Zum Inhalt springen

Wienerwald Biosphärenpark?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute gelesen im Standard. Soll der Wienerwald ein Naturpark oder ein "Biosphärenpark" werden, neue Widmung und so.

 

Wenn der Wienerwald ein Naturpark wird, ist sicher aus mit den offenen Strecken für Mountainbiker, bei einem Biosphärenpark gibts noch a Hoffnung...

 

Oder? Wisst´s Ihr da mehr?

 

Hoff ma des Beste!

 

:mad:

 

SirDogder

Geschrieben

Also das wär schon ein ziemlicher Reinfall, wenn ALLE Strecken gesperrt werden würden...

Hoffentlich kommts nicht so weit, sonst http://www.plauder-smilies.de/evillaugh3.gif

Geschrieben

also naturpark sicher nicht: siehe heutiger standard

was ist am wienerwald noch natur(belassen)... :confused:

 

siehe dazu auch folgende links (den plan gibt es anscheinend

schon lange): hier und hier

 

durch landschaftsschutzgebiete gehen schon jetzt keine mtb-routen

durch (nona :rolleyes: ). und falls der wienerwald wirklich ein

biosphärenpark wird, ist dennoch ein großteil (ca. 85%) öffentlich

nutzbar. die meisten routen gehen ohnehin über forststraßen, da

kann ich mir nicht vorstellen, dass die zur kernzone gehören werden.

 

naja, abwarten und teedrinken. als biker können wir eh nix dagegen

machen - bei unserer starken lobby... ;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Ich kann mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen, daß die bestehenden Strecken komplett abgeschafft werden würden - ha, ein schöner Satz :D

 

Aber zu Reglementierungen oder fallweisen Schließungen kann es dann natürlich schon kommen :mad: :mad: - aber warten wir mal ab.

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ich kann mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen, daß die bestehenden Strecken komplett abgeschafft werden würden - ha, ein schöner Satz :D

 

 

Wieso denn nicht? Da steckt (relativ) wenig Infrastruktur dahinter und es bedürfte nur eines Land-/Forstwirtschaftlichen Erlasses und die Strecken sind Geschichte. Leider ist unsere Lobby sehr schwach (gibt es überhaupt eine?) und die Entscheidungsträger haben sicher nicht Biker als zu berücksichtigende Personengruppe auf ihren Listen....

Geschrieben

wos woins? an biosp... wia hasst des?

wurscht.

mir kummt sowos neumodischen jedenfois ned ins haus. überhaupt san ma de gaunzen science-fiction sochn sowieso vadächtig.

am end mochens daun no an ufo-laundebloz und mia kennan si beim biken vur lauta erscheinungen der waunsinnichen art nimma dawehrn!http://www.plaudersmilies.de/tales/faga2.gifhttp://www.plaudersmilies.de/tales/faga2.gifhttp://www.plaudersmilies.de/tales/faga2.gif

hoimmas friacha ned ghobt, brauch mas jezn erscht recht ned!

 

auf mein anninga ned! ned amoi iwa mei leich!

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Wienerwald teilweise unter Naturschutz

Die Naturschutzgebiete in Niederösterreich sind um 60 Prozent erweitert worden. Die Landesregierung hat beschlossen, elf Gebiete im Biosphärenpark Wienerwald, etwa 5.000 Hektar, unter Naturschutz zu stellen.

 

 

Der Urwald von morgen

In elf Gebieten im Wienerwald entsteht der Urwald von morgen. Diese Regionen, die teilweise sehr alte Hölzer beheimaten, können sich frei entwickeln. Die Vielfalt an Arten und Lebensräumen wird damit für künftige Generationen erhalten, sagt Naturschutz-

landesrat Josef Plank:

 

"Mein Grundsatz dazu ist, dass wir als sehr wohlhabendes Land, als Top-Region in Europa selbstverständlich die Verantwortung haben, diese speziellen hochwertigen Lebensräume als solche auch zu schützen", so Plank.

 

 

Lindkogel größtes neues Naturschutzgebiet

Mit diesem Schritt erfüllt das Land eine Vorgabe der UNESCO für die Einrichtung des Biosphärenparks. Insgesamt hat es bisher

in NÖ 51 Naturschutzgebiete gegeben.

 

Mit den neuen elf Gebieten im Wienerwald steigt jene Fläche in Niederösterreich, die unter Naturschutz steht, um 60 Prozent. Das größte neue Naturschutzgebiet liegt beim Hohen Lindkogel im Helenental bei Baden.

 

 

Moutainbikewege bleiben bestehen:klatsch:

Die neuen Naturschutzgebiete dürfen aber weiter betreten werden, zum Beispiel von Wanderern. Auch bestehende Moutainbikewege bleiben erhalten. So soll Naturschutz für alle erlebbar werden.

 

Quelle: http://noe.orf.at/stories/291690/

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...