Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich glaube, soulman hat das Tokina. Oder täusche ich mich da?

 

nana, passt scho!

und ich habe es gern!

 

der unterschied ist sicher keine 500 €ier wert!

ned amal 250!

man muss ja immer relativieren was man mit welcher eigenschaft anfängt. konkret:

wenn das tokina bei offenblende ein wenig weich ist, bei gegenlicht mit offenblende in den ecken CA's zeigt und das wesentlich teurere 12-24 nikkor das nicht oder nur viel weniger hat...

dann sollte man sich eben überlegen wie viele fotos man anteilig unter diesen umständen macht und ob es einem den doppelten preis wert ist.

nämlich erst recht dann wenn es sich um abbildungsfehler handelt, die sich per bildbearbeitungsprogramm korrigieren lassen.

so gesehen muss ich sagen - meine meinung - ein 12-24 nikkor hat eigentlich neben einem tokina 12-24 keine berechtigung solange es doppelt so teuer ist.

 

aber wiegesagt, ich bin seit 32 jahren nur aktiver hobbyfotograf und kein professioneller ziegelmauerfotograf und fotoforen-theoretiker.

Geschrieben
Naja, die "Obejktivtester" in den dt. Fotoforen finden immer oage Fehler. :rofl:

 

genau das ist es ja :s:

 

die tests in den div. magazinen gehen vermutlich schon viel mehr in irgendwelche details die ein durchschnittlicher hobby fotograf gar nicht wahr nimmt bzw. welche bei meinen anwendungen keinen merkbaren unterschied machen.

 

loco, hättest mal 2 bilder von einem motiv (10mm vs. 12mm) zum vergleich?

 

bin heute grad von meiner reise heim gekommen und werde mir in den nächsten tagen mal die kandidaten in natura ansehen und begrabschen, das ist ja auch nicht unwichtig.

Geschrieben
Hi!

 

Ich schaue mich gerade wegen einem Weitwinkel Objektiv für meine NIKON D50 um und habe die Auswahl auf 2 reduziert.

 

Das Original:

Nikon 12-24mm f/4 DX für knapp über 1000 Euro

 

Als Alternative das:

Tokina 12 - 24 mm f/4 um rund 480 Euro.

 

Ich hab schon einige Tests und Erfahrungsberichte welche ich im Netz gefunden habe gelesen und tendiere sehr zum Tokina.

Für die Hälfte des Geldes bekommt man anscheinend fast gleich viel an Qualität wie beim Nikon.

 

Mir sind persönliche Erfahrungen jedoch wichtiger als irgendwelches Testgefasel wesegen ich hier noch mal nach eurer Meinung fragen möchte.

 

Wie würdet ihr euch entscheiden?

 

so lang dauert ka zigaretten bis ich mich unwiderruflich für das tokina entschieden habe! ka debatte! :toll:

Geschrieben
welche geschäfte in wien führen denn tokina objektive?

 

die frage mag blöd erscheinen aber ich bezweifle das ich beim saturn o. ä. ein Sigma, Nikon und Tokina gleichzeitig zum begutachten und befummeln finden werde.

 

digitalstore.

zumindest in der auslage steht ein tokina und ein nikkor. sigma hat er zwar, obs in der auslage war bzw. er in ovp eins hat weiss ich nicht. ein kurzer anruf klärt auf.

Geschrieben
Ich schaue mich gerade wegen einem Weitwinkel Objektiv für meine NIKON D50 um und habe die Auswahl auf 2 reduziert.

tokina. super geraet fuer den preis. meines ist scharf und alles andere auch von f4 an.

 

die nikon linse nur wenn du vorhast auf die D40/x umzusteigen, dann brauchst naemlich den AF-S antrieb.

ansonsten ist AF-S bei weitwinkel mehr marketing als wichtig.

Geschrieben
Wobei es mal wieder Zeit für den Kurt wäre: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt/kurt16.htm

 

 

Wer alle 3 Objektive lagernd hat, könnte ich nicht sagen, aber Mail/Telefon helfen da weiter. Die üblichen Verdächtigen kennt man ja schon.

 

"Ja, ganz tolle Idee. Dann noch zwei Vergleichsbilder von Tante Trudes Eierwärmer, ein DRI vom Weihnachtsbaum plus zehn Bilder von unserem Katzenmistvieh und ich bin der Forumskönig."

