texx Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 sowohl am RR (nona) als auch am MTB fahre ich felgenbremsen (nix ceramic oder gar carbon, ganz ordinäres alu). bisher habe ich die bremsen und felgenflanken immer mit lauge aus geschirrspülmittel und einem weichen schwamm gereinigt. das ergebnis war bisher ok, aber nicht wirklich zufriedenstellend. der winterdreck (vor allem am renner, weil mtb steht jetzt) ist da etwas zäher. jetzt überleg ich mir grad, ob man dafür spiritus nehmen kann. darf man? wie vertragen das die reifen, weil ein bisserl was bekommen die auch bei sauberer arbeit bestimmt ab? klar gibts spezielle bremsreiniger, aber spiritus ist ein bisserl günstiger und kann obendrein noch fürs fondu verwendet werden. Zitieren
Matthias Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 Aceton funkt hier tadellos, da habe ich jahrlange Erfahrung damit! Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2006 Geschrieben 10. Januar 2006 Womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist Iso-Propyl-Alkohol. Kriegst in jedem Farbengeschäft oder in der Apotheke. Bisher Top-Ergebnisse erzielt damit, wenngleich er wie die meisten Alkohole leicht entflammbar ist. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Aceton funkt hier tadellos, da habe ich jahrlange Erfahrung damit! Jedoch vorsicht - Gummi mag Aceton nicht. lg, Supermerlin Zitieren
texx Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Geschrieben 11. Januar 2006 mit brennen felgenflanken beim nightride - schaut sicher geil aus. im ernst: aceton schein gut zu sein (siehe postings hier), nur den reifen nicht sonderlich zu bekommen. wie tut sich der alkohol mit dem gummi? Womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist Iso-Propyl-Alkohol. Kriegst in jedem Farbengeschäft oder in der Apotheke. Bisher Top-Ergebnisse erzielt damit, wenngleich er wie die meisten Alkohole leicht entflammbar ist. Zitieren
Luki Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Ich verwende immer den Bremsenreiniger aus der Firma, der geht am besten und macht nichts kaputt. *gg* mfg Luki Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Aber greift Bremsenreiniger nicht auch Gummi an? Zumindest der, den ich daheim habe, macht das... (Bremsenreiniger für Kfz) (ich habe aber keine Ahnung, wie problematisch das wirklich ist -- blöd wäre halt, wenn man sich dadurch seine Bremsbeläge ruiniert...) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Aber greift Bremsenreiniger nicht auch Gummi an? Zumindest der, den ich daheim habe, macht das... (Bremsenreiniger für Kfz) (ich habe aber keine Ahnung, wie problematisch das wirklich ist -- blöd wäre halt, wenn man sich dadurch seine Bremsbeläge ruiniert...) Genau den verwende ich auch fürs Putzen diverser Teile am Bike - auch zum Putzen der Dichtungen der Kolben der Bremszange - jetzt schon über 3 Jahre - keine Sprödheitsprobleme. Davor hätte ich keine Bedenken. Aber Scheiben putze ich jetzt damit nicht mehr, hab was leuten hören, daß der Bremsstaub von Scheibe und Belag der sich in der Scheibe einlagert von nöten ist für eine gute Bremsperformance. Daher werden Bremsscheiben bei mir nicht mehr mit Bremsenreiniger geputzt. lg, Supermerlin Zitieren
Chris64 Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Hm, verwendet denn niemand einen Felgenreinigungsgummi? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Hm, verwendet denn niemand einen Felgenreinigungsgummi? Hab ich nicht einmal bei meiner Ceramicbremsflanke verwendet. lg, Supermerlin Zitieren
texx Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Geschrieben 11. Januar 2006 ich hab von dem ding zwar schön gehört, aber ich bezweifle, dass man damit wirklich die schmierige pampe runterkriegt. oder hat wer positive erfahrungen damit? was kostet der gummi? meine ausgangsfrage mit dem spiritus hatte ja den hintergedanken geld zu sparen. spiritus ist ja nicht grad teuer. der htbiker verwendet alkohol. spiritus ist doch auch eine form von alkohol, oder? demnach müsste doch spiritus halbwegs verträglich sein, oder? (chemiker, bitte vor ). zur sache mit dem reifen noch eine frage: wie schnell werden die denn spröde? weil: wenn das sagen wir ein jahr regelmäßige behandlung braucht, ists mir ziemlich wurscht, weil so lange hält bei mir eh keiner...... Hm, verwendet denn niemand einen Felgenreinigungsgummi? Zitieren
Chris64 Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 ich hab von dem ding zwar schön gehört, aber ich bezweifle, dass man damit wirklich die schmierigen pampe runterkriegt. oder hat wer positive erfahrungen damit? was kostet der gummi? meine ausgangsfrage mit dem spiritus hatte ja den hintergedanken geld zu sparen. spiritus ist ja nicht grad teuer. Scheint um die 20 Euro zu kosten, siehe da. Ich würde selber gerne wissen, ob das brauchbar ist. Mir wurde es jedenfalls empfohlen. Zitieren
Luki Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 Ich hatte bis jetzt mit dem Bremsenreiniger (fürs KFZ) keine Probleme, den Bremsgummis und den Reifen hat es nicht geschadet. Die 2 Euro mehr für den Bremsenreiniger zahlen sich wirklich aus, vor allem weil man sich auch Zeit spart, einfach nur aufsprühen und abwischen.. fertig. mfg Luki Zitieren
linzerbiker Geschrieben 11. Januar 2006 Geschrieben 11. Januar 2006 ich hab den bremsgummi von mavic und verwend' ihn auch. sprüh die felge immer mit einem felgenreiniger vom obi ein und tu dann drüberrubbeln. rein vom dreck her geht schon was weg. ob es im vergleich zu ohne mehr dreck ist, kann ich naturgemäß nicht sagen. vor allem ist mein problem, dass meine bremse bzw. meine beläge überhaupt nicht gut greifen. egal was ich mache, es fühlt sich nach einigen km wieder schwammig an. daher kann ich jetzt auch nicht wirklich beurteilen, ob der "radiergummi" auch etwas bringt..... Zitieren
Chris64 Geschrieben 26. Januar 2006 Geschrieben 26. Januar 2006 Ich hab jetzt auch endlich einen Felgengummi! Freu mich schon wenn ich das zum ersten Mal selber mach. Bis jetzt hab ich immer nur zugeschaut und da hab ich gesehen, das geht ruckzuck und die Felge ist restlos sauber, keine Schlieren oder so... Meiner ist von Mavic und hat 16,-- gekostet. btw: Der Produktname, der draufsteht, ist übrigens: Reinigungsstein für Felgen. :f: jaja die Übersetzung... Auf französisch, also im Original, heißt das Gomme d'entretien pour jantes. entretien heißt glaub ich soviel wie Wartung. also Wartungsradiergummi für Felgen...da ist die deutsche Übersetzung ja direkt super dagegen... Jaa! Der Hitec ist wieder daaa! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.