Weight Weenie Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Danke! Wenn du das sagst, klingt das vertrauenswürdig Aber geh! Der Ginner überweist mir doch 20 Euro im Monat für Schleichwerbung!! :devil: Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Was auf jeden Fall Fix ist: geh nicht zum Weichberger in Wieselburg. Die arbeiten nicht unbedingt sauber, und wenn nicht der Stamm-Mechaniker (Zeller Gandi) da ist, würd ich mir auch sorgen machen, obs anständig gemacht wurde. Was ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist die Fa. Lietz in Ybbsitz (Radshop) die solche Sachen bisher immer sauber gemacht haben. Allerdings ist halt Ybbsitz auch ganz schön weit vom Schuss. Mitm Ginner hab ich bisher noch nix zu tun gehabt, kann daher also auch nichts sagen. Zitieren
prinz_f Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 Was auf jeden Fall Fix ist: geh nicht zum Weichberger in Wieselburg. Die arbeiten nicht unbedingt sauber, und wenn nicht der Stamm-Mechaniker (Zeller Gandi) da ist, würd ich mir auch sorgen machen, obs anständig gemacht wurde. Was ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist die Fa. Lietz in Ybbsitz (Radshop) die solche Sachen bisher immer sauber gemacht haben. Allerdings ist halt Ybbsitz auch ganz schön weit vom Schuss. Mitm Ginner hab ich bisher noch nix zu tun gehabt, kann daher also auch nichts sagen. Bist du aus der Gegend??? Ich bin aus einem kleinen Kaff nähe Petzenkirchen... vom Weichberger hab ich mein Radl und dem Zeller traue ich auch sehr... allerdings ist mein Rad bis auf den Rahmen und die Gabel nicht mehr original und keines der Teile ist von Weichberger - deswegen trau ich mir mein Bike nicht mehr hinbringen Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. November 2006 Geschrieben 3. November 2006 ich bin nach wie vor sporadischer Weichberger-Kunde. Ich hab mittlerweile mit den Burschen so ein gutes Verhältnis, dass ich mir die Spezialwerkzeuge, die ich nicht selber hab (Schneider/Fräser) bei ihnen ausborg. Bzw. kommts auch mal vor, dass ich die Trümmer einfach mit zum Weichi nehm und bei denen in der Werkstatt direkt mach. Bin nämlich aus Scheibbs Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 zurück zu einer unbeantworteten Frage hier, di ich nochmal selber stellen will: Kann man bei eingebautem HollowtechII Tretlager erkennen ob man nacharbeiten muss, sprich nachfräsen, oder sieht man das so nicht? Hab nämlich ein X-type drin mit Race Face Deus, und musste schon einmal nachziehen auf der Antriebsseite weils knackste, und jetzt knackst schon wieder ganz mini Zitieren
prinz_f Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 zurück zu einer unbeantworteten Frage hier, di ich nochmal selber stellen will: Kann man bei eingebautem HollowtechII Tretlager erkennen ob man nacharbeiten muss, sprich nachfräsen, oder sieht man das so nicht? Hab nämlich ein X-type drin mit Race Face Deus, und musste schon einmal nachziehen auf der Antriebsseite weils knackste, und jetzt knackst schon wieder ganz mini Wenn dir um ein paar Eure nicht leid sind, würde ich einfach nachfräsen lassen, alles sauber putzen, mit Montagepaste alles einfetten und wieder sauber einbauen... ich glaub, dass mir das 15 Euro wert ist. Zitieren
Chris Chance Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 .....und zusätzlich die Schalengewinde mit Teflonband (Sanitärbedarf)umwickeln. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 .....und zusätzlich die Schalengewinde mit Teflonband (Sanitärbedarf)umwickeln. warum?...dass sie besser halten, als so eine Art Kleber/Fixierung oder so? Muss man die nicht wieder nach einer demontage rausfummeln? Zitieren
