wickedweasel Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 felix gottwald ist sein eigener trainer? braucht man immer einen trainer? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Der Felix ist schon so lange dabei dass er seinen Körper kennt wie seine Westentasche! Der wird keinen mehr brauchen der ihm das ludln anschafft! Zitieren
adal Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 felix gottwald ist sein eigener trainer? braucht man immer einen trainer? Wer in einem Leistungszentrum, in der Szene, jahrelang trainiert, entwickelt Wissen und Körpergefühl. Und hatte wahrscheinlich genug gute Tips etc. erhalten. Wer weniger Körpergefühl, weniger Erfahrung und weniger Wissen hat (also so ziemlich jeder), profitiert sicher mehr. Was eine meine Theorien ist, je besser man ist, desto WENIGER Aufwand braucht man in der Vorbereitung, mit Nahrungsergänzung, Trainingsplanung etc. Man tuts einfach und das richtig. Man isst das Richtige, trainert wenn der Körper bereit dazu ist und macht Pause wenn der Körper Pause braucht. Ich werd fürcht ich nicht mehr dorthin kommen, daher muss ich mich auf den Trainer verlassen. Zitieren
wickedweasel Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Geschrieben 26. Februar 2006 warum hat jeder sportler, egal welches niveau, immer einen trainer? warum ist das so "in"? jeder, der ein wenig sport macht, braucht immer gleich eine trainingsplan! warum fragt jeder gleich immer nach dem trainer? verstehst was ich meine? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 warum hat jeder sportler, egal welches niveau, immer einen trainer? warum ist das so "in"? jeder, der ein wenig sport macht, braucht immer gleich eine trainingsplan! warum fragt jeder gleich immer nach dem trainer? verstehst was ich meine? Na ja, ich trainier z.B ca. 600 Stunden im Jahr, dann will ich natürlich das beste daraus machen! Nachdem mich ich aber nur ein wenig auskenne gehe ich eben zu einem Profi der das beste aus mir rausholt! Zitieren
adal Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 warum hat jeder sportler, egal welches niveau, immer einen trainer? warum ist das so "in"? jeder, der ein wenig sport macht, braucht immer gleich eine trainingsplan! warum fragt jeder gleich immer nach dem trainer? verstehst was ich meine? Weil halt viele draufgekommen ist, dass ohne Wissen Training mehr schadet als nützt. Und je weniger einer trainiert, desto mehr Anleitung braucht er. Zitieren
wickedweasel Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Geschrieben 26. Februar 2006 Na ja, ich trainier z.B ca. 600 Stunden im Jahr, dann will ich natürlich das beste daraus machen! Nachdem mich ich aber nur ein wenig auskenne gehe ich eben zu einem Profi der das beste aus mir rausholt! woher weißt, dass der ein profi in sachen training ist? weil er theoretisches gelernt hat? warum sollst du nicht auch mit ein wenig interesse daran das lernen, was dein trainer weiß? Zitieren
wickedweasel Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Geschrieben 26. Februar 2006 Weil halt viele draufgekommen ist, dass ohne Wissen Training mehr schadet als nützt. Und je weniger einer trainiert, desto mehr Anleitung braucht er. welches training würde in deinem fall schaden? dass du statt 3km 4 oder doch nur 2 schwimmst?? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Man kann zuviel, zu wenig, zu intensiv, zu lang, zu kurz usw, usw trainieren! Daher geht man eben zum Profi! Ich biin zB. lange zeit mit (aus heutiger Sicht) extremen Pulswerten herumgefahren! Da war eigentlich Pulsschnitt 160 normal! Ohne Trainer würde ich das heute noch so machen! Ob das zum Ziel führt ist halt fraglich! Ob du einen Trainer aufsuchst oder nicht bleibt aber dir überlassen! Zitieren
wickedweasel Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Geschrieben 26. Februar 2006 Man kann zuviel, zu wenig, zu intensiv, zu lang, zu kurz usw, usw trainieren! Daher geht man eben zum Profi! Ich biin zB. lange zeit mit (aus heutiger Sicht) extremen Pulswerten herumgefahren! Da war eigentlich Pulsschnitt 160 normal! Ohne Trainer würde ich das heute noch so machen! Ob das zum Ziel führt ist halt fraglich! Ob du einen Trainer aufsuchst oder nicht bleibt aber dir überlassen! ich denk mir halt nur, woher wer anderer wissen soll, was für den jeweiligen das richtige training ist! jeder kennt doch seinen körper. darf man wissen, wer zb dein trainer ist? ist er ein bekannter? wo trainierst du immer? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Ist ein Freund von mir! Wo ich trainiere? Auf der Straße, im Gelände, auf Radwegen usw. usw ... Wo man halt so radfährt! Zitieren
adal Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 woher weißt, dass der ein profi in sachen training ist? weil er theoretisches gelernt hat? warum sollst du nicht auch mit ein wenig interesse daran das lernen, was dein trainer weiß? mein Trainer trainiert seit Jahren Berufstätige und war selbst jahrelang Profi. Diese Erfahrung kann ich nicht in kurzer Zeit nachlesen. Ich würd mir auch die Mandeln nicht selbst operieren, wir leben in einer arbeitsteiligen Wirtschaft, ich mach das, was ich gut kann und such mir die Spezialisten für das, was ich noch nicht so gut kann bzw. mangels Übung nie gut können werd. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Außerdem wäre es schwierig sich beim fahren dauern selber das Laktat zu messen! Und eine Spyroergometie Anlage wäre auch zu teuer für daheim! Außerdem ziemlich unhübsch! Zitieren
Mr J. Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 Ich hab mich im letzten Jahr mit neuer Trainerin extrem gesteigert. Ich hab vorher schon mit ein paar andren gearbeitet, das war aber kein Vergleich. ich denk mir halt nur, woher wer anderer wissen soll, was für den jeweiligen das richtige training ist! jeder kennt doch seinen körper. Regelmaessige Leistungstests, gemeinsame Trainings, taegliches Auswerten der Polardaten, haeufiges Telefoniern... Um das selbst zu machen fehlt mir sowohl das Wissen als auch die Zeit. Zitieren
revilO Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 entscheidend ist nicht das tatsächliche Können des Trainers sondern das vollkommene Vertrauen des Athleten in die Fähigkeiten des Trainers selbst viele erfahrene Spitzensportler vertrauen oftmals mehr in die Fähigkeiten eines anderen, obwohl es niemanden geben dürfte, der ihren Körper besser kennt, als sie selbst ein allgemeines menschliches Problem, dass viele nur unter Anleitung zu Leistung imstande sind und nicht zuletzt die Tatsache, dass man seinen eigenen Zustand oft nicht objektiv genug einschätzt Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 warum hat jeder sportler, egal welches niveau, immer einen trainer? warum ist das so "in"? jeder, der ein wenig sport macht, braucht immer gleich eine trainingsplan! warum fragt jeder gleich immer nach dem trainer? verstehst was ich meine? Man darf das find ich nicht so negativ sehen. Ein Trainer ist für viele sicherlich für die Motivation enorm wichtig. Es ist sicherlich eindeutig zu belegen, dass man mit Trainer/Trainingsplan bei gleichen Vorraussetzungen (Willen, Zeit, etc.) mehr und effektiver trainiert als ohne. Und das allein macht den Aufwand schon bezahlt! MfG, Mathias, der nie einen Trainer hatte Zitieren
gweep Geschrieben 26. Februar 2006 Geschrieben 26. Februar 2006 mit ner trainierin könnt ich mich auch steigern die frage, bevor man sich einen trainer nimmt, ist: Was will ich erreichen? wenn du bei rennen teil nehmen willst und dort etwas erreichen willst, dich fortschrittlich steigern willst, dann ist ein trainer sicher angesagt. er sagt dir, was du trainieren sollst, wie du dich ernähren sollst usw. usw. wenn du herum cruisen willst, vielleicht mal so zum spaß ein rennen mitfahren willst, dann musst du dir keinen trainer nehmen, sofern du weisst, wann du langsamer werden musst. und damit ist auch nicht gesagt, das du jetzt letzter wirst, sondern einfach nur, irgendwan kommt der gegner, der eben trainiert mit trainer und den du vielleicht nicht besiegen kannst weil der unterschied so drastisch ist. das heisst aber nicht, das du, als fun fahrer dir keinen trainer nehmen kannst. du kannst auch hier, mit einem trainer deine leistung steigern. die frage ist, willst du dich dazu verpflichten deine stunden wöchentlich einzuhalten oder nicht? ein unregelmässiges training hilft dir auch nur bedingt. wenn du sagen kannst, ich habe meine, sagen wir mal 10h die woche, dann ist das 1a. wenn du nur 7 hast, wird dir der trainer helfen die 7 sinnvoll zu nutzen, aber wenn du 2 wochen fährst und 3 wochen nicht, dann glaub ich kann dir auch kein trainer wirklich helfen. ich hoffe das meine meinung und meine feststellung, richtig ist. wenn nicht, wird es eh bald wer berichtigen Zitieren
wickedweasel Geschrieben 27. Februar 2006 Autor Geschrieben 27. Februar 2006 freut mich, dass es auch noch wem gibt, der noch nie einen trainer hatte. ich habe auch noch nie einen gehabt und hab auch eine europameisterschaft gewonnen! trotzdem interessieren mich eure meinungen! also, darf ein sportler denken, oder soll er immer das tun, was sein trainer sagt??? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Europameister in was? Zitieren
gweep Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 ich hatte auch noch nie einen trainer, aber ich fahr auch keine rennen ... zumindest bisher nicht. mal schauen was die zukunft bringt. Zitieren
revilO Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 darf ein sportler denken, oder soll er immer das tun, was sein trainer sagt??? er darf auch beides machen, für den Erolg ist es aber besser möglichst wenig zu denken Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Februar 2006 Geschrieben 27. Februar 2006 Das eine schließt außerdem das andere nicht aus! Ich weiß auch ehrlich gesaht noch immer nicht wirklich auf was du hinaus willst! Zitieren
wickedweasel Geschrieben 5. März 2006 Autor Geschrieben 5. März 2006 er darf auch beides machen, für den Erolg ist es aber besser möglichst wenig zu denken da bin ich absolut anderer meinung! man muss versch. rennen taktisch angehen und wenn man da nicht denken würde, dann bräucht ich mich zb. gar nicht am start stellen.. es bleibt mein geheimniss, welche sportart ich mache! :-) (wg. em) Zitieren
ducatus Geschrieben 5. März 2006 Geschrieben 5. März 2006 ich glaube wenn man sich mit dem thema etwas intensíver auseinander setzt - und einen guten sportarzt hat benötigt man keinen trainer - schon gar net im hobby sport - es hört sich nat. gut an wenn man sagt man hat einen - man zahlt ja auch dafür ! ich hatte auch no nie einen ! bin aber auch kein weltmeister - aber : guter sportarzt - mit vielen erfahrenen sportlern sprechen und darüber viel lesen -und seinen körper schön langsam kennen lernen - und man erspart sich einiges ! weiters ist es ein tolles gefühl - wenn man seine ziele erreicht ohne (fast ohne) hilfe von aussen !! Zitieren
mikeva Geschrieben 5. März 2006 Geschrieben 5. März 2006 ein trainer soll auch motivator und analytiker sein. viele sportler haben die tendenz sich selbst manchmal anzulügen (was den trainingsinhalt angeht) der trainer hat hier die aufgabe zu objektivieren. das endziel jedes trainers sollte es daher sein, mündige sportler zu formen, welche ihren körper kennen und weitgehend selbständig arbeiten können. hier besteht im breitensport mmn absoluter handlungsbedarf :s: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.