Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aber könnte man den LRS nicht auch einfach mit V-Brake fahren?? Richtige Beläge und los gehts. Die Carbonflanken sind sicher stark genug.

Reine Vermutung von mir!! (Auf der Strasse funzt das ja auch)

 

Die gibs nur für disc oder ?
Geschrieben
aber könnte man den LRS nicht auch einfach mit V-Brake fahren?? Richtige Beläge und los gehts. Die Carbonflanken sind sicher stark genug.

Reine Vermutung von mir!! (Auf der Strasse funzt das ja auch)

Du sagst es eh schon selbst, nur eine reine Vermutung von DIR!;)

 

Es ist so, dass die RR-Xentis (Tubular) eine spezielle, patentierte Behandlung des Carbons an der der Bremsflanke erfahren. Beim MTB-Modell ist dies nicht der Fall, daher sind die Flanken nicht stark genug. Im Gegenteil, die sind beim MTB-Modell sogar - gefühlsmäßig - nicht so stark. Bei V-Brakes treten auch stärkere Kräfte auf, als RR-Bremsen.

Aber, warum willst du einen Rückschritt zu V-Brakes machen? Back to the roots? :confused::D

 

Matthias, den auch die Tubular-Xentis in der Disc-Version für sein Speedbike reizen würden....:love: Am Besten gleich die mit der superleichten Carbonfaser um 3500+€.:p

Geschrieben
fahr ich seit über einem jahr. sind extrem unkompliziert und halten irre was aus. optik: sowieso gut. kurz: ich hatte noch nie eine panne damit, obwohl ich sie mehr als gefordert hab (steinschläge, stürze :rolleyes: , gegen kanten springen :rolleyes: )
Geschrieben
fahr ich seit über einem jahr. sind extrem unkompliziert und halten irre was aus. optik: sowieso gut. kurz: ich hatte noch nie eine panne damit, obwohl ich sie mehr als gefordert hab (steinschläge, stürze :rolleyes: , gegen kanten springen :rolleyes: )

 

 

also ich hab meine auch net mit samthandschuhen angefasst... *g* :s: :wink:

Geschrieben
Schauen aber ziemlich neu aus - foahrst nix? :devil:

 

woll ma jetz wiedermal über renneinsätze und ausreden duskutieren??? haaa??? :rolleyes:

 

nana, des san natürlich net meine!

Geschrieben
Habe auch welche, seit mittlerweile über 22.000km.

 

Um es auf den Punkt zu bringen: es gibt kein besseres LR!

powered by: KRAFTSTOFF | Northwave | XeNTiS & Magura

 

wundert mich nicht, dass die drei von xentis schwärmen,

 

@matthias

wie war das voriges jahr am bikeboardday,war da nicht irgendwas mit einem riss ?

 

 

und i find´s schiach - gut, das hat aber mit der funktion nichts zu tun.

Geschrieben
aber könnte man den LRS nicht auch einfach mit V-Brake fahren?? Richtige Beläge und los gehts. Die Carbonflanken sind sicher stark genug.

Reine Vermutung von mir!! (Auf der Strasse funzt das ja auch)

 

 

schaus dir in natura an, kann gar net gehn, weil da genau der übergang zwischen hohlkammer und felgenbett is. bei den mark1 mit carbonbremsflanken is ein massiverer carbon ring im bremsbereich, und mtb und rr belastung sind auch 2 paar schuhe... :wink:

Geschrieben
[/color][/size][/font][/font][/font][/color]

 

[/size]wundert mich nicht, dass die drei von xentis schwärmen,

 

@matthias

wie war das voriges jahr am bikeboardday,war da nicht irgendwas mit einem riss ?

 

 

und i find´s schiach - gut, das hat aber mit der funktion nichts zu tun.

Ja, war was mit einem Riß. Kann ja bei einem Prototypen auch vorkommen, schließlich wird er auch gebaut, dass man Schwachstellen findet und in der Serie dann ausmerzt.:rolleyes:

 

Über die Optik kann man immer streiten, von der Funktionalität kann kaum bis gar kein Speichen-LR vergleichbaren Einsatzgebietes den Kappa das Wasser reichen.

Geschrieben
von der Funktionalität kann kaum bis gar kein Speichen-LR vergleichbaren Einsatzgebietes den Kappa das Wasser reichen.

 

Wieso - rollen die von alleine ? Braucht ma da nix mehr treten - dann kauf is ma - kenn den Possarnig jetzt eh persönlich. :)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
ich find das übrigens voll nett von dir, NoSane, dass du den schwach... äh quietsch... äh quatschkopf immer in meine nähe programmiert hast. wusste gar nicht, dass das geht. er und ich sind schon ein hübsches paar, kommt mir vor :rolleyes::p
Geschrieben

vlt. sollten die 3 hier im bb einmal auch posten, dass sie die xentis teile nicht bezahlen müssen, sofern ich das richtig in erinnerung habe.

 

welchen vorteil sollen die dinger haben? bei dem preis?? und dem gewicht?

Geschrieben

Der Preis dieser Laufräder ist sicher kein Schmutz, aber die Dinger sind wirklich sehr überlegt aufgebaut - alleine schon für die Fertigung ist extrem viel Know How erforderlich. Und was sicher auch Top ist bei diesem Laufrad, ist die gerechnete und gewollte Deformation bei Belastung, soll heißen, daß Laufrad deformiert unter schlagartigen Belastungen und fungiert so als eine Art Federung - demzufolge ist das Fahren sehr komfortabel. Jetzt kommt sicher, daß macht auch jedes Speichenlaufrad, ja schon, aber das Carbonlaufrad kann da deutlich mehr.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

~1600€ (=22.000 schilling:eek: ) für ein paar laufradln ?

 

dem gegenüber stell ich jetzt einen klassischen laufradsatz (717er felge 2,0-1,8-2,0mm speichen und 240s naben) mit ~370€

 

faktor 4,3 liegt da jetzt dazwischen.

 

 

die xentis kann man schlauchlos fahren, und haben einen höheren fahrkomfort weil sie laut supermerlin´s info recht gut dämpfen.

 

für diese zwei vorteile zahlt man mehr als 1200€ :rolleyes:

oder gibts da noch einige.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...