Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

da loco erklärts eh auf seiner seite -> http://www.larseberhart.com/?p=51

was ist: "Die Belichtung der Blitze ergab f8"? f8 ist ja blende 8 einstellen? was hat das mit dem blitz zu tun, oder woher weiss man das vorher? wie weiss er vorher, dass er 1/250 und f8 benutzen wird? die bleichtungsmessung geht ja, wenn ich den auslöser halb durchdrücke und aufs motiv (radler) halte?

 

... Entfesselter Blitz (= Blitz steht woanders als die Kamera), rechts unterhalb des Radlers...

aber wenn man auf den helm schaut (auch im helm), sieht es eher aus, als ob das licht von oben kommt :confused:

 

und wie soll das mit dem vorfukussieren so genau passen? da muss man ja irgendwie schätzen, das geht aber nicht so genau, dass die fotos so perfekt scharf werden.... :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist: "Die Belichtung der Blitze ergab f8"? f8 ist ja blende 8 einstellen? was hat das mit dem blitz zu tun, oder woher weiss man das vorher? wie weiss er vorher, dass er 1/250 und f8 benutzen wird? die bleichtungsmessung geht ja, wenn ich den auslöser halb durchdrücke und aufs motiv (radler) halte?

 

 

aber wenn man auf den helm schaut (auch im helm), sieht es eher aus, als ob das licht von oben kommt :confused:

 

und wie soll das mit dem vorfukussieren so genau passen? da muss man ja irgendwie schätzen, das geht aber nicht so genau, dass die fotos so perfekt scharf werden.... :confused:

 

belichtungsmessung mit belichtungsmesser... also ein eigenes gerät... bzw kann man es sich auch ausrechnen.

 

blitz kommt mmn auch seitlich bzw leicht drüber

der blitz wird einfach auf ein stativ geschraubt... so mach ich es

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Entfesselter Blitz (= Blitz steht woanders als die Kamera), rechts unterhalb des Radlers

 

ned einer, drei :p

 

war zwar nicht das setup wo das eine bild herkommt, aber so ähnlich, zwischen bäumen..

http://www.sportograf.de/jpg.php?e=gallerie/275_080322_duke_im_park_fun/BG275_0553.JPG

©grubernd.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem das thema schon andere wunderbar vorverdaut haben,

hier ein link zum basiskurs des oeffentlichen guru des off-camera-flash:

 

http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html

 

is zwar englisch, aber dort steht alles, was man wissen muss.

wirklich erfunden habens natuerlich die schweizer. ;)

 

zur materialfrage, speziell auf diese technik abgestimmt:

 

das top-paket: sony R1, 3x manfrotto 001 stative, 3x nikon SB-800, 4x pocketwizard multimax.

 

vorteil: blitzen bis 1/2000 und nie streit um funkkanaele mit den nachbarn.

nachteil: 4000 euro

 

das minimalpaket: deine kamera (solang sie einen blitzschuh hat),

zwei blitze (idealerweise mit stecker),

zwei billigsdorfer stative und ein paar meter kabel.

 

vorteil: macht fast die gleichen bilder (bis auf die 1/2000 sekunde) fuer fast kein geld

nachteil: schaut net so laessig aus, wennst des auspackst.

vorteil: wird net so schnell g'fladert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem das thema schon andere wunderbar vorverdaut haben,

hier ein link zum basiskurs des oeffentlichen guru des off-camera-flash:

 

http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html

 

is zwar englisch, aber dort steht alles, was man wissen muss.

wirklich erfunden habens natuerlich die schweizer. ;)

 

zur materialfrage, speziell auf diese technik abgestimmt:

 

das top-paket: sony R1, 3x manfrotto 001 stative, 3x nikon SB-800, 4x pocketwizard multimax.

 

vorteil: blitzen bis 1/2000 und nie streit um funkkanaele mit den nachbarn.

nachteil: 4000 euro

 

das minimalpaket: deine kamera (solang sie einen blitzschuh hat),

zwei blitze (idealerweise mit stecker),

zwei billigsdorfer stative und ein paar meter kabel.

 

vorteil: macht fast die gleichen bilder (bis auf die 1/2000 sekunde) fuer fast kein geld

nachteil: schaut net so laessig aus, wennst des auspackst.

vorteil: wird net so schnell g'fladert.

