steinbruch Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Das heisst, bis auf die D40 Serie und die D60, habe ich mit meinem Nikkor keine Funktionseinbußen. jo, stimmt Zitieren
steinbruch Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Jetzt bin ich zwar ein bisschen verwirrt (posting soulman) aber das heisst, dass mein Nikon ED AF 70-300 4-5.6 D laut deiner Aussage an D50, D70(s), D80, D100 mit Autofokus funktioniert und auch die Belichtungsmessung. An D200, D300, D1-, D2- und D3-Serie funktionieren Autofokus und Belichtungsmessung auch. Sehe ich das so richtig?? Das heisst, bis auf die D40 Serie und die D60, habe ich mit meinem Nikkor keine Funktionseinbußen. I probiers nocheinmal etwas einfacher (und dabei geh i davon aus, daß du Autofocus willst) D40, D40x, D60 : nimm AFs Objektive für alle anderen(D50,D70(s),D80,D100,D200,D300,D1-,D2- und D3-serie) : nimm AF oder AFs Objektive I glaub des mit der Belichungsmessung hätt i gar ned erwähnen sollen, is bei AF-Objektiven eh kein Thema und Manuell willst eh nicht arbeiten. lg Zitieren
steinbruch Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 wenn schon: AF-S jups, so wirds korrekt gschrieben Zitieren
TomCool Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 I probiers nocheinmal etwas einfacher (und dabei geh i davon aus, daß du Autofocus willst) D40, D40x, D60 : nimm AFs Objektive bzw. SIGMA HSM (http://www.sigmaphoto.com/lenses/lenses_chart.asp) oder Tamron mit Zusatz NII 1)AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [iF] MACRO(Model A18NII) 2)AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2 (Model A17NII) 3)AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [iF] MACRO (Model A14NII) 4)SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [iF](Model A16NII) Zitieren
Skippy Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 I probiers nocheinmal etwas einfacher (und dabei geh i davon aus, daß du Autofocus willst) D40, D40x, D60 : nimm AFs Objektive für alle anderen(D50,D70(s),D80,D100,D200,D300,D1-,D2- und D3-serie) : nimm AF oder AFs Objektive I glaub des mit der Belichungsmessung hätt i gar ned erwähnen sollen, is bei AF-Objektiven eh kein Thema und Manuell willst eh nicht arbeiten. lg Na ja, das kommt davon, dass ich mich bis jetzt mehr mit dem Fotografieren als mit den Produkteigenschaften -beschreibungen beschäftigt habe. Ist natürlich nicht auf euch bezogen. Danke für die bisherigen Auskünfte. Zitieren
wuwo Geschrieben 22. Mai 2008 Geschrieben 22. Mai 2008 So, mal Akkus und Speicherkarten für Donnerskirchen herrichten... und würstl! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 ich Dodl habe gleich am Anfang die deutsche Kurzanleitung zur EOS 400D verschmissen (war glaube ich so ein schön zusammengefalteter "A-4 Zettel"). Nachdem ich am WE wieder mit Erstaunen feststellen konnte, was ich alles nicht weiss :D, hätte ich gerne diese Kurzanleitung wieder - Da kann man dann doch schnell mal was nachschauen... Frage: Hat die jemand gescannt, kann mir sie jemand (in lesbarer Qualität) kopieren oder borgen (4./5. Bezirk), oder braucht sie vielleicht jemand gar nicht weil er eh nie was mit Anleitungen anfängt....?? LG Zitieren
TomCool Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 die deutsche Kurzanleitung Pfurz auf die KURZanleitung. Richtig lernst die Kamera nur mit der GEbrauchsanweisung kennen: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_400D_HWG_deu.pdf 1 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Pfurz auf die KURZanleitung. Richtig lernst die Kamera nur mit der GEbrauchsanweisung kennen: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_400D_HWG_deu.pdf jo eh... nur wenn mir wieder mal net einfallt, was was bedeutet , dann will ich nicht gerade das ganze Bücherl dauernd dabei haben müssen... (allein: vielleicht kann ich mir das pdf ja zusammenkürzen... und dann verkleinert auf ein a4 drucken mit mehreren seiten nebeneinander?) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Was steht auf der "Kurzanleitung" drauf? Im Prinzip steht ja eh alles im Handbuch und ist schnell gemerkt... Oder? angesichts dessen, dass auf meinen schreibtisch so ungefähr "richtlinien-papier" in der größenordnung von 6 ordnern liegt, und das sind eigentlich nur die rl die ich oft brauche , habe ich mir angewöhnt, mir nur noch zu merken "wo" was steht.... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 Pfurz auf die KURZanleitung. Richtig lernst die Kamera nur mit der GEbrauchsanweisung kennen: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_400D_HWG_deu.pdf danke, ich glaube damit wurde mir schon geholfen... bin gerade am zusammenkürzen und mein drucker erlaubt mir auch mehrere seiten auf eine seite als pdf zu drucken... :toll: Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 ich hab bei meiner 400er gar keine dabei ghabt. nur in englisch, französisch und noch irgenwas weiter entferntes. Mitnehmen tu ich des Büchl aber eh nicht. Ich stöber manchmal etwas drin und dann probier ichs wieder aus. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 ich hab bei meiner 400er gar keine dabei ghabt. nur in englisch, französisch und noch irgenwas weiter entferntes. Mitnehmen tu ich des Büchl aber eh nicht. Ich stöber manchmal etwas drin und dann probier ichs wieder aus. ich kann dir französisch oder italienisch anbieten.... Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 29. Mai 2008 Geschrieben 29. Mai 2008 ich kann dir französisch oder italienisch anbieten.... die hab ich eh, aber ich hab mir inzwischen eine deutsch besorgt, das versteh ich dann doch bisher am besten. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 2. Juni 2008 Geschrieben 2. Juni 2008 :wink: Ich habe mir heute (mit meiner 400D) kurz das Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM angesehen, und zwar MITTEN im Saturn. Dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen: a. Es hat sich schon beim Scharfstellen ein bisschen schwer getan (es war nur das mittlere Messfeld aktiv geschalten)... normal (bei solch Objektiven in solcher Umgebung)? b. Bei den meisten, die ich bis jetzt so gesehen habe, gibt es ja so ein "Fenster", wo man den Bereich der Schärfentiefe sieht/ erkennen kann. Brauch' ich das leicht bei solchen Brennweiten "eh nicht" mehr? (K.A., weil man z.B. bei solchen Brennweiten eh auch ohne Hilfe scharf stellen kann, weil z.b. der Tiefenschärfebereich nur mehr wenig Spiel zulässt....) Und dann noch ne Zusatzfrage: In dieser Preisklasse also 450.-, gibt's eh nix besseres, oder vielleicht doch? :wink: Bernhard Zitieren
Squarry Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo Freunde des digitalen Schnappschusses Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir eine möglichst kleine und leichte Kamera zuzulegen (Rad-Trikot-Grösse), welche ich sowohl beim Radeln für Landschaftsbilder (z.B. zur Dokumentation von GPS-Routen), als auch für Schnappschüsse an Wettkämpfen (Triathlon) verwenden kann (Daylight-Finisher *g*). Deshalb sollte sie keine langsame Tröte sein und auch fixe Bilder von bewegten Objekten ermöglichen. Weitwinkel wurde mir mal vor einiger Zeit an's Herz gelegt, weshalb ich auf die Panasonic Lumix DMC-FX55EG-K gekommen bin. Dies wäre auch so mein angedachter preislicher Rahmen (rund 200 Euro). Kennt jemand das Teil und kann mir den letzten Mut zusprechen das Ding zu bestellen? Ich habe nun sicher schon 4-5 Stunden im Netz geforscht und bin lediglich zum Schluss gekommen, dass es wie bei den Ärzten ist: 5 Leute = 10 Meinungen. Unsicher macht mich eigentlich nur, ob man mit dem Ding brauchbare (nicht perfekte!) Aufnahmen während einem Triathlon machen kann (also z.B. von vorne oder der Seite beim Vorbeilaufen oder -radeln). Besten Dank für schnelle Entscheidungshilfen Zitieren