Zacki Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 zurück zu einer unbeantworteten Frage hier, di ich nochmal selber stellen will: Kann man bei eingebautem HollowtechII Tretlager erkennen ob man nacharbeiten muss, sprich nachfräsen, oder sieht man das so nicht? Hab nämlich ein X-type drin mit Race Face Deus, und musste schon einmal nachziehen auf der Antriebsseite weils knackste, und jetzt knackst schon wieder ganz mini Wenn´s eingebaut is, sieht man´s kaum, aber ausbauen, gucken, reinigen, nachschmieren, einbauen ~15 Minuten..... hat in Regau auch geklappt, trotz der allwissenden Müllhalde, die ich in Birki´s Tretlagergehäuse gefunden habe Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 ok, alles klar, muss sowieso alles demontieren weil i gleich mein neues rahmenset bekomm, ... :love: FRAGE: kann ich in ein X-Type Innenlager also definitiv zu 100% eine LX oder XT HollowtechII Kurbel reingeben, bzw umgekehrt in ein XT Hollowtech II Lager meine Race Face Deus Kurbel??? Wollt nur mal vorher fragen, weil "kompatibel" allein is ma zu wenig...?? Gibts es evtl unterschiede in Hollowtech II Lagern und Kurbeln??? Thanx Zitieren
prinz_f Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Gibts es evtl unterschiede in Hollowtech II Lagern und Kurbeln??? Thanx Die Unterschiede der Hollowtech II Kurbeln sind ja offensichtlich... braucht man sich ja nur mal anschauen. Bei den Lagern ist zw. XT/LX/Hone und der XTR ein preislicher Unterschied von etwa € 10 - wo der technische Unterschied ist hab ich leider noch nicht herausgefunden, würde mich aber brennend interessieren. Ebenfalls interessant wäre, ob man ein XTR Lager mit einer XT Kurbel kombinieren kann (nur wenn die Lagerqualität besser ist, leichter allein ist kein Grund für mich). Zitieren
robotti80 Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Hab jetzt viel mit der boardeigenen Suchfunktion zu Tage fördern können. Bin daher zum Entschluß gekommen, dass ich um ein Planfräsen und ein Nachschneiden meines Kurbel-Innenlagers nicht herum komme, wenn ich meine Shimano Deore Octalink Kurbelgarnitur gegen eine Shimano XT Hollowtech II tauschen will. Wo kann man Planfräsen + Gewinde-Nachschneiden in Graz ordentlich machen lassen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. April 2008 Geschrieben 26. April 2008 Bikestore in Andritz oder Laßnitzhöhe Vychodil nähe Northland Andas Biken am Kai Bicycle in der Rechbauernstraße Radsport Janger in Gratkorn usw Das können alle Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 wobei vom bicycle rechbauerstraße abzuraten ist, viel unfreundlicher als dort kann man wohl nirgends bedient werden. ich wohn um die ecke und fahr auch für kleinere sachen lieber weiter, als dort hinzugehen! zum eigentlichen thema hat eh der GT schon alles geschrieben. Zitieren
robotti80 Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 Für mich hingegen ist der Bikestore keine Option mehr. Dort bin ich einmal ganz unverschämt ausgenommen worden. War zwar Bikestore Nord, aber eben Bikestore. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 Bin daher zum Entschluß gekommen, dass ich um ein Planfräsen und ein Nachschneiden meines Kurbel-Innenlagers nicht herum komme... Warum? ICh wuerd des nur machen wenn ich seh dass nicht anders geht... Gewinde nachschneiden nicht nötig wenns noch ok ist (merkt man ja sofoert beim reindrehen mit der Hand... die gefahr dass mans erst dann erst recht vernudelt ist groesser... ich habe zig meisstens sogar Billigstorfer Bikes erneuert mit HT II Garnituren... noch keine Klagen... ordentlich Fetten und ok... Planfraesen ok, meisstens liegts aber eh nur daran dass Lackreste oder aehnliches seilich kleben... Zitieren
robotti80 Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 Planfraesen ok, meisstens liegts aber eh nur daran dass Lackreste oder aehnliches seilich kleben... Wo hast du denn planfräsen lassen bisher? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 Warum? ICh wuerd des nur machen wenn ich seh dass nicht anders geht... Gewinde nachschneiden nicht nötig wenns noch ok ist (merkt man ja sofoert beim reindrehen mit der Hand... die gefahr dass mans erst dann erst recht vernudelt ist groesser... ... ... Planfraesen ok, meisstens liegts aber eh nur daran dass Lackreste oder aehnliches seilich kleben... fast alle hersteller machen das viel zu wenig !! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 tja, ich hatte wie schon gesagt bisher keinerlei probleme bei meinen montierten bikes gewindemaessig... vorher saeubern und von evtl spaenen befreien und gut fetten reichte bisher... das is genau so wie bei allen Avids die ich noch nie entlueften musste (da hast dich eh schon gewundert auch ) Planfraesen war auch nie noetig, hab die lackreste herunter gekletzelt und vorsichtig mit feinem Schleifpapier glattverrieben schlimmstenfalls wenn Pecker drin waren und basta... sogar auf einigen Billigbikes immer noch kein knacksen oder locker usw... vielleicht nur Glueck bisher... ich sag, alles was man nicht braucht muss nicht sein, kostet nur Geld... zumindest ein Versuch vorher sollte ok sein, wenns geht bleibend, dann umso besser, sonst kannst des immer noch machen, wennst wirklich probleme damit bekommst... und das merkst eh recht schnell eigentlich... Zitieren
robotti80 Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 das is genau so wie bei allen Avids die ich noch nie entlueften musste (da hast dich eh schon gewundert auch ) Klar hab ich mich darüber gewundert. Was wenn werksmäßig zuwenig DOT drinnen ist? Außerdem interessehalber hätte ich da schon einen Blick reingeworfen. ich sag, alles was man nicht braucht muss nicht sein, kostet nur Geld... zumindest ein Versuch vorher sollte ok sein, wenns geht bleibend, dann umso besser, sonst kannst des immer noch machen, wennst wirklich probleme damit bekommst... und das merkst eh recht schnell eigentlich... Klingt plausibel. PS: Ich meld mich bald Mal bei dir wegen der Bestellung. Schaut ganz gut aus für eine bestellung Anfang nächsten Monats. Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Hab jetzt viel mit der boardeigenen Suchfunktion zu Tage fördern können. Bin daher zum Entschluß gekommen, dass ich um ein Planfräsen und ein Nachschneiden meines Kurbel-Innenlagers nicht herum komme, wenn ich meine Shimano Deore Octalink Kurbelgarnitur gegen eine Shimano XT Hollowtech II tauschen will. Wo kann man Planfräsen + Gewinde-Nachschneiden in Graz ordentlich machen lassen? Das ist mal grundsätzlich eine gute Entscheidung. Ich (privater) fräse die Stirnflächen immer plan. Wenn ich da speziell an günstige Rahmen (z.B. in Prinz_F sein Merida) denke, da hamma fast Millimter weggefräst, bis das wirklcih plan war (bei meinem Simplon warens 2 "reiber" mit dem Fräskopf und gut wars). In einigen wenigen Fällen hatte ich es mit so ruinierten Lagergewinden zu tun, dass man die Lagerschale nichtmal anbeißen konnte. Hab mir dann das Spezialwerkzeug von einem befreundeten Händler ausgeborgt und das Lager auch nachgeschnitten. Ist zwar grundsätzlich so, wie da Zet1 sagt, dass es in den wenigsten Fällen nötig ist, nach zu schneiden, aber Ausnahmen bestätigen - leider - die Regel. Zur Frage, wer dir das in Graz bzw. GU machen kann, tät ich mich evtl. an den Matthias hier aus dem Board wenden. Viell. kann der was arrangieren für dich. 1 Zitieren
robotti80 Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Zur Frage, wer dir das in Graz bzw. GU machen kann, tät ich mich evtl. an den Matthias hier aus dem Board wenden. Viell. kann der was arrangieren für dich. Vielen Dank für die Info. Werde den guten Mann doch mal kontaktieren. Ist mir schon zum 2ten Mal an Herz gelegt worden. Zitieren
prinz_f Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Wenn ich da speziell an günstige Rahmen (z.B. in Prinz_F sein Merida) denke, da hamma fast Millimter weggefräst, bis das wirklcih plan war (bei meinem Simplon warens 2 "reiber" mit dem Fräskopf und gut wars). :s: mein geliebtes Merida!!! beim nächsten Rahmen wirds etwas weniger uneben sein - versprochen! :bounce: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 ...Ich (privater) fräse die Stirnflächen immer plan. ... was hast denn fuer ein werkzeug genau und was hat das gekostet? hast an linkt evtl dazu? vllcht leg ich mir ja so eines zu noch... genauso wie das avid enlueftungskit, das aber auch noch jungfraeulich ist Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Ich hab den Fräser von Cyclus Tools: LINK nicht arg teuer und leistet gute Dienste. Das Gerät befindet sich grad in Überlegung. Das hier wär halt das "All-In-One-Deluxe-Tool" zu einem allerdings auch sehr exclusiven Preis. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.