Gast litle extrem Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Also wenn du die Gabl bei so an 0815 Händler bilichst gekauft hast würd i mi net aufregen über rock schrott wenn du kanne neue Gabl bekämst. Also lieber a biesele mehr Geld ausgeben, und bei an gescheiden Händler die gabel kaufen dann hast du auch an Garantieanspruch !!! Also i glaub du weist jetzt wo du naechstes mal eine Gabl kaufst !! Aber des sagt ja niemand mit der Garantie freiwillig dazu!! Aber trotzdem sorry wegen dar Gabl Zitieren
Wohli Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 Was soll denn der Händler da großartig machen? Liegt ja ned in seinen Händen obs Garantie gibt oder ned. und Mountainbikes.net is sicher ka 0815 shop. Sorry, aber die Aussage von Dir zeugt von großem Unwissen. wegen Gabel: echt a ziemlicher Sch..... Zitieren
OLLi Geschrieben 11. März 2006 Geschrieben 11. März 2006 @litle extrem: Was hat der Kaufpreis mit der Garantie zu tun, wenn der Händler (als solcher und nicht privat) Neuware mit offizieller Rechnung verkauft? Ein g'scheiter Händler bei dem man mehr zahlt macht für seine Kunden die Garantieansprüche geltend und ein 'dummer', billiger Händler nicht? Rock Shox entscheidet :s:. Zitieren
Gast litle extrem Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Des ist gleich wie wenn du im Bikepalast oder beim Rose (große GglESCHÄFTE) eine Gabel kaufst zb a Skareb was normalerweise fast 700 Euro kost und jetzt 250 kost da ist doch was faul oder net. Da ist doch irgendwie logisch das du auf die Gabel keine Garantieansprüche mehr hast oder nicht.!! Kaufst du dir bei an gscheiten Händler die Gabel um an vollen Preis, kaufst du dir die Garantie auf die Gabel gleich mit ein!! Zitieren
Wohli Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 So einen Riesenblödsinn hab ich noch nie gehört Darf man fragen woher Du den Schwachsinn hast? No nie was von Abverkauf gehört? Aber schreib erstmal Deinen Namen richtig bevor Du Sachen von Dir gibst die in keinster Weise stimmen. Zitieren
mafa Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Des ist gleich wie wenn du im Bikepalast oder beim Rose (große GglESCHÄFTE) eine Gabel kaufst zb a Skareb was normalerweise fast 700 Euro kost und jetzt 250 kost da ist doch was faul oder net. Da ist doch irgendwie logisch das du auf die Gabel keine Garantieansprüche mehr hast oder nicht.!! Kaufst du dir bei an gscheiten Händler die Gabel um an vollen Preis, kaufst du dir die Garantie auf die Gabel gleich mit ein!! Und wie du da drauf Garantieanspruch hast!! Ganz egal was du zahlst, die Garantie is gesetzlich geregelt. Egal was du dafür bezahlt hast. Wenn der Händler OEM Ware verkauft dann hat er (der Händler) keinen Garantieanspruch beim Importeur, aber der Kunde hat trotzdem vollen Garantieanspruch. Zitieren
mankra Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Leute, Ihr vermischt hier einiges und Little Extrem hat da nicht so unrecht: Ab einem bestimmten Preis kann es keine für den Einzelverkauf vorgesehene Produkt (Aftermarktprodukt) sein, sondern ein OEM Produkt. Auf OEM Produkte gibt der Hersteller keine Garantie, geschweige denn Kulanz. Davon unangetastet ist die Gewährleistung. Gewährleistung deckt aber nur Mängel ab, die bei der Auslieferung bereits bestanden haben. Sturzschäden (auch wenns eine schwächere Stelle gibt), sind davon natürlich nicht abgedeckt. Zitieren
Wohli Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 und stimmt das dann was MArtin geschrieben hat, dass der Knde dann beim Händler Garantieanspruch hat? Weiß ja nicht jeder Kunde dass das OEM ist und kauft das nacher mit Glauben an Garantie Zitieren
Gast litle extrem Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Das müsste ja normalerweise auf der Gabel oben stehen ob es ein OEM Produkt ist oder nicht meines wissens ?? Das ist ja der große scheiß an diesen Produkten, das die Händler das nicht so groß heraus posen!!! Kommst zu mir dann bekommst ne neue Phaon von Magura zum Spezial preis, nagelneu und mit Garantieanspruch!!!!!! Zitieren