:rofl:

Geschrieben
tokina. super geraet fuer den preis. meines ist scharf und alles andere auch von f4 an.

 

die nikon linse nur wenn du vorhast auf die D40/x umzusteigen, dann brauchst naemlich den AF-S antrieb.

ansonsten ist AF-S bei weitwinkel mehr marketing als wichtig.

 

sehe keinen grund von der D50 auf die D40(x) umzusteigen.

bin mit meiner 50er sehr zufrieden und werde sie sicher noch paar jahre nutzen.

 

aber wer weis was es in 3-4 jahren für kameragehäuse gibt?

das ich das weitwinkel dann an einem NIKON nachfolger meiner D50 nutzen kann ist natürlich schon wichtig.

Geschrieben

aber wer weis was es in 3-4 jahren für kameragehäuse gibt?

das ich das weitwinkel dann an einem NIKON nachfolger meiner D50 nutzen kann ist natürlich schon wichtig.

 

in 3-4 jahren gibt es dann schon die nikon D964x mit vollformatsensor und 20milliarden pixel, mit einem empfindlichkeitsbereich von ISO 1 - ISO 1638400, die dann nur mehr rauscht wenn man sie ins klo schmeisst. passen werden dann immer noch alle objektive von bj.1806-2010. ausgeliefert wird sie mit dem ultra-fisheye telezoom 1-5000/0,7. der sensor wird mit flüssigen stickstoff gekühlt und betrieben wird sie mit einer nuklear-batterie die eine betriebsdauer von 299 jahren garantiert. der verschluss mit einem zeitenbereich von 1jahr -1nanosekunde wird aus seltenen erden hergestellt sein und eine voraussichtliche lebensdauer von 3 milliarden auslösungen haben. das aufgenommene bild wird nicht mehr auf cf-karten oder ähnliches steinzeit-zeug gespeichert sondern mittels elektroden direkt in die gehirnrinde des fotografen gebrannt von wo sie jederzeit abgerufen werden können. die durchschnittliche speichergröße beträgt abhängig von der intelligenz des fotografen jedoch mindestens 10mio terabyte.

zu beziehen ist die neue nicht mehr über nikon sondern ausschliesslich über

jet propulsion laboratries, silicon valley.

der voraussichtliche preis wird ungefähr 298.000$ betragen.

in geizhals wird sie nicht gelistet.

Geschrieben
Bei einer Serienbildgeschwindigkeit von 30000000Bilder/Sec auch nicht viel....Oasch Ding. :rofl:

 

ja, ausserdem schaltets im ultrasuperfast highspeed-modus automatisch auf 10%crop und dann hast nur mehr gschissene 2mrd. pixel!!!!

der spiegel ist allerdings eine meisterleistung, denn die hat gar keinen spiegel mehr, sondern dort wo der spiegel normal wäre verspiegeln sich die sauerstoff-moleküle in nanosekundenbruchteilen und werden nach verschlussablauf wieder durchsichtig.

genauso ist es mit dem verschlussvorhang. der existiert auch nicht mehr als mechanischer bauteil, sondern an seiner stelle werden die sauerstoffmoleküle undurchsichtig.

das braucht natürlich massig strom, deshalb die nuklear-batterie.

beim vorserienmodell sind einige techniker ums leben gekommen weil sie beim objektivwechsel an die übertragungskontakte gekommen sind und einen tödlichen stromschlag ausgefasst haben.

neben dem preis ist das derweil das einzige manko an der neuen.

ausserdem erzeugt sie nach dem einschalten und nach dem auslösen den bekannten trafobrumm der kilometerweit zu spüren ist und bei der mali-tant in der vitrine die augarten-lippizzaner so schön hupfen lässt. :D

Geschrieben
aber wer weis was es in 3-4 jahren für kameragehäuse gibt?

das ich das weitwinkel dann an einem NIKON nachfolger meiner D50 nutzen kann ist natürlich schon wichtig.

ich find die Frage nicht so blöd.

 

Glaube aber, dich beruhigen zu können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon eine Kamera im Bereich der D80 herstellen wird, die keinen Stangen-AF hat.

D40(x) ist eine Einsteiger-Cam, niemand, der bereits Objektive besitzt wechselt auf eine Einsteiger-Cam. Darum hat sich Nikon diese Ausnahme geleistet, die Geld und Gewicht spart und gleichzeitig die Leute an Nikon bindet.

