marfers Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Ich bin auf der suche nach einer neuen federgabel und hab mich in der modellvielfalt verirrt. Einsatzgebiet wäre touren/enduro gabel sollte möglichst leicht sein einbauhöhe möglichst IS disc aufnahme federweg >100mm bei allen anderen sachen bin ich mehr oder minder planlos Zitieren
alkfred Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 preisvorstellung wäre noch hilfreich Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Der Preis spielt da eine sehr wichtige Rolle. Wenns günstig und gut sein soll dann Bionicon BF4 hat zwar 54cm Einbauhöhe aber dafür kannst du sie auf 4cm versenken und das vom Lenker aus. Ultraleicht ist sie mit 2,17kg a ned aber auch ned schwer. D.h. gut zum bergaufradln und sehr gut zum bergabwetzn. Und wennst auf die 50cm Einbauhöhe schwörst kannst du sie statt mit 150 FW mit 110mm fahren (was du sicher nicht machen wirst). Kostenpunkt 360.- und jeden Cent wert. (www.besserbiken.at) Um 500-700,- kriegst natürlich noch bessere Gabeln (die lassen sich zwar ned so leicht versenken .... ) aber die werden dir sicher gleich von den anderen Bikern vorgeschlagen werden. Lg. Karl Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Rock Shox Revelation / Reba / Recon / Pike noch Fragen? Du musst uns mehr Infos geben. Preis, Gewicht, Einsatzbereich... Zitieren
marfers Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Geschrieben 16. Februar 2006 Preis ist mal egal. Wenn was teureres wircklich eindeutig besser ist als was günsitges dann schreckt mich der preis mal nicht. bionicion geht nicht erfüllt keine von mir genannten anforderungen einbauhöhe: ich möcht die gemotrie des rahmens nicht komplett verändern 2kg ist viel zu schwer das rad muss leicht bleiben Zitieren
marfers Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Geschrieben 16. Februar 2006 Rock Shox Revelation / Reba / Recon / Pike noch Fragen? Du musst uns mehr Infos geben. Preis, Gewicht, Einsatzbereich... den vorschlag hätte ich auch zustandegebracht einsatzbereich steht im posting aber vielleicht kanns mich aufkläre was der unterschied bei den gabeln ist. PIKE scheidet aus ich möchte nicht auf steckachse umrüsten. Zitieren
Komote Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 um welchen rahmen geht´s denn? marzocchi marathon, MX,.. rockshock, reba, relevation manitou scareb, minute, fox talas ....... gabeln gibts jede menge die in frage kämen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 den vorschlag hätte ich auch zustandegebracht einsatzbereich steht im posting aber vielleicht kanns mich aufkläre was der unterschied bei den gabeln ist. PIKE scheidet aus ich möchte nicht auf steckachse umrüsten. Dafür besuchst du am besten die Webseite von rock shox. kurz: Reba: Für Race, mit U-Turn bis 115mm Recon: günstige version der REvelation bis 130mm (auch mit U-Turn auf 100m absenkbar) Revelation: Hochwertige Touren, All Mountain Gabel. Um die 1800g. U-Turn Manitou Minute: Mit IT (infinite Travel) extrem absenkbar. relativ leicht, viel Federweg. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Ich würde mir folgende Gabeln ins Auge fassen: Rockshox Revelation (Modell zw. Reba und Pike angesiedelt) und zwar als Variante mit Air U-Turn. Wäre ab Modell "406" schon sehr interessant Manitou Minute:02 hat ein ähnliches System wie die Revelation (RTWD-Federweg zum Schrauben), wiegt aber etwas über 2kg, oder das :04-Modell mit IT. Marzocchi dürfte ja von der Einbauhöhe her wegfallen, da sie eher lang sind. Was eine absolute Randgruppen-Gabel ist, aber auch sehr gut funktioniert, ist doe "Phaon" von Magura, die auch ein System zur Federwegsverstellung hat. Das wären so die Gabeln, die ich mir - aus preislich - vorstellen könnte. Bei den Fox wirds halt schon extrem, und, aus meiner Sicht ungerechtfertigt, teuer. Zitieren
marfers Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Geschrieben 16. Februar 2006 @ all ich weiss welche marken/modelle in frage kommen aber vielleicht könnte jemand mal posten was einzelne besser oder schlechter machen/können ich hab ja dem thread absichtlich den titel kaufberatung gegeben und nicht namedropping. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Manitou: immer wieder Probleme mit der Qualität; kann sein, daß du sie oft einschicken musst Rock Shox: Absolute Problemlos-Gabeln mit hervorragender Funktion Magura: eher unbekannt, gute Funktion, langlebigkeit Fox: super, aber teuer Besser so? Zitieren
