Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

weiß jemand von euch, wo man eine Verlängerung fürs Schaftrohr herbekommt? des gibts, funktioniert angeblich ziemlich gut, hält genug aus, nur in den bikeshops schauens mich immer so komisch an, wenn ich danach frage......einer hat sogar schon viagra empfohlen *gggggg*

 

angblich solls des sicher bei einer firma names Dallinger (in welcher schreibweise auch immer) geben, sagt das jemandem was?

 

danke,

mark

Geschrieben

@Wehmax

 

Beim Rose bekommst solche ominösen Verlängerungen.

 

Aber was hast damit vor?

 

Diese Verlängerung dient dazu, bei alten Gewindeschäften einen Ahead-Vorbau zu montieren. Das ist eine sehr instabile Angelegenheit, der ich nicht besonders über den Weg traue, zumindest nicht bei sportlich bewegten MTBs.

 

Diese Verlängerungen gibts für einzöllige Schäfte (Innenmass 22.2 mm), sowie 1 1/8 Zoll ( Innenmass 25.4 mm); jeweils Schrägkonusklemmung.

Geschrieben
@wehmax: Kannst Dir aber vom Hersteller einen neuen Schaft einpressen lassen - ist sicher günstiger als eine neue Gabel (obwohl-bei der Judy :rolleyes: ?), falls RS so etwas überhaupt macht - bei Marzocchi jedenfalls besteht diese Möglichkeit...
Geschrieben

sehr wohl. ein bekannter von mir hat sich das bei einer 1 1/8 gabel einbauen lassen, und fährt wie die sau ohne probleme damit bergab.

kannst dieses teil sicher über deinen händler bestellen - mein bekannter hat´s auch über den händler bekommen und einbauen lassen.

 

grüße, ossi

 

Geschrieben

Ich fürchte, wir reden hier von zwei verschiedene Sachen.

 

Ausgangspunkt ist, so nehme ich an, dass der Gabelschaft zu kurz ist. Daher lässt sich der Vorbau nicht mehr befestigen.

 

Die Lösung, die Dein Bekannter verwendet, funktioniert aber nur dann, wenn man diesen Adapter ANSTELLE des Vorbaus an das Schaftrohr klemmt. An diesen Adapter kommt dann der Vorbau. Diesen Adapter habe ich aber in meinem ersten Posting nicht erwähnt, aus nachfolgendem Grund:

Ist das Schaftrohr zu kurz, so kann man weder Vorbau, noch Adapter befestigen.

Geschrieben

ok, nochmal in aller genauigkeit:

 

mein schaftrohr ist so lang, dass ich meinen ahead vorbau gut befestigen kann...zur not kann i so a fahren, aber ich würde gerne noch gute 2-3 cm spacer reintun.......deswegen die verlängerung.....

 

also i find, des müsst scho gehen, oder?

Geschrieben

@weh®max

 

hau mi jetzt net aber i glaub i hab so a teil bei meinem alten Bike (des Rote) verbaut ... ich bin ma net sicher ob des des ist was du meinst ...

 

is quasi a Adapter von 1" geschraubt auf 1 1/4" Ahead ...

is des des was du meinst?

Geschrieben

@wareagle....

i denk, dass das dasselbe is...

 

@potschenflicker

 

i werd ma des mal anschauen, wie i des mit dem vorbau hinkrieg....

am besten, i werd ma einfach einen alten lenker in das schaftrohr schweißen und ein paar andere lenker um 90 grad verdreht in verschiedenen höhen draufschweißen, dann hab i je nach kreuzweh verschiedene sitzpostionen, kann bequem ein tshirt trocknen und gratis fernsehen empfangen ;))))))

Geschrieben

@Wehmax

 

Das Ding nennt sich Stem-up.

 

Ich gehe davon aus, da ja der Schaft doch lang genug ist, dass Du das Ding mit Aussenklemmung willst. Den Aheadadapter, den ich in meinem ersten Posting beschrieb (auch War Eagle meint das Ding) kannst ohnehin vergessen. Das funkt nur bei verschraubten Steuersätzen (Lagerspiel).

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
@wehmax: Kannst Dir aber vom Hersteller einen neuen Schaft einpressen lassen - ist sicher günstiger als eine neue Gabel (obwohl-bei der Judy :rolleyes: ?), falls RS so etwas überhaupt macht - bei Marzocchi jedenfalls besteht diese Möglichkeit...

 

Alter Thread ich weiss aber wo kann man den einen Marzocchi Schaft neu einpressen lassen? :confused:

Geschrieben

hi max

 

vergiss die verlängerung; das is shit. bau an steilen vorbau oder an rizer auffe; macht den gleichen effekt. bei grösserem budget: syntace vro ;)

 

oder frag beim kotnik nach.........der junior tut schäfte umpressen........is aber net ganz büllich (~30-50€).

Geschrieben

weiß net ob die neuen auch nur eingepresst sind, aber die alten waren so.

hab bei meiner monster t selber einen neuen eingepresst.

ist aber eine kostspielege angelegenheit, weil ein aluschaftrohr kostet sogar im einkauf eine lawine!

die aus stahl sind deutlich günstiger

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...