 

Kurt ist wie immer :rofl:

Geschrieben

hams es bajonett seitn 59-er jahr beibehalten, werns es die paar jahr in zukunft auch ned ändern.

mit dem bajonett steht und fällt das system.

das wissen die gelben buben genau und haben sicher aus den fehlern der anderen (siehe canon in den 80-er jahren) gelernt.

Geschrieben

2 Fragen an euch Profis...

 

Nachdem im Niedermeyer-Prospekt die "Nikon D40 SLR-Digitalkamera (6 Megapixel) schwarz inkl. AF-S DX 18-55 Objektiv" um 450.- zu haben ist... und mich der Preis eigentlich jetzt positiv überrascht....

 

1. Kann die Kamera auch etwas oder ist sie eher mau?

 

Bzw. ist der "einzige" Vorteil gegenüber diesen Kompaktkameras die Objektivvielfalt oder gibt es da aussattungsmäßig noch mehr Unterschiede: Ich zitiere jetzt aus nem Fotobuch :D:D:p

- manuelle Einstellung von Blende/Tiefenschärfe

- Belichtungszeit

- Verändern Brennweite während Belichtung

... das ergibt nämlich alles coole Fotos... wenn man es kann :cool:

 

2. Wo kann man in Wien hingehen (wohne im 5. Bez.) und bekommt eine gscheide Erstberatung? Bzw. kauft ihr eure Sachen nur im Internet oder ist der Preisunterschied zum Geschäft nicht sooo groß?

 

Lg

Bernhard

Geschrieben
wenn man es kann :cool:

das lernst in der ersten Woche mit dem Ding.

 

Hab die D40x und mag sie gar nimmer aus der Hand geben. 450 für die d40 is oarg billig. ist ja ein Preisverfall wie bei den meinlaktien. :rolleyes::f:

Geschrieben

1. für einsteiger zu

2. diesem preis

kann man sie nur empfehlen. speziell wenn man einsteiger in der slr-fotografie an sich ist. klar könnte man jetzt sagen, kauf dir lieber eine schöne gebrauchte D70s + einem standardobjektiv, dann kommst auf den selben preis, hast dann dafür aber eine die definitiv "alles" kann. dieses mehr, das der begriff "alles" umschreibt ist aber fraglich ob es der anfänger auch ausnützt.

 

lediglich den begriff "objektivvielfalt" würde ich bei diesem modell nicht anwenden. der grund: einzig die D40 ist jenes modell das NICHT ALLE zur verfügung stehenden objektive verdaut. sie kann nämlich nur mit den sog. AF-S objektiven betrieben werden. das sind all jene objektive wo der autofokus-motor im objektiv sitzt welcher über die elektr. kontakte im objektivbajonett angesteuert wird. alle objektive die das S in ihrer bezeichnung nicht führen, können nur mit manuellen fokus betrieben werden.

 

achtung! es gibt im prinzip zwei verschiedene D40, nämlich die D40 und die D40x. der unterschied: 6MP bei der D40 und 10MP bei der D40x! aber mit bereits 6MP kannst du fotos machen, die du auf türblatt-grösse ausbelichten lassen kannst. also kein kaufargument. nicht für mich und für viele andere auch nicht. die MP-anzahl ist zwar eine wichtige, technische spezifikation im datenblatt aber leider wurde daraus ein hype gemacht mit dem man die unbedarften fängt.

Geschrieben
das lernst in der ersten Woche mit dem Ding.

 

Hab die D40x und mag sie gar nimmer aus der Hand geben. 450 für die d40 is oarg billig. ist ja ein Preisverfall wie bei den meinlaktien. :rolleyes::f:

 

eigentlich hätte es heissen sollen: "wenn man es kann und wenn es die Kamera kann".

Soweit ich die Technischen Infos lesen kann, glaube ich nämlich, dass man bei den Kompaktkameras (die einer SLR ähnlich sehen) hinischtlich Brennweitenspielerein eingeschränkt ist = Zoom und sonst nix...

Geschrieben
1. für einsteiger zu

2. diesem preis

kann man sie nur empfehlen.

Vor allem wenn der Einsteiger bisher gedacht hat, SLR kosten schon ohne Objektiv 600 Euro aufwärts.

lediglich den begriff "objektivvielfalt" würde ich bei diesem modell nicht anwenden. der grund: einzig die D40 ist jenes modell das NICHT ALLE zur verfügung stehenden objektive verdaut. sie kann nämlich nur mit den sog. AF-S objektiven betrieben werden. das sind all jene objektive wo der autofokus-motor im objektiv sitzt welcher über die elektr. kontakte im objektivbajonett angesteuert wird. alle objektive die das S in ihrer bezeichnung nicht führen, können nur mit manuellen fokus betrieben werden.