NoReturn Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Preis/Leistung/Gewicht/Sorglosigkeit ---- REBA Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Preis/Leistung/Gewicht/Sorglosigkeit ---- REBA oder Revelation, oder..... Jetzt im Ernst. Was willst du hören? man kann sich hier fast nur auf technische Daten beziehen. Wasfür die Reba zutrifft wird auch für die Revelation zutreffen. Sind sicher super Gabeln! Von Manitou hört man immer wieder von Problemen, das trifft aber auch bei Fox zu! Von der Funktion her sind sie alle schwerstens okay. Die eine lässt sich weiter absenken, die andere nicht. Ansprechverhalten wird bei den Luftgabeln vernachlässigbar schlechter sein als bei der Stahlfeder, dafür ist das gewicht besser usw... Das sind aber alles Dinge die man aus den Technischen Daten lesen kann. wie gesagt: Preis/Leistung spricht für die Rock Shox, eindeutig. und da würde ich mir für mein Fully die Revelation mit U-Turn kaufen. Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Mein Händler hat mir gesagt, daß die Rock Shox für Scheibenbremsen zu wenig verwindungssteif sind, ist das immernoch was drann oder haben die sich gebessert? @HT Biker : hat manitou die Qualitätsprobleme mit der R7 im Griff oder sind die Probleme mit dieser Gabel bereits vorprogrammiert? LG Mario Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 @Supermario: Auszug aus dem aktuellen Bike-Test: Revelation: Steiffigkeit: 21,9Nm - Torsionssteiffigkeit 180 NM - Bremssteiffigkeit Das ist steifer als die F80x, die Manitou R7, die Mrathon XC, oder die Magura Phaon. Also sollte da bei den Rockshox-Gabeln auch alles im grünen Bereich sein. zu wenig steif - bis auf die SID a absoluter Blödsinn. Bei den Manitou´s kann man 2006 noch nicht allzu viel über die Qualität sagen; speziell R7 laufen noch nicht so besonders viel. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Es gibt sooo viele andere gute Federgabeln da würd ich nach dem was man hört (und da geb ich einiges drauf) NIE eine Manitou kaufen. Dämpfer fahr ich von Manitou aber Gabel würd ich nicht nehmen. Wurscht welche. Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 aahhhh ... :s: ... ich muß sofort meine Bestellung rückgängig machen ...! Dann nehm ich doch keine R7 ! Mal sehen was die Revelation kostet!!! LG Mario Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 die fox talas & die rock shox revelation schenken sich recht wenig, grad dass man die fox noch um 10mm weiter absenken kann (90-130 vs 100-130). vom ansprechverhalten her sollten die beiden auch sehr ähnlich sein, gewicht ist auch bei rund 1800g das gleiche. k.a. ob's die revelation auch mit poplock gibt, das wär natürlich ein vorteil, für die fox gibt's keinen remote-lockout. Zitieren
Komote Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 leichte gabel wirds eher nur mit einer scareb oder mars spielen (1,46kg mit originalschaftlänge 80mm federweg, und das ding halt noch immer ) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Nur Scareb ist doch alles andere als eine Endurogabel. Und des Ding verwindet sich ja ziemlich mit Scheibenbremsen. Ich mein Gewicht sparen ist schön und gut aber man kanns auch übertreiben. Ich finde eine Endurogabel sollt man mit einer 180er Scheibe gscheit verzögern können oder? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Nur Scareb ist doch alles andere als eine Endurogabel. Und des Ding verwindet sich ja ziemlich mit Scheibenbremsen. Ich mein Gewicht sparen ist schön und gut aber man kanns auch übertreiben. Ich finde eine Endurogabel sollt man mit einer 180er Scheibe gscheit verzögern können oder? Des verstehen aber die Gewichtfuchser nicht. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 noch ganz was feines: pace rc40 stahlfeder-gaberl, aber mit nur 1850g! 100-130mm FW, lockout usw - gibt's auch als 120-150mm version mit 1900g, oder als 130mm version mit carbon-standtauchrohren (1645g), 150mm bei 1675g ... Zitieren
Komote Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Nur Scareb ist doch alles andere als eine Endurogabel. Und des Ding verwindet sich ja ziemlich mit Scheibenbremsen. Ich mein Gewicht sparen ist schön und gut aber man kanns auch übertreiben. Ich finde eine Endurogabel sollt man mit einer 180er Scheibe gscheit verzögern können oder?steif, leicht, viel federweg.... drei wünsche auf einmal? das giobts aber wirklich nicht. ...Ü-ei in federgabelform meine mars war knappe 5 jahre im einsatz (mit felgenbremsen) und ich würd sagen, dass ich der gabel nix geschenktt hab. . .. . buchsen sind noch immer spielfrei. nur seltsamerweise hat sich die feder drinnen einmal verbogen:rolleyes: keine ahnung wie das geht. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Dann nehm ich doch keine R7 ! Mal sehen was die Revelation kostet!!! Das sind doch zwei grundauf verschiedene Gabeln! Schau dir, wenn du eine Gabel wie die R7 möchtest die Reba an. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Februar 2006 Geschrieben 16. Februar 2006 Oder hätt er die R7 für den falschen Einsatzzweck missbraucht Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.