Christoph Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 :wink: Ich habe mir heute (mit meiner 400D) kurz das Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM angesehen, und zwar MITTEN im Saturn. ... Und dann noch ne Zusatzfrage: In dieser Preisklasse also 450.-, gibt's eh nix besseres, oder vielleicht doch? :wink: Bernhard Das Canon 55-250 IS ist möglicherweise interessant für Dich. Der Zoombereich wird in den meisten Fällen reichen, 300mm auf der 400D wären ja doch 480mm KB , dafür hast bei 55mm den direkten Anschluß an ein Standardzoom. Die Lichtstärke ist sowieso bei beiden Objektiven nicht berauschend. Was beim 55-250 fehlt ist das USM. Da ist halt die Frage, ob Du das wirklich brauchst, und ob es Dir 200 Euro wert ist. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Das Canon 55-250 IS ist möglicherweise interessant für Dich. Der Zoombereich wird in den meisten Fällen reichen, 300mm auf der 400D wären ja doch 480mm KB , dafür hast bei 55mm den direkten Anschluß an ein Standardzoom. Die Lichtstärke ist sowieso bei beiden Objektiven nicht berauschend. Was beim 55-250 fehlt ist das USM. Da ist halt die Frage, ob Du das wirklich brauchst, und ob es Dir 200 Euro wert ist. hast Du so eins in Verwendung auf einer 400D? Ich hab zwar von meinem Kit ein 18/55er und ein 55/200er, aber ich such noch ein starkes Tele zwecks Wildtierfotografie. Da werd ich allerdings mit 300m meh nicht auskommen. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 3. Juni 2008 Geschrieben 3. Juni 2008 Das Canon 55-250 IS ist möglicherweise interessant für Dich. Der Zoombereich wird in den meisten Fällen reichen, 300mm auf der 400D wären ja doch 480mm KB , dafür hast bei 55mm den direkten Anschluß an ein Standardzoom. Die Lichtstärke ist sowieso bei beiden Objektiven nicht berauschend. Was beim 55-250 fehlt ist das USM. Da ist halt die Frage, ob Du das wirklich brauchst, und ob es Dir 200 Euro wert ist. sagen wir es so: ich habe jetzt als Immerdrauf ein 28-105 mit USM, daher weiss ich nicht, ob ohne USM schlechter ist... Dadurch ist der direkte Anschluss an das Standardzoom auch nicht notwendig, eben weil ich sowieso auf eine Überlappung komme.... Gibt es in dieser Preisklasse (= Zitieren
linzerbiker Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Sigma 70-200/2.8 HSM hm.... 200 klingt für mich fast ein wenig zu wenig... :D Zitieren
TomCool Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Sigma 70-200/2.8 HSM Das steht auch schon auf meiner Liste. allerdings wüsste ich gern, wo man das um 600 bekommt. Zitieren
nocode Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Das steht auch schon auf meiner Liste. allerdings wüsste ich gern, wo man das um 600 bekommt. hsm unter 600, hsmII 625 wonei ich den vermutlich nicht richtig deute Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Habe mir sehr selten mehr gewünscht. Kommt auch darauf an, was man fotografiert. Für Fußball wäre ein 200er zu kurz, für Radsport reicht es locker. bei mir müsste man Tiere statt Fussball einsetzen.... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 ich habe irgendwo mal gelesen, leider finde ich die Quelle nicht mehr, dass man sich "zur Not" einen Diffusor auch selber basteln kann. (Mit einem Taschentuch? Ich weiss es nicht mehr...) ich würde das gern für den integrierten Blitz meiner 400D machen, aber mit einem weissen Stoff gesichert mittels Gummiringerl.... mit so einer "russischen" Lösung, kann ich mir eh keine Probleme einfangen, oder? Sprich, dass z.B. der Stoff sehr heiss wird oder so.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.