Konfusius Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 na bitte! :s: die stelle braucht ma sich ja nur anzuschauen! is ja bitte ein klassischer schwachpunkt aufgrund materialmangels; praktisch alle gerissenen 04er pikes die ich (auf fotos) gesehen hab, hats an der gleichen stelle dawischt... das einzige "problem", dass der fsa hat is mmn seine ehrlichkeit, weil er gleich geschrieben hat, dass es nach einem (wie ichs sehe) pimperlsturz, wie er jedem herzhaften biker 10mal+ im jahr passieren kann, gebrochen ist. wenn ein unehrlicherer mensch als der fsa bei der reklamation der gabel den "sturz" gegen einen "ca. 1m hohen drop mit sauber gestandener landung" ersetzt, würde die geschichte auch etwas anderst aussehen... in meinen augen kann rockshox froh sein, dass die meisten pikes in "lightfreeridern"/"enduros" wie zB in FSAs bike verbaut sind und marzocchi ca. 90% der "schwereren freerider" abdeckt. sonst könntens vermutlich noch a paar castings mehr schnitzen lassen... wiedereinmal bin ich innerlich in meinem, vermutlich ignoranten, federgabelweltbild bestärkt worden! für mich persönlich gibts aus mehreren gründen nur mehr mz... lg, tom Zitieren
Wohli Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 @Konfusius: I werd mir trotzdem a Pike holen sobald i ma eine leisten kann. IS auf einem Allroundhardtail einfach besser find ich. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. März 2006 Autor Geschrieben 12. März 2006 in meinen augen kann rockshox froh sein, dass die meisten pikes in "lightfreeridern"/"enduros" wie zB in FSAs bike verbaut sind und marzocchi ca. 90% der "schwereren freerider" abdeckt. sonst könntens vermutlich noch a paar castings mehr schnitzen lassen... wiedereinmal bin ich innerlich in meinem, vermutlich ignoranten, federgabelweltbild bestärkt worden! für mich persönlich gibts aus mehreren gründen nur mehr mz... seh ich ähnlich. Wobei die Psylo haben ja viele außerhalb des vorgesehenen Einsatzbereichs verwendet... Muss prinzipiell zugeben, dass für mich wieder nur die Pike in Frage kommt. Denn mit dem Ansprechverhalten, Federung u. Dämpfung voll zufrieden, das Steckachssystem ist wichtig und genial, für mich persönlich ists wichtig, dass man sie auch mit 95 oder 120mm fahren kann. Wenn ich nur freeriden würde, war natürlich diese Gabel genial, aber mich stört das Steckachssystem, der Preis und dass man sie nur auf 150mm oder 40mm fahren kann (was natürlich ned schlecht ist, wenns nur darum geht auf Asphalt zu einer Location zu fahren bzw. einen Berg raufzufahren). Und zu meinen Radl würd sie wohl passen... Zitieren
m0le Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Pike is ka schlechte Gabel, und das sie bricht kann dir bei jeder Gabel passieren! Ich mag meine nicht mehr missen müssen Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. März 2006 Autor Geschrieben 12. März 2006 Pike is ka schlechte Gabel, und das sie bricht kann dir bei jeder Gabel passieren! Ich mag meine nicht mehr missen müssen hast du dieselbe Brücke? (also letztes Eckerl?) Ich melde mich wieder, wenns neue Infos gibt! Zitieren
m0le Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 hast du dieselbe Brücke? (also letztes Eckerl?) ja, glaub scho, ich hab meine ja scho seit september Zitieren
downhillschrott Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 @mankra: Das ist zwar richtig, aber der Händler hat mir im ersten Jahr zu beweisen, daß der Mangel NICHT von Haus aus da war. Dh. der Händler hat dem Kunden vorzurechnen, daß das richtig dimensioniert war, und Prüfberichte vorzulegen, daß kein Verarbeitungs- und Materialfehler vorlag. Da ist es einfacher und billiger eine neue Gabel rauszurücken und als Kunde würde ich das auch erwarten, egal ob obengesagte Regelung besteht oder nicht. Denn da geht es um Kundenbindung. Und wenn die Hersteller die OEM-Scheiße nicht regeln können, bzw. ihre Verkaufspreise (=die EK-Preise der Händler) künstlich hochhalten dann ist das auch nicht schuld des Kunden. Nachdem RS (wie viele) ja mehr oder weniger möglichst leicht und billig produzieren will, ist es nur richtig wenn die möglichst viel von den Sachen zurückkriegen, die eben schlecht konstruiert waren/sind. Das der Kunde dort einkauft wo es am günstigsten ist, darf ein Händler niemanden vorhalten. Auf der anderen Seite hat der Kunde natürlich dort zu reklamieren wo er es gekauft hat. Zitieren