 

Na super, dh. ich kann mit meiner Kamera keine gscheiten Fotos machen, weil ich keine 1/2000 blitz fotos machen kann :D :D

 

Wieviel Meter Kabel sind denn sinnvoll. Hauptanwendung: Sportfotos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ned einer, drei :p

 

war zwar nicht das setup wo das eine bild herkommt, aber so ähnlich, zwischen bäumen..

http://www.sportograf.de/jpg.php?e=gallerie/275_080322_duke_im_park_fun/BG275_0553.JPG

©grubernd.at

 

 

da LOCO der oida partisan aus beograd :D

hab ich schon erwähnt das er hier ganz viel fehlen tut !!:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na super, dh. ich kann mit meiner Kamera keine gscheiten Fotos machen, weil ich keine 1/2000 blitz fotos machen kann :D :D

 

Wieviel Meter Kabel sind denn sinnvoll. Hauptanwendung: Sportfotos

 

na, tut ma leid, du wirst allerhoechstens so schlechte fotos wie der loco machen. :D

 

des mit den kabeln is so a sache..

wennst weisst, dassd des wirklich machen willst, dann is jede art von funk gscheiter.

besonders draussen und unterwegs und ueberhaupt.

aber zum amal ausprobieren ohne stress kann ma mit irgendeinem draht ausm keller viel erreichen.

siehst ja am photo vom loco-setup - a paar meter san da schnell beinand.

 

 

"Und Sie, kanntn Sie bitte net so schmatzen und a bissl weniger mit'm Sackl rascheln, wir tatn gern den Film sehn."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab scheinbar ein Problem mit dem Blitz, Sigma 530 ST:

 

Was passiert ist:

Am Sa beim Duke Fotos gemacht, aufeinmal hört der Motor im Blitz nimmer auf zum laufen, der rennt und rennt und ...

Danach den Blitz abgedreht und nach einiger Zeit wieder eingeschalten. Batterien waren komplett leer (obwohl ich den Satz über die Nacht aufgeladen hatte) der 1. satz war schon davor nur halb voll somit konnte ich ihn auch nimmer nutzen.

 

Heute wollte ich grad schauen was war, aufgeladene Akkus rein. Testknopf --> blitzt. Steck den Blitz an, Stellung auf iTTL, Brennweiten-LED und Test LED geht aus. Blitz runter, schalt ihn neu ein, Testknopf -> blitzt. Wieder angesteckt, wieder das selbe Problem. Habs dann auf den manuellen Stellungen probiert, geht auch nicht. ?? Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ?? Oder soll ich ihn zum Shop rüber tragen ? :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab scheinbar ein Problem mit dem Blitz, Sigma 530 ST:

:(

 

na die ursache dafür steht eh am blitz selber: SIGMA

 

 

jaja, ich weiss eh. wer den schaden hat spottet jeder beschreibung.

aber von den sigma-blitzen ist bekannt dass sie verhältnismäßig oft mucken machen. am besten ist du schickst ihn in die örtl. sigma- vertretung ein und lässt den patienten dort behandeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab schnell mal einen test bzgl entfesselten blitz und hoher verschlusszeit gemacht.

lampen im wohnzimmer waren natürlich an

 

1/3200sec, f3.7, iso100, 48mm (an ft) (sollt eh auch in den exif zu sehen sein)

und funktioniert wunderbar mit dem fl-50r im remote

das geile ist... blitz kann kompett von der kamera aus gesteuert werden

 

http://666kb.com/i/ax9n017l5r1dccez0.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1/3200sec, f3.7, iso100, 48mm (an ft) (sollt eh auch in den exif zu sehen sein)

und funktioniert wunderbar mit dem fl-50r im remote

das geile ist... blitz kann kompett von der kamera aus gesteuert werden

 

uweh.. jetz kunnts kompliziert werden, über funk&kabel geht das nämlich definitiv nicht, nur wennst einen oly-blitz mit einem andern (auch in-cam) auslöst. und das is ja bekanntlich a bisserl reichweiten-begrenzt, mal abgesehn von der batterie-leistung die diese variante sauft..

 

greez, markus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hihi.. lustig.. genau das selbe hat mein 580er gmacht dort 8) .. paar mal fest draufghaut und am boden gschmissn und a ruh war wieder :p

 

ich hab ihn heute zum digicamabholshop gebracht, ist nur 10min zu fuß entfernt. 2 - 3 wochen bis er wieder da ist :( und ersatzblitz hatte er leider auch keinen ... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sei froh, bei meinem Metz hat die Garantierep ein Monat gedauert!

Der Kondensator hat 1x geknallt und wollte sich dann in einer Endlosschleife wieder aufladen (konnte den Blitz schnell wieder ausschalten sonst wären die Mignons evtl. auch noch dahin gewesen), gestunken hat es jedenfalls herrlichst ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...