Bike_R Geschrieben 3. November 2002 Geschrieben 3. November 2002 Hallo, Kennt zufällig jemand einen Bike Shop (es gehen genauso Shops ala InterSport) in der nähe von Wien bei denen ich ein MTB mit einem Rohloff Speedhub testen, bzw. anschauen kann? cu Zitieren
cirex Geschrieben 3. November 2002 Geschrieben 3. November 2002 ...ruf mal in der funbox in wien 10, himbergerstrasse 21b, 01/689 62 99 an, der hat mal ein laufrad mit einer speedhub herumkugeln ghabt, vieleicht hat ers noch (habs aber schon länger nimmer gesehen) der typ is ok, und kennt sich super aus, da gibts gute beratung (ich krieg keine prozente...) Zitieren
Bike_R Geschrieben 3. November 2002 Autor Geschrieben 3. November 2002 danke, ich werde es einmal dort probieren. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. November 2002 Geschrieben 5. November 2002 Und sei so nett und poste deine Erfahrungen, denn dieses Thema ist sicher für einige interessant. Zitieren
Schraubi Geschrieben 10. November 2002 Geschrieben 10. November 2002 hat es jetzt endlich jemand probiert??? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. November 2002 Geschrieben 11. November 2002 Ich hatte schon zweimal die Gelegenheit, die Speed Hub probezufahren. Einmal auf einem Trekkingradl, das etwas ausgiebiger, dann auf einem MTB (Hardtail), hier leider nur kurz. Hat mich dermassen überzeugt, dass nächste Saison die Schaltung bei mir eingeplant ist. Zitieren
NoTri Geschrieben 11. November 2002 Geschrieben 11. November 2002 Das Rapso-Bikedrive Team ist dieses Jahr die Crocodile-Trophy mit der Speed Hub gefahren. Fragt mal bei Reinhard Hörmann(rhoermann@utanet.at) = Teamchef nach. P.S.: Am Material sind sie nicht gescheitert Zitieren
Bike_R Geschrieben 14. November 2002 Autor Geschrieben 14. November 2002 Ich habe den Speedhub auf einem Simplon Trekkingrad probiert, und bin sehr positiv überrascht gewesen. Interessanter wäre es natürlich auf einen MTB mit einer Probefahrt auf den Anninger . Ich überlege jetzt ernsthaft, ob ich mir anstatt einigen neuen XTR 2003 Komponenten, nicht gleich den Speedhub kaufe. Das einzige was mich davon abhält (neben dem Preis ) ist das Gewicht. Grundsätzlich wären mir 500g mehr Gewicht (ziemlich) gleich, aber da das Mehrgewich ja genau am Hinterrad auftritt, müsste theoretisch ein höherer Verlust auftreten (Speziell beim Bergauf). Zitieren
yellow Geschrieben 14. November 2002 Geschrieben 14. November 2002 dafür fallt man bei verpatzten Hüpfern nimmer auf die Fresse, sondern auf den Rücken Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. November 2002 Autor Geschrieben 16. November 2002 so, jetzt habe ich interessehalber einmal ausgerechnet, wieviel mehr Energie man mit dem Speedhub braucht (bez. dem schwereren Laufrad): Normales Bike: Hügi 240 Nabe + XT Kassette: ~ 600g Speedhub: ~1700g Energiedifferenz bei einer Geschwindigkeit v=18 km/h (also sehr langsam :-) ): 0,1 Joule D.h. bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h ist der Energieverbrauch mit einem Speedhub nur um ca. 86 Kalorien pro Stunde (also wesentlich weniger als eine KCal. !) höher. Verallgemeinert kann man also sagen, dass der Energieverbrauch mit einem Speedhub nicht wesentlich höher als mit einem normalen Laufrad ist (eine höhere Geschwindigkeit bzw. andere Gewichtswerte ändern das Ergebnis nur geringfügig). Also wieder ein Grund mehr, einen Speedhub zu kaufen Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. November 2002 Autor Geschrieben 16. November 2002 Anmerkung: die Berechnung berücksichtig nur die Trägheitsmomente des Laufrads, aber nicht die Tatsache, dass das Fahren auf einem schwereren Rad zusätzlich schwerer ist! Zitieren