äh.. blöd frag:

Brennweite = Fokus = Scharfstellen = Tiefenschärfe??? :confused:

Gehört das alles irgendwie zusammen oder sind das verschiedene Themen.... :confused:

 

Das heisst wenn ich ein Objektiv ohne S verwende, brauche ich fürs automatische Scharfstellen eine Kamera die den Motor selber hat? Nachdem die Nikon das nicht hat, könnte ich mir ihr nur manuell scharf stellen, was für "OttoNormalo" mühsamer ist...

Geschrieben
Vor allem wenn der Einsteiger bisher gedacht hat, SLR kosten schon ohne Objektiv 600 Euro aufwärts.

 

äh.. blöd frag:

Brennweite = Fokus = Scharfstellen = Tiefenschärfe??? :confused:

Gehört das alles irgendwie zusammen oder sind das verschiedene Themen.... :confused:

 

Das heisst wenn ich ein Objektiv ohne S verwende, brauche ich fürs automatische Scharfstellen eine Kamera die den Motor selber hat? Nachdem die Nikon das nicht hat, könnte ich mir ihr nur manuell scharf stellen, was für "OttoNormalo" mühsamer ist...

 

ad 1: Tiefenschärfe hängt mit der Blende zusammen (BlendenZAHL rauf = TSch rauf).

 

ad 2: ja - es bleibt die Möglichkeit, manuell scharfzustellen, alles andere (Blenden/Zeit/..../automatik) funktioniert wie bei den anderen.

Geschrieben
Vor allem wenn der Einsteiger bisher gedacht hat, SLR kosten schon ohne Objektiv 600 Euro aufwärts.

 

äh.. blöd frag:

Brennweite = Fokus = Scharfstellen = Tiefenschärfe??? :confused:

Gehört das alles irgendwie zusammen oder sind das verschiedene Themen.... :confused:

 

Das heisst wenn ich ein Objektiv ohne S verwende, brauche ich fürs automatische Scharfstellen eine Kamera die den Motor selber hat? Nachdem die Nikon das nicht hat, könnte ich mir ihr nur manuell scharf stellen, was für "OttoNormalo" mühsamer ist...

 

ausser der D40 haben alle nikons einen gehäuse-seitigen AF-motor. der AF wird dann bei nur AF-objektiven (bei denen ohne S) mittels einer welle, die aus dem kamerabajonett ragt und dort mittels nockenkupplung mit der objektivseitigen welle gekuppelt wird ans objektiv übertragen.

LISTE OBJEKTIVTYP - KAMERA KOMPATIBILITÄT

Geschrieben

gibt es andere erwähnenswerten Kameras in der preisklasse um 650€ (inkl. Objektiv) oder ist die D40(x) doch das maß der dinge in diesem preissegment? Was haltet ihr von den mitgelieferten Objektiven bei diesen Kamera-Kits? welche Kameras sind bedenkenlos für Sportfotografie bzw bei alpinen Touren geeignet (Größe, Gewicht, Spritzwasserschutz, welche gehn schneller kaputt,....)?

:confused::confused::confused:

Bin eher ein SLR-Einsteiger

 

 

welche kamera würdet ihr empfehlen?

bräuchte halt mal sone kleine kaufberatung von erfahrenen Leuten

Geschrieben
gibt es andere erwähnenswerten Kameras in der preisklasse um 650€ (inkl. Objektiv)
Das "inkl. Objektiv" ist das Problem -- die Kitobjektive sind (mE) halt meist eher fad. Trotz geringem Brennweitenbereich nicht lichtstark usw.

 

Und selbstverständlich gibt es Alternativen zur D40(X) -- Canon 350D oder 400D, Nikon D70s, Pentax K100D oder K110D, Olympus E-410, Sony Alpha usw...

Jede hat Vor- u. Nachteile -- das Entscheidende ist, was DIR wichtig ist.

Das Schwierige: um genau das herauszufinden, muss man häufig wohl zumindest 6-12 Monate mit einer voll einstellbaren Kamera fotografieren...

 

Gute Information über die diversen Modelle findest du hier: http://www.dpreview.com.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...