Lacky Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 das traurigste an der geschichte ist, dass es leute gibt die diesen job machen... Zitieren
Elmar Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 das traurigste an der geschichte ist, dass es leute gibt die diesen job machen...Aber irgendjemand muss ja das WC putzen, oder net ? Zitieren
lizard Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 @ ÖBB häusln & zahlen: wenn ich kunde bin seh ich nicht ein warum ich für´s pinkel gehen auch noch 50,- cent zahlen soll! fehlt nur noch das man im waggon auch noch münzen einwerfen muß ... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 Ein Grenzfall sind jene Reininungskräfte, die im Donauzentrum den üblichen Teller für eine milde Spende auf dem Tisch stehen haben. Da sag ich mir was soll's, verdienen tun sie nicht viel, wenn ich 20 oder 30 ct dabei habe sollen sie's haben.... Möglicherweise kalkulieren das deren Dienstgeber ein. Die Frechheit schlechthin ist die sogenannte "Opera Toilet" in der besagten Opernpassage. Kostet 60 ct (!!), spielen tun sie nicht einmal Opernmusik, wohl ist das sonst auch ein ziemlich normales WC. Dafür sind alle öffentlichen WC-Anlagen in der Umgebung natürlich zugesperrt (sicher nicht nur aus dem Grund, um die Leut dort hinein zu treiben......). Zitieren
zec Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 @ ÖBB häusln & zahlen: wenn ich kunde bin seh ich nicht ein warum ich für´s pinkel gehen auch noch 50,- cent zahlen soll! fehlt nur noch das man im waggon auch noch münzen einwerfen muß ... Da hast scho Recht aber es ist ja so - Bahnhof ist ein öffentliches Gebäude und da sind halt nicht nur Kunden unterwegs. Und lieber zahl ich 50Cent und hab ein halbwegs gscheides Klo als dann aufs Klo im Zug gehen zu müssen (wobei bei Männern ists eh noch halb so wild, solangs nur pinkeln ist ). Zitieren
Lacky Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 Aber irgendjemand muss ja das WC putzen, oder net ? das scheisshaus putzen klar, aber nicht dort sitzen, leute mit einem bösen blick anschauen und geld schnorren... Zitieren
SirDogder Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 An der Anzahl der Nichtwissenden siehst du, dass wir auch keine Ahnung haben, Fuxl. Zitieren
zec Geschrieben 7. März 2006 Geschrieben 7. März 2006 Also gibts nur eine Erklärung -> Die Häuslfrauen sind alle in der Freimaurerloge und die ist so wahnsinnig geheim, dass niemand genaueres weiß. Zitieren
SirDogder Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ich kann dir nur sagen, woher der Begriff "Häusel" als Bezeichnung für die Toilette kommt. Die mittelalterlichen Toiletten Wiens waren vorwiegend in den Innenhöfen der Häuser angelegte Klogruben. Man grub meist zwei bis zu 8 m tiefe Gruben nebeneinander aus und überdeckte sie mit einem Querbalken oder einem Toilettensitz. War eine Grube voll, konnte man sie dekompostieren und benutzte inzwischen die andere. Ab dem 13. Jhd. umgab man den Toilettensitz mit geschlossenen Wänden. Damit war ein kleines Haus entstanden, das die Wiener Mundart als Häusl bezeichnet(e). Quelle: "Wien im Mittelalter" Zitieren
zec Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ich kann dir nur sagen, woher der Begriff "Häusel" als Bezeichnung für die Toilette kommt. Die mittelalterlichen Toiletten Wiens waren vorwiegend in den Innenhöfen der Häuser angelegte Klogruben. Man grub meist zwei bis zu 8 m tiefe Gruben nebeneinander aus und überdeckte sie mit einem Querbalken oder einem Toilettensitz. War eine Grube voll, konnte man sie dekompostieren und benutzte inzwischen die andere. Ab dem 13. Jhd. umgab man den Toilettensitz mit geschlossenen Wänden. Damit war ein kleines Haus entstanden, das die Wiener Mundart als Häusl bezeichnet(e). Quelle: "Wien im Mittelalter" Interessant . Das heißt also manch Abort, den man so bei einer Hütte am Berg findet, ist noch mittelalterlich . Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Fall ich mich richtig erinnere meinte mein Vater, dass man bei Harrods € 7 bezahlen. Zitieren
buffalo Geschrieben 9. März 2006 Geschrieben 9. März 2006 @ÖBB & 50Cent Einerseits sehe ich ein, dass ein sauberes, gewartetes Klo auch ein bissi was kosten soll. Schließlich ist dies ein öffentliches Klo und nicht nur für zahlende Bahnkunden. Aber dass ich dann dafür durch die Pisslacken der besoffenen Punker am Linz HBF latschen muss, um zu meinem Rad zu kommen, sehe ich nicht so ganz ein. Weil die einfach um die Ecke bei den Radboxen hinpinkeln (2x selbst gesehen, einmal angestänkert worden, weil ich Drecksau gesagt habe) um mehr Geld zum Saufen zu haben. Oder zahlt mir etwa die Eisenbahn dann eine Schuhdesinfektion? Wo ich es nicht einsehe, zu zahlen, ist bei diversen Festln, da gibt es ja ohnehin überteuerte Preise, da sollte das drin sein. Im Supermarkt bekomme ich für's Leergebinde was zurück.... . LG buffalo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.