yellow Geschrieben 16. November 2002 Geschrieben 16. November 2002 gewicht stimmt auch nicht, Gewichtsdifferenz nur ca. 1/2 Kg, weilst nämlich keine 3 zahnkränze vorne, keinen Werfer, keine Kassette hinten, kein Schaltwerk brauchst. Kurbel wird auch leichter sein Werfer und die 2 Züge bis hinten sagen wir sind gleich (nur ein Gripshift-dings, dafür 2 Züge) Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. November 2002 Autor Geschrieben 16. November 2002 yellow, du hast schon recht. Aber bei meiner Berechnung ging es um den Energiemehraufwand der bei einer größeren Schwungmasse (also bei einem schwereren Laufrad auftritt). Vom Gefühl her hätte ich nehmlich gesagt, dass das einiges ausmacht, aber tatsächlich ist die Differenz fast vernachlässigbar. Der Grund dafür ist, dass das Mehrgewicht quasi im Mittelpunkt liegt, und daher die Trägheitsmomente kaum zum tragen kommen. Zitieren
yellow Geschrieben 16. November 2002 Geschrieben 16. November 2002 daß der Abstand von der Achse so viel ausmacht (bzw. hier nicht ausmacht), Kreiselkräfte sind genial. bleibt, daß das Ding als Nachrüstteil ziemlich teuer ist, und daßt mit an 4-gelenker übrig bleist. Solange dieser "Speedbone" auf denen ihrer Hompage nicht deutlich fotografiert, sowie beschrieben ist; traue ich dem nicht. Wieso gibts denn kein Foto, wenns funktioniert und zugelassen ist? Wieso steht da immer noch daß es für 4-Gelenker nicht geht? Zitieren
Bike_R Geschrieben 16. November 2002 Autor Geschrieben 16. November 2002 unter http://www.rohloffusa.com/speedbone.htm gibts ein Foto und eine kleine Beschreibung (bei beidem lässt sich über die Aussagekräftigkeit streiten ) Zitieren
Brin Geschrieben 16. November 2002 Geschrieben 16. November 2002 können die sich nicht genug webspace für ein gscheites Bildl leisten??? Zitieren
Bernd67 Geschrieben 16. November 2002 Geschrieben 16. November 2002 unter http://www.rohloff.de gibt's PDF-Dokumente mit ordentlichen Zeichnungen zum Runterladen. Irgendwo auch eine mit dem Speedbone, wie das aussieht. Zitieren
yellow Geschrieben 19. November 2002 Geschrieben 19. November 2002 ich les gerade Berichte zur Rohloff auf http://www.mtbr.com/reviews ganzer Haufen Leute, die bemängeln, daß in den unteren Gängen wohl ein wenig mehr Arbeit reingesteckt werden muß. der Großteil ist aber sehr zufrieden, trotz des Preises. Zitieren
TomCool Geschrieben 19. November 2002 Geschrieben 19. November 2002 Hab am Wochende einen Burschen kennengelernt, der hat eine Rohloff hinten dran. Er ist total begeistert. Nachdem ich ihm die Adresse gesagt hat, hat er sich auch schon hier angemeldet unter dem Nick blami, hat allerdings erst einaml gepostet, vielleicht hilft eine pm? Auf jeden Fall hat er versprochen, nächsten Dienstag beim Nightride mitzufahren, und nachdem er die Downhills kennt, wird er sicher mit dem Rohloff-Fully anradln. Bin mir sicher, wenn Ihr Ihn ganz lieb fragts, lässt er Euch's ausprobieren. Er meinte übrigens, das Ding wäre genial, einzig, dass es unmöglich wäre unter vollem Zug zu schalten, wäre manchmal unangenehm. Naja, der Zahnkranz hinten mags aber auch nicht wirklich, wenn cih unter vollem Zug schalte Grüße Tom Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. November 2002 Geschrieben 29. November 2002 Original geschrieben von NoTri Das Rapso-Bikedrive Team ist dieses Jahr die Crocodile-Trophy mit der Speed Hub gefahren. Fragt mal bei Reinhard Hörmann(rhoermann@utanet.at) = Teamchef nach. P.S.: Am Material sind sie nicht gescheitert Lieber Gregor - woran bin ich den gescheitert?? Oder ist die Croc. schon ein verkommener Wochenendausflug geworden? Vorsicht! Sonst schick ich dir ein Foto von dir selber, du weißt sicher welches ich meine...... Gabi und Günter sind uns allerdings abhanden gekommen - am Material lag das sicherlich nicht, das ist wahr; generell zur speedhub: technisch sehr gutes super verlässliches teil, allerdings nicht 100%ig für alles top geeignet, aber für vieles; hab viele kilomter mit ihr geteilt, und sie hat mich nie im stich gelassen..... lg. an die chaoten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.