Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich habe zwar schon etliche Male Ketten gewechselt usw... Aber ich habe noch keinen mir unbekannten Rahmen aufgebaut.

 

Wie bestimme ich die optimale Kettenlänge? Bis jetzt hatte ich immer eine alte Referenzkette und die neue einfach gleich lang gemacht.

 

LG Martin

Geschrieben

Ich mach immer: Kette vorne großes Blatt - hinten kleines - Schaltwerk muss rechter Winkel zum Boden sein! Hauptsache groß - groß geht sich gerade noch aus!

 

Aber da gibt es sicher auch andere Methoden! Im Bike schreiben sie immer was von mittlerem Blatt und hinten - weiß ich nicht mehr genau!

Geschrieben

meine methode: vo. gross - hinten gross (auch durchs schaltwerk durch) - sodass es grade moeglich ist die kette zu schliessen...

 

sollte die kette bei vo. klein - hinten klein durchhaengen, bzw. die kette am schaltwerkskaefig streifen, musst du dementsprechend nachkuerzen (ist aber nur der fall, fall der kaefig zu kurz ist, dann krachts aber auch falls du gross-gross auflegst).

Geschrieben
Beide Methoden nur halb richtig ;) - vorne großes Kettenblatt und hintne kleinstes Ritzel .... dann sollen die Leit- und die Spannrolle genau untereinander stehen .... und nach dieser Methode und somit bei meinen Rädern kann man nie groß/groß fahren, sollte man auch nicht ;)
Geschrieben

ich machs immer so kurz wie möglich . . . . .bin ja ein alter gewichtssparer:p

 

 

 

Vo groß, Hi 2.größtes muss sich ausgehen. - aufpassen bei einem fully, je nach drehpunkt kann sich die notwendige kettenlänge beim einfedern ändern.

 

bzw. halt so, dass die kette bei 22-11 oder 20-11 nicht durchhängt.

Geschrieben
meine methode: vo. gross - hinten gross (auch durchs schaltwerk durch) - sodass es grade moeglich ist die kette zu schliessen...

 

sollte die kette bei vo. klein - hinten klein durchhaengen, bzw. die kette am schaltwerkskaefig streifen, musst du dementsprechend nachkuerzen (ist aber nur der fall, fall der kaefig zu kurz ist, dann krachts aber auch falls du gross-gross auflegst).

 

Ich mach es wie Du, auch wenn man groß groß nicht fährt möchte ich es prinzipiell möglich haben.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
hi leutz!

 

also normal macht man das mit der kette so:

vorne kleistes blatt und hinten kleinstes ritzel, die kette soll dann nicht durchhängen und das schaltwerk leicht unter zug stehen. :s:

 

lg mm

Du machst das so, Shimano zeigt in Ihren Dokumentationen wie es dann wirklich funktioniert, nämlich so, wie ich es beschrieben habe ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...