mankra Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Das müsste ja normalerweise auf der Gabel oben stehen ob es ein OEM Produkt ist oder nicht meines wissens ?? Nein, ist nur an der Seriennummer ersichtlich. na bitte! :s: die stelle braucht ma sich ja nur anzuschauen! is ja bitte ein klassischer schwachpunkt aufgrund materialmangels; praktisch alle gerissenen 04er pikes die ich (auf fotos) gesehen hab, hats an der gleichen stelle dawischt... Keine einzige Gabel wird beim Fahren gebrochen sein, sondern durch Stürze (dich auch schon länger vor dem Bruch passiert sein könnten). Ob Ermüdungsbruch oder Überlastungsbruch läßt sich unterm Mikroskop recht schnell feststellen. in meinen augen kann rockshox froh sein, dass die meisten pikes in "lightfreeridern"/"enduros" wie zB in FSAs bike verbaut sind und marzocchi ca. 90% der "schwereren freerider" abdeckt. sonst könntens vermutlich noch a paar castings mehr schnitzen lassen... Für etwas anderes ist die Gabel auch nicht vorgesehen. Zum Dirten/Freeriden gibts andere Gabeln. @mankra: Das ist zwar richtig, aber der Händler hat mir im ersten Jahr zu beweisen, daß der Mangel NICHT von Haus aus da war. 6 Monate. Können die Hersteller relativ einfach feststellen, ob Sturzschaden oder Materialfehler. Da ist es einfacher und billiger eine neue Gabel rauszurücken und als Kunde würde ich das auch erwarten, egal ob obengesagte Regelung besteht oder nicht. Denn da geht es um Kundenbindung. Und wenn die Hersteller die OEM-Scheiße nicht regeln können, bzw. ihre Verkaufspreise (=die EK-Preise der Händler) künstlich hochhalten dann ist das auch nicht schuld des Kunden. Der Unterschied besteht, ob nur Gewährleistung, oder auch Garantieansprüche bestehen. Nachdem RS (wie viele) ja mehr oder weniger möglichst leicht und billig produzieren will, ist es nur richtig wenn die möglichst viel von den Sachen zurückkriegen, die eben schlecht konstruiert waren/sind. Da liegt die Krux: Das auch im DDD Bereich immer mehr aufs Gewicht geschaut wird und ins Enduro/Touren Regal gegriffen wird. Nur weil die heutigen Enduros gleichviel FW wie DH/FR vor 5 Jahren hat, heißt dies nicht, daß diese Teile auch gleichviel Fahrfehler wegstecken. Das der Kunde dort einkauft wo es am günstigsten ist, darf ein Händler niemanden vorhalten. Auf der anderen Seite hat der Kunde natürlich dort zu reklamieren wo er es gekauft hat. Natürlich nicht. Gerade davon leb ich ja auch. Problem ist, daß OEM Ware (kritisch ist es eh nur bei Teilen, die Nummeriert sind, wie Scheibenbremsen und Federgabeln) meist nicht als solche deklariert wird. Keine Ahnung, ob FSAs Gabel nun eine OEM Gabel ist oder nicht, aber ich bin damit laufend konfrontiert: Natürlich hab ich inzwischen auch Quellen am Graumarkt, wo ich OEM Gabeln und Bremsen, tw. eklatant billiger bekommen könnte. Nur tu ich mir den Streß nicht an. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 @wohli Gehört das nicht deinem Bruder? *g* Zitieren
Gast litle extrem Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Mankra: Die Seriennummer müsste ja auf der Gabel oben sein!!!! Zitieren
Wohli Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 @Mr.Radical: Das DMR? Ja gehört ihm, aber er brauchts nimma und i derf damit machen was i will Zitieren
mankra Geschrieben 12. März 2006 Geschrieben 12. März 2006 Mankra: Die Seriennummer müsste ja auf der Gabel oben sein!!!! Ja und weiter? Versteh den Sinn des Posts nicht. Zitieren
sUnsshAdoW Geschrieben 13. März 2006 Geschrieben 13. März 2006 Kann es eigentlich sein, dass von dieser "Brückenschwäche" die SL nicht betroffen ist? Als ich im IBC mal fragte, was die so von der Pike halten, meinten sie, dass die SL voll in Ordnung ist, die Team oder Race allerding recht leicht an der Brücke reißt, da die bei diesen anders ist. Naja, meine Pike hält dem Streeteinsatz nämlich bisher ganz gut stand, und das soll was heißen bei meinem Fahrstil Zitieren
downhillschrott Geschrieben 17. März 2006 Geschrieben 17. März 2006 6 Monate Stimmt Sturz- oder Materialfehler: Sind nicht die einzigen Ursachen von Versagen. Aber egal.. das sind Spitzfindigkeiten. Grundsätzlich ist diese OEM Sache weder für Händler noch für Kunden befriedigend. In der Industrie ist das etwas anders. Es gibt zwar auch selten Rabatte von 80% für OEMs aber da wird dann der Markt beobachtet. Also imho ein Fehler der Hersteller, daß OEM Ware am Markt kommt. Aber es kann nicht sein, daß bei dieser Sache der Kunde übrigbleibt. Fragt sich nur ob die Hersteller ein Interesse daran haben, daß der Fachhändler leben kann. Zitieren
mankra Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Umsonst lasse ich OEM bei komplexeren Teilen wie Gabeln/Scheibenbremsen, etc. aus. Die Hersteller möchten natürlich diesen Graumarkt eindampfen, aber ist nicht so einfach. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.