschrieben
Wäre sicher die gesündere Variante.

Leider haben die Crono eine ziemliche Streuung. Da is von 335-375g alles drinnen. Aber alles unter 1400g mit 32 Speichen is geil. :cool:

 

Danke!

 

jedenfalls leichter und billiger als ein System-LRS.

Geschrieben
kenn mich mit den verschiedenen einspeicharten nicht aus - was gibt´s da alles? und wobei wird welche art bevorzugt?

 

ohne anspruch auf vollständigkeit:

radial

zwei-/drei-/vierfach gekreuzt

krähenfuß

kildemoes

 

am häufigsten sind radial, zwei- und dreifach gekreuzt eingespeichte laufräder.

 

über einspeicharten, vor- und nachteile gibts schon threads (einen recht umfassenden vom birki zb): einfach krähenfuß (oder -ss) in der suche eingeben.

Geschrieben
kenn mich mit den verschiedenen einspeicharten nicht aus - was gibt´s da alles? und wobei wird welche art bevorzugt?

Da gibts einiges, am besten schaust in diesem LR-Bau Fred nach.

Stabil is halt 3x.

Optisch gut kommt radial.

Exclusiv is Krähenfuß oder Kildemos.

2x eher bei Hochprofilfelgen.

 

Aber da gibts im Board Spezialisten die das genauer wissen.

Geschrieben
Da gibts einiges, am besten schaust in diesem LR-Bau Fred nach.

Stabil is halt 3x.

Optisch gut kommt radial.

Exclusiv is Krähenfuß oder Kildemos.

2x eher bei Hochprofilfelgen.

 

Aber da gibts im Board Spezialisten die das genauer wissen.

 

ich werde mir im frühjahr einen individuellen lrs zusammenbauen lassen. er soll leicht sein und meine 63 kg aushalten. hab an diese variante gedacht: dt 240 naben, dt rr 1.1 felgen, dt revo speichen. vielleicht auch ac road naben und ambrosio crono 20 felgen.

 

nun meine fragen dazu:

- wieviele speichen?

- einspeichart?

 

vorne radial. hinten?

Geschrieben
ich werde mir im frühjahr einen individuellen lrs zusammenbauen lassen. er soll leicht sein und meine 63 kg aushalten. hab an diese variante gedacht: dt 240 naben, dt rr 1.1 felgen, dt revo speichen. vielleicht auch ac road naben und ambrosio crono 20 felgen.

 

nun meine fragen dazu:

- wieviele speichen?

- einspeichart?

 

vorne radial. hinten?

Vorne Radial mit DT-Aerolite (wenn's Geldbörsel um Erleichterung lechzt :D) :cool:

28 Loch vo/hi leicht ausreichend, vorne ev. auch 24 möglich.

Hinten 3-fach gekreuzt, da die 240s nicht für Radialspeichung am HR freigegeben ist.

Geschrieben
Vorne Radial mit DT-Aerolite (wenn's Geldbörsel um Erleichterung lechzt :D) :cool:

28 Loch vo/hi leicht ausreichend, vorne ev. auch 24 möglich.

Hinten 3-fach gekreuzt, da die 240s nicht für Radialspeichung am HR freigegeben ist.

Da die DT-Swiss Kombi am Hinterrad keine besondere Leuchte is würde ich es so lösen.

Vorne 28 Loch radial (großer Lochabstand = mehr Flansch der die Speichen hält)

Hinten 32 Loch 3x mit Messingnippel

 

Mit der DT-Felge hast dann einen absoluten Allround LRS den du auch im Training verwenden kannst. Der wiegt aber auch ungefähr 1500g.

 

Wenn du was für Rennen suchst würde ich auf Schlauchreifen zurück greifen weil du einfach nur durch das System schon mal 150g sparst.

Geschrieben
Da die DT-Swiss Kombi am Hinterrad keine besondere Leuchte is würde ich es so lösen.

Vorne 28 Loch radial (großer Lochabstand = mehr Flansch der die Speichen hält)

Hinten 32 Loch 3x mit Messingnippel

 

Mit der DT-Felge hast dann einen absoluten Allround LRS den du auch im Training verwenden kannst. Der wiegt aber auch ungefähr 1500g.

Bei 63kg und sorgfäliger Einspeichung brauchst kane Messingnipperln am Hinterradl.;) Detto auch net 32 Löcher.

 

Und, mit 240s + RR 1.1 + Aerolite + Alunippel liegst unter 1500g. Selbst gewogen im übrigen.

Geschrieben
schlauchreifen nehm ich sowieso.

 

sagen wir mal der dt lrs wiegt dann so 1.500g. was gibt´s für optionen um leichter zu werden? felge? nabe?

Hehe dann is die DT-Felge schon mal hinfällig.

DT RR 1.1 425g => Mavic Reflex 375g => Ambrosio Crono F20 340g

DT 240s 335g => American Classic 300g = AC Micro 260g

 

Revo-Speichen machen zu den Aerolight eigentlich nur 30g gesamt aus wenn ih mich nicht irre. :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...