Zum Inhalt springen

rennradrahmengeometriebegriffe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus

 

kann mich wer ein bissl entwirren?

 

sloping geometrie heißt, das das oberrohr zum sitzrohr hin abfällt, um ca 2-6grad, oder?

was ist dann semi sloping?

 

compact ist dann die "normale" bauweiße?

 

bringt sloping wirklich vorteile bei der steifigkeit?

 

lg

dominik

Geschrieben

Also die Rahmenbauprofis behaupten das die Größe der 3ecke keine Auswirkung auf die Steifigkeit hat.

 

Mir persönlich gefällt wegen meiner Größe da Slooping besser da die LR nicht so klein wirken und der Rahmen kompakter aussieht.

Geschrieben
ok, dann kann eine sloping geometrie aber durchaus ein "gerades" oberrohr haben, richtig ?

 

wie nennt man dann die tarmac radln ? hat des auch einen eigenen nahmen ?

Stiagnglanda! :D

 

Na im Ernst: Das hängt nicht von der Rohrform ab sondern von der Anordnung.

Geschrieben
Stiagnglanda! :D

 

Na im Ernst: Das hängt nicht von der Rohrform ab sondern von der Anordnung.

 

i trau mi ja nix sagen gegen die radln ... hat ja jeder zweite eins :devil:

 

also is des gebogene oberrohr beim tarmac reine optik ?

Geschrieben

also is des gebogene oberrohr beim tarmac reine optik ?

 

na. das ist eine hilfe für die quereinsteiger die direkt vom klassischen damenrad kommen. die bringen halt die haxen net übern sattel und haben so die einstieghilfe vom oberrohr. :devil: also quasi ein renndamenrad - eh kloar

Geschrieben
servus

 

kann mich wer ein bissl entwirren?

 

sloping geometrie heißt, das das oberrohr zum sitzrohr hin abfällt, um ca 2-6grad, oder?

was ist dann semi sloping?

 

compact ist dann die "normale" bauweiße?

 

bringt sloping wirklich vorteile bei der steifigkeit?

 

lg

dominik

 

Sloping:

Die Sloping-Geometrie ist eine Erfindung der Fahrradindustrie mit dem Ziel, die Anzahl der Rahmengrößen zu verkleinern, um die Produktion zu ökonomisieren. Um einen Sloping-Rahmen auf einen Fahrer abzustimmen, sind lange Sattelstützen und einer große Auswahl an Vorbauten notwendig. Hersteller von Rahmen mit klassischer Geometrie bieten meist um die 14 Größen eines Modells an (48 - 62 cm). vgl. Colnago, Pinarello et.al. Zum Vergleich das berühmte Giant OCR vom Erfinder der Sloping-Geometrie gibt es nur in 3 Größen !!

 

Die Steifigkeit des Rahmendreiecks nimmt naturgemäß durch die kleinere Abmessung zu, allerdings wird die gewonnene Steifigkeit durch die resultierende überlange Sattelstütze wieder aufgehoben. Sofern beide Rahmen dem Fahrer passen, hat ein Rahmen mit Sloping-Geometrie gegenüber einem Rahmen mit klassischer Geometrie für den Fahrer keinen Vorteil.

 

Semi-Sloping

Siehe oben, allerdings mit einem weniger abfallenden Winkel. Bei größeren Rahmengrößen nimmt der Winkel des abfallenden Oberrohres bei allen Sloping-Geometrien ab, da die Sattelstütze sonst eine Länge erreichen würde, die dem Fahrverhalten nicht mehr zuträglich wäre.

 

Compact:

Das sind Rahmen mit einem kürzeren Oberrohr, was eine etwas aufrechtere und bequemere Sitzposition und einen kurzen Radstand bewirkt.

 

lg, Noize

Geschrieben
was wirds werden? und außer sloping gibts ja klassisch auch noch ;) ist eh schöner.

 

keine ahung, weiß ich daweil noch ned :D (noch geheim :p )

... ctc 46 | 49 | 51 | 54 | 57 cm

 

was heißt das ctc? =)

 

wird wohl a 57er werden :rolleyes:

 

lg

dominik (wenn du jetzt ein bissl schaust weißt du eh was es werden wird :zwinker: )

Geschrieben
was heißt das ctc? =)

 

CTC: bedeutet Center to Center (althochdeutsch: Mitte - Mitte)

 

Bei Sloping-Rahmen wird das Oberrohrmaß entlang des gedachten horizontalen Oberrohres gemessen.

Das Sitzrohr wird meist Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr oder bis Ende Oberrohr oder seltener bis Ende Sattelrohr oder noch seltener bis Unterkante Sattelschelle gemessen. :wink:

Geschrieben
CTC: bedeutet Center to Center (althochdeutsch: Mitte - Mitte)

 

Bei Sloping-Rahmen wird das Oberrohrmaß entlang des gedachten horizontalen Oberrohres gemessen.

Das Sitzrohr wird meist Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr oder bis Ende Oberrohr oder seltener bis Ende Sattelrohr oder noch seltener bis Unterkante Sattelschelle gemessen. :wink:

 

also, wenn das stimmt - und davon geh ich aus - dann braucht der dominik aber was größeres als 57 ;)

wie groß bist denn, welche schrittlänge?

 

edit:

ich geh davon aus, dass bei der beschriebenen auswahl eher ctc real (also nix gedachtes horizontales oberrohr), also wirklich am achsschnittpunkt gemessen werden dürfte.

Geschrieben
also, wenn das stimmt - und davon geh ich aus - dann braucht der dominik aber was größeres als 57 ;)

wie groß bist denn, welche schrittlänge?

 

edit:

ich geh davon aus, dass bei der beschriebenen auswahl eher ctc real (also nix gedachtes horizontales oberrohr), also wirklich am achsschnittpunkt gemessen werden dürfte.

 

 

Vielleicht meint er 57 Zoll ?

Das wär dann ein 142er Sitzrohr! Was für eine fulminante Schrittlänge!! :